Vorsicht vor Öl-Peaks


Seite 11 von 15
Neuester Beitrag: 14.11.22 21:56
Eröffnet am:28.06.09 20:19von: LibudaAnzahl Beiträge:361
Neuester Beitrag:14.11.22 21:56von: LibudaLeser gesamt:166.559
Forum:Börse Leser heute:34
Bewertet mit:
13


 
Seite: < 1 | ... | 8 | 9 | 10 |
| 12 | 13 | 14 | ... 15  >  

62514 Postings, 7111 Tage LibudaWesterwelle und Brüderle kapieren das zwar

 
  
    #251
25.07.10 22:13
nicht, aber ein Problem ist das im globalen Maßstab nicht und zudem haben die beiden schon die 4% geschafft.

http://www.luxcara.com/branchennachrichten-reader/...ecksichtigt.html  

166 Postings, 5529 Tage cim_balli@249

 
  
    #252
1
25.07.10 22:38
Ich ordne das mal als Propaganda ein.
Im augenblicklichen Desinformationschaos um BP und den Golf von Mexico
versucht man von den wirklichen Problemen abzulenken. Stichwort Ehrenrunde des FIAT-Money und Konjunktur mit Kapazitätsauslastung.
Das ganze Gasthema mit den Versorgungssystemen sind noch Jahre/ Jahrzehnt(e) von der Realisierung entfernt.

62514 Postings, 7111 Tage LibudaViele unterschätzen den Fortschritt

 
  
    #253
26.07.10 07:59
der auch gleichzeitig ein Deckel für den Preisanstieg ist:

http://www.heise.de/tr/artikel/Biomasse-ultrahocherhitzt-954418.html  

62514 Postings, 7111 Tage LibudaSchiefergas-soll-Europa-neuen-Brennstoff-liefern

 
  
    #254
12.09.10 13:32

62514 Postings, 7111 Tage Libuda"Schluchties" auf der Überholspur

 
  
    #255
12.09.10 13:34

62514 Postings, 7111 Tage LibudaDarüber können sich aber die Ölies nicht freuen

 
  
    #256
15.09.10 23:53

62514 Postings, 7111 Tage LibudaUnd das funktioniert alles ohne

 
  
    #257
16.09.10 00:01
Merkels Atomunsinn, die vermutlich auch hofft, dass das Bundesverfassungsgericht ihren Alleingang verbietet, den sie für die konseratliven Atom-Ultras aufgeführt hat, damit die Kasse der CDU auch weiterhin gefüllt ist.

http://www.zeit.de/auto/2010-06/biosprit

Wenn es unbedingt sein muss, muss halt das Bundesverfassungsgericht verhindern, das Abgeordete zwar nicht an Weisungen gebunden sind, dafür aber an Überweisungen.  

62514 Postings, 7111 Tage LibudaEin schlechter Tag für die Öl-Freaks

 
  
    #258
1
12.10.10 23:28

62514 Postings, 7111 Tage Libudagoogle-und-yahoo-setzen-auf-die-kraft-der-luft

 
  
    #259
12.10.10 23:33

62514 Postings, 7111 Tage LibudaUnd selbst die Pusteblume hat den Kampf gegen

 
  
    #260
20.10.10 00:25
die Ölscheichs aufgenommen:

http://www.welt.de/wissenschaft/article10392456/...eblume-kommen.html

Alte Regel: Nichts macht erfinderischer als die Not.  

62514 Postings, 7111 Tage Libudadallas-liegt-jetzt-im-muensterland

 
  
    #261
05.11.10 15:08

62514 Postings, 7111 Tage Libudaco2-reduzierung-mit-algen

 
  
    #262
07.11.10 11:42

62514 Postings, 7111 Tage LibudaWir in Deutschland sind der Welt

 
  
    #263
07.11.10 22:01
hier weit voraus;

http://wirtschaft.t-online.de/...at-den-verbraucher/id_43362850/index

Zum Beispiel kennt man in Großbritannien noch keine Messgeräte, die den Heizungsverbrauch messen, und in China gibt es noch keine Trennung zwischen Miete und Heizkosten, dort ist noch alles "flat" - und daher regulieren die dort die Temperatur auch noch, wie das ein Teil der Bundesbürger von früher her kennt.  

62514 Postings, 7111 Tage LibudaOder anders formuliert

 
  
    #264
07.11.10 22:03
Der Fortschritt ist eine Schnecke - aber auch Schnecken kommen voran, und sogar manchmal schneller als Ölscheichs glauben.  

62514 Postings, 7111 Tage LibudaOder noch etwas anders formuliert

 
  
    #265
07.11.10 23:40
Viele unterschätzen die Markwirtschaft, die bei hohen Preisen die Nachfrage über Sparprozesse dämpft, Substitutionsgüter voranbringt und auf der Angebotsseite Investitionen hervorruft, die das Angebot vergrößern.  

62514 Postings, 7111 Tage Libudarohstoffrally-geht-abrupt-zu-ende

 
  
    #266
12.11.10 16:45

62514 Postings, 7111 Tage LibudaSpekulanten-Gezocke führt zu Crashs

 
  
    #267
1
13.11.10 21:44
und zu mehr Volatiltät:

http://www.wallstreet-online.de/nachricht/...-turbulente-handelswoche

Daher kann es nicht sein, dass die von Bush abgeschafften Terminüberwachungsbehörden weiterhin so tun, als sie seien sie abgeschafft.

