ITMPower
ich denke, dass nicht nur Amerika und Kanada interessante Hydrogen-Future Unternehmen haben.
ITM Power halte ich für ein interessantes europäisches Beispiel dafür.
Was denk ich davon?
Ich habe mir das Project HySpeed etwas näher angesehen:
"""""""""Project HySpeed stellt 1-GW-Projekt für grünen Wasserstoff in Großbritannien vor
Twitter Linkedin Facebook
15. April 2025
Ein Konsortium unter der Leitung der HydraB Group, zu dem auch die britischen Produzenten von grünem Wasserstoff Hygen Energy, Ryze Power, HYCAP Group und Wrightbus gehören, hat der britischen Regierung Vorschläge für die Entwicklung des Projekts HySpeed vorgelegt, dessen Ziel eine Produktionskapazität für grünen Wasserstoff von einem Gigawatt bis 2030 ist. Das 6,5 Milliarden Pfund (8,5 Milliarden US-Dollar) teure Projekt zielt darauf ab, ein nationales Netzwerk von Wasserstoffproduktionszentren aufzubauen, um energieintensive Industrien wie Stahl, Glas und Zement über das Gasnetz mit Energie zu versorgen. Das Projekt, das von einer großen Koalition aus Privatwirtschaft getragen wird, zu der auch Centrica (Eigentümer von British Gas),JCB, Johnson Matthey, Heidelberg Materials, ITM Power und National Gas gehören, könnte die CO2- Emissionen der Schwerindustrie um eine Million Tonnen pro Jahr senken.
Bereits im April 2025 hatte die britische Regierung 27 Projekte zur elektrolytischen Wasserstofferzeugung für die nächste Phase der zweiten Wasserstoff-Allokationsrunde (HAR2) ausgewählt. Die Regierung rechnet damit, in dieser Runde bis zu 875 MW zu fördern. Im November 2024 hatte Großbritannien im Rahmen der HAR1 ein Förderpaket in Höhe von 2 Mrd. GBP (2,6 Mrd. US-Dollar) für elf groß angelegte grüne Wasserstoffprojekte bereitgestellt.
https://www.enerdata.net/publications/daily-energy-news/proj… """""""""""""
""""""""""Das Projekt, das von einer großen Koalition aus Privatwirtschaft getragen wird,"""""""""""""
Centrica (NationalGas/British Gas)
""""""""""""""National Gas bildet heute das Rückgrat des britischen Energiesystems. Wir sind stolz auf unsere Rolle beim Gastransport zu Kraftwerken, Großindustrien, Gasspeichern, über einer halben Million Unternehmen und rund 23 Millionen Haushalten. Unser Unternehmen besteht aus drei National Gas-Unternehmen und Premtech: https://www.nationalgas.com/about-us """"""""""""
JCB = bekannt, weiter unten vor einigen Tagen hier im Forum
Johnson Matthey/home
""""""""""""""""Katalysatorbeschichtete Membran (CCM) für die PEM-Elektrolyse
CCMs sind das Herzstück von PEM-Elektrolyseuren. Sie ermöglichen die Durchführung elektrochemischer Reaktionen und die Wasserstoffproduktion. Johnson Matthey entwickelt und fertigt leistungsstarke CCM-Technologie im großen Maßstab. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickeln wir ein Design, das ihren heutigen und zukünftigen Anforderungen gerecht wird. Darüber hinaus engagieren wir uns als weltweit größter Sekundärraffineur von Platingruppenmetallen für die Schaffung eines effizienten Recyclingsystems, um zukünftige Kapazitäten freizusetzen und eine nachhaltige Energiewende zu unterstützen. https://matthey.com/products-and-markets/.../fuel-cell…""""""""""""""
Mitarbeiterzahl: 12.600/ Marktkapitalisierung 2,56 Mrd.EUR
Heidelberg Materials
"""""""""""Die Heidelberg Materials AG mit Sitz in Heidelberg ist ein börsennotierter Baustoffkonzern, der seit Juni 2010 im Deutschen Aktienindex gelistet ist. Das Unternehmen gehört zu den weltweit größten Baustoffunternehmen und ist auf fünf Kontinenten tätig./Wikipedia
Marktkapitalisierung 31,61 Mrd.EUR, WO
Das sind auch wieder alles Schwergewichte, die mit ITM zusammen arbeiten!:look:
Links: https://www.wallstreet-online.de/diskussion/...fzelle#neuster_beitrag
Wer jetzt den Schuss immer noch nicht gehört hat..............:look:
Wieder ein Großkunde. Auch wenn es noch etwas dauert, ITM ist im Spiel mit den Großen Firmen.
