Solarhybrid AG - Comeback ?
blauen Auge ausgestiegen. Damals war der Kurs aber bei ca. 4€, es war aber absehbar, dass dieses Unternehmen den Weg Richtung Untergang geht.
Bundesumweltministerium verbessert Förderung für Wärmepumpen (BILD)
Holzminden (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/meldung/2306193 -
Vom 15. August 2012 an gelten wesentlich verbesserte
Förderkonditionen für die Wärmenutzung aus erneuerbaren Energien.
Über das Marktanreizprogramm (MAP) werden Anlagen zur Heizung und
Warmwasserbereitung mit erneuerbaren Energien zukünftig verstärkt
gefördert.
Wie bisher erfolgt eine Förderung für Wärmepumpen im
Sanierungsbereich. Für Anlagen bis 100 Kilowatt Nennwärmeleistung
werden die Mindestförderbeträge um 400 Euro angehoben. Somit erhält
man zukünftig beim Einbau einer Sole/Wasser- beziehungsweise
Wasser/Wasser-Wärmepumpe einen Investitionszuschuss von 2.800 Euro
statt 2.400 Euro für ein Einfamilienhaus mit 10 Kilowatt
Heizleistung. Beim Einbau einer Luft/Wasser-Wärmepumpe kleiner 20
Kilowatt Heizleistung 1.300 statt 900 Euro und für Anlagen zwischen
20 und 100 Kilowatt sogar 1.600 statt der bisherigen 1.200 Euro.
Neu und besonders interessant ist eine zusätzliche Förderung mit
500 Euro pro Anlage, wenn die Wärmepumpe mit einem neuen
Pufferspeicher mit einem Mindestspeichervolumen von 30 Litern pro
Kilowatt kombiniert wird.
Umgerechnet bedeutet das, dass beispielsweise beim Einbau einer
förderfähigen Luft/Wasser-Wärmepumpe bis 10 Kilowatt Heizleistung, in
Kombination mit einem förderfähigen Pufferspeicher, sich die
Förderung von 900 auf 1.800 Euro erhöht - also um stolze 100 Prozent.
Für eine förderfähige Sole- beziehungsweise Wasser/Wasser-Wärmepump
e
mit einem förderfähigen Pufferspeicher erhöht sich die Förderung vo
n
2.400 Euro auf 3.300.
Zusätzlich wird zukünftig die Kombination aus gut gedämmter
Gebäudehülle und effizienter Wärmepumpen- und Solartechnik im Altbau
gefördert. So kann beim Erreichen bestimmter Anforderungen an die
Gebäudehülle, die ermittelte Basisförderung um einen Effizienzbonus
in Höhe von 50 Prozent angehoben werden.
Bleiben wir beim Beispiel einer Sole- bzw.
Wasser/Wasser-Wärmepumpe: Unter Berücksichtigung des 50prozentigen
Effizienzbonus würde die Fördersumme sogar auf 4.950 Euro ansteigen.
"Vor allem die Aufnahme der Förderung für Pufferspeicher zeigt,
dass das Bundesumweltministerium in der Kombination aus Wärmepumpe
und Pufferspeicher eine gute Lösung für das Smart-Grid (intelligentes
Stromnetz) und das Energienetz der Zukunft sieht", so Karlheinz
Reitze, Geschäftsführer STIEBEL ELTRON. "Mit dieser Kombination ist
man bestens für die Zukunft gerüstet."
Und STIEBEL ELTRON hat für jeden Bedarf die passende
Speicherlösung. Die angebotene Produktpalette ist 'Made in Germany'
und gehört zu den breitesten in Europa.
Originaltext: STIEBEL ELTRON
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62786
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm=62786.rss2
Pressekontakt:
Redakteur:Michael Birke
Telefon +49 (0) 55 31 / 702 - 95 684
Telefax +49 (0) 55 31 / 702 - 95 584
Mail: michael.birke@stiebel-eltron.de
Internet www.stiebel-eltron.de
**********************************************
Diese Meldung erreichte nachfolgende Themenlisten:
ots-Wirtschaft
ots-Politik
obs-Aktuell
ots-Bauwesen
ots-Energie/Rohstoffe
ots-Verbraucher
ots-Immobilien
ots-Regio.Nordwest
********* Mail-Abonnement Verwaltung *********
Archiv: http://www.presseportal.de
Abo ändern: http://www.presseportal.de/otsabo.html
Passwort anfordern: http://www.presseportal.de/passwort.html
Kontakt: abo@presseportal.de
Impressum
news aktuell GmbH, Sitz: Mittelweg 144, 20148 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 4113 2850, Telefax: +49 (0)40 4113 2855,
E-Mail: info@newsaktuell.de, Web: www.newsaktuell.de
Registergericht: Hamburg, Registernummer: HRB 42 738
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß = 27 a Umsatzsteuergesetz: D
E118617411
Vertretungsberechtigte Personen: Carl-Eduard Meyer (Geschäftsführer), F
rank Stadthoewer (Geschäftsführer)
re
Hausbesitzer bekommen ab 15. August mehr Geld für Solarthermie,
Wärmepumpe und Biomassekessel / Kampagne "Meine Heizung kann mehr"
erklärt wichtigsten änderungen
Berlin (ots) - Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
(BAFA) verbessert ab 15. August seine Förderungen für Solarthermie,
Wärmepumpen und Biomassekessel im Rahmen des Marktanreizprogramms.
