Vulcan Energy Resources LTD.
Seite 56 von 68 Neuester Beitrag: 09.04.25 08:36 | ||||
Eröffnet am: | 08.04.20 17:10 | von: CafeSolo | Anzahl Beiträge: | 2.686 |
Neuester Beitrag: | 09.04.25 08:36 | von: ShareStock | Leser gesamt: | 593.627 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1.085 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 53 | 54 | 55 | | 57 | 58 | 59 | ... 68 > |
"Vulcan Energie erhält eine staatliche Förderzusage in Höhe von bis zu 100 Millionen Euro für das HEAT4LANDAU-Projekt, mit dem die Fernwärmenetze in Landau, Rheinland-Pfalz dekarbonisiert werden sollen."
"Diese staatliche Förderung ist eine wichtige Nachricht für uns, die Stadt Landau und die Menschen in der Region, denn das Projekt HEAT4LANDAU wird Landau auf dem Weg zu nachhaltiger, erneuerbarer Fernwärme unterstützen und einen wichtigen Standortvorteil schaffen."
"Dafür werden die beiden unternehmenseigenen Geothermieanlagen in Landau und Insheim um fünf neue Bohrplätze mit insgesamt 24 Brunnen erweitert."
"Diese liefern erneuerbare Wärme, die für das Fernwärmenetz der EnergieSüdwest AG bereitgestellt wird."
https://v-er.eu/de/blog/...oerderung-fuer-waermeversorgung-in-landau/
"Diese staatliche Förderung ist eine wichtige Nachricht für uns, die Stadt Landau und die Menschen in der Region, denn das Projekt HEAT4LANDAU wird Landau auf dem Weg zu nachhaltiger, erneuerbarer Fernwärme unterstützen und einen wichtigen Standortvorteil schaffen."
"Dafür werden die beiden unternehmenseigenen Geothermieanlagen in Landau und Insheim um fünf neue Bohrplätze mit insgesamt 24 Brunnen erweitert."
"Diese liefern erneuerbare Wärme, die für das Fernwärmenetz der EnergieSüdwest AG bereitgestellt wird."
https://v-er.eu/de/blog/...oerderung-fuer-waermeversorgung-in-landau/
"Das deutsch-australische Unternehmen Vulcan Energie Ressourcen hat in Frankfurt seine Testanlage zur Verarbeitung von Lithiumchlorid zum Akkurohstoff Lithiumhydroxid in Betrieb genommen."
"Wichtig ist, dass die Kombination von A-DLE und Geothermie ein sehr kostengünstiges, äußerst nachhaltiges Premiumprodukt ermöglicht und dazu beiträgt, die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Batterie- und Elektrofahrzeugproduktion zu stärken."
"Das etwa 140 bis 180 Grad Celsius heiße Wasser, das wegen des hohen Drucks in 2.000 bis 5.000 Metern Tiefe trotz der hohen Temperatur flüssig ist, wird in Geothermiekraftwerken für die Energie- und Wärmegewinnung gefördert."
"Die industrielle Produktion soll spätestens 2026 starten, mit zunächst 24.000 Tonnen LHM pro Jahr."
"Wichtig ist, dass die Kombination von A-DLE und Geothermie ein sehr kostengünstiges, äußerst nachhaltiges Premiumprodukt ermöglicht und dazu beiträgt, die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Batterie- und Elektrofahrzeugproduktion zu stärken."
"Das etwa 140 bis 180 Grad Celsius heiße Wasser, das wegen des hohen Drucks in 2.000 bis 5.000 Metern Tiefe trotz der hohen Temperatur flüssig ist, wird in Geothermiekraftwerken für die Energie- und Wärmegewinnung gefördert."
"Die industrielle Produktion soll spätestens 2026 starten, mit zunächst 24.000 Tonnen LHM pro Jahr."
"Vulcan Energy sagt, dass sein neues Werk westlich von Frankfurt, das sich derzeit in der Pilotphase befindet, bald Lithium für Batterien produzieren soll, die von Autoherstellern wie Volkswagen, Renault und Stellantis verwendet werden."
"Überschüssige Wärme aus der geothermischen Wasserquelle etwa zwei Kilometer unter dem Rheintal wird dazu beitragen, die Häuser einer örtlichen Gemeinde zu heizen, sagt das Unternehmen."
