2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
"DAX Prognose für Montag
Mögliche Tagesspanne: 22.240 bis 22.610
Aus der Schiebephase zum Ende des Monats Februar hat sich mit Wechsel in den März ein deutlicher Impuls nach oben ergeben, den der Index für einen Ausbruch über die 23.000er-Marke nutzen konnte. Mit den letzten lokalen Hochs ist der Kurs in eine Phase erhöhter Volatilität übergegangen, in der sich der DAX aber über 22.200 Indexpunkten stabilisiert hat. Diese Marke ist zum Ende der vergangenen Woche wieder in Reichweite geraten, auch der Schlusskurs lag nah am Vorwochentief. Dort liegt zum Start in die neue Woche am Montag nun der Fokus für die weitere Entwicklung. Sollte am letzten Tag des Monats noch ein neues Tief gesetzt werden, dürfte die runde 22.000er-Marke in den nächsten Tagen unter Druck kommen.
Stundenchart: DAX Prognose heute & morgen (Chart: TradingView)
Nächste Widerstände: 22.935 = Februarhoch | 23.204 = Vorwochenhoch | 23.476 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 22.377 = Vorwochentief | 22.258 = März-Tief | 21.800 = Januarhoch
GD20 (Std): 22.603
Auch die nächsten Börsentermine behalten wir im Auge
Quelle: investing.com
Montag
07:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
09:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW
13:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
Dienstag
08:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
10:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr ISM Einkaufsmanagerindex & Arbeitsmarkt
Mittwoch
14:15 Uhr USA Arbeitsmarkt
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
08:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
Freitag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
17:25 Uhr Rede FED-Vorsitzender
Eine ausführliche Rückschau des Kursverlaufs mit wichtigen Kursmarken gibt es im Ausblick des Monatscharts."
Quelle: DAX Prognose heute, morgen, nächste Woche - Ausblick (2024)
Gladstone Cap + Inv, Imp. Brands, Capital SW, Simon Prop und Ares Cap heute mit dem Zahltag
Raiba Int, EPR Prop, Annaly Cap, AGNC, Starwood Prop und Innovative Ind. handeln heute exDiv
Quartalsende wird eingeläutet
Schafft es der S&P heute über 5570, sind 5.900 als Ziel möglich.....
Zum großen Rest kann ich wenig sagen, da meine Chartsoftware erstmals seit 10 Jahren muckt....
Vielleicht klappts später ja, bzw ich nehme jetzt die Freitag Abend Charts???....na gut
DAXiene....Trend down...kleines Shortsignal stark....SignalN Short....400 wurde abgeholt
<400 steht eventuell ein Ausflug Richtung 200/22k an....Ziel oben nach wie vor 23.300
DOW.....Trendwechsel auf Short voraus....kleines Shortsignal aktiv...SignalN Short...Erholung bis 41.700/800 einplanen....Ziel unten 40.957
€uro....Trend neutral...kleines Signal neutral....SignalN Long....SL auf 1,079
WTI....Trend up...kleines Longsignal schwach...SignalN Short...ausgestoppt....abwarten
BTC....Trend up...kleines Shortsignal aktiv....SignalN Short....SL leicht ins +ziehen
Gold ....Trend up....kleines Longsignal aktiv....SignalN Long....3.100 ein letztes Ziel im daily
Good trades@all
Trout
Meine aktuelle Positionierung:
Gold - (noch) nicht gehedgt
Dollar: gehedgt wegen meiner Goldposition
Aktien: leicht erhöhte Cash-Position, seit Freitag Abend Short auf Apple.
Die Natur wurde mit Regen beglückt an der Börse gibt es aktuell Sonderangebote. Am Nachmittag mal einige Kandidaten genauer anschauen......
Etwas Pulver wird wohl mal aus dem Tagesgeld Keller umgeschichtet ich werde berichten
Schauen wir auf die Karte des Tages kurz vor dem Start......
Value heute Morgen 544/406 POC 475
wir handeln aktuell rund 150 Punkte unter VAL unentspannt günstig aus dem Gleichgewicht
Tagesspanne Freitag 621/373 relativ normale Spanne
Pre Value 730/620 Pre POC 674
VPOK uneinheitlich
soweit die Eckdaten des Tages. Der Vormittag gehört dem Office am Nachmittag gehe ich dann auch ein wenig auf Punktejagd und vielleicht auch ein paar Titel shoppen
Wie immer Allen fette Beute und viel Erfolg!