Für kostenbewusste Hauseigentümer bedeutet das: Mehr Geld für
klimafreundliche Heiztechnik. Für Solarthermie-Anlagen gibt es nun
erstmals eine Mindestfördersumme in Höhe von 1.500 Euro. Für
Wärmepumpen und Biomassekessel erhöht sich die bisherige
Mindestfördersumme um jeweils 400 Euro. Die Kampagne "Meine Heizung
kann mehr" der gemeinnützigen co2online GmbH begleitet den Start des
überarbeiteten Förderprogramms auf www.meine-heizung.de. Im
Themenspezial "Solarthermie" werden die neuen Förderbedingungen für
thermische Solaranlagen ausführlich vorgestellt, eine Übersicht zeigt
zusätzlich die wichtigsten änderungen für Biomassekessel und
Wärmepumpen. Praktische Tipps für das Ausfüllen des Förderantrags
gibt ein Experte des Kampagnenpartners BAFA im Interview.
Hydraulischer Abgleich als optimale Ergänzung zu Solarthermie
"Als Klimaschützer freuen wir uns über die verbesserte Förderung
für Solarthermie, Wärmepumpen und Biomassekessel", sagt Tanja Loitz,
Geschäftsführerin von co2online. "Am wirkungsvollsten ist der Einsatz
von Solarthermie, wenn Hauseigentümer gleichzeitig die Effizienz
ihrer Heizung steigern. Ein hydraulischer Abgleich sorgt durch die
optimale Einstellung der Heizungsanlage dafür, dass die Heizkosten
sinken", so Loitz.
Zusätzlich zur Basisförderung für Solarkollektoren zahlt das BAFA
weiterhin eine Bonusförderung in Höhe von 500 Euro für den Austausch
des Heizkessels gegen einen Gas-Brennwertkessel, einen Biomassekessel
oder eine Wärmepumpe. Bedingung hierfür ist der hydraulische
Abgleich. Dabei stellt ein Fachhandwerker alle Komponenten einer
Heizungsanlage optimal aufeinander ein. Der Verbraucher profitiert so
nicht nur von den 500 Euro Fördergeld, sondern auch von sinkenden
Heizkosten. Der Grund: Durch den hydraulischen Abgleich verteilt sich
die Wärme gleichmäßig im Haus, der Energieverbrauch der Heizung sinkt
und die Solarkollektoren auf dem Dach können einen proportional
größeren Anteil der benötigten Heizenergie bereit stellen.
Über "Meine Heizung kann mehr"
"Meine Heizung kann mehr" ist eine Kampagne der gemeinnützigen
Beratungsgesellschaft co2online. Die bundesweite Kampagne wird vom
Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen
Klimaschutzinitiative gefördert und von der Verbraucherzentrale
Energieberatung unterstützt. Die Ostfalia Hochschule für angewandte
Wissenschaften ist wissenschaftlicher Partner. Gemeinsam mit einem
branchenübergreifenden Netzwerk - mit Partnern aus Verbänden,
Wirtschaft und Fachmedien - werden Verbraucher über persönliche
Effizienzpotenziale informiert und motiviert, selbst in Sachen
hydraulischer Abgleich aktiv zu werden.
Originaltext: co2online gGmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58889
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm=58889.rss2
Pressekontakt:
Andreas Braun
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstr. 9 I 10829 Berlin
Tel.: 030 / 780 96 65 - 10
Fax: 030 / 780 96 65 - 11
E-Mail: andreas.braun@co2online.de
www.twitter.com/co2online
www.facebook.com/Klima.sucht.Schutz
**********************************************
Diese Meldung erreichte nachfolgende Themenlisten:
ots-Wirtschaft
ots-Umwelt.Natur
ots-Bauwesen
ots-Energie/Rohstoffe
ots-Verbraucher
ots-Innenpolitik
ots-Immobilien
ots-Regio.Nordost
********* Mail-Abonnement Verwaltung *********
Archiv: http://www.presseportal.de
Abo ändern: http://www.presseportal.de/otsabo.html
Passwort anfordern: http://www.presseportal.de/passwort.html
Kontakt: abo@presseportal.de
Impressum
news aktuell GmbH, Sitz: Mittelweg 144, 20148 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 4113 2850, Telefax: +49 (0)40 4113 2855,
E-Mail: info@newsaktuell.de, Web: www.newsaktuell.de
Registergericht: Hamburg, Registernummer: HRB 42 738
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß = 27 a Umsatzsteuergesetz: D
E118617411
Vertretungsberechtigte Personen: Carl-Eduard Meyer (Geschäftsführer), F
rank Stadthoewer (Geschäftsführer)
Und Aktie steht bei 10 Cent - unglaublich !
