Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
von Christopher Meinhart | 1 Juli 2025
https://krypto-guru.de/news/...gn=deutsche-bank-krypto-verwahrdienste
https://kryptorevolution.de/...ant-start-von-bitcoin-custody-in-2026/
BTC Bitcoin maccht sich ready für den nächssten Riesen-Hype!!!! Der letzzte Quartalsschlusss war der höchste ever, das zeigt klar,,, dass da waas Großes ansteht.
Institutionelle sind voll dabei, der Markt wird immer stärker, und die Makro-Lage passt auch. Sieht aus, als ob der nächste Bullrrun bald losgeht!
--------------------------------------------------
Agree Don't Feed the Trolls :)
https://www.krypto.de/news/bitcoin-btc-knackt-hoechsten-quartalsschluss-aller-zeiten/
https://www.crypto-news-flash.com/de/...coin-prognose-200-im-dezember
Checkst nicht mal das, aber Unsinn posten.
Halleluja
Der Piks kommt langsam mehr und mehr ans Tageslicht
Die Ruhe vor dem großen Bitcoin-Sturm
Michael Saylor, BlackRock, El Salvador – alle kaufen Bitcoin, nur nicht die Krypto-Privatanleger. Warum das zweite Halbjahr 2025 neue BTC-Rekorde aufstellen könnte.
Tobias Zander
von Tobias Zander
02.07.2025, 05:30
https://www.btc-echo.de/news/...vor-dem-grossen-bitcoin-sturm-210405/
SEC genehmigt Grayscale ETF: BTC, ETH, SOL, XRP und ADA in einem Produkt
https://block-builders.de/...tc-eth-sol-xrp-und-ada-in-einem-produkt/
Grayscale erhält grünes Licht für Multi-Token-ETF
Die US-Börsenaufsicht SEC hat einen Meilenstein für den Kryptomarkt gesetzt: Der Digital Large Cap Fund (GDLC) von Grayscale darf künftig als Spot-ETF gehandelt werden. Damit entsteht der weltweit größte Multi-Token-Krypto-ETF, der die wichtigsten digitalen Assets – Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Solana (SOL), XRP und Cardano (ADA) – in einem einzigen Finanzprodukt bündelt.
Dich der übertrifft seiner Texte alle..
Ich liebe seine Wortwahl
Quelle: https://nitter.net/AdamBLiv/status/1940240178133488019#m
WIE ELON MUSK MIT BITCOIN AMERIKA RETTEN KANN
Amerika rast mit einer Staatsverschuldung von 37 Billionen Dollar, einer TERMINALEN KRANKHEIT, in die Schuldknechtschaft.
Elon Musk weiß, dass er das System nicht von innen heraus retten kann.
SO KANN ER ES MIT DER INFRASTRUKTUR, DIE ER BEREITS BESITZT, RETTEN:
DAS PROBLEM:
Fiat ist ein algorithmischer Parasit.
Seine Überlebensfunktion besteht darin, morgen mehr Schulden zu haben als heute.
Das verschafft einigen wenigen politische Macht und raubt allen anderen Zeit.
Die Geschichte nennt dies Rom 274 n. Chr., Weimar 1923, UdSSR 1991.
Nur die Flaggen ändern sich.
Netzwerktheorie 101:
Wenn die Basisschicht eines Systems versagt, brechen alle höheren Schichten kaskadenartig zusammen.
Unser monetäres TCP/IP verliert rund um die Uhr Pakete.
Soziales Vertrauen, Infrastrukturinvestitionen und sogar Geburtenraten sind Kollateralschäden des Paketverlusts.
Spieltheoretische Unvermeidbarkeit:
Regierungen stehen nun vor einer binären Entscheidung:
1) ehrlich zahlungsunfähig werden und implodieren oder
2) endlos monetarisieren und hyperinflationieren.
Beide Wege führen zur Staatsinsolvenz.
Der Durchschnittsbürger hat den Umschlag nur noch nicht geöffnet.
Betreten Sie Bitcoin:
21 Millionen Einheiten mit einer festen Obergrenze, die durch mehr Energie gesichert sind, als das US-Eisenbahnnetz jährlich verbraucht.
