Twintec - Aktienumsätze explodieren
Seite 239 von 413 Neuester Beitrag: 24.04.21 23:25 | ||||
Eröffnet am: | 21.08.09 13:36 | von: dreyser | Anzahl Beiträge: | 11.321 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 23:25 | von: Katjaistda | Leser gesamt: | 2.218.170 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 768 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 237 | 238 | | 240 | 241 | ... 413 > |
Stickstoffdioxid-Messungen
Münchner Luft ist besser als gedacht
Modellrechnungen hatten prophezeit, dass die Stickoxid-Grenzwerte fast überall überschritten werden. Nun hat die Stadt selbst gemessen - und sieht keine Notwendigkeit mehr für Fahrverbote. Von Dominik Hutter
Moderation
Zeitpunkt: 31.01.19 12:49
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
Zeitpunkt: 31.01.19 12:49
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
Auch in Wolfsburg räumt man ein, dass ein Teil des Erfolgs des Selbstzünders wohl auf das Konto der sogenannten Dieselprämien geht. Diesen Sonderrabatt erhielten Besitzer älterer Dieselfahrzeuge, wenn sie ihr Auto gegen ein neues von VW eintauschten. Allerdings bekamen am Ende nur diejenigen die Dieselprämie, die sich wieder für einen Selbstzünder entschieden.
Die ersten "Gelbwesten" in Stuttgart, aktuelle Haltung der Medien gegen die DUH usw. und eigentständige Messungen von Städten zeigen nunmal in welche Richtung es wieder laufen wird. Alles ist gut bzw. wird wieder gut. Und das ohne Fahrverbote. Und wenn es München damit schafft, freut mich das, denn dann kann ich weiterhin fahren. So einfach ist das.
In diesem Sinne.
Moderation
Zeitpunkt: 01.02.19 08:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
Zeitpunkt: 01.02.19 08:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
alle nachrüstbaren pkw müssen (mit einschränkungen natürlich...) nachgerüstet
werden. kostenfrage ist ja bei vielen schon zu lasten der hersteller geklärt.
zumal baumot auch sagt, dass ca. 1500 euro ausreichen könnten, anstatt der
oft genannten 3000.
dafür werden dann alle fahrverbote aufgehoben; wenn auch als übergang für
sagen wir zunächst 2 jahre. dann neu messen und bewerten.
auch den grenzwert von 40 nochmals betrachten.
oder?
Donnerstag, 31.01.2019 15:44 von dpa-AFX
1,2 Mio Nachrüstungen
Gut Wettermeldung für eine KE???
• Bernhard Mattes, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie, rechnet mit der Hardwarenachrüstung ab: „Die Hardwarenachrüstung bringt eine Verbrauchserhöhung, damit mehr Abgas. Das wollen wir nicht.“
Was du in stuttgart für einen "Dreck" an den Fenstern hattest, hier muss ich alle 2 Jahre 1 x die Fenster putzen.
Vor 9 Jahren wurde die Obergrenze für Stickoxyde festgelegt, 9 Jahre nix gemacht, und jetzt wo unsere Regierung von der Automobilindustrie einen Tritt in der Arsch bekommt (können auch mehrere sein) bewegen die sich, allerdings in die falsche Richtung. Aber das kriegen sie bei den nächsten Wahlen mit, was da losgetreten wurde.
"Die Hardwarenachrüstung bringt eine Verbrauchserhöhung" Wieviel den???
Die Softwareupdates doch auch. Die dürfte er dann auch nicht wollen.
Wen interessiert's was dieser verblendete Lobbyist will??? Die haben den Karren in den Dreck gefahren ;-)
denke letztentlich werden die noxwerte solange gemessen bis sie passen,,,,
Städte müssen aufstehen“: Fahrverbotsgegner rechnet mit massivem Zulauf für seine Diesel-Demonstrationen
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer begrüßt die neuen Werte zur Luftverschmutzung. „Der Trend ist positiv, nämlich, dass die Werte runtergehen“, sagte der CSU-Politiker am Donnerstagabend in der ZDF-Sendung „Maybrit Illner“. Dennoch bleibt die Belastung aus Diesel-Abgasen laut Umweltbundesamt in vielen Städten zu hoch, am höchsten ist die Stickstoffdioxid-Belastung (NO2) in Stuttgart. Dort kritisierte der Minister den Ort der Messstationen. „Wenn man sich selber kasteien will, dann muss man es so machen wie in Stuttgart.“ Beim Feinstaub sind die Grenzwerte laut Umweltbundesamt im vergangenen Jahr erstmals seit 2005 in keinem Ballungsraum mehr überschritten worden.
Scheuer dringt bei der EU weiter auf eine Überprüfung der Grenzwerte. Er werde das Thema in den kommenden Tagen mit EU-Verkehrskommissarin Violeta Bulc besprechen und beim nächsten Verkehrsministerrat auf den Tisch bringen.
oder anderst herum die zahlen von baumot , und mach dir selber ein bild von der situation