NVIDIA: Wer war dabei ?
Kurzfristig 175-180 USD.
Leckomio, da kommt ja jetzt echt ein hübsches Sümmchen zusammen.
Bullrun geht noch ein in paar Wochen.
https://www.finanznachrichten.de/...lzeithoch-dank-china-news-486.htm
KI Anwendungen "dehnen" sich immer weiter aus - Investitionen allerortens und nun ist auch die China-Bremse gelöst - das einzige was gegen eine weitere Entwicklung gen Norden spricht wäre die Kapitalisierung, aber was solls nach den 4 Bill. kommen halt die 5.
Wie weit (und wie lang) Übertreibung laufen können, sieht man ja derzeit beim Bitcoin :)
Also wir der Sell-Button wieder eingemottet :)
Wir sind schon lange in einer Übertreibungsphase bei Nvidia und die Euphorie nimmt Überhand. 200 USD pro Aktie scheinen nicht mehr weit entfernt und bekanntlich stirbt die Hausse in Euphorie.
Bitcoin wird auch nur so lange noch laufen, wie die Märkte sich in der Hausse halten kann, mit Beginn der Baisse wird Risk on in Risk off umgeschrieben und dann gibt es ein böses Erwachen für alle Dauerbullen.
Nicht nur Nvidia, auch Bitcoin spült unglaublich viel Geld in mein Depot, alles Buchgewinne. Jetzt heißt es Augen auf beim kommenden Verkauf, denn diese Übertreibungphase in den Märkten wird nicht endlos … so weiter laufen. Häusermarkt in den USA unglaublich schlecht, Durchschnitt-Konsument wird weiter durch hohe Zinsen gebeutelt. Beides die größten Säulen der amerikanischen Wirtschaft.
Bewertungen generell und bei Nvidia völlig absurd und wenn die noch so viel verkaufen und AI weiter hypt.
In ein paar Monaten ist Schluss damit, die allergrößte Bubble in den Finanzmärkten wird platzen und die Aktienpreise werden implodieren.
Die jetzige Euphoriend FOMO wird die Indizes, Nvidia und Bitcoin noch ordentlich nach oben treiben, bevor die Hausse in totale Euphorie stirbt und die deflationäre Pleitewelle beginnt. Natürlich wird Nvidia überleben.
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "Nvidia Corp" aus der ARIVA.DE Redaktion.
Wird das wertvollste Unternehmen der Welt jetzt noch wertvoller? Nach monatelanger Blockade zeichnet sich eine Wende ab: Nvidia darf laut US-Zusicherung bald wieder KI-Chips nach China liefern. CEO Jensen Huang hatte zuvor mit Präsident Trump verhandelt und wohl die Freigabe erhalten. Und nicht nur das! Der Nvidia-Chef präsentierte auch gleich noch einen neuen Industriechip für den chinesischen Markt.
Lesen Sie den ganzen Artikel: Nvidia: US-Regierung entfesselt die Aktie – Kommen jetzt die 5 Billionen US-Dollar Marktwert?
https://www.ariva.de/aktien/nvidia-corp-aktie/...n-jetzt-die-11693716
der Crash eingeläutet werden. Die Frage ist nur, wird es ein Blitz-Crash
oder geht das Ganze scheibchenweise vor sich. Einige Experten nennen sogar Ziele bis
an die 6000 Pkt im Dax. Wenn ich an das Jahr 2000 denke,da hat es bis 2003 gedauert bis die Börse sich langsam erholte und erneut anstieg. Interessant wird auch sein, welche
Sparten zuerst und dauerhaft anziehen werden.
Auf jeden Fall hoffe ich Du bist bei dem nächsten Zyklus wieder mit an Bord.
Dir und allen anderen noch viel Erfolg.
https://www.finanznachrichten.de/...-immer-massives-potenzial-486.htm
Natürlich bin ich nach dem Crash wieder an Bord, vielleicht aber dann nur noch mit 250-300 anstatt 2000 Aktien bei 35-50 USD :p
DAX 6000 wäre noch gut ;) Eindampfen um 75%, wäre in jedem Fall gute Einstiegschance.
Im nächsten Bullrun, nach der bald anstehenden Baisse setze ich allerdings auf Gold und Commodity, anstatt auf BigTech, vor allem wegen der zu erwartenden stark ansteigenden Inflation im 2-stelligen Bereich. Es gibt Gold-Zertifikate ohne Abgeltungssteuer.
Wenn ich die 2000 Nvidias verkaufe, langt der Staat mit 25% zu, heftig!
Nvidia durchbricht die historische Schallmauer mit über 4 Bio. USD Marktkapitalisierung: mehr als Apple, mehr als Microsoft. Während Boulevardmedien über Jensen Huangs Lederjacke spekulieren & Bubbles heraufbeschwören, lohnt sich ein Blick auf zwei zentrale Fragen: Was rechtfertigt diese Bewertung & wie geht es weiter?
Kurzfristig dominiert ein alter Bekannter die Schlagzeilen: der H20-Chip. Nach monatelanger Unsicherheit darf NVIDIA diese Modelle wieder nach China liefern – allerdings nur aus Lagerbeständen, nicht aus neuer Produktion. Analysten kalkulieren dennoch mit einem temporären Umsatzschub von 8 bis 10 Milliarden Dollar, da viele chinesische Cloudanbieter zuvor leer ausgegangen waren. Da die H20-Bestände bereits bilanziell abgeschrieben waren, entstehen daraus Bruttomargen von quasi 100 % – Bruttomargen im mittleren 70-er % Bereich erscheinen möglich im H2 des FY26.
