Twintec - Aktienumsätze explodieren
Seite 209 von 413 Neuester Beitrag: 24.04.21 23:25 | ||||
Eröffnet am: | 21.08.09 13:36 | von: dreyser | Anzahl Beiträge: | 11.321 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 23:25 | von: Katjaistda | Leser gesamt: | 2.210.014 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 432 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 207 | 208 | | 210 | 211 | ... 413 > |
Die Garantiefrage ist dagegen Nebensache. Wenn, wie geplant, im Sommer erste Nachrüstsätze auf den Markt kommen, sind Euro-5-Diesel mindestens knapp vier Jahre alt und fast ausnahmslos nicht mehr in der Garantie- und Kulanzphase. Auch die Gefahr von Folgeschäden ist wohl eher gering. Der ADAC hat bei seinen Versuchen bislang keine gravierenden Probleme festgestellt. „Es funktioniert“, heißt es beim Club.
Bereitwillige zur Umrüstung :
Laut Umfragen möchte die Mehrzahl ihren Diesel am liebsten behalten — und ihn umweltfreundlich nachrüsten.
Erste Nachrüstsets Frühjahr / Sommer 2019 :
Wenn, wie geplant, im Sommer erste Nachrüstsätze auf den Markt kommen....
http://www.mitteldeutsches-journal.com/2019/01/14/...sel-fahrverbote/
„Unser erstes Produkt ist seit Monaten fertig“, erklärt Martin Pley im Telefonat, „wir hoffen auf eine ABE ab Ende Februar.“ Praktisch alle Euro 5-Diesel von Volvo könnten damit nachgerüstet werden. Aber auch Lösungen für etliche Mercedes-Modelle bietet das Unternehmen an. Interessenten können sich bereits vormerken lassen. Auch der etablierte Umrüstbetrieb Baumot Twintec hat eine Registrierungsseite geschaltet.
https://www.heise.de/autos/artikel/...mmt-4266386.html?artikelseite=2
Diesel-Nachrüster: Umbauten könnten 2019 beginnen
-
Baumot: "Kein Problem mit Gewährleistung"
verfasst am 04.10.2018
Der Abgasfilter-Spezialist Baumot sagt: Die Umrüstungen dreckiger Diesel könnten 2019 starten. Mit der Gewährleistung gebe es keine Probleme
Baumot habe kein Problem damit, die Gewährleistung zu übernehmen. "Damit haben wir eine langjährige Erfahrung. Es sind viele Nebelkerzen gezündet worden", sagte Hausser mit Blick auf Berichte, die Nachrüster wollten keine Gewährleistung übernehmen. Baumot rechne mit Umbaukosten von im Schnitt 1.500 bis 2.000 Euro pro Wagen: "Für viele Kunden ist es attraktiver, nachzurüsten, als sich trotz Prämien einen neuen Wagen zu kaufen"
https://www.motor-talk.de/news/...m-mit-gewaehrleistung-t6458793.html
Was ist wenn BM pleite geht und der Nachrüstsatz nicht mehr richtig funktioniert???
mal an die eigene nase fassen! dieser link wurde........ ohne es nachzuzählen......
gefühlt 50mal gepostet. von dem und anderen........ also bitte
dass baumot bei einem start der hwnr durchaus potential haben könnte,
das sagte ich schon. aber nerven mit ständigen wiederholungen. NOGO
Gefühlt 50x mal bejubelt wie du sagst, kann durchaus stimmen.
Moderation
Zeitpunkt: 15.01.19 08:58
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Tatsachenbehauptung
Zeitpunkt: 15.01.19 08:58
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Tatsachenbehauptung
Moderation
Zeitpunkt: 16.01.19 10:03
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussagen
Zeitpunkt: 16.01.19 10:03
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussagen
Die Garantiefrage ist dagegen Nebensache. Wenn, wie geplant, im Sommer erste Nachrüstsätze auf den Markt kommen, sind Euro-5-Diesel mindestens knapp vier Jahre alt und fast ausnahmslos nicht mehr in der Garantie- und Kulanzphase. Auch die Gefahr von Folgeschäden ist wohl eher gering. Der ADAC hat bei seinen Versuchen bislang keine gravierenden Probleme festgestellt. „Es funktioniert“, heißt es beim Club.
http://www.mitteldeutsches-journal.com/2019/01/14/...sel-fahrverbote/
Für manche ist die Garantiefrage das wichtigste an der Sache und für die Experten von ADAC dagegen eine Nebensache ....hm welches Wort liegt hier schwerer ?
Da wir hier von Wiederholungen gesprochen wird :
- Manche Fragen bekommen eine Antwort und verstehen es .
-Manche Fragen weiter weil Sie die Antwort nicht verstanden haben und bekommen es nochmal erklärt .
-Manche fragen als noch weiter weil Sie es nicht verstehen wollen oder können also bringt dort eine Antwort nichts mehr !