"""""""""""""""""Veröffentlicht 07:00:02 08 Mai 2025
RNS-Nummer: 7513H
ITM Power PLC
08. Mai 2025
8. Mai 2025
ITM Power PLC
Von Uniper für 120-MW-Projekt für grünen Wasserstoff ausgewählt
ITM Power freut sich bekannt zu geben, dass Uniper uns für das 120-MW-Projekt Humber H2ub® (Green) ausgewählt hat. Das Projekt wurde kürzlich im Rahmen der zweiten Wasserstoffzuteilungsrunde (HAR2) in Großbritannien in die engere Auswahl genommen.
ITM wird im Rahmen des Projekts sechs 20-MW-POSEIDON-Elektrolyse-Prozessmodule einsetzen. POSEIDON bietet unübertroffene Effizienz, schnelle Reaktionszeiten und einen optimierten Platzbedarf für Großprojekte.
Das Projekt Humber H2ub® (Green) ist eine geplante Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff am Uniper-Standort Killingholme. Die anfängliche Kapazität beträgt 120 MW und kann künftig um weitere 200 MW+ erweitert werden. Im März 2024 unterzeichneten Uniper und Phillips 66 Limited eine Kooperationsvereinbarung zur gemeinsamen Versorgung der Humber-Raffinerie von Phillips 66 Limited mit grünem Wasserstoff aus dem Projekt Humber H2ub® (Green). Ziel ist es, einen Teil des Raffineriebrenngases in großtechnischen Heizöfen zu ersetzen.
Das Projekt unterliegt einer endgültigen Investitionsentscheidung (FID), die für 2026 erwartet wird, und soll bis 2029 betriebsbereit sein.
Dennis Schulz, CEO, sagte: „Wir freuen uns, dass Uniper uns für sein groß angelegtes grünes Wasserstoffprojekt in Großbritannien ausgewählt hat, das zur Dekarbonisierung der Humber-Raffinerie beitragen und qualifizierte Arbeitsplätze in Killingholme und Umgebung schaffen wird.“
Jan Taschenberger, COO New Green Power and Gas von Uniper, sagte: „Dies ist ein wichtiger Meilenstein für das Projekt und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ITM Power und die Weiterentwicklung der Technik für das Projekt, das auf den 20-MW-POSEIDON-Modulen von ITM Power basiert.“
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.itm-power.com oder kontaktieren Sie:
ITM Power PLC""""""""""""""""""
Phillips66 = Hauptsitz: Houston, Texas, Vereinigte Staaten=Marktkapitalisierung 38,08 Mrd.EUR
https://itm-power.com/news/...t-industrial-scale-as-phase-2-concludes
Nun ja, die noch angezeigten Schorties Qube Research, und vor allen Dingen Helikon, werden wahrscheinlich wieder aktiv werden, die ca. 20 Millionen Aktien unter zu bringen, aber auf lange Frist wird ITM zu den wenigen Pureplayern im Bereich Elektrolyseure eine Spitzenposition einnehmen.
Meldingsdatum§Houdende partij Netto shortpositie
22 Apr 2025 Qube Research & Technologies Limited 0.68%
2 Apr 2025 Qube Research & Technologies Limited 0.70%
25 Feb 2025 Qube Research & Technologies Limited 0.69%
21 Feb 2025 Qube Research & Technologies Limited 0.70%
7 Feb 2025 Voleon Capital Management 0.49% Bestaande positie
7 Feb 2025 J.P. Morgan Asset Management 0.38% Bestaande positie
7 Feb 2025 Jupiter Investment 0.46% Bestaande positie
7 Feb 2025 Helikon Investments 2.91% Bestaande positie
26.04.2025 Zusammenarbeit mit Hygen (Ryze-Wrightbus-Bamford Bus Company (BBC) ) 50 MW, 2. Phase 150 MW
8.7.2024, 500 MW Kapazitätsreservierung für globalen Industriekunden
13.8.2024, Fid mit Shell 100 MW
8.11.2024, Verkauf ein Neptune V (5 MW) an Guttroff in Bayern
20.12.2024, 50 MW Feed für nicht genannten Kunden in der EU, Fid in 2025 erwartet
23.12.2024, Vertrag 3 Neptune V an deutsches Industrieunternehmen
24.1.2025, zwei 5 MW Neptune V an europäisches Industrieunternehmen
13.2.2025, vier Neptune V ( 20 MW ) an La Francaise de L'Energie (FDE) , 2 Phase 40 MW in 2027
27.3.2025 HAR1, 4 Neptune II ( 4 x 2 MW ) an EDF Renewablrs UK, Tees Green Hydrogen-Projekt in GB
31.3.1925, strategische Partnerschaft mit der Deutschen Bahn!!
https://www.londonstockexchange.com/news-article/...-bahn-ag/16964869
06.05.2025, NEPTUNE V-Vertrag mit Westnetz
08.05.2025. 8. Mai 2025, Uniper 120 MW (6 x 20-MW Poseidon), kann künftig um weitere 200 MW+ erweitert werden, Fid wird 2026 erwartet.