"Goldpreis Widerstände: 3.118 + 3.140 + 3.190
Goldpreis Unterstützungen: 3.057 + 3.007 + 2.978
Rückblick: Mit dem Ausbruch aus einer kurzfristigen, dreiecksförmigen Konsolidierung und dem Anstieg über das bisherige Rekordhoch bei 3.057 USD haben sich die Bullen in der letzten Woche dynamisch nach Norden verabschiedet und erste Korrekturrisiken im Keim erstickt. Allein heute hat der Goldpreis die Zielmarken bei 3.088 USD und 3.102 USD überwunden. In seinem Höhenflug erreicht der Kurs des Edelmetalls jetzt die Ende Februar gebrochene Aufwärtstrendlinie von der Unterseite.
Charttechnischer Ausblick: Um 3.100 bis 3.120 USD liegen neben der Trendlinie eine Reihe von kurz- und mittelfristigen Zielmarken der Rally, an denen der Goldpreis zumindest eine Pause einlegen könnte. Mehr als ein Pullback an das vorherige Hoch bei 3.057 USD ist dabei jedoch vorerst nicht zu erwarten. Dort sollte der nächste Rallyschub einsetzen. Oberhalb von 3.120 USD könnte der Kurs sogar noch das Zielgebiet bei 3.140 USD erreichen und im Ausdehnungsfall bis 3.190 USD klettern. Diese beiden Marken wären jedoch für eine deutliche Korrektur prädestiniert.
Abgaben unter 3.057 USD und insbesondere den Support bei 3.045 USD auf Höhe der steilen, kurzfristigen Trendlinie würden dagegen Rücksetzer bis 3.007 USD nach sich ziehen. Bleibt hier die Reaktivierung der Rally aus, stünde ein Abverkauf bis 2.956 USD an."
Gold Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
Quelle: GOLD - Jetzt haben sich die Bullen eine Pause verdient | stock3
Wirtschaft heute: Japan Produktion steigt, China EKManager verarb. bleibt über 50, DE Einzlhandel zieht an, vormittags DE Länder VPI, nachmittags DE VPI, ..
Politik u Ges.: Trump auf Putin böse u will 3. Amtszeit bleiben - jetzt schon ..? UKR will Rohstoffabkommen mit US aufgrund Änderungen nicht unterschreiben, OstUKR weiter stark unter RUSS Druck ..
GDAXi im 30er Chart schwer im PivotShort ..
unter 22484 Chance auf 22200 ..
"Kursstand: 1,0835
Widerstände: 1,0805 + 1,0860 + 1,0869 + 1,0917
Unterstützungen: 1,0830 + 1,0805 + 1,0781 + 1,0766
EUR/USD bildete am 18. März 2025 ein Hoch bei 1,0955 USD aus und setzte danach zu einer Konsolidierung bis auf 1,0733 USD an. Seit diesem Tief vom Mittwoch legt das Währungspaar wieder zu. Am Freitag kam es zum Ausbruch aus dem Abwärtstrend seit 18. März und zu einem Hoch bei 1,0845 USD. Nach einem Pullback an den gebrochenen Abwärtstrend heute Nacht drückt das Währungspaar seit mehreren Stunden gegen dieses Hoch.
Gelingt EUR/USD ein Ausbruch mit einer bullischen Stundenkerze über 1,0845 USD, dann dürfte die Konsolidierung seit 18. März endgültig vorbei sein. Anschließend wären weitere Gewinne gen 1,0860 bis 1,0869 USD und 1,0955 USD möglich. Evtl. könnte das Währungspaar sogar auf 1,1003 USD ansteigen. Ein Rückfall unter das Tief von heute Nacht bei 1,0805 USD würden den Bären aber wieder Auftrieb verleihen. Ein Rückfall gen 1,0733 USD würde möglich werden."
EUR/USD-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
Quelle: EUR/USD - Ausbruch? | stock3
"Die Einfuhrpreise nach Deutschland steigen im Februar im Jahresvergleich um 3,6 Prozent, was den stärksten Anstieg seit über zwei Jahren darstellt, laut Statistischem Bundesamt. Besonders die Preise für importierte Nahrungsmittel legen um 11,2 Prozent zu, während Konsumgüter um 4,5 Prozent teurer werden."
Quelle stock3.com
Ist bestimmt nur ein Einmaleffekt, also alles gut.
"Rocco, wie ist die vorbörsliche Tendenz?
Heute Abwärts.
Wo siehst du die Widerstände?
Bei 22.437 + 22.470 + 22.720 + 22.837 + 22.850 Punkten.
Und wo liegen die Unterstützungen?
Bei 22.225 + 22.182 + 22.115/22.087 + 22.013 + 22.000 + 21.995 Punkten.
VDAX-New® Close:
21,14
DAX® Indikation:
22.241,00
DAX® Close:
22.461,52
Rückblick
Das DAX-Ziel dieser Tage war die ganze Zeit schon die Einstellung der März- und Februartiefs bei 22.226. Heute wird es passieren.
