2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
1.Akkumulationsphase um den Crash Anfang April
2. Aufschwungphase durch die 90 Tage Zollpause.
3.Hochphase durch erste Q1 Überraschungen
4.Abschwungphase, die mit Mai beginnt, wo erkannt wird welch Unsicherheit durch die Zölle, Zinsen und Abschwung erst noch kommt, und nicht eingepreist ist.
Quelle
In einem Beitrag auf seiner Plattform Truth Social hat Trump erklärt, er habe das Handelsministerium und das Büro des US-Handelsbeauftragten ermächtigt, einen 100-prozentigen Zoll "auf alle Filme, die in unser Land kommen und im Ausland produziert werden", zu erheben
https://www.msn.com/de-at/unterhaltung/kino/...erte-filme/ar-AA1EaflJ
Singapur - Einzelhandelsumsätze (Monat)
http://de.investing.com/economic-calendar/...porean-retail-sales-1079
Wirtschaft heute: vormittags wenig Daten, nachmittags US ISM Dienstl.
Politik u Ges.: Skype abgedreht, Rumänien auf den Spuren Orban - aber noch nichts entschieden, AFD Verbot wird diskutiert, RUSS schwere Kämpfe in OstUkraine .
GDAXi im TagesChart im Long auf dem Weg zum ATH ..
Ein bisschen anstrengen müssen sich die Zahlfreunde da aber noch bevor das dauerhaft geht.
Der April steht dem letzjährigen etwas nach, da flossen die Divis von V&B und BASF bereits im April. Abgesehen davon stimm tdie Richtung weiterhin, der Schneeball rollt und wächst.
Gezahlt haben Kimberly Clark, AGNC, S&P 500 CC, Nasdaq CC, Dt. Telekom Innov. Ind., Realty und W.P. Carey.
Kimberly Clark und die Dt. beteiligungsgesellschaft sind im April rausgeflogen.
Aus der Distanz stellt sich jetzt natürlich die Frage warum der DAX seitdem fast 5000 Punkte gestiegen ist. Gibt es Gründe dafür.
Zölle: Ja, da sind die hohen Zölle ausgesetzt worden, aber so wie ich das verstanden habe, sind die 10% - Zölle ja bereits am Start und auch Sonderzölle z.B. auf Autos und Aluminium sind aktiv. Heute kommen dazu Zölle auf ausländische Filme. Welch ein Wahnsinn, eine Steilvorlage für uns wenn wir die US-Filmindustrie nebst Netflix mit Zoll belegen. Aber in der Summe bleibt der negative Effekt der Zölle. Man preist in den Märkten jetzut also ein, dass alle Zölle , auch gegen China, zurückgenommen werden. Wenn es so kommt dann haben wir eine logische Reaktion gesehen. Trump kommt mit seinen Drohungen scheinbar an . Die EU bietet an für 50 Mrd. Energie zu kaufen. Aber nicht vergessen: Das ist ein Nullsummenspiel für die Weltkonjunktur. Dem einen - Trump - wird es gegeben und anderen - z.B. Norwegen -muss ich etwas abnehmen.
Berichtssaison: In den USA die erwartet guten Zahlen aus dem Techbereich. Wie immer wurden die Schätzungen mehr oder weniger deutlich übertroffen. Die Amis sind gut darin die Erwartungen niedrig zu halten. Beispiel Amazon: Die übertreffen zwar ihre Schätzungen klar, aber kommen mit einer schlechten Guidance. Und siehe da: Die werden auch bei den nächsten Zahlen übertraffen.
Apple schläge zwar die Schätzungen, aber im Vorjahresvergleich sind da keine Zahlen mehr die eine Wachstumsbewertung rechtfertigen.
Weltweit eher enttäuschend die Zahlen der Automobilhersteller. Incl. Tesla. Was passiert in dem Sektor erst wenn die Zölle aktiv sind. Es steht zu befürchten, dass im letzten Quartal vorgezogene Käufe stattgefunden haben. Wie wahrscheinlich auch in anderen Industrien.
Aber in der Summe sehen wir eine Berichtssaison, die in Ordnung ist und zu dem Anstieg der Börsen beigetragen hat.
Konjunktur: In den USA sehen wir weiterhin keine richtige Schwäche, die Zinssenkungen rechtfertigen würde. Dazu kommt die Angst vor steigenden Preisen durch die Zölle. Das Ergebnis sehen wir bei den Zinsen. Während die US- Zinsen im letzten Monat um 36bp gemäß Baha gestiegen sind, ging es bei den deutschen Zinsen in die andere Richtung. Umso überraschender, dass der US-Dollar nicht richtig steigt und weiter in der Nähe des Tiefs gegen den Euro notiert. Zinsdifferenz spielt also kaum eine Rolle. Im Hintergrund läuft also wohl die Flucht aus dem Dollar weiter, m.E. kein gutes Omen für die Börse.