Stellenangebot der Firma solarhybrid systems GmbH
Regionalverkaufsleiter (m/w) PLZ-Gebiet 2-6
Vertriebsleiter (m/w)
Regionalverkaufsleiter (m/w) für PLZ-Gebiet 3/4/5/6
http://www.top-jobs-europe.de/stellenanzeigen/...triebsleiter-mw.html
http://www.top-jobs-europe.de/stellenanzeigen/...-plz-gebiet-2-6.html
http://www.jobticket.de/jobs/adv/s/solarhybri/...lve/job_consult.html
Quelle: http://www.solarhybrid-systems.de/Unternehmen.1867.0.html
Mit solarthermischen Produkten und Wärmesystemen bietet solarhybrid systems einen optimalen Mix, um Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Objekte mit hohem Wärmebedarf mit regenerativer Energie zu versorgen. Die eigene patentgesicherte Technologiebasis des Unternehmens ermöglicht innovative Lösungen. Dabei hat sich solarhybrid systems als Systemanbieter zur ganzheitlichen regenerativen Wärmeversorgung von Objekten positioniert.
Das Geschäftsmodell basiert auf Herstellung, Einkauf und Vertrieb. Der Vertrieb der zukunftsweisenden Systemtechnik erfolgt ausschließlich über ein Netz aus solarhybrid Centern, das derzeit in Deutschland und den Nachbarländern etabliert wird. Diese Center bertreuen alle privaten und gewerblichen Kunden sowie alle Fachhandelspartner in der jeweiligen Region. In Regionen, in denen aktuell noch keine Center etabliert sind, ist der reibungslose Vertrieb über bisherige Fachhandelspartner sichergestellt. solarhybrid systems ist in Deutschland aktiv und expandiert nach Europa.
In Markranstädt bei Leipzig befinden sich die solarthermische Fertigung, die Forschung + Entwicklung und die Logistik. Sitz der Verwaltung und des Vertriebs ist Brilon im Sauerland. Die solarhybrid systems GmbH wurde Mitte 2011 durch ein Management-Buy-out der solarhybrid AG gegründet. Beide Unternehmen sind eng miteinander verbunden und nutzen Know-how-Transfer und Synergieeffekte zwischen den Bereichen Solarstrom und Solarwärme.
Natürlich haben die eng mit der Solarhybrid AG zusammengearbeitet. Es ist sogar zu vermuten das Solarhybrid AG Hauptkunde war, das ist aber nur eine Vermutung. Der Besitz der Firma, Patente usw. gehört aber definitiv nicht zur Solarhybrid AG.
Wenn hier von tollen Zukunftsmärkten mit Wärmepumpen geschwärmt wird, sollte klar sein, daß dies mit der AG gar nichts zu tun hat und daß auch die GmbH, die von der damals möglichen Kürzung der Förderungen für Großanlagen nie betroffen war, unabhängig davon Insolvenz angemeldet hat. So toll kann der Markt dann ja wohl doch nicht gewesen sein.
Siehe neue Förderung ect. !
Also es sieht viel besser aus als VOR der Insolvenz - eine Fortführung also möglich ! Wir reden nicht nur über die Solarhybrid Systems sondern über weitere Millionen für Solarhybrid AG ! (Darlehen Solar Millenium, Realisierung Solarparks usw. usw. !)
Auch das EEG wurde nachträglich zu Gunsten der Solarhybrid AG nachgebessert. Man kann also eine positive Ad-Hoc erwarten.
Meine Kauforder liegt schon drin, hoffe es geht noch etwas tiefer, bevor hier der Hype startet. :)
Neuhardenberg wird gebaut !!!!!!!! .............. und in der Ad-HOC damals angeblich 7,5 Millionen Verluste wenn nicht realisiert ! Die Verluste sind NIEMALS angefallen - im Gegenteil - Investoren stehen SCHLANGE ! Das ist AD-HOC pflichtig !
HAHAHA WAHNSINN !!!!!!!!!!!!!!!
