Twintec - Aktienumsätze explodieren
Seite 208 von 413 Neuester Beitrag: 24.04.21 23:25 | ||||
Eröffnet am: | 21.08.09 13:28 | von: dreyser | Anzahl Beiträge: | 11.321 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 23:25 | von: Katjaistda | Leser gesamt: | 2.209.855 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 273 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 206 | 207 | | 209 | 210 | ... 413 > |
Bleib doch deiner Ankündigung treu!
Hier geht es um die Aktie und nicht deine Befindlichkeit gegenüber dritten.
Bitte lerne doch mal.
Das es nicht flächendeckend wird, is ja wohl klaro
Moderation
Zeitpunkt: 13.01.19 20:56
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Zeitpunkt: 13.01.19 20:56
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...pdate-von-vw-a-1247441-amp.html
Moderation
Zeitpunkt: 13.01.19 20:57
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Zeitpunkt: 13.01.19 20:57
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
kann es hier durchaus zu gewinnen kommen. aber es bleibt ein kann,
das sich aber in meinen augen als eher möglich darstellt nun.
einschätzungen ändern sich eben, wenn die sachlage sich ebenso ändert.
meine kritische sicht der grenzwerte etc. ...... bleibt davon unberührt!
Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer hat der Deutschen Umwelthilfe (DUH) einen „Kreuzzug“ gegen die Dieseltechnologie vorgeworfen. „Wir haben Debatten, die nicht mehr nachzuvollziehen sind“, sagte Kramp-Karrenbauer am Montag dem Sender n-tv und nannte als Beispiel auch die Feinstaubbelastung durch Silvesterfeuerwerke. „Deshalb müssen wir uns politisch damit auseinandersetzen.“
Die CDU hatte bei ihrem Bundesparteitag in Hamburg beschlossen, dass die Gemeinnützigkeit der Deutschen Umwelthilfe geprüft werden soll. Die Partei will sich zudem dafür einsetzen, dass der Verein keine Mittel mehr aus dem Bundeshaushalt bekommt.
Bei der Nachrüstung ist noch vieles unklar
Das Thema Nachrüstung von Dieselfahrzeugen mit älterer Euro-Norm bereitet den Händlern dagegen Kopfzerbrechen. Opel-Autohausgeschäftsführer Stein sagt: „Herstellerübergreifend ist das ein sehr komplexes Thema. Wir wünschen uns die Möglichkeit einer Nachrüstung alle sehr. Sie gibt es aber nicht. Und sie wird es vorläufig nicht geben“, ist er überzeugt.
Bisher gebe es nur Prototypen für eine Handvoll Fahrzeugmodelle. „Es gibt keinerlei Langzeittests. Die Prototypen wurden nicht von den Herstellern, sondern von Drittanbietern entwickelt.“
Problematisch seien insbesondere Gewährleistungsfragen. Um es zu verdeutlichen, formuliert er die Frage nach der Haftung so: „Wer wäre bei einem Motorschaden zum Beispiel nach neun Monaten nach Einbau einer Nachrüstlösung haftbar?“ Die Darstellung, die Hersteller drückten sich vor dieser Aufgabe, nennt er „wirklich Quatsch“. Die Entwicklung, die notwendigen Tests und die Validierung benötigen nach seinem Wissen mindestens 18 bis 24 Monate.
Diesel-Nachrüstung im Praxistest: Technische Defekte und zu hohe Abgas-Werte
Der ADAC soll in einem Langzeittest klären, ob die Hardware-Nachrüstung von Diesel-Fahrzeugen praxistauglich ist. Das erste Zwischenergebnis ist durchwachsen: Die Schadstoff-Minderung liegt zum Teil nur bei 60 Prozent und es gab erste Ausfälle.
Was in Bezuge auf die Dieselproblematik heißt: Politik sponsored by Automobilindustrie.
Ohne die Klagen der Umwelthilfe hätte sich das Verkehrministerium nicht einen Millimeter bewegt und gebe noch keinen Zulassungsmodus für die Nachrüstung.
Also Kramp(f)-Karrenbauer : 6 setzen!
All das ist hier schon etliche Mail gepostet worden...insbesondere auch mehrfach von dir. JEDER hier weiß also bereits, was in diesen Artikeln steht. Nur weiß niemand, warum es ständig hier wiederholt wird.
werde ich kaufen ,,zum thema,,nachrüstung denke das die politik vieleicht noch ein schlupfloch sucht damit die autoindustrie an der nachrüstung vorbei kommt,,
Wird auch höchste Zeit.