Doch dieser Effekt ist endlich
Wer den H20 als Comeback feiert, unterschätzt, dass er keine neue Wachstumsbasis darstellt, sondern ein kontrollierter Abverkauf unter regulatorischen Restriktionen. Den eigentlichen Gamechanger soll die B-Serie bringen. Eine neue GPU-Reihe speziell für den chinesischen Markt, technisch abgespeckt, aber regulatorisch genehmigungsfähig. Erste Modelle wie der B30 (RTX Pro 6000D) werden bereits getestet. Sollte die Serie dauerhaft exportfähig sein, könnte China wieder 15 bis 20 Milliarden Dollar pro Jahr zum Umsatz beitragen. Nvidia sieht in China über Jahre einen 500 Mrd. USD Markt (50 Mrd. USD in den nächsten 1-2 Jahren).
CUDA
Der eigentliche Grund, warum NVIDIA vier Billionen wert ist, liegt jenseits von Chips und Quartalszahlen. Es ist das, was Jensen Huang mit fast religiösem Eifer aufgebaut hat: CUDA – ein Software-Ökosystem, das so tief in der Entwicklerwelt verankert ist, dass ein Wechsel zu AMD oder Intel einem technologischen Reset gleichkäme.
CUDA ist nicht nur Code – es ist ein Burggraben aus Bibliotheken, Tools, Community und Know-how. Mehr als vier Millionen Entwickler programmieren heute auf NVIDIA. Wer wechseln will, zahlt mit Zeit, Geld und Performance. Der Wettbewerb müsste nicht nur bessere Chips bauen, sondern ein ganzes Ökosystem samt Entwicklerbasis replizieren. Ein Unterfangen, das Jahre dauern würde – und bislang niemandem gelungen ist.
Gleichzeitig entwickelt sich NVIDIA vom Chip-Lieferanten zur vertikal integrierten KI-Fabrik: Von Bauteilen über DGX-Systeme bis zu DGX SuperPODs und schließlich zur DGX Cloud, bei der Kunden nicht mehr Hardware kaufen, sondern KI-Fähigkeit buchen. Inzwischen verkauft NVIDIA keine Produkte mehr – sondern Infrastruktur, Plattform und strategische Sicherheit. Mit der Software-Suite „NVIDIA AI Enterprise“ entsteht ein Abo-Modell mit Margen, die an Microsoft erinnern
Die nächsten Wachstumsfelder
Im Zeitalter von „Sovereign AI“ bauen Staaten eigene Foundation Models auf nationaler Hardware – geliefert von NVIDIA. Aus Geschäftspartnern werden Regierungspartner. Die Kundeneinheit wächst vom CTO zum Staatschef. Was früher Halbleiterverkauf war, wird morgen staatstragende Infrastruktur. Ferner warten Milliardenmärkt mit der Robotik und dem autonomen Fahren. Auch hier hat man mit Cosmos bereits das nächste CUDA geschaffen....
Fazit
Ist NVIDIA 4 Billionen Dollar wert? Die kurze Antwort: Ja. Nicht weil der Kurs es sagt, sondern weil NVIDIA in den letzten 20 Jahren eine Struktur geschaffen hat, die sich schwer replizieren lässt: Der echte Bewertungshebel ist die Kombination aus Netzwerkeffekten, vertikaler Integration und geopolitischer Relevanz. Wer also nur auf Chips schaut, hat wohl Zuhause weiterhin folgenden Chart hängen und sucht weiter nach Parallelen.
Der H20-Abverkauf ist kurzfristig margentreibend, aber keine tragfähige Wachstumsbasis. Entscheidend für 2026 und darüber hinaus ist die Etablierung der B-Serie, mit der Nvidia regulatorisch abgesichert im chinesischen Markt präsent bleiben will. Analysten kalkulieren mit bis zu 20 Mrd. USD China-Umsatz im nächsten Jahr – ein signifikanter Beitrag, der in vielen Modellen bislang fehlte. Das KGV sinkt dadurch rechnerisch, während die Bruttomarge temporär steigen dürfte – ein klassischer Hebel für eine Neubewertung.
Wer nur auf den H20 schaut, unterschätzt das eigentliche Potenzial. Der Übergang zur B-Serie ist der strategisch relevante Katalysator – und wird über die mittelfristige Bewertung entscheiden.
https://stock3.com/news/...-usd-marktkapitalisierung-drinnen-16517343
Btw, natürlich könnte Nvidia auch noch die 5 Trillionen USD erreichen, ändert aber nichts daran, daß mit Beginn der deflationären Pleitewelle auf Risk off umgeschaltet wird und BigTech im großen Stil verkauft wird, haben wir ja schon 2022 gesehen und das war nur eine Baisse im Bullenmarkt. Warten wir mal ab, was passiert, wenn wir in ein richtige Rezession einschwenken und die allgemeine Blase am Aktienmarkt endgültig platzt, egal ob Nvidia als Einzelwert fair bewertet oder nicht.
Füße still halten oder Short gehen bzw. Währungsgeschäfte, weil Dollar stark zulegen wird in der Phase und Niemand mehr Gold haben will, weil Cash King ist und bei anziehender Arbeitslosigkeit Bargeld benötigt wird und nicht etwa Gold oder Crypto. Gold wird dann flüssig gemacht, genauso wie Crypto. auch Crypto wird implodieren.