Volkswagen Vorzüge
16.05.2023 15:55 116,42 EUR 10 165277
16.05.2023 15:55 116,36 EUR 26 165267
16.05.2023 15:54 116,36 EUR 430 165241
16.05.2023 15:54 116,4 EUR 16 164811
16.05.2023 15:53 116,38 EUR 10 164795
16.05.2023 15:53 116,36 EUR 10 164785
wer sollte uns da in die Suppe spucken.
Bisher sieht es so aus, das sie auch noch unter 115 und sogar in richtung 100 gehen könnte, da sich die stimmung
immer weiter eintrübt.
Also weshalb jetzt kaufen, wenn ich sie nochmalig für weniger bekomme ?
Kern der Transaktion ist das Werk in Kaluga. Seit der Inbetriebnahme im Jahr 2007 hatte VW mehr als eine Milliarde Euro in den Standort investiert, der Verlust im Zuge des Verkaufs ist also beträchtlich. Außerdem gehören Finanzierungsgeschäfte der Lastwagenmarke Scania dazu. Diese hatte die Holding Traton, zu der Scania gehört, im Januar an den Mutterkonzern VW abgegeben.
also VW ist nicht nikola, wo ein paar trades die aktie bewegen können.
VW sehe ich eher träger und mit dem dax gekoppelt , da werden wohl eher keine raketen starten.
Zur zeit sehe ich keine bahnbrechenden ereignisse, die den kurs dramatisch nach oben bewegen könnten.
Das dürfte anders aussehen , wenn sich das wirtschaftsklima bessert und der DAX seine bewegung nach oben
fortsetzt.
Zur zeit sieht es eher nach einer seitwärts, bzw. abwärtsbewegung aus und VW wird da wohl ,,brav" mitgehen.
Deshalb gehe ich eher von einem sommerloch aus und hab auch noch genug geld zur verfügung, wenn der wert
gegen 100 geht. Ein blick auf den chart lässt auch eher ein langes ausgleiten vermuten. Natürlich wäre mir ein stabilisierung
bei 116 - 120 lieb, sieht optisch im depot besser aus.
Momentan binn ich eher am überlegen auf den DAX einen PUT zu erwerben und VW zu beobachten und bei unterschreiten der 110 mit einen dynamischen stop buy zu belegen .
Seit einem jahr driftet der kurs nach unten , wärend ( z.b ) BMW seit 6 monaten am steigen ist.
VW hat seit einem jahr 20% verloren , BMW 26% gewonnen , selbiges bei daimler etwa 3% ( fällt aber momentan stärker als VW ).
Tesla ist ein sonderfall, da die aktie hochgepusht wurde und ihre aktionäre sehr treu sind. Ja ich würde die auch eher bei 50 sehen, denn 200.
Meine kaufentscheidung war eigendlich, das sie den boden bei ca 120 erreicht hatte und sich dort ,,festsetzt" und mit dem preis ist auch die dividende OK. Gut, ich leg mich auf die lauer, sobald, das momentum wider an steigen ist.
Worauf ich bei VW warte, ist ein produkt, das auch visionen erweckt, die ein deutliches steigen
rechtfertigt.
Dazu gehört auch einen schöneren und wertigeren innenraum und besonders wichtig , bequemere sitze ( wer entwirft die eigendlich ).
https://www.finanzen100.de/finanznachrichten/...1445261502_121916285/
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/...-4819-b87d-df1d0f9ecdc4
WV war für mich ( früher ) der begriff, der bideren solidität. Nicht extrem überragend, aber unauffällig im dessign und zuverlässig.
Ein auto , das man nach 2 jahren immernoch fahren kann, ohne sich zu schämen ( Bei den neuen Daimlers/BMW würde ich das nicht mehr denken ).
Genau da liegt das Problem bei VW, es fehlt die Fantasie da einfach zu viel falsch gemacht wurde. Auch die Absatzprobleme in China sind Hausgemacht.
Außerdem dürfte ein Teil der Probleme, die VW derzeit in seinem wichtigsten Markt China hat, darauf zurückzuführen sein, dass Entertainment-Funktionen und Vernetzungsangebote im Auto nicht den Geschmack der dortigen Kundschaft treffen.
Ob es VW in kurzer Zeit gelingen wird den Technikvorsprung des US-Rivalen Tesla aufzuholen ?