Baugenehmigung für den Solarpark liegt vor
Für den "Solarpark Neuardenberg", mit geplanten 120 MW auf rund 240 ha Fläche, liegt jetzt die Baugenehmigung vor. Trotz der Insolvenz des Projektpartners SolarHybrid im März dieses Jahres und der monatelangen Unsicherheiten in Hinblick auf die Kürzungen der Solarförderung im EEG (Erneuerbaren Energie Gesetz) ist es der ENFO AG, in enger Zusammenarbeit mit der Airport Development A/S, gelungen, das größte Solarprojekt Deutschlands in Rekordzeit zu entwickeln.
Das Investoren-Interesse an diesem Projekt war in den letzten Wochen riesig und nach Vorliegen der Baugenehmigung steht das Projekt jetzt unmittelbar vor der Realsierung. Bis zum 30.9.2012 soll nun in Rekordzeit der größte Solarpark Deutschlands entstehen.
__________________________________________________
Vor wenigen Monaten News von SolarHybrid: angeblich KEINE Realisierung und jetzt stehen die Investoren Schlange ! Die Aktie müsste explodieren !!!!!
http://www.photovoltaik.eu/nachrichten/details/beitrag/solarhybrid-in-der-krise_100007342/
Solarhybrid sieht keine Möglichkeit mehr, das Großprojekt in Neuhardenberg mit einer geplanten Leistung von 150 Megawatt zu realisieren. Zwar datiert der Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplans auf den 16. Dezember 2011, jedoch ist die Dauer eines Bebauungsplan- und Genehmigungsverfahrens bei mindestens sieben Monaten anzusetzen, so dass der Baustart für Mitte 2012 und eine Fertigstellung für Ende 2012 geplant war. Somit würde die EEG-Vergütungsfähigkeit entfallen. Dies kommt einem Verlust der bisher in dieses Projekt getätigten Investitionen in Höhe von rund7,5 Millionen Euro gleich.
Desweiteren sind die durch Solarhybrid AG getätigten Investitionen in die Infrastruktur des Solarparks WERTHALTIG !
Aus angeblichen Verlusten wurden werthaltige Assets !
Börsenwert 500tsd. *lol* die Zockergemeinde wird den Braten schon noch riechen .............. sorry aber von wegen insolvent !
Bevor die von 6 auf 16ct. gestiegen sind, gab es hier auch zig Basher. Ist ja auch klar und logisch, dass die VOR dem Zock möglichst billig reinkommen wollen. Finde ich einfach nur klasse, bei WO schreiben auch wieder zig User, SHL ist tot, da gibt's nix mehr, etc. Naja, bin mal gespannt, wo die dann alle sind, wenn's hoch geht beim nächsten Zock, den ich übrigens über der 20-30ct. sehe, wenn man sich den Chart einmal ansieht. Also, man muss hier einfach nur mal um die Ecke denken. Gell? Also, ich kaufe immer dann, wenn alle schelcht reden, was bei 6ct. auch so extrem war, wie jetzt fast bei WO, auf das zugegebenermassen leicht zu euphorische Posting da, sogar mit neuem Thread. naja, ich habe meine handelsstrategie jedenfalls schon im Kopf. ;-))
Hier sollen einfach ein paar gutgläubige über den Tisch gezogen werden.
ZU 2912 und wer baut das ? Doch nicht Solarhybrid oder ?
Vor kurzem haben hier einige schon ein anderes Objekt tagelang so dargestellt als ob SH das realisieren würde( ich glaube Bellin) Ein User hier hat dann beim Planer angerufen und dieser hat mitgeteilt dass SH nich mit dabei wäre.
Erkundige dich doch beim Planer und frage bei SH nach diesem Objekt, würde mich interessieren was diesmal heraukommt. Ich habe es bei SH probiert, da war zum x. Mal nur Musik in der Leitung.
Go, Neuer1, Go!!!!! :))))
Was mich wundert, wenn ich eine Firma entdecken würde die heute 10 cent kostet und demnächst 1, 2 oder mehr Euro wert ist, würde ich viele Aktien kaufen (Wozu auf 8 cent warten, selbst 10 oder 20 wären dann geschenkt) und mich gelassen zurücklehnen. Wozu dann die regelmäßigen (Falsch)Infos.
Also, jetzt bitte alle bestens verkaufen, ich nehme 150k zu 0,07.
SHL wird nie wieder über 10ct. steigen, komplett tot, wird nie wieder gezockt, die Firma ist soooo TooooT!
P.S.:
@us21, mir reichen schon 25ct., und da sind 3 ct. Unterschied im KK schon relevant. Ob zu 7 oder 10ct. gekauft, macht da schon ein paar %e, gelle!!
Aber richtig so, SHL ist TOOOOOOOOOOOOOT, bitte jetzt alle verkaufen! ;-)