Charttechnischer Ausblick
Der Chartparamter "KIJUN" bei 22.851 wurde bärisch geschnitten. Darauf basiert das DAX-Verkaufssignal für das Ziel 22.222,22. Heute wird es so weit sein. Der DAX erreicht die Zielzone 22.226/22.117. Das sind die Februar- und Märztiefs des laufenden Jahres. Mit anderen Worten kann auch ausgesagt werden: Der Bereich 22.226/22.117 ist die Unterseite der großen Range, die sich von 22.226/22.117 bis 22.900/22.935 erstreckt. Die Hauptaufgabe ist es, zu prüfen, ob der DAX bei 22.226/22.117 eine Stabilisierung einleiten kann. Dabei ist es nicht wichtig, ob Zufalls-Peaks 22.226/22.117 bis zum theoretischen Tages-Extrem 22.013/22.000/21.995 unterschreiten."
Tageschart
Entwicklungen in der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Erträge und der Wert einer Investition in ein Finanzinstrument kann sowohl fallen als auch steigen. Investoren erlangen möglicherweise nicht ihren ursprünglich investierten Betrag zurück.
60 Minuten-Chart
Quelle: dailyDAX: Tagesziel vorbörslich fast erreicht - BNP Paribas
Ich hatte ja auch am Freitag kurz gehedgt und einen schönen Gewinn gemacht. Durchhalten über das Wochenende wäre tödlich gewesen. Der Schein ist in den KO gelaufen. Da habe ich diesmal Glück gehabt. Aber grundsätzlich ist das eine Schwäche von mir. Da ich längere Zeithorizonte betrachte bleibt eine Position auch schon mal übers Wochenende im Bestand. Da hilft dann auch eine gute Trefferquote nichts wenn der eine der schiefgeht alle Gewinne wieder auffrisst. Da hilft dann auch ein SL nicht.
Also bitte nicht blind nachtraden; ich habe keinen Daytrading-Ansatz. Bei Gold sieht das Ergebnis z.B. so aus, dass ich 25% der Gewinne ytd über Hedges wieder abgegeben habe, also nur 75% des Anstiegs mitgemacht habe. Ähnlich übrigens im Vorjahr. Das nackte Hedgingergebnis in Gold ist also negativ.
Ist natürlich meinem Total Return Ansatz zu verdanken. Mein Jahresziel auf das Gesamtportfolio ist 6% mit einer sehr geringen Risikotoleranz. Das führt automatisch dazu, dass größere Positionen wie Gold bisweilen gehedgt werden müssen.
"DAX - Schwächephase dehnt sich aus
Diese Analyse wurde am 31.03.2025 um 07:56 Uhr erstellt.
Datum: 28.03.2025; Quelle: stock3; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung
Der DAX beendete am Freitag den Stabilisierungsversuch des Vortages. Nach einer schwachen Eröffnung rutschte er bei nur geringer Dynamik abwärts bis auf ein im späten Geschäft markiertes 2-Wochen-Tief bei 22.378 Punkten.
Nächste Unterstützungen:
- 22.378
- 22.194-22.331
- 22.128
Nächste Widerstände:
- 22.563
- 22.615
- 22.696-22.765
Im charttechnischen Fokus steht nun die kritische Supportzone bei aktuell 22.194-22.331 Punkten. Dieses Unterstützungsbündel leitet sich unter anderem aus der unteren Begrenzung der seit Mitte Februar etablierten Trading-Range, der steigenden 50-Tage-Linie sowie der Aufwärtslücke vom 13. Februar ab. Ein ernsthafter Test dieses mittelfristig relevanten Key-Supports dürfte anstehen. Eine nachhaltige Verletzung per Tagesschluss würde die technische Ausgangslage in diesem Zeitfenster deutlich eintrüben. Darunter befinden sich nächste Unterstützungsthemen bei 22.128 Punkten, 21.972/21.987 Punkten, 21.945 Punkten, 21.760 Punkten und 21.586-21.692 Punkten. Nächste Widerstände lassen sich bei 22.563 Punkten, 22.615 Punkten und 22.696-22.765 Punkten ausmachen. Zur nennenswerten Aufhellung der kurzfristigen technischen Ausgangslage bedarf es der Überwindung der Zone bei derzeit 22.891-23.062 Punkten."
aber egal - darum soll es gar nicht gehen, sondern um gold im allgemeinen.
da könnte gerade was zu ende gehen, weswegen ich den aktuellen short man etwas halten würde.
sl nachziehen und geniesen wenn er angelaufen ist stehen mindestens die 3000 im idelfall kurse von 2400 im raum.
hau auch mal einen short rein @3122 sl 3128