2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
und bekannt für seine kurzen und prägnanten statements hat er natürlich auch eines zum thema zölle:
https://www.cash.ch/news/top-news/...e-tiefstkurse-kommen-noch-814690
"Tendenz: Seitwärts
Kursstand: 1,1380
Widerstände: 1,1474 + 1,1495 + 1,1702 + 1,1909
Unterstützungen: 1,1276 + 1,1202 + 1,1146
EUR/USD durchbrach an Donnerstag und Freitag wichtige Hürden und kletterte auf ein Hoch bei 1,1474 USD. Damit überwand das Währungspaar auch den Abwärtstrend seit dem Allzeithoch. Dieses Niveau hielt das Währungspaar nicht ganz. Heute Nacht tendiert das Währungspaar aber wieder stärker.
EUR/USD könnte in den nächsten Tagen etwas seitwärts tendieren. Solange sich EUR/USD über 1,1146 USD behauptet, besteht eine gute Chance auf eine weitere Rally in Richtung 1,1702 USD und sogar 1,2349 USD. Sollte EUR/USD aber unter 1,1146 USD abfallen, dann würden Abgaben in Richtung 1,0766 bis 1,0733 USD drohen."
EUR/USD-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
"Goldpreis Widerstände: 3.280 + 3.335 + 3.385
Goldpreis Unterstützungen: 3.167 + 3.100 + 3.066
Rückblick: Nach der Verteidigung der zentralen Unterstützungszone bei 2.930 USD bis 2.956 USD setzte sich der Aufwärtstrend des Goldpreises direkt fort und überwand am Freitag das Allzeithoch bei 3.167 USD. Damit wurde nicht nur das Kursziel bei 3.190 USD klar überschritten, sondern auch die Oberseite des im März etablierten Aufwärtstrendkanals wieder erreicht. Auf diesem Niveau startet Gold in die neue Woche und nimmt damit die nächsten langfristigen Ziele ins Visier.
Gold Monatschart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
- Gold3.231,86 $/oz.-6,06 (-0,19 %)
JFD Brokers08:19:31
Charttechnischer Ausblick: Die geradlinige Kaufwelle der letzten Tage könnte jetzt auch die Trendkanal-Oberseite überwinden und das Kursziel bei 3.280 USD erreichen. Dort wäre mit einer deutlicheren Korrektur zu rechnen, nachdem hier auch Ziele von Rallyabschnitten aus den Jahren 2016 bis 2020 erreicht sind (s. obiger Chart).
Gelingt dagegen auch der Sprung über 3.280 USD, könnte die Kaufwelle bis 3.335 USD führen. Im Extremfall wäre sogar ein Kursanstieg bis 3.410 USD möglich.
Kurse unter 3.167 USD würden dagegen für eine leichte Korrektur bis 3.100 USD sorgen. Hier könnte sich der Anstieg direkt fortsetzen. Unter 3.066 USD gäbe es das erste kleine Verkaufssignal."
Gold Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
Von t-online,
Aktualisiert am 14.04.2025 - 05:52 Uhr
"Rocco, wie ist die vorbörsliche Tendenz?
Heute Seitwärts Aufwärts.
Wo siehst du die Widerstände?
Bei 20.900 + 21.300 + 21.570 + 21.850 + 22.225 Punkten.
Und wo liegen die Unterstützungen?
Bei 20.575 + 20.520 + 20.501 + 20.368 + 20.138 + 20.000 Punkten.
VDAX-New® Close:
35,90
DAX® Indikation:
20.846,90
DAX® Close:
20.374,10
Rückblick
Die DAX-Tagesschwankungen blieben auch am Freitag bei VDAX weit über 30 (35,9) weiterhin sehr groß. Die normale VDAX-Spanne liegt zwischen 25 und 17. Es herrscht also weiter Ausnahmezustand im leicht abflauenden Modus. Freitag, der 4.4., und Montag, der 7.4., waren die exzessiven Höhepunkte des "Orkans". Erst mal gibt es keine weiteren DAX Monatstiefs.
Charttechnischer Ausblick
Am Freitagnachmittag baute sich der DAX eine Basis bei 20.138. Über 20.138 könnte der DAX versuchen, bis zum Hoch von Mittwochabend bei 20.565 vorzustoßen. Auf dem Weg dorthin ist der erste Widerstand des Tages die DAX-Indexmarke 20.900. Über 20.900 öffnet sich der Weg zu 21.565/21.575. Bleibt der DAX jedoch am roten "EMA200/1h"-Widerstand bei 20.900 stecken, so begibt sich der Handel erst mal auf Talfahrt zu Unterstützungen bei 20.575/20.520/20.501. Das bisher Genannte sind alles indikative DAX-Werte. Der Haupthandel hat einen Tagesschluss bei 20.368 vorzuweisen, was am Vormittag in einigen Fällen auch noch anziehend wirken könnte, ebenso wie das Tief vom Freitag."