Die Marktteilnehmer werde die nächsten Q-Berichte sehr genau unter die Lupe nehmen. Sollten die Wolfsburger die Probleme nicht Zeitnah bereinigen dürfte sich keine Kurswende abzeichnen.
passt dazu, dass vw einen 80jährigen im aufsichtsrat wiedergewählt hat, obwohl die internen regeln eine 75 jahre altersgrenze vorsehen.
im grössten markt der welt, in china, hat vw gerade nach vielen jahren die marktführerschaft verloren und die marktanteile gehen steil runter, im gegenzug wächst der grösste konkurrent byd dort in wahnsinnstempo und hat anfang woche den ernsthaften einstieg in den europäischen markt bekanntgegeben (spanien).
dass man gerade bei den jungen eine ganze generation an käufern verliert, weil die volkswagengruppe kein einsiges günstiges e-mobil im angebot hat ist fatal, weil junge autokäufer häufig dann ihr leben lang der marke treu bleiben. wenigsten hat blume das nun auch mitbekommen und gestern angedeutet, er könne sich in der übernächsten fahrzeuggeneration durchaus ein 20'000 € fahrzeug vorstellen.
aber warum erst in der übernächsten generation? und warum nicht gleich fest versprochen?
wo ist da der ehrgeiz geblieben in wolfsburg? ah ja, brauchts ja nicht, man setzt ja auf e-fuel und schläft weiter...
der aktienkurs ist nicht ohne grund im keller.
Ich denke wir haben noch keinen Boden gefunden. Schau dir den Kurs von BMW an, die haben das Ruder schon frühzeitig umgestellt.
bei VW gehts seit 2017 nicht mehr um Volumen um jeden Preis - sondern um Umsatz/Marge und die ist bisher dauerhaft gestiegen. Genauso in Q1 23 und stand jetzt gibt es kein Anzeichen, dass es nicht so weitergeht.
und BYD ist ein Konkurrent unter Vielen... In China ist BYD fast nur im günstigsten Segment vertreten und EU versucht man sich teuer zu positionieren, nen Atto3 für fast 45k.... daher in Q1 in der ganzen EU um die 1000Autos.
Bisher hat VW Gruppe den Absatz gegenüber letzten Jahr um 14,3% gesteigert und das bei deutlich höheren Preisen.
Bin hier zwar investiert, die Nachkäufe werde ich derzeit nicht tätigen, weil ich auf Firma zukommende massive Probleme sehe.
Ist also nur ein zusätzlicher Geschäftszweig um Geld zu verdienen, an denen die nicht auf E - Mobilität umsteigen wollen oder können.
Sehe ich eher als clever an.
Schon mal darüber nachgedacht, dass eine Neuentwicklung eines Autos Jahre braucht ?
So etwas macht man nicht über Nacht und einen gewissen Gewinn muss man damit ja auch noch
erwirtschaften. Wo kommt wohl die Dividende her?
Was macht man also? Man entwickelt und bringt erst die Autos auf den Markt,die die größten Gewinne einfahren.
VW arbeitet mit Sicherheit mit Hochdruck am Kleinwagen . China läuft inzwische auch besser,da die neue Führung (von der ich persönlich viel halte) die Fehler vom Vorgänger Diess konsequent anpackt und verbessert.So etwas geht halt aber nicht über Nacht.
Volkswagen ist jetzt wieder in der Spur und wird zu alter Stärke zurückkehren.
Und die Chinesen?
Die kochen auch nur mit Wasser.
Der war/ist ein schönes auto, nur eben ein VW und kein luxusautoliebhaber konnte sich mit dem VW logo anfreunden.
Ich hab das ding live gesehen, es ist ein überdimensionaler passat und wird auch seine qualitäten haben.
Und genau darauf muß sich VW wider konzentrieren , solide und stabile autos bauen, deren software nicht andauernd abstürzt.
Toyota kann das doch auch. Für den Bling Bling gibt es Audi und Porsche.
Als elektroauto muß also eher sowas wie ein käfer kommen.
Dazu kommt ja , das jüngere das auto ja nicht mehr als gut an sich sehen , sondern eher zweckmäßig.
Auch in china wandelt sich das grad, deshalb verliert VW ja auch.
Die kaufen dann lieber ein billigeres chinaauto, was zwar miese sicherheitswerte hat, aber eben optisch und softwareseitig aufgeblasen ist.
Toyota gewinnt in china auch nicht grad die neusten rekorde.