Proof-of-Work interessiert sich nicht dafür, wer die nächsten Wahlen gewinnt, sondern nur dafür, wer Joule verbrennt.
Es ist das erste Währungsprotokoll, das immun gegen politische Entropie ist.
Bitcoin wandelt gespeicherte Energie in unverfälschbares Kapital um.
Fiat wandelt Politik in obligatorische Verwässerung um.
Das eine ist eine thermodynamische Wahrheitsebene, das andere ein bösartiger Gesellschaftsvertrag.
Wählen Sie Ihre Basisrealität.
Warum Elon?
Kein lebender Mensch kontrolliert ein dichteres Netz von Machtknotenpunkten:
Tesla (Energie)
SpaceX (Nutzlast)
Starlink (Bandbreite)
X (Narrativ)
xAI (Autonomie)
Verbinden Sie diese mit Bitcoin-Schienen, und Sie haben den ersten souveränen monetären Stack seit dem Zusammenbruch von Bretton Woods geschaffen.
Schritt 1 – Neustart der Tesla-Finanzabteilung
Tauschen Sie 5 % der Barreserven von Tesla in BTC um. Ergebnis: Die Bilanz schmilzt nicht mehr, sondern heizt sich selbst auf. Jeder Quartalsbericht zwingt Analysten dazu, die Geldphysik neu zu lernen – oder zuzusehen, wie ihre Modelle zusammenbrechen.
Schritt 2 – X Lightning-Integration
Aktivieren Sie In-App-Lightning-Wallets. 500 Millionen monatliche Nutzer profitieren von sofortiger, grenzenloser Abwicklung.
Swipe-to-post wird zu Swipe-to-pay und macht Visa, PayPal und politische Zensur mit einem einzigen UI-Update zunichte.
Analogie: Facebook läuft mit Dopamin; X + Lightning würde mit reinem thermodynamischem Geld laufen.
Aufmerksamkeit wird ohne Zwischenhändler in Satoshis umgewandelt.
Der Anreizgradient kehrt sich über Nacht um.
Schritt 3 – Starlink als monetäres Netz
Verwandeln Sie jede Starlink-Antenne in einen Lightning-Routing-Knoten.
Ländliche Gebiete in Nigeria und Truckstops im Mittleren Westen werden in dasselbe Zahlungsnetzwerk eingebunden wie die Büros an der Wall Street.
Die Kapitalflucht wird global, und es gibt keinen Kill-Switch.
Schockierende Statistik: Ein einziger Starlink-Satellit kann die 15-fache Landmasse der Schweiz abdecken.
Stellen Sie sich nun vor, dass dieser Satellit unzensierbare Zahlungen mit Lichtgeschwindigkeit weiterleitet – Fiat-Grenzen werden zu Museumsstücken.
Schritt 4 – Energiegestützte Bitcoin-Anleihen
Geben Sie Tesla-„Sun-Bonds” aus, die in kWh oder BTC einlösbar sind.
Wandelt überschüssige Solar- und Batteriebestände in dollar-hedged Cashflows um und saugt gleichzeitig Liquidität aus dem Anleihemarkt ab und in die Bitcoin-Gravitation hinein.
Effekt zweiter Ordnung:
Ratingagenturen geraten in Panik, Staaten wetteifern um „makellose Sicherheiten”, und plötzlich sitzen alle CFOs der S&P 500 um Mitternacht in einer Zoom-Konferenz und fragen sich, warum ihre Bilanzen immer noch auf Firmware aus dem 20. Jahrhundert basieren.
Schritt 5 – KI-native Zahlungen
xAI-Agenten wickeln Mikro-Sats pro API-Aufruf, pro Kilowatt, pro Codezeile ab – ohne Kreditkarten-Gateways, ohne Betrugsrückbuchungen, ohne 30-Tage-Nettozahlungsbedingungen.
Code bezahlt Code, Menschen sehen zu, wie die Margen explodieren.
Historisches Echo:
Als Großbritannien 1931 die Goldbindung aufgab, war der Rückgang des Empire unvermeidlich.