Terminbörsen müssen die wahren Knappheitsverhältnisse widerspiegeln. Das kann nicht funktionieren, wenn wie auf vielen Märkten der Fall, zu mehr als 99% Spekulanten untereinander handeln.  

62514 Postings, 7111 Tage LibudaDabei ließe sich dieses Problem einfach aus

 
  
    #268
2
13.11.10 22:59
der Welt schaffen, indem man wieder zu den Verhältnissen zurückkehrt, wie sie bis vor ca. 5 Jahren immer bestanden und wo man derart hohe Anteile der Spekulation am Handel noch nicht kannte. Damals bestimmte die US-Aufsicht CFTC die Einschüsse bei Spekulationsgeschäften, also wieviel man z.B. beim Abschluss eines Geschäftes über eine Millionen an Cash als Sicherheit bereithalten musste, z.B. 40.000 oder 50.000 oder wieviel auch immer. Stieg nun der Anteil des spekulativen Handels z.B. über 90% der Abschlüsse, erhöhte die CFTC die Einschüsse, was den Anteil des spekulativen Handels zurückfuhr. Diese Regelung schafften die Bush-Markt-Kriminellen ab und legten die Festlegung der Einschüsse in die Hand der privaten Terminbörsen, die nur eine Interesse hatten: nämlich die Spekulation anzufachen, um möglichst viel Provisioen zu kassieren. Und genau seit dieser Zeit erleben wir die enormen Preisbewegungen bei Rohstoffen.

Daher ist einer der wichtigsten Reformen zur Regulierung der Finanzmärkte noch nicht angegangen: Die Regulierung der Einschussquoten bei Termingeschäften mit Rohstoffen, eventuell auch mit Devisen. Und dabei ist die Regelung ganz simpel möglich, wie ich das z.B. einmal am Kupferpreis aufzeigen will, wo man nur folgendes festlegen müsste: Übersteigt der spekulative Handel 70%, 80% oder 90% (das müssten Fachleute festlegen), müssen die Einschüsse erhöht werden und können erst dann wieder reduziert werden, wenn die festgelegt Quote unterschritten wird.  

62514 Postings, 7111 Tage LibudaAlgen killen Öl-Scheichs

 
  
    #269
01.12.10 11:19
das ist nur eine Zeit- und Preisfrage:

http://www.faz.net/s/...868030867245FB9E39~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Denn so funktioniert nun einmal Marktwirtschaft.  

62514 Postings, 7111 Tage LibudaDie größte Überraschung in 2011

 
  
    #270
25.12.10 21:52
Der Preis sinkt gegenüber dem jetzigen Niveau um ein Drittel, weil langsam aber sicher die Anpassungsprozesse im privaten und betrieblichen Sektor greifen und Substitution greift.

Wie bei einem Öltanker sind bekanntlich hier die Bremsweg lang.  

62514 Postings, 7111 Tage LibudaDas Beispiel Siemens

 
  
    #271
25.12.10 21:55

62514 Postings, 7111 Tage LibudaNoch schwätzt auch der Medwedew

 
  
    #272
25.12.10 22:08
http://www.aktuell.ru/russland/politik/...schwaetz%E2%80%9C_3808.html

Aber wenn der die Preise im eigenen Land auch nur ein klein wenig in Richtung Marktpreise verändert, würde viel passieren - zumindest im industriellen Bereich.

Und wenn gar im Privatbereich bei seiner Wohnung keine Pauschalpreise mehr für das Heizen bezahlen müsste, würde man die Temperatur auch nicht mehr über das Öffnen der Fenstern regeln.

Das gilt aber auch für China und teilweise für Großbritannien.  

62514 Postings, 7111 Tage LibudaAus einem fast 29 Jahre alten Spiegel

 
  
    #273
25.12.10 22:16

62514 Postings, 7111 Tage LibudaEin wenig Preistheorie (1)

 
  
    #274
25.12.10 23:05
Richtig ist sicher: Angebot und Nachfrage beeinflussen den Preis.

Einige von Euch werden jetzt erwartet haben, dass ich statt "beeinflussen" das Wort "bestimmen" verwendet hätte.

Dazu müssten wir allerdings noch die Frage klären, ob wir zur Nachfrage auch alle diejenigen rechnen, die das Öl gar nicht verbrauchen wollen - ein sicher schwieriges und schmieriges Problem. Langfristig gesehen, hätte ich allerdings auch "bestimmen" wählen können.  

62514 Postings, 7111 Tage LibudaEin wenig Preistheorie (2)

 
  
    #275
25.12.10 23:12
Und wie ordnen wir alle diejenigen ein, die wie in Rußland und China und sicher auch noch teilweise bei uns Flatrates beim Heizen und anderem Energieverbrauch haben? Kurzfristig verändert sich da sicher kaum etwas, denn Flatrates sind gut für Politiker, die wiedergewählt werden wollen - aber nur solange, bis ein Mehrheit merkt, dass ihnen das ganz schlimm schadet. Aber es muss schon ziemlich schlimm sein - und daher dauern solche Anpassungsprozesse lange, aber sie laufen. Und zwar auch in China und Russland - in China vermutlich schneller.  

Seite: < 1 | ... | 8 | 9 | 10 |
| 12 | 13 | 14 | ... 15  >  
   Antwort einfügen - nach oben