"Die EU möchte außerdem die Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten von Mineralien, die für die Energiewende unerlässlich sind, verringern – insbesondere von China, das bei der Gewinnung und Veredelung vieler Rohstoffe eine dominierende Rolle spielt."
"Wir glauben also, dass wir China in Bezug auf Kosten und CO2-Fußabdruck schlagen können."
"Überschüssige Wärme aus der geothermischen Wasserquelle etwa zwei Kilometer unter dem Rheintal wird dazu beitragen, die Häuser einer örtlichen Gemeinde zu heizen, sagt das Unternehmen."
"Die EU möchte außerdem die Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten von Mineralien, die für die Energiewende unerlässlich sind, verringern – insbesondere von China, das bei der Gewinnung und Veredelung vieler Rohstoffe eine dominierende Rolle spielt."
"Wir glauben also, dass wir China in Bezug auf Kosten und CO2-Fußabdruck schlagen können."
"Lithiumhydroxid ist ein strategisch wichtiger Rohstoff, den zum Beispiel die Autoindustrie braucht."
"Hersteller wie Vulcan Energy oder die Frankfurter AMG Lithium wollen ihn in Deutschland produzieren, um die Abhängigkeit von China zu reduzieren oder importiertes Lithium zumindest an deutschen Standorten weiterverarbeiten."
"Im geschichtsträchtigen Industriepark Frankfurt-Höchst geht dafür jetzt eine Anklage in Betrieb."
https://www.ardmediathek.de/video/mex/...MGQ2LWJkOTAtZGZiOWFkYTc5ZTIw
Direktlink zum Video:
"Hersteller wie Vulcan Energy oder die Frankfurter AMG Lithium wollen ihn in Deutschland produzieren, um die Abhängigkeit von China zu reduzieren oder importiertes Lithium zumindest an deutschen Standorten weiterverarbeiten."
"Im geschichtsträchtigen Industriepark Frankfurt-Höchst geht dafür jetzt eine Anklage in Betrieb."
https://www.ardmediathek.de/video/mex/...MGQ2LWJkOTAtZGZiOWFkYTc5ZTIw
Direktlink zum Video:
"Um den deutschen Autobauern einen besseren Stand zu verschaffen, will Deutschland jetzt in die eigene Lithium-Produktion investieren – was in der Folge für billigere Batterien bedeuten würde, die die Autobauer einkaufen können."
"Am Dienstag (12. November) hat das deutsch-australische Unternehmen Vulcan Energy Resources eine Zusage für staatliche Förderung erhalten."
"Vulcan sei „auf dem besten Weg, das erste klimaneutrale Lithium weltweit“ zu produzieren, hatte Vulcan-Vorstandschef Cris Moreno im Frühjahr 2023 dazu gesagt."
"In einer ersten kommerziellen Ausbaustufe mit weiteren Thermalquellen in Oberrheingraben und einem Ausbau der Produktion in Höchst will Vulcan pro Jahr 24.000 Tonnen Lithiumhydroxid herstellen – das würde für etwa 500.000 E-Auto-Batterien im Jahr ausreichen."
https://www.merkur.de/wirtschaft/...hstoff-in-landau-zr-93412344.html
"Am Dienstag (12. November) hat das deutsch-australische Unternehmen Vulcan Energy Resources eine Zusage für staatliche Förderung erhalten."
"Vulcan sei „auf dem besten Weg, das erste klimaneutrale Lithium weltweit“ zu produzieren, hatte Vulcan-Vorstandschef Cris Moreno im Frühjahr 2023 dazu gesagt."
"In einer ersten kommerziellen Ausbaustufe mit weiteren Thermalquellen in Oberrheingraben und einem Ausbau der Produktion in Höchst will Vulcan pro Jahr 24.000 Tonnen Lithiumhydroxid herstellen – das würde für etwa 500.000 E-Auto-Batterien im Jahr ausreichen."
https://www.merkur.de/wirtschaft/...hstoff-in-landau-zr-93412344.html
die Vulcan will das Lithium Zwischenprodukt irgendwo aus Thermalwasser gewonnen im / am Rheingraben bei Landau dann durch die Republik karren um in Frankfurt 24000 t Lithiumhydroxid zu generieren ?
