Nano One - Lithium läuft, die auch bald?
Seite 341 von 520 Neuester Beitrag: 01.02.25 23:49 | ||||
Eröffnet am: | 12.11.15 16:56 | von: Zapfhahn | Anzahl Beiträge: | 13.983 |
Neuester Beitrag: | 01.02.25 23:49 | von: jointstock | Leser gesamt: | 4.359.599 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1.405 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 339 | 340 | | 342 | 343 | ... 520 > |
"Für Unternehmen, die über solche Investitionen nachdenken, dürfte Kanada mit dieser Reihe von Initiativen ziemlich attraktiv sein", sagt Kingston.
"Meine ... drei Mitgliedsunternehmen der CVMA - General Motors, Stellantis und Ford ... - werden bis 2025 allein eine Produktionskapazität von acht Millionen Fahrzeugen pro Jahr haben. Ein zentraler Bestandteil dieser Umstellung ist natürlich die Sicherstellung, ... !!! dass wir die für die Batterieproduktion erforderlichen Mineralien in der erforderlichen Qualität verarbeiten können.!!!" ..."
https://electricautonomy-ca.translate.goog/2022/...amp;_x_tr_pto=wapp
https://electricautonomy.ca/2022/04/08/...nada-zero-emission-vehicle/
Gerüchten zufolge will Tesla in der kanadischen Provinz Quebec ein Werk eröffnen und hat mit der Einstellung von Mitarbeitern begonnen.
Damit ich mal was beigetragen habe :D.
Also dieses Gerücht gab es schon mal
https://electrek.co/2022/10/25/...e-hiring-quebec-rumors-factory/amp/
>> Ich spreche von einer Batteriezellenfabrik oder sogar einer Fabrik für Kathoden- oder Anodenmaterial." <<
https://electrek.co/2022/10/25/...olume-hiring-quebec-rumors-factory/
https://www.electrive.net/2022/10/24/...hit-aus-nordamerika-beziehen/
https://www.handelsblatt.com/politik/...er-engeren-wahl/28587196.html
BASF erwirbt Standort in Kanada für Produktionserweiterung bei Batteriematerialien und das Batterierecycling in Nordamerika
https://www.basf.com/global/de/media/...eleases/2022/03/p-22-133.html
Nano One und BASF entwickeln gemeinsam Lithium-Ionen-Batteriematerialien
https://www.elektroauto-news.net/2022/...um-ionen-batteriematerialien
BASF ist schon heute der global führende Anbieter für Batteriematerialien und baut seine Marktstellung weiter aus.
Die Politik sorgt mit zukunftsweisenden Entscheidungen für eine rasche Umsetzung der Ziele im Bereich E-Mobilität. Somit sind die Zeichen für die industrielle Umsetzung gesetzt. Unternehmen wie Varta und BASF forschen trotz eines bevorstehenden zyklischen Abschwungs weiter, um im nächsten Aufschwung mit Innovationen aufwarten zu können.
Aufschlüsselung der Rolle von Li 3 PO 4 /ZrO 2 -Verbundbeschichtungen, die durch Trockenfräsen auf Hochspannungs-Spinellkathoden für Lithium-Ionen-Batterien hergestellt wurden: Einblicke in Gitterspannung, thermisches Verhalten, Materialkompatibilität und elektrochemische Leistung.