Tageschart
Entwicklungen in der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Erträge und der Wert einer Investition in ein Finanzinstrument kann sowohl fallen als auch steigen. Investoren erlangen möglicherweise nicht ihren ursprünglich investierten Betrag zurück.
60 Minuten-Chart
"DAX - Gap-Support verteidigt
Diese Analyse wurde am 14.04.2025 um 08:03 Uhr erstellt.
Datum: 11.04.2025; Quelle: stock3; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung
Der DAX orientierte sich am Freitag zunächst südwärts. Knapp oberhalb der Unterkante der Aufwärtslücke (20.025) vom Donnerstag konnte er sich stabilisieren. Mit 20.369 Punkten verabschiedete er sich 194 Zähler unterhalb des Vortagesschlusses aus dem Handel.
Nächste Unterstützungen:
- 19.998-20.250
- 19.384
- 19.273/19.287
Nächste Widerstände:
- 20.800/20.812
- 20.983/21.069
- 21.265/21.300
Der Erholungstrend vom Montagstief (18.490) bleibt intakt. Die vorbörsliche Indikation lässt eine Fortsetzung dieses Aufschwunges per deutlicher Aufwärtslücke erwarten. Nächste Widerstände und potenzielle Erholungsziele lauten 20.800/20.812 Punkte und 20.983/21.069 Punkte. Darüber entstünde unmittelbares Anschlusspotenzial in Richtung 21.265/21.300 Punkte, 21.571-21.694 Punkte und eventuell 21.809-22.021 Punkte. Ein signifikanter Rutsch unter den aktuellen Support bei 19.998-20.250 Punkten würde nun ein erstes Warnsignal für eine mögliche zeitnahe Wiederaufnahme des dominanten Abwärtstrends liefern. Darunter liegen nächste Supportbereiche bei 19.384 Punkten, 19.273/19.287 Punkten, 18.813 Punkten und 18.490 Punkten."
https://www.stern.de/wirtschaft/...t-globale-industrien-35638268.html
Neue Impulse aus China für einen Short auf Indizes.
Bis 14:00 Uhr Long dann Short mit den Amis ?
https://www.n-tv.de/wirtschaft/...Technik-Zoelle-article25702398.html
Trump will ja dingend billige Ölpreise, aber er will ja auch billige Zinsen, nur der Markt macht das Gegenteil
Hier tummeln sich ja die Elliot-Waver mit Kurszielen von 30-40, nur stell ich mir die Frage, wer dafür noch Öl fördern kann ohne bankrott zu gehen. Beim Gold machte verg. Jahr das Narrativ des Hebeleffektes bei Goldminen die Runde und die meisten Minen kamen trotz der Rekordpreise wieder zurück, weil ihre Kosten so sehr gestiegen waren. Wenn mir jemand erzählt, dass die US-Fracker beliebig hochskalieren können und Preise von 30 Dollar verkraften, muss ich immer lachen. Ich sehe hier zwei große Abwärtswellen, die nun 61% der Rally ab Corona korrigiert haben. Dies ist immer ein beliebtes Korrekturziel.
Die großen Minen BHP, Glencore, Rio Tinto dürften dann massiv profitieren, evtl sind die auch auf dem aktuellen Elendsniveau schon einen Blick wert.
https://www.onvista.de/news/2025/...roid%20app&utm_campaign=share
Value heute Morgen 945/792 POC 792
wir handel aktuell rund 30 Punkte über der Value aus dem Gleichgwicht
Tagesspanne gestern 050/697
fast eine norme Durchschnittsspanne
Pre Value am Morgen bei 545/198 Pre POC 371
VPOKuneinheitlich
der Markt kratzt an der 21 K Marke und will drüber. 3 Handelstage noch bis Oster, da dürfen wir doch gespannt sein. Schnäppchen nutzen oder Beute vor Ostern sichern?
Wie immer Allen fette Beute und viel Erfolg!
Pennantpark Invest handelt heute ex Div
DAXiene....Trend down...kleines Longsignal schwach...SignalN ebenso...21k abgeräumt...Rücklauf bis 640 einplanen...>21k....wäre 222 das Ziel
DOW....Trend down...kleines Longsignal schwächelt...SignalN Long...400 muss halten, um 41k zu erreichen
€uro....Trend up...kleines Longsignal stark...SignalN schwächelt auf der Longseite....1,124 und 1,13 stützen
WTI....Trend down...kleines Longsignal schwach...SignalN Long....Preis wird hier künstlich um die 60 gehalten, was dem int.Preis für russisches Öl entspricht....kein Handlungsbedarf....
BTC....Trendwechsel zu up...kleines Longsignal aktiv...SignalN Long...SL 83.300
Gold....Trend up....kleines Longsignal aktiv...SignalN Long....3.214/197 stützen auffem Weg zur 3.300
Good trades@all
Trout
Das gibt der EZB neue Chancen die Zinsen weiter zu senken, um die lahmende Wirtschaft zu stimulieren.
