Solarhybrid AG - Comeback ?
Was mich daran aber am meisten wundert, ist die Tatsache, dass anscheinend Niemand unter 0,09 verkauft!
Hat da einer in den letzten Tagen fast alle Aktien aufgekauft und übernimmt damit den Aktienmantel?
@bernd238
interessante these die du hier im raum stell'st, ob es jedoch so ist weiß keiner
Bei anderen Firmen habe ich aber schon erlebt, dass die Veröffentlichung dieser BaFin-Meldung bis zu 14 Tage dauern kann.
http://de.wikipedia.org/wiki/Stimmrechtsmitteilung
so, wünsche allen ein schönes wochenende
Keine Pflichtmitteilung notwendig...
Ich bin malm gespannt wie es nächste Woche weitergeht.
Die Korrektur wurde doch am Ende nur durch vereinzelte Shortseller provoziert. Welche Investoren wären denn auch ernsthaft bereit auf diesem Niveau zu verkaufen. Außer ein paar Tagestrader wird keiner so dumm sein bei 8, 9 cent zu verkaufen in Anbetracht der deutlichen Chancen. Die Korrektur wurde von paar Shortseller ausgelöst und durch negative unsachliche Beiträge versucht zu verstärken um entdecken zu können doch der plan dieser Verkäufer geht nicht auf. Doch die geliehen Aktien für die shortpositionen müssen zurück gekauft werden. Ja dann eben zu 2 Euro Aktie denn die Shortverkäufe werden nach oben mehr werden und damit auch die nachfrage zum eindecken. Wer aber ist ernsthaft so naiv und gibt die Aktien unter 1 - 2 Euo ab. Abgesehen von der Chance fundamental hat der chart bei 2 Euro ein Gap zu schliessen. Nächste woche über 28 cent
http://www.elektroniknet.de/power/news/article/...fen_nicht_aufgeben/
Kommentar:
Unter dem Schutzschirm kämpfen, nicht aufgeben
Chapter 11 gibt es nun auch in Deutschland. Im Schutze des ESUG können insolvente Unternehmen nun auch hierzulande eine Restrukturierung in Eigenregie durchziehen, ohne dabei von Gläubigern blockiert werden zu können. Ein Rettungsanker für die kriselnde Solarbranche!
Vielleicht auch daher Investoreninteresse. Warum die gegenwärtig noch insolvent sind - mir unerklärlich es bleibt sehr spannend.
http://www.mitsubishi-electric-aircon.de
Bei der Produktion von Außenluftwärmepumpen kooperiert solarhybrid mit Mitsubishi Electric Europe. Mitsubishi liefert die leistungsstarke Zubadan Systemtechnik, die als wesentliche Komponente für die Produktion der Wärmepumpen verwendet wird. Auf dieser Basis hat solarhybrid eine der leisesten Außenluftwärmepumpen entwickelt, die auf dem Markt angeboten werden. Das Produkt wird ausschließlich durch solarhybrid produziert und vermarktet.