Volkswagen Vorzüge
- Wie seht Ihr die Entwicklung der VW-Vorzugsaktien? Spiegeln sie mit aktuell ca. 44,- € den wahren Wert einer VW-Aktie wieder?
- Wieso ist der Kurs in den letzten Tagen so stark gefallen?
- Was passiert mit den Vorzügen bei einer Übernahme durch PORSCHE?
- Könnte es zu einer Umwandlung von Vorzügen zu Stämmen kommen? Unter welchen Umständen könnten die Vorzüge stimmberechtigt werden?
- Könnten Vorzüge bei einer Patt-Situation zw. PORSCHE und Niedersachsen das Zünglein an der Waage sein? Die Familien Porsche / Piech sollen angeblich über 10% der VW-VZ halten.
FAZIT: Lohnt sich aktuell ein Einstieg in die Vorzüge?
Vielen Dank für eure Meinungen!
"Aus meiner Sicht beginnt jetzt die Playoff-Saison", sagte Brandstätter in Bezug auf im Sport übliche Ausscheidungsspiele. Manche Marktteilnehmer könnten aufholen, aber nicht alle würden überleben, sagte er.
Neue VW-Modelle
Die Volkswagen-Gruppe, zu dem auch die Marken Audi und Porsche gehören, hatte für die am Mittwoch beginnende Automessen in Shanghai eine große Produktoffensive angekündigt. Am Vorabend zeigte der Konzern fünf Weltpremieren. Drei Fahrzeuge stellt VW in Shanghai als "Showcars", also seriennahe Fahrzeuge, vor.
Darunter war ein SUV als sogenannter Range Extender, also ein Auto mit Elektroantrieb, bei dem ein Verbrennermotor die Batterie lädt und so mehr Reichweite garantiert. Daneben stellte VW ein vollelektrisches Auto vor, sowie ein Auto im sehr umkämpften Kompaktklasse, das auch preislich der chinesischen Konkurrenz die Stirn bieten soll. Laut Brandstätter würde das Fahrzeug umgerechnet in Euro etwa 17.000 Euro in China kosten.
Wo bleiben die den?
Enttäuschtende Veranstaltung in China heute...
Jetzt muss VW mal langsam aus der Defensive in China herauskommen.
2026 kommt nun die China CEA mit Xpeng Technik.
2007 kommt die CSP:
https://evertiq.de/design/...lant-offenbar-elektroplattform-fur-china
Was kostet die "doppelte Entwicklung"?
Ist ja erstmal gut, dass die Plattform in China entwickelt wird. Die Mitarbeiter geben Gas!
Der ID. ERA von SAIC VOLKSWAGEN, ein geräumiges Full-Size-SUV mit drei Sitzreihen, gibt einen Ausblick auf das erste VW-Modell mit Range Extender. Ein kraftstoffbetriebener Generator lädt die Batterie während der Fahrt auf und sorgt für eine zusätzliche Reichweite von mehr als 700 Kilometern. Zusammen mit der 300-km-Reichweite im Batteriemodus kommt das Konzeptfahrzeug so mehr als 1000 Kilometer weit.
Sie stehen für eine neue Generation intelligenter, vollvernetzter Elektrofahrzeuge (ICV), die ganz auf die Wünsche chinesischer Kunden ausgerichtet ist. Modernste Technologien sowie hoch automatisierte Fahrfunktionen bieten ebenso die beiden weiteren Weltpremieren: das neue rein elektrische Modell von Audi auf Basis der PPE-Plattform (Premium Platform Electric), der Audi A6L e-tron, und das erste Serienmodell der neuen Marke AUDI, der AUDI E5 Sportback.
Entwickelt und designt für den innovationsstärksten Automobilmarkt der Welt, markieren die fünf Weltpremieren gleichzeitig den Start der bislang größten ICV-Offensive des Konzerns in China. Bis 2027 wird der Volkswagen Konzern als Teil seiner größten Elektromobilitätsoffensive über 20 vollelektrische und elektrifizierte Modelle (NEV) auf den Markt bringen. Bis 2030 werden die Konzernmarken rund 30 reine Elektromodelle anbieten.
Damit zeigt das Unternehmen seine Technologie-Kompetenz auf dem wettbewerbsintensiven chinesischen Markt. Einen weitern eindrucksvollen Beleg dafür lieferte das bei der Volkswagen Group Night erstmals präsentierte KI-gestützte, hoch-automatisierte Fahrsystems (ADAS) des Volkswagen Konzerns. Das von CARIADs Joint Venture CARIZON, dem Kompetenzzentrum für intelligente Fahrassistenzsysteme und autonomes Fahren in China, entwickelte System setzt Maßstäbe mit einem besonders natürlichen und sicheren Fahrverhalten in allen Verkehrssituationen.
https://uploads.vw-mms.de/system/production/...-Part_1.pdf?1745395927
VW
https://uploads.vw-mms.de/system/production/...-Part_2.pdf?1745396172
Audi/AUDI:
https://uploads.vw-mms.de/system/production/...-Part_3.pdf?1745396377
Carizon JV:
https://uploads.vw-mms.de/system/production/...-Part_4.pdf?1745402950
Interessant was VW dort alles anstößt.