Und die jetzige Anlage die da so gehyped wird ist nichts anderes als ein Labormaßstab mit einer geringen Produktion. Wo sollen Mengen von 24000 t oder gar 3 mal soviel herkommen ........ Klar das ist geplant für die Zukunft. Aber der verschobene Start der L Hydroxid Anlage auf 2027 spricht schon mal eine klare Sprache : Es wird im Moment aufgrund der äußerst schwachen E Auto Nachfrage gar nicht so viel Lithiumhydroxid gebraucht.
Und die jetzige Anlage die da so gehyped wird ist nichts anderes als ein Labormaßstab mit einer geringen Produktion. Wo sollen Mengen von 24000 t oder gar 3 mal soviel herkommen ........ Klar das ist geplant für die Zukunft. Aber der verschobene Start der L Hydroxid Anlage auf 2027 spricht schon mal eine klare Sprache : Es wird im Moment aufgrund der äußerst schwachen E Auto Nachfrage gar nicht so viel Lithiumhydroxid gebraucht.
dass andere Forenmitglieder die Recherchearbeit übernehmen und deine Fragen, Aussagen oder Behauptungen bestätigen oder beantworten sollen?
Dein Post #1381 zeigt mir, dass du dich mit Vulcan Energy wenig beschäftigt hast, aber schon eine gefestigte Meinung bezüglich gehypten Meldungen und Elektromobilität einbringst?
Immerhin stellst du fest, dass ein Lithium Zwischenprodukt "...durch die Republik gekarrt..." wird.
Um bei deiner Wortwahl zu bleiben ergänze ich, dass derzeit Lithium durch die halbe Welt geschippert wird.
Im verlinkten Video im Post #1379 wird ab Minute 2:08 berichtet, dass eine Flüssigkeit aus der Elektrolyseanlage in Landau mit 60 % Wasser und 40% Lithiumchlorid bereitgestellt wird, die für die Lithiumhydroxidherstellung in Frankfurt verwendet wird.
Zum Thema Labormaßstab findet man eine Präsentation von der Stadt Landau über eine Informationsveranstaltung am 21. Mai 2024.
Ich empfehle einen Blick auf die Seite 17 der Präsentation (Direkte Lithiumextraktion – Verfahrenstechnologie).
https://www.landau.de/Verwaltung-Politik/...Informationen/Geothermie/
Nachfrage nach Elektroautos steigt wieder
https://www.ey.com/de_de/newsroom/2024/10/ey-mobility-consumer-index
"Am höchsten ist der Anteil der Elektro-Interessenten in China: Dort will fast jeder zweite angehende Autokäufer (48 Prozent) ein Elektroauto kaufen."
"In den zwölf europäischen Ländern, in denen die Umfrage durchgeführt wurde, planen 21 Prozent der Autokäufer, sich für ein Elektroauto zu entscheiden – Deutschland liegt mit einem Anteil von 26 Prozent über dem europäischen Durchschnitt."
"Zudem könnten wir im kommenden Jahr in Europa einen Preisrutsch auf breiter Front sehen, denn viele Hersteller müssen ihren Absatz von Elektroautos deutlich steigern, um Strafzahlungen wegen zu hoher Flottenemissionen zu vermeiden."
Dein Post #1381 zeigt mir, dass du dich mit Vulcan Energy wenig beschäftigt hast, aber schon eine gefestigte Meinung bezüglich gehypten Meldungen und Elektromobilität einbringst?
Immerhin stellst du fest, dass ein Lithium Zwischenprodukt "...durch die Republik gekarrt..." wird.
Um bei deiner Wortwahl zu bleiben ergänze ich, dass derzeit Lithium durch die halbe Welt geschippert wird.
Im verlinkten Video im Post #1379 wird ab Minute 2:08 berichtet, dass eine Flüssigkeit aus der Elektrolyseanlage in Landau mit 60 % Wasser und 40% Lithiumchlorid bereitgestellt wird, die für die Lithiumhydroxidherstellung in Frankfurt verwendet wird.
