Bitcoin Group SE - Bitcoins & Blockchain
Also einen gewisse Gefahr besteht ja für die Banken wenn sich die kryptowährungen wirklich mal etablieren.
Ist die Gefahr noch zu gering?
https://www.boerse.de/boersenwissen/...-1630-37--94-seite,2,anzahl,20
Kann der Staat den Handel verbieten???
http://t3n.de/news/bitcoin-verbot-china-haendler-863037/
Das ganze wird sich mM. positiv auf BTG auswirken.
Mit dem Futurehandel wird erst mal richtig Pressluft in den ballon gepumpt.
Dann steigen viele ein, wenn die Bitcoin-Kurse hochschiessen.
Wenn genug drin sind, kommt die riesige Vakuumpumpe Shortspekulation.
Viele verlieren ihr Geld.
Dann wird wieder Pressluft gepumpt.
Die Verlierer steigen ein und wollen ihr Geld zurückgewinnen.
Das spiel beginnt von neuem.
Das ist gut für BTG, der Umsatz geht hoch.
Werde die Aktie beobachten und ggf. dann mal einsteigen.
Netcents ist mM. Müll.
Doch der rasante Bitcoin.de - Anstieg zu immer höheren Kursen ist beängstigend und kann auf Dauer nicht gut gehen!
Irgendwann wird es zu einer deutlichen Korrektur kommen und alle anderen mit nach unten reißen....
in Japan sind Bitcoins offiziel asl Zahlungsmittel anerkannt.
Kann den Markt in Europa weiter öffnen für Bitcoin etc...
kein Wunder von der Bitcoin Group kommen ja auch keine positiven berichte.
Etherum und regulierter Markt wurden versprochen noch in diesme Jahr, aber
es ist nichts passiert. Die Anleger verlieren das vertrauen.
Aber das mit Etherum???
Die Währung ist doch handelbar auf bitcoin.de
Oder habe ich irgendetwas verpasst?
Also wurden viele Jahresziele erreicht.
Zeitpunkt: 10.12.17 17:33
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Gold ist auch seit der Entdeckung enorm angestiegen. Nur heute verläuft dieser Prozess viel schneller, weil jeder Bürger über das Internet in kürzester Zeit Bitcoins kaufen kann. Goldkäufe waren ursprünglich wenig bekannt und nur betuchte Leute hatten hiervon gehört und Zugang zu Gold.
Hier eine interessante Preisentwicklung von Gold:
"...Auch danach erzielte der Dollar an der New York Stock Exchange noch erheblich höhere Kurse. Er stand dort am 19. November 1923 bei 5,0 Billionen, am 26. November bei 8,3 und am 27. November bei 7,1 Billionen Papiermark. Noch weit ungünstiger lagen die Kurse in der britischen Besatzungszone um Köln, die den Devisengesetzen der Reichsregierung nicht unterlag. An der Kölner Börse stieg der freie Dollarkurs am 19. November auf bis zu 9,85 Billionen und am 20. November auf bis zu 11,7 Billionen Mark. Eine Feinunze Gold kostete somit umgerechnet 241,84 Billionen Papiermark. Der Goldwert von einer Feinunze Gold blieb dagegen unverändert. Ein steigender Goldpreis drückt also nur aus, um wie viele Einheiten das Papiergeld gegenüber einer festen, unveränderten Bezugsgröße an Wert verliert."
https://de.wikipedia.org/wiki/Goldpreis
Der Bitcoin dient nun mal als Inflationsschutz, da er nicht beliebig vermehrbar ist. Bitcoin hat die gleiche Funktion wir Gold. Allerdings kann man mit Bitcoin viel einfacher bezahlen. Oder will jemand behaupten, dass er zum Bäcker gehen kann, ihn den Goldbarren auf die Theke legt und sagt. "bitte schleifen Sie 2,00 Euro in Gold ab".
... hat also schon einmal 241,84 Billionen Papiermark gekosten.
Dann hat der Bitcoin doch noch ordentlich Potential!
Dann werden wir mal sehen wer recht hat.
Ich behaupte ja nicht das das aktuelle KGV niedrig ist, aber wenn man die Zukunftaussichten und vor allen die vorhanden Bitcoins dazu rechnet, ist das echt eine attraktive Aktie.
Meine Meinung.