Deutschland - Großhandelspreisindex (Monat)
http://de.investing.com/economic-calendar/german-wpi-143
"Tendenz: seitwärts
Kursstand: 1,1363
Widerstände: 1,1380 + 1,1424 + 1,1474 + 1,1560
Unterstützungen: 1,1310 + 1,1276 + 1,1202 + 1,1146
EUR/USD befindet sich seit einem Hoch bei 1,1474 USD vom 11. April 2025 in einer Konsolidierung. Diese lässt sich zwar aktuell in einem Dreieck eingrenzen, aber das Währungspaar ist schon so weit in die Spitze des Dreiecks gelaufen, dass ein Bedeutungsverlust dieser Formation droht. Das Währungspaar pendelt damit oberhalb des gebrochenen Abwärtstrends seit dem Allzeithoch seitwärts."
Gelingt EUR/USD noch am Vormittag ein Ausbruch über die obere Begrenzung des Dreiecks bei aktuell 1,1380 USD, dann könnte die Rally direkt in Richtung 1,1474 und 1,1560 USD fortgesetzt werden. Sollte das Währungspaar aber aus dem Dreieck nach unten rausfallen, wofür aktuell ein Rückfall unter 1,1310 USD notwendig wäre, dann müsste mit Abgaben in Richtung des EMA200 (Stundenbasis) bei 1,1128 USD gerechnet werden."
EURUSD_stunde
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
"Rocco, wie ist die vorbörsliche Tendenz?
Heute Seitwärts Aufwärts.
Wo siehst du die Widerstände?
Bei 21.300 + 21.495 + 21.550 + 21.575 + 21.755 + 22.117 + 22.226 Punkten.
Und wo liegen die Unterstützungen?
Bei 20.336 + 20.155 + 20.115 + 20.012 + 19.885 Punkten.
VDAX-New® Close:
27,00
DAX® Indikation:
21.018,10
DAX® Close:
20.954,83
Rückblick
Der DAX kommt aus einer panischen Crash-Phase, die am Montag der letzten Woche ihren Höhepunkt sah. Neue Monatstiefs sind diese Woche unwahrscheinlich, dafür gibt es keine Anzeichen. Der Markt ist um Stabilisierung bemüht.
Charttechnischer Ausblick
Die DAX-Marktteilnehmer können nach Behauptung der 200-Tage-Linien (EMA 20.336 und SMA 20.012) versuchen, den DAX oberhalb von 20.000 zu etablieren und bis ca. 21.550/21.575 ansteigen zu lassen. Der Sprung über die Nackenlinie der Topbildung bei 22.226 dürfte jedoch kaum gelingen. Es gibt zwar aktuell keine klaren Anzeichen für ein Zwischentief bei 20.155/20.115 bzw. 20.000/19.885, doch auf dem Weg zum oberen Ziel 21.550/21.575 kann dieser Zwischenschritt nicht ausgeschlossen werden, solange der DAX nicht über 21.300 anstieg. Die DA-"ATR" zeigt 800 Punkte an. Das heißt: Es sind heute 800 Punkte Schwankung in beide Richtungen möglich, insgesamt also 1.600 DAX-Punkte."
Tageschart
Entwicklungen in der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Erträge und der Wert einer Investition in ein Finanzinstrument kann sowohl fallen als auch steigen. Investoren erlangen möglicherweise nicht ihren ursprünglich investierten Betrag zurück.
60 Minuten-Chart
Quelle: dailyDAX: Die Stabilisierung festigt sich - BNP Paribas
"Erholung schreitet voran
Nach dem turbulenten Start in die Vorwoche ging es beim DAX® an diesem Montag vergleichsweise ruhig zu. Wobei eine Tagesschwankung von fast 350 Punkten gar nicht so wenig ist. Bei einer Betrachtung aller Handelstage seit Anfang 2024 schafft es der gestrige Montag sogar in die Top-10. Das Plus von 2,6 % war zudem das viertbeste Ergebnis dieser Periode. Im kompletten Jahr 2024 lag der stärkste Anstieg bei nur 1,7 %. Durch den freundlichen Wochenauftakt hat der DAX® nach vier Tagen mit so genannten Innenstäben das erste Mal wieder außerhalb der Kerze vom 7. April geschlossen. Das kann als weiteres Indiz für eine Stabilisierung gewertet werden, nachdem trotz des Ausverkaufs zu Beginn der Vorwoche schon der Aufwärtstrend seit Oktober 2022 (aktuell bei 19.325 Punkten) erfolgreich verteidigt wurde. Zusammen mit der 200-Tage-Linie (aktuell bei 20.012 Punkten) bildet dieser Trend aktuell die Unterstützungszone. Auf dem Weg nach oben stehen dem DAX® mit dem kurzfristigen Abwärtstrend und dem gebrochenen Aufwärtstrend seit August erste Hürden im Weg, bevor mit der Abrisskante bei 22.226 Punkten der ultimative Widerstand wartet. Es spricht daher einiges für eine volatile Seitwärtsbewegung."
DAX® (Weekly)
Quelle: stock3.com² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: stock3.com²