Zum Thema Labormaßstab findet man eine Präsentation von der Stadt Landau über eine Informationsveranstaltung am 21. Mai 2024.
Ich empfehle einen Blick auf die Seite 17 der Präsentation (Direkte Lithiumextraktion – Verfahrenstechnologie).
https://www.landau.de/Verwaltung-Politik/...Informationen/Geothermie/
Nachfrage nach Elektroautos steigt wieder
https://www.ey.com/de_de/newsroom/2024/10/ey-mobility-consumer-index
"Am höchsten ist der Anteil der Elektro-Interessenten in China: Dort will fast jeder zweite angehende Autokäufer (48 Prozent) ein Elektroauto kaufen."
"In den zwölf europäischen Ländern, in denen die Umfrage durchgeführt wurde, planen 21 Prozent der Autokäufer, sich für ein Elektroauto zu entscheiden – Deutschland liegt mit einem Anteil von 26 Prozent über dem europäischen Durchschnitt."
"Zudem könnten wir im kommenden Jahr in Europa einen Preisrutsch auf breiter Front sehen, denn viele Hersteller müssen ihren Absatz von Elektroautos deutlich steigern, um Strafzahlungen wegen zu hoher Flottenemissionen zu vermeiden."
Felicitas Gooding (CFO Vulcan Energy) berichtet über den aktuellen Projektstand von Vulcan Energy.
Das Video liefert einen kompakten Überblick.
Das Video liefert einen kompakten Überblick.
Share Stock für deine Zeit und die Ausführungen. Tatsächlich habe ich die Vulcan Situation bisher nicht so durchleuchtet wie du. Und ja, du hast vollkommen recht dass andere Lithium Gewinne in der Welt ( z.b.chile) auch und damit noch viel aufwendiger durch die Welt gekarrt werden müssen um sie zu verarbeiten und sie dann zum Batterie Hersteller erneut zu transportieren. Das hinterlässt einen gewaltigen Fußabdruck in der Umwelt. Daher ist Vulcan absolut in der Pole Position. No question !
Und ….ich bin auch investiert in Vulcan. Nur habe ich noch eine ganze Menge anderer Investments, sodass ich mich nicht überall so komplett informieren kann. Gerade bei dem Wert Vulcan ist das unabdingbar ! BTW … durch deine Expertise auf meine Vulcan fragen hast du mit Sicherheit jede Menge Vulcan Investoren auf den neuesten Stand gebracht bzw. interessierte Investoren zum investieren gebracht. Nur meine Meinung!
Und ….ich bin auch investiert in Vulcan. Nur habe ich noch eine ganze Menge anderer Investments, sodass ich mich nicht überall so komplett informieren kann. Gerade bei dem Wert Vulcan ist das unabdingbar ! BTW … durch deine Expertise auf meine Vulcan fragen hast du mit Sicherheit jede Menge Vulcan Investoren auf den neuesten Stand gebracht bzw. interessierte Investoren zum investieren gebracht. Nur meine Meinung!
"Gemeinsam wollen die Unternehmen evaluieren, ob und falls ja, wie sich Erdwärme aus Tiefengeothermie einsetzen lässt, um das BASF-Stammwerk in Zukunft mit erneuerbarer Wärme zu versorgen."
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/...-einsteigen-100.html
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/...-einsteigen-100.html
Ist hier Vorsicht angesagt?:
„Vulcan Energy nicht unumstritten“
„Laut Handelsblatt werfen Spekulanten der Firma vor, mit zu hohen Fördermengen zu werben und damit Aktionäre hinters Licht zu führen.“
https://www.tagesschau.de/inland/regional/...rmie-einsteigen-100.html
„Vulcan Energy nicht unumstritten“
„Laut Handelsblatt werfen Spekulanten der Firma vor, mit zu hohen Fördermengen zu werben und damit Aktionäre hinters Licht zu führen.“
https://www.tagesschau.de/inland/regional/...rmie-einsteigen-100.html
"Gemeinsam wollen die Partner die Nutzung von Erdwärme aus Tiefengeothermie evaluieren, die das BASF-Stammwerk in Zukunft mit grundlastfähiger, erneuerbarer Energie versorgen könnte."