Zur Zeit im Bau 200 MW für RWE in Lingen.
Es geht weiter voran, ein neuer Kunde::look:
"""""""""""""""""Heute 07:00
RNS-Nummer: 9578H
ITM Power PLC
09. Mai 2025
9. Mai 2025
ITM Power PLC
NEPTUNE II-Vertrag mit einem Zementhersteller
ITM Power freut sich, bekannt geben zu können, dass wir einen Vertrag zur Lieferung einer NEPTUNE II-Einheit an einen führenden spanischen Zementhersteller unterzeichnet haben.
NEPTUNE II ist unser vollständig autonomes 2-MW-Elektrolyseursystem. Ausgestattet mit Stromumwandlung und allen notwendigen Anlagenkomponenten kann die Anlage für grünen Wasserstoff problemlos als Komplettpaket eingesetzt werden.
Die NEPTUNE II-Einheit wird im Zementproduktionsprozess eingesetzt, wo grüner Wasserstoff im Zementofen mit Erdgas gemischt wird, wodurch die CO2-Emissionen reduziert werden.
Aufgrund der kürzeren Vorlaufzeiten für unsere NEPTUNE II-Container gehen wir davon aus, dass wir die entsprechenden Einnahmen aus diesem Vertrag im Geschäftsjahr 26 verbuchen werden.
Dennis Schulz, CEO, sagte: „Wir freuen uns, dass ein etablierter Zementhersteller ITM für dieses Projekt ausgewählt hat. Dies ist der erste Systemeinsatz von ITM in der Zementindustrie, die laut der Internationalen Energieagentur für rund 8 % der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich ist.“
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.itm-power.com """""""""""""""
Nochmals zur Erläuterung, ITM ist ab dem 1. Mai bis zum 30. April 2026 im Geschäftsjahr 2026 und berichtet nur die Halb- und Jahreszahlen, also keine Q-Zahlen.
Man geht davon aus, dass die Anlage in diesem Geschäftsjahr bezahlt wird und deshalb auch verbucht werden kann.
Größere Vorhaben, die länger als 1 Jahr dauern, können erst vollständig verbucht werden, wenn die Anlagen fertig gebaut übergeben werden, und erst daraufhin die Zahlungen erfolgen . Deshalb wies der CEO Schulz mehrfach darauf hin, den Cash Flow zu beachten, da zwar die Umsätze zählen, aber erst bei den Zahlungen Gewinne bzw. Verluste abgerechnet werden können.
Beispiel: 50 Mio Umsatz, 30 Mio Verlust, Cash Flow 2Mio Gewinn. Man hat kein Geld verbrannt, weil der Wert der Anlage(n) vorhanden ist, das Geld aber erst im nächsten Geschäftsjahr beim Gewinn bzw. Verlust verrechnet wird.
(Bin kein Profi in dem Bereich, hoffe das richtig verstanden zu haben, ansonsten bitte ich um eiene Berichtigung.)
• Follower:inVerifiziert • Follower:in
CEO of ITM PowerCEO of ITM Power
Financial Times: ITM ist das am schnellsten wachsende Produktionsunternehmen in Großbritannien - und unter den Top 10 in Europa
Es gibt nicht viele spannendere Arbeitsplätze als ITM. Wir helfen der Welt bei der Dekarbonisierung, und ich bin stolz darauf, Teil dieser Reise zu sein.
Wir haben in den letzten Jahren kontinuierlich Umsatzwachstum gezeigt, und die Marktchancen, die vor uns liegen, sind phänomenal.
Diese Woche wurde ITM Power in die Liste der 1.000 am schnellsten wachsenden Unternehmen der Financial Times in Europa aufgenommen, wo wir in Großbritannien auf Platz 1 für das verarbeitende Gewerbe rangierten und es in die Top 10 in Europa schafften.
Mit einer starken Vertriebspipeline, einem schlanken Produktportfolio, einer wachsenden Präsenz und unserem motivierten und kompetenten Team sind wir für die kommenden Jahre außergewöhnlich gut aufgestellt.""""""""""""