In der vorliegenden Untersuchung wurden drei Verbundbeschichtungen für Hochspannungsspinelle aus Li 3 PO 4 :ZrO 2 (mit unterschiedlichen Beladungen von Zirkonoxid, ZrO 2 , und Lithiumphosphat, Li 3 PO 4 ) unter Verwendung von Kugelmahltechniken hergestellt. Die Beschichtungen wurden auf Hochspannungsspinell LNMO (LiNi 0,5 Mn 1,5 O 4 ) unter Verwendung von mechanischem Mischen hergestellt, und die Proben wurden auf 600 °C erhitzt, um eine gleichmäßige, kristalline Beschichtung zu erzielen. Eine als LZ75 bezeichnete Beschichtung (75 Gew.-% Zirkonoxid und 25 Gew.-% Li 3 PO 4) zeigte die höchste relative Gewichtsstabilität und eine geringere Reaktionswärme als andere Verhältnisse von ZrO 2 und Li 3 PO 4 , die für diese kundenspezifischen Beschichtungen auf LNMO hergestellt wurden. Röntgenphotoelektronenspektroskopie zeigte das Vorhandensein von Zirkonoxid und Phosphor auf den LNMO-Oberflächen. Bandlückenstudien zeigten eine Verringerung der direkten und indirekten Bandlücken für die Beschichtungen mit einem höheren ZrO 2 -Gehalt, was die Leitfähigkeit im Material verbessern könnte. Im Gegensatz dazu ist die Urbacher Energie ( E u) ergab einen umgekehrten Trend und folgte der Reihenfolge (LNMO) < (LZ25-beschichtetes LNMO) < (LZ50-beschichtetes LNMO) < (LZ75-beschichtetes LNMO). Elektronenmikroskopische Untersuchungen zeigten eine Veränderung der Morphologie für das beschichtete LNMO, insbesondere für das LZ75-beschichtete LNMO. Zusätzliche Studien bewerteten blankes und beschichtetes LNMO auf ihre Stabilität in Gegenwart von LiPF 6 -Elektrolyt. Rasterelektronenmikroskopie und Röntgenbeugungsanalysen der LNMO/LiPF 6 -Grenzflächen für die beschichteten und blanken Kathodenmaterialien zeigten, dass die Beschichtung dazu neigt, die Mn-Auflösung im Vergleich zum unbeschichteten LNMO zu unterdrücken. Außerdem wurden beim LNMO/LiPF 6 mehr Phasen beobachtetSchnittstelle als bei den beschichteten LNMO-Materialien. Die elektrochemische Leistung zeigte eine verbesserte Kapazitätsretention von bis zu 88,5 % für das LZ75-beschichtete LNMO im Vergleich zu 69,2 % für reines LNMO nach 100 Zyklen bei 1 C (3–5 V vs. Li/Li + ). Der Lithium-Ionen-Diffusionskoeffizient ( D Li + ) zeigte bei den beschichteten Kathoden ebenfalls einen signifikanten Anstieg zusammen mit einer Abnahme des Ladungsübertragungswiderstands und des Oberflächenfilmwiderstands.
wenn man das liest,
da hängt sicherlich einiges an mehr Arbeit hinter, als sich irgendeiner hier wohl nur annähernd vorstellen kann.
..... und ganz ehrlich, auch ich kapiere gar nix,
nur so viel, einige Verfahren scheinen ein wenig besser zu sein als andere.
Was nun dabei raus kommt ????? ????? ?????
https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acsaem.2c02885
Einfach durch das Dokument scrollen!
https://www.volkswagenag.com/de/news/2021/07/...-industrialize-b.html
https://www.electrive.net/2021/12/20/...stellt-lfp-zellen-bei-gotion/
... usw. ...
https://nanoone.ca/about/historical-highlights/
May 2018: https://nanoone.ca/news/news-releases/...anted-korean-battery-patent/
August 2020: https://nanoone.ca/news/news-releases/...l-cathode-material-producer/
https://www-koreatimes-co-kr.translate.goog/www/...amp;_x_tr_pto=wapp
https://www.koreatimes.co.kr/www/tech/2022/10/133_338408.html
... dass die neue Anlage im ersten Quartal 2023 mit der Produktion von Kathodenmaterialien mit voller Kapazität beginnen wird ...
Zu schön um wahr zu sein, aber man ist ja schon öfter überrascht worden?
Wenn das keine Good News sind
https://www.irw-press.com/de/news/...cer_68054.html?isin=CA63010A1030
Ich bekomme, das hier einfach nicht aus dem Kopf! :))
"Vor diesem Hintergrund denke ich, dass es für Quebec sehr gut aussieht, eine Tesla-Fabrik zu bekommen.
Allerdings darf es sich nicht um eine neue Gigafactory handeln, was in der Regel eine hochvolumige Fahrzeug- und Batterieproduktion bedeutet. Es könnte sehr gut eine neue Fabrik sein, die in die schnell wachsende Lieferkette von Tesla passt.
Ich spreche von einer Batteriezellenfabrik oder sogar einer Kathoden- oder Anodenmaterialfabrik."
https://electrek-co.translate.goog/2022/10/25/...e&_x_tr_pto=wapp