"Um Synergieeffekte im Zuge des Projekts optimal zu nutzen, plant Vulcan darüber hinaus den Bau einer Lithiumextraktionsanlage zur Produktion von grünem Lithium."
"Die Partner prüfen dazu derzeit die Möglichkeit zum späteren Bau einer Lithiumextraktionsanlage auf dem Werksgelände der BASF. "
"Unser Ziel ist es, Projektmodelle wie jenes mit BASF, bei dem wir die Erschließung von Erdwärme mit der klimaneutralen Lithiumgewinnung kombinieren können, im gesamten Oberrheingraben umzusetzen."
"Um Synergieeffekte im Zuge des Projekts optimal zu nutzen, plant Vulcan darüber hinaus den Bau einer Lithiumextraktionsanlage zur Produktion von grünem Lithium."
"Die Partner prüfen dazu derzeit die Möglichkeit zum späteren Bau einer Lithiumextraktionsanlage auf dem Werksgelände der BASF. "
"Unser Ziel ist es, Projektmodelle wie jenes mit BASF, bei dem wir die Erschließung von Erdwärme mit der klimaneutralen Lithiumgewinnung kombinieren können, im gesamten Oberrheingraben umzusetzen."
"Der Chemiekonzern BASF will mit Hilfe des Start-Ups Vulcan Energy die CO2-Emissionen an seinem Stammwerk in Ludwigshafen erheblich reduzieren."
"Ziel der Partnerschaft ist die Evaluation der Nutzung von Erdwärme aus Tiefengeothermie, um das BASF-Stammwerk künftig mit erneuerbarer Energie zu versorgen."
"Die ersten Erkundungsarbeiten sollen Anfang nächsten Jahres unter Federführung von Vulcan beginnen."
"Geprüft wird deshalb auch der Bau einer Lithiumextraktionsanlage auf dem Werksgelände der BASF zu einem späteren Zeitpunkt."
"Ziel der Partnerschaft ist die Evaluation der Nutzung von Erdwärme aus Tiefengeothermie, um das BASF-Stammwerk künftig mit erneuerbarer Energie zu versorgen."
"Die ersten Erkundungsarbeiten sollen Anfang nächsten Jahres unter Federführung von Vulcan beginnen."
"Geprüft wird deshalb auch der Bau einer Lithiumextraktionsanlage auf dem Werksgelände der BASF zu einem späteren Zeitpunkt."
"Ludwigshafen (dpa) - Der Chemiekonzern BASF und das Unternehmen Vulcan Energie (Karlsruhe) prüfen die mögliche Nutzung von Erdwärme für die Produktion in Ludwigshafen und die Versorgung umliegender Kommunen."
"«Sollte das Vorhaben gelingen, hätten wir ein hervorragendes Beispiel, wie wir in der Metropolregion Rhein-Neckar die Energiewende im Schulterschluss von Politik, Energieversorgern und Industrie gestalten und für alle Seiten Vorteile heben können», sagte Uwe Liebelt, Präsident für die europäischen BASF-Verbundstandorte, laut einer Mitteilung."
"Thorsten Weimann, Geschäftsführer von Vulcan Energie, nannte als Ziel, kombinierte Projekte wie in Ludwigshafen im gesamten Oberrheingraben umzusetzen."
"Durch die Nutzung heimischer Energieressourcen können wir unabhängiger von Energieimporten und den sehr volatilen Energiepreisen auf dem Weltmarkt werden,..."
"«Sollte das Vorhaben gelingen, hätten wir ein hervorragendes Beispiel, wie wir in der Metropolregion Rhein-Neckar die Energiewende im Schulterschluss von Politik, Energieversorgern und Industrie gestalten und für alle Seiten Vorteile heben können», sagte Uwe Liebelt, Präsident für die europäischen BASF-Verbundstandorte, laut einer Mitteilung."
"Thorsten Weimann, Geschäftsführer von Vulcan Energie, nannte als Ziel, kombinierte Projekte wie in Ludwigshafen im gesamten Oberrheingraben umzusetzen."