Beim Bitcoin sehen wir, dass die letzte Rallye in sich zusammenbricht, zuletzt ein guter Indikator für den Nasdaq.
...und Gold. Gut, dass ich nicht da war. Bei 3.500 wäre ich in Versuchung gekommen zu verkaufen. Und wahrscheinlich wäre das immer noch falsch. Denn es steht zu befürchten, dass es zu weiteren Unruhen an den Börsen kommen könnte.
In der Geopolitik gibt es auch keine Fortschritte. Im Gegenteil. In Deutschland bekommen wir eine Regierung, die eher Öl ins Feuer gießen wird; im Nahen Osten eskaliert die Situation weiter; die Zivilisten wurden von jeglicher Hilfe abgeschnitten, ein humanitäres Drama. Und Israel beruft mehr Reservisten ein.
Ich stehe momentan noch an der Seitenlinie, bin aber eher geneigt mein Longportfolio abzusichern nachdem die >Performance zuletzt recht gut war.
Allen eine erfolgreiche Woche.
https://www.cash.ch/news/top-news/...z-im-april-auf-00-prozent-820661
Habt ihr aktuell auch das Problem, dass für US-REITs/BDCs keine Verkäufe tätigen könnt, Börsenplätze nicht angezeigt werden, während Käufe weiter möglich sind ?
Oder kennt das aus der Vergangenheit ?
Schon ein bisschen strange.
Keine Inlandshandelsplätze, Null. Und wie gesagt, kaufen geht.
Einen exotischen Wert als GDR habe ich jetzt über die "Profi Direkthandelsmaske" verkaufen können, die als einzige Handelsmöglichkeit angezeigt wurde, nachdem auch diese Option zuvor nicht vorhanden war.
Betrifft tatsächlich alle meine US-Werte.
Aber gut, ich werte als göttliches Zeichen: Nur kaufen, kaufen, kaufen -- und dann schlafen legen.
Passt ja irgendwie zu meiner derzeitigen Nicht-Trading Haltung.
(ich habe wirklch keine ahnung !!!)
warum wälzt ihr probeme ? verhindert doch das man sich auf das wichtrige konzentrieren kann oder ?
Die erwartete steigende Infanterie kommt also doch
USA - ISM Einkaufsmanagerindex (EMI) Dienstleistungen - Preise
http://de.investing.com/economic-calendar/...anufacturing-prices-1049
auch wenn er es nicht zugibt, der ist doch ganz offensichtlich in der findungsphase. bei einigen dauerts halt länger.
birger wird’s schon richten.
irgendwann kommt er zu der erkenntnis das es im long run nur einen weg gibt.
ansonsten bleibt das schnelle trading geld, schnelles geld – weils schnell wieder weg ist.
kann man mmn nur umgehen indem man schnelle gewinne direkt rauszieht, kontogröße konstant hält und gewinne „investiert“.
konto nachhaltig groß traden ist was für tiktokseminarverkäufer mit demokonten.
zieh dein ding durch und blende die nebengeräusche aus nachbars garten aus – soll er den markt doch nachhaltig - jahr für jahr aufs neue mit seiner einziartigen strategie schlagen. sind ja noch genügend ids frei...
du steckst hier JEDEN tag energie rein - transparent und nachvollziehrbar.
die ständigen threadübergreifenden kommentare vom nachbar zeigen nur eine kombination aus einer vermeidenden Persönlichkeitsstörung und so ein neid dingens.
also sei die eiche, die es nicht stört wenn sich die....
oder ein pinguin - lächeln und winken ;-)
FED Chef Powell wird ein klares Statement liefern
Zuletzt wird US 10-Jahre (US10YT=X) bei 4,352 (+0,74%) gehandelt
http://de.investing.com/rates-bonds/...;utm_campaign=share_instrument
indizes kennen nur noch flashcrash gefolgt von v.
was ne monatskerze im dax.
amis bleibt die chance das die abrisskannte hält und wir nicht mehr als eine abc hoch sehen.
congrats an die die unten zugegriffen haben.
bleibe aber dabei - will erst eine vernünftige "lange" korrektur sehen - wie sie es früher einmal gab - ansonsten sieht der markt kein frisches geld von mir - schau ich lieber wieder den rücklichtern nach.
lächeln und winken ;-)
indizes kennen nur noch flashcrash gefolgt von v.
was ne monatskerze im dax. mal schauen ob der deckel hält oder fliegt. sobald es eine umkehr mindestens im 4h gibt schau ich nach engen shorts.
denn bei den amis bleibt die chance das die abrisskannte hält und wir nicht mehr als eine abc hoch sehen.
congrats an die die unten zugegriffen haben.
bleibe aber dabei - will erst eine vernünftige "lange" korrektur sehen - wie sie es früher einmal gab - ansonsten sieht der markt kein frisches geld von mir - schau ich lieber wieder den rücklichtern nach.
lächeln und winken ;-)