Wenn Nationen ihre Exklusivität bei der Abwicklung an Bitcoin verlieren, wird das Empire nicht erobert – es wird einfach umgangen.
Dominoeffekt:
- Kommunen fügen BTC zu ihren Rücklagen für schlechte Zeiten hinzu
- Staaten konkurrieren um Anreize für das Mining
- Ausländische Finanzministerien wandeln 1 % ihrer Reserven in BTC um und lösen damit weltweit FOMO aus
- Die Hebelwirkung des IWF schwindet, die Kapitalhoheit geht wieder auf den Einzelnen über.
Elon, die Geschichte hat dir gerade einen roten Knopf vor die Nase gesetzt.
Drücke ihn und werde zum Endgegner, der das monetäre Endspiel neu schreibt – oder schau aus der VIP-Lounge zu, wie die Schuldenspirale Amerika zu einem gescheiterten Staat macht.
Das Schicksal ist eine Entscheidung.
Wähle mit Bedacht.
Wenn die deutschen endlich aufwachen geht's mit gewaltigen Druck und kapital in den kryptospace....und dasnist gut so...ggg
https://bitcoin-2go.de/deutsche-bank-krypto-einstieg/
Deutsche Bank: So steigt sie ab 2026 ins Krypto-Geschäft ein
Die Deutsche Bank steigt ab 2026 ins Krypto-Geschäft ein. Darum beteiligt sich Deutschlands größtes Kreditinstitut an der Blockchain-Industrie.
Die Deutsche Bank steigt laut Insideraussagen ab 2026 ins Krypto-Geschäft ein. Dort möchte sie institutionelle Kunden als Verwahrer bedienen.
Das Konzept könnte künftig steigende Nachfrage erfahren, da das institutionelle Interesse an Krypto aktuell international wächst. Hintergrund dessen: eine verbesserte regulatorische Lage.
Deutschland ist bereits der drittgrößte Markt für Krypto-ETPs, was auf Interesse seitens Großanlegern hinweist.
https://bitcoin-2go.de/deutsche-bank-krypto-einstieg/
Verkaufen um
Toilettenpapier zu kaufen und auf die nächste Pandemie zu hoffen, um dann alles mit 200% Gewinn am Bratwurststand Typen wie Korni, Edi und Co. zu verkaufen!
Tipp:
Mach dir keinen Kopf
Hodl
Dann bist auf der Spitze der Pyramide.
Alles andere bereust.
Scheiss auch auf einen Dip nach ATH.
Du läufst schneller naked dem Bus hinterher als dir lieb ist.
Du hast Bitcoin oder Satoshi und bist daher nicht einer von denen, die auf 65K in Euro am Bahnhof stehen und dort auf ein Flugzeug warten.
Think Orange and Enjoy
nur zu gut, das eben ein jeder seine eigenen gedanken zum bitcoin anstellen muss. hodlen ist wie immer die richtige entscheidung, wenn man nicht spekulativ kurzzeitig investiert ist. kein ratschlag zu nichts ... nur so mein eigenes empfinden.
Die amerikanische Börsenaufsicht SEC hat zum ersten Mal einen Spot-ETF genehmigt, der direkte Exposition gegenüber XRP bietet. Damit scheint der Weg frei für separate XRP-ETFs. Große Vermögensverwalter stehen bereits Schlange.
Bitcoin, Ethereum und XRP in reguliertem Produkt
Die amerikanische Börsenaufsicht SEC gab am 1. Juli grünes Licht für den Vermögensverwalter Grayscale, um sein Digital Large Cap Fund (GDLC) in einen Spot-ETF umzuwandeln. In diesem Fonds sind fünf große Münzen enthalten: Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), XRP, Solana (SOL) und Cardano (ADA).
Für XRP ist das ein historischer Moment. Es ist das erste Mal, dass die Münze Teil eines regulierten Anlageprodukts ist, das tatsächlich XRP besitzt. Bisher gab es nur Futures-ETFs, die indirekte Exposition boten – aber diese hielten kein echtes XRP.
Wachsender Druck auf SEC zur Genehmigung von XRP ETF