"Durch die Nutzung heimischer Energieressourcen können wir unabhängiger von Energieimporten und den sehr volatilen Energiepreisen auf dem Weltmarkt werden,..."
https://www.thinkgeoenergy.com/...ty-in-germany-with-geothermal-heat/
"Diese Ankündigung folgt auf zwei ähnlich große Ankündigungen, die Vulcan innerhalb der letzten zwei Wochen gemacht hat – den Beginn der Lithiumhydroxid-Produktion am CLEOP-Standort des Unternehmens in Frankfurt und die Vergabe einer Bundesförderung in Höhe von 100 Millionen Euro durch das deutsche Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz."
"Die beiden Partner wollen den möglichen Bau und Betrieb einer Lithiumextraktionsanlage auf dem BASF-Gelände prüfen, um nach der Energieerzeugung aus der heißen Sole Lithiumsalzkonzentrat herzustellen."
"„Die Partnerschaft mit Deutschlands größtem Chemieunternehmen BASF zur Bereitstellung erneuerbarer Erdwärmewärme an deren Hauptsitz in Ludwigshafen ist ein hervorragender Beweis für das doppelte Engagement von Vulcan Energy, die Energie- und Lithiumproduktion durch unseren integrierten Geschäftsansatz zu dekarbonisieren“, sagte Cris Moreno, Managing Director und CEO von Vulcan."
"BASF wird die geothermische Exploration als erste Phase des Projekts gemeinsam finanzieren."
"Diese Ankündigung folgt auf zwei ähnlich große Ankündigungen, die Vulcan innerhalb der letzten zwei Wochen gemacht hat – den Beginn der Lithiumhydroxid-Produktion am CLEOP-Standort des Unternehmens in Frankfurt und die Vergabe einer Bundesförderung in Höhe von 100 Millionen Euro durch das deutsche Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz."
"Die beiden Partner wollen den möglichen Bau und Betrieb einer Lithiumextraktionsanlage auf dem BASF-Gelände prüfen, um nach der Energieerzeugung aus der heißen Sole Lithiumsalzkonzentrat herzustellen."
"„Die Partnerschaft mit Deutschlands größtem Chemieunternehmen BASF zur Bereitstellung erneuerbarer Erdwärmewärme an deren Hauptsitz in Ludwigshafen ist ein hervorragender Beweis für das doppelte Engagement von Vulcan Energy, die Energie- und Lithiumproduktion durch unseren integrierten Geschäftsansatz zu dekarbonisieren“, sagte Cris Moreno, Managing Director und CEO von Vulcan."
"BASF wird die geothermische Exploration als erste Phase des Projekts gemeinsam finanzieren."
"Vulcan Energy und die Stadt Landau haben einen Optionsvertrag zur Sicherung des Grundstücks im Bebauungsplan D12 in der Stadt Landau unterzeichnet."
"Die Reservierung der Fläche im Gewerbegebiet „Am Messegelände Südost“ stellt einen weiteren entscheidenden Schritt zur Umsetzung der geplanten integrierten Geothermie- und Lithium-Anlage dar."
"Der Vertragsschluss folgt auf die kürzlich bekannt gewordene staatliche Förderzusage von bis zu 100 Millionen Euro für Vulcans Heat4Landau-Projekt."
"Dieses umfasst die Errichtung der Infrastruktur zur Erzeugung und Bereitstellung von bis zu 255 MW erneuerbarer Erdwärme, die für die Dekarbonisierung der Fernwärmeversorgung in Landau genutzt werden soll."
https://v-er.eu/de/blog/...-zur-sicherung-des-grundstuecks-in-landau/
"Die Reservierung der Fläche im Gewerbegebiet „Am Messegelände Südost“ stellt einen weiteren entscheidenden Schritt zur Umsetzung der geplanten integrierten Geothermie- und Lithium-Anlage dar."
"Der Vertragsschluss folgt auf die kürzlich bekannt gewordene staatliche Förderzusage von bis zu 100 Millionen Euro für Vulcans Heat4Landau-Projekt."