Kostet ordentlich Zeit und Geld.
Viele Plattformen. 2021 sprach VW von einer SSP ab 2025, dass haz ja nicht funktioniert. MEB-Plattform taucht hier nicht mehr auf.
https://www.finanznachrichten.de/...utoindustrie-trifft-es-vw-486.htm
So wie es austauscht hat VW in China die letzten beiden Jahre 2 - 3 Mrd zusätzlich investiert. Das geht aber nicht aus den Bilanzen so richtig hervor.
DiesesJahr sprach Antlitz bei den Jahreszahlen alleine 0.7 Mrd für VCTC in Anhui für 2025. Das Invest muss sich dann auch mal auszahlen.
Aber wenn wann ließt alleine bei VW China ließt:
2026 10 St .Autos / 2027 nochmal 10 St. Autos alle nur BEV/Hybride/EREV!
Da sind die Autos in Europa und USA nicht berücksichtigt. Bei der IAA so glaube ich, werden viele Neuheiten und Produktaufwertungen gezeigt.
Das hier ein interessante Nachricht:
https://media.vw.com/releases/1866
MOIA (VW mit Mobileye) bieten das Level 4 ab Ende 2026 mit UBER in den USA an.
Kein Ford oder GM!
Das ist vom Image eher nicht zu unterschätzen, auch wenn VW eventuell hiebei erstmal wenig bis nichts verdienen wird.
Es ist kein Unternehmen weltweit, die soviel Geld für die Zukunft in die Hand nehmen um Weltmarktführer zu werden. Und nie vergessen VW hat 14,5% investiert vom Umsatz in 2024. Das waren 50 Milliarden.
https://www.heise.de/news/...ationen-um-neue-Foerderung-10363986.html
Das Thema China und das Thema Cellforce/Northvolt sind doch keine neuen Themen
Bei Porsche stinkt es gewaltig.
Jetzt ist auch klar, warum man MHP verkaufen möchte. Porsche braucht Cash.
Nach dem CPM von 2023 ist das schon sehr enttäuschend, was von Porsche noch kommt.
Blume hat Porsche nicht im Griff, sonst wäre Porsche vorher schon konservativer
in das Jahr gegangen.
Wenn Porsche schon so schlecht läuft, was machen dann Audi und VW?
Spätestens Mittwoch kommt die Gewinnwarnung vom Konzern.
@St2023: Ihre Dividende für das GS 25 wird aber mickrig ausfallen.
natürlich ist der vw konzern gefordert. aber ich finde, sie schlagen sich deutlich besser als stellantis oder andere konkurrenten.
wichtig ist jetzt aber, den anschluss bei den batterien nicht zu verpassen. die neue batterie von catl, welche 500km in 5 minuten laden kann, eine echte ansage! und byd ist mit 400km in 5 minuten nicht viel schlechter.
https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/...erbrenner-tanken/
VW steuert die Gewinne das kann man in einem sehr großen Konzern da werden die Ausgaben dementsprechend gekürzt. Denkt immer an die Worte von Herr Blume die Dividende ist das wichtigste damit die Investoren im Boot bleiben. 12 Milliarden ist bei 330 Milliarden Umsatz nun wirklich nicht zu viel. Das sind dann 7 bis 7,50 Dividende. Und Herr Blume muss und wird liefern.
Und das Geld wird in Europa verdient da macht VW Gruppe über 200 Milliarden Umsatz.
Alleine die Rückstellungen letztes Jahr fallen nicht an Personal Abbau läuft keine Leiharbeiter oder weniger. Durch KI werden Milliarden eingespart. Alleine nur 2% sind beim Umsatz von 330 Milliarden 6,6 Milliarden die werden doch schon bei weniger Investitionen eingespart. Wurde doch offiziell bekannt gegeben. Investitionen von 180 Milliarden auf 160 zu reduzieren.
https://www.morningstar.de/de/news/264234/...ber-gewinn-verfehlt.aspx
Sehen keine Änderungen zum März.
Kommisch, einige Fakten waren da nicht bekannt.
Die eine Zeitung sieht das so:
https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/...-autoindustrie/100125188.html
Die Schwesternzeitung vom Holzbrink so:
https://www.handelsblatt.com/meinung/kommentare/...eln/100125167.html
Auch der freie Text gibt hier die Stimmung wieder. VW kann nicht ohne Drama.
Wäre schön wenn VW mal positiv überraschen würde.
@St2023 zu China:
Das Problem ist trotzdem Porsche und teueren Audi Modelle werden alle nach China importiert. Das sind keine JV Produkte. Da diese sich auch im Q1 schlechter verkauft haben und weiterhin auch werden, tut das sehr sehr weh.
Das Gleiche passiert ja nun in den USA, falls Trump die Zölle belässt.
In Erpressung ist Er gut.
Auch VW-Autos baut nur 30 % des Absatzes in den USA.
VW kann nicht einfach umschichten, das dauert ein paar Jahre.
Im Q1 sind auch M&A von 0.7 Mrd € enthalten. Das sind Kosten für die Formel 1 Sauber Übernahme durch Audi und Porsche soll "Wasser" gekauft haben. (hää?). Warum wurde das erst jetzt fällig?
Dann wäre die Marge um 1 % höher ausgefallen.