"Dieses umfasst die Errichtung der Infrastruktur zur Erzeugung und Bereitstellung von bis zu 255 MW erneuerbarer Erdwärme, die für die Dekarbonisierung der Fernwärmeversorgung in Landau genutzt werden soll."
https://v-er.eu/de/blog/...-zur-sicherung-des-grundstuecks-in-landau/
Moderation
Zeitpunkt: 29.11.24 13:54
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe
Zeitpunkt: 29.11.24 13:54
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe
Das Unternehmen Natürlich Südpfalz gehört zu Vulcan Energy, siehe Impressum im Link:
https://natuerlich-pfalz.eu/impressum/
Öffentliche Bekanntmachung der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd
Feststellung nach § 23a Abs. 2 Satz 3 Bundes-Immissionsschutzgesetz
"Somit bedarf die oben genannte Änderung der Anlage keiner Genehmigung nach § 23b BImSchG."
https://sgdsued.rlp.de/fileadmin/sgdsued/Service/...z_Geothermie_.pdf
"Vulcan Energy und die Stadt Landau haben einen Optionsvertrag zur Sicherung des Grundstücks im Bebauungsplan D12 in der Stadt Landau unterzeichnet."
"Die Reservierung der Fläche im Gewerbegebiet Am Messegelände Südost stelle einen weiteren entscheidenden Schritt zur Umsetzung der geplanten integrierten Geothermie- und Lithium-Anlage dar, heißt es in einer Pressemitteilung von Vulkan."
"Der Vertragsschluss folgt auf die kürzlich bekannt gewordene staatliche Förderzusage von bis zu 100 Millionen Euro für Vulcans Heat4Landau-Projekt."
"Das Unternehmen plant den Baustart für das erste Halbjahr 2025."
https://www.reuters.com/business/energy/...ium-technology-2024-11-26/
"MELBOURNE, 26. November (Reuters) - Das an der australischen Börse notierte Unternehmen Vulcan Energy befindet sich in Gesprächen mit Lithiumunternehmen, um seine Filtrationstechnologie zu lizenzieren und damit eine neue Einnahmequelle zu erschließen, während das Unternehmen sein Projekt für erneuerbare Energien in Deutschland vermarktet, sagte der CEO am Dienstag."
"Vulcan hat Anfang dieses Monats mit der Produktion von Lithiumhydroxid in seinem Betrieb im Rheintal begonnen und setzt dabei die Adsorptions-Direktextraktion von Lithium (A-DLE) ein, d. h. die Nutzung von Erdwärme zur Gewinnung von Lithium aus Solelagerstätten."
"Wir sprechen mit allen Arten von Unternehmen, einschließlich Entwicklern und Produzenten. Wenn Sie ein Zeitfenster von vier bis fünf Jahren haben, um in die Produktion einzusteigen, müssen Sie jetzt handeln“, sagte CEO Cris Moreno gegenüber Reuters."
Ein Blick auf Adsorptionsverfahren Direkte Lithium Extraktion
https://v-er.eu/app/uploads/2023/12/DLE-Q4.pdf
"MELBOURNE, 26. November (Reuters) - Das an der australischen Börse notierte Unternehmen Vulcan Energy befindet sich in Gesprächen mit Lithiumunternehmen, um seine Filtrationstechnologie zu lizenzieren und damit eine neue Einnahmequelle zu erschließen, während das Unternehmen sein Projekt für erneuerbare Energien in Deutschland vermarktet, sagte der CEO am Dienstag."
"Vulcan hat Anfang dieses Monats mit der Produktion von Lithiumhydroxid in seinem Betrieb im Rheintal begonnen und setzt dabei die Adsorptions-Direktextraktion von Lithium (A-DLE) ein, d. h. die Nutzung von Erdwärme zur Gewinnung von Lithium aus Solelagerstätten."
"Wir sprechen mit allen Arten von Unternehmen, einschließlich Entwicklern und Produzenten. Wenn Sie ein Zeitfenster von vier bis fünf Jahren haben, um in die Produktion einzusteigen, müssen Sie jetzt handeln“, sagte CEO Cris Moreno gegenüber Reuters."
Ein Blick auf Adsorptionsverfahren Direkte Lithium Extraktion
https://v-er.eu/app/uploads/2023/12/DLE-Q4.pdf
mir leid, kenne kein Vulkan Unternehmen an der Börse.
Hier ist das Forum von Vulcan Energy.
https://v-er.eu/de/projektentwicklungsgebiete/
Hier ist das Forum von Vulcan Energy.
https://v-er.eu/de/projektentwicklungsgebiete/