Secunet hat Potential!
interessieren. Wie kommts? IT- Security ist doch ein Wachstumsmarkt
sondergleichen. Die Positionierung des Unternehmens kann sich sehen lassen.
Ist da nicht mehr drin?
Secunet ist von der Grösse her schon am Limit für mich und die Kundenliste liest sich nunmal beeindruckend bis hin zur NATO.
Um den von Dir gewollten Deckendurchbruch zu erreichen muss aber wohl mal ne breite Produktoffensive im privaten Markt kommen.
Fast nur öffentliche Kunden sind zwar nen tolles Standbein, aber im privaten Markt sieht wohl die Börse die grossen Wachstumsraten und die dicken Gewinne, deshalb sind ja so Sachen wie Crowdstrike und Palo Alto so astronomisch hoch bewertet m.M.n.
Der HSK ist die erste Konnektor-Variante, die speziell für den zentralen Betrieb im Rechenzentrum ausgelegt ist. Als serverbasierte Lösung ersetzt der HSK eine Vielzahl an einzelnen Konnektoren und reduziert den Aufwand in Betrieb und Administration entsprechend.
TI-Gateway: Nächster Schritt zum digitalen Gesundheitswesen
Mittels TIG kann der HSK 2.0 in einem sicheren, zugelassenen Rechenzentrum eine Vielzahl an Einrichtungen sicher und mit entsprechendem Support an die TI anbinden. Damit löst das TIG als „as-a-Service“-Angebot die stationären Konnektoren ab und ermöglicht einen zentralen und leistungsstarken TI-Zugang für alle ambulanten und stationären Versorgungszenarien – ob für Arztpraxen, Krankenhäuser oder Pflegeeinrichtungen. So können auch kleinere und mobile Einrichtungen vom TI-Zugang profitieren.
Das secunet TIG wurde gemeinsam mit Worldline entwickelt, dem Marktführer für eHealth-Kartenterminals, seit über 30 Jahren im Gesundheitssektor und für den Betrieb von sicheren, zuverlässigen und zukunftsfähigen TI-Komponenten sowie TI-Zugangslösungen bekannt. Das TIG zeichnet sich durch eine komfortable Anbindung oder Migration der Konnektoren sowie eine stabile Verbindung zu den Leistungserbringern aus.
„Für eine TI im Wandel benötigen alle Leistungserbringer – insbesondere die, die noch nicht an die TI angeschlossen sind – eine flexible Lösung, die ihren speziellen Bedürfnissen und den jeweils aktuellen Anforderungen entspricht. Der Highspeedkonnektor dient im TI-Gateway als technische Basis für den TI-Zugang, ermöglicht einen flexiblen, hochskalierbaren Anschluss und lässt sich zentral verwalten – für einen zukunftssicheren Weg in die Telematikinfrastruktur“, so Markus Linnemann, Vice President Division eHealth, secunet.
Das TIG dient bereits als Basis und Brücke zur nächsten Entwicklungsstufe, der TI 2.0, die in den kommenden Jahren an den Start gehen soll.
Ich beobachte Secunet schon ein paar Wochen und bin heute nun mit einer kleinen Position eingestiegen. Mein Kursziel war schon vor dem Artikel von Börse Online 190 Euro, wenn es 200 werden sollten, wie Börse Online erwartet, hätte ich auch nichts dagegen. ;-)
"Die Aktie der Softwarefi rma Secunet hat gemessen am Höchstkurs 80 Prozent eingebüßt, doch nun wurde ein Boden erreicht. Die Kursentwicklung deutet an, dass die
Gegenbewegung in Gang gekommen ist. Secunets Sicherheitssoftware ist sehr stark bei staatlichen Stellen gefragt. Digitale Behörden benötigen natürlich höhere Sicherheitsstandards. Ich rechne vor allem damit, dass die nächste Bundesregierung die Digitalisierungsstrategie beschleunigen wird, was sich im vor uns liegenden Jahr in zahlreichen Aufträgen zeigen sollte. Beruhigend ist dabei: Schon 2024 wurde die Trendwende angestoßen. Das belegen ein deutlicher Gewinnanstieg nach neun Monaten und ein Plus beim Auftragseingang um 22 Prozent. Vor allem Großprojekte mit der NATO zeigen, dass Secunet auch im Verteidigungssektor punkten kann. Weitere Verbesserungen des Zahlenwerks werden die Aufholjagd der Aktie beschleunigen."
https://www.finanznachrichten.de/...erbewerteter-zukunftswert-486.htm
Auf jeden Fall eine spannende Aktie, die auch zu den alten Höchstkursen gehen kann, und die liegen immerhin bei ungefähr 475 Euro!!!
Dass wegen der Russland-Panik aber nicht nur die Militärausgaben steigen, sondern wegen der Angst vor russischen Hackern auch die Ausgaben für Sicherheitssoftware wie die von Secunet haben die Börsianer noch nicht bemerkt.
Ich kaufe schnell noch nach bei Secunet und bin überzeugt, mein Kursziel von 190 Euro wird schon in einigen Monaten erreicht werden.
Weil die Aktionäre dumm der Herde hinterherrennen und die momentan Rüstungsaktien kauft. Aber dass Russland eher auf dem Cyber-Crime-Weg Europa angreifen wird, das haben die Aktionäre nicht erkannt. Da kann sich Putin dann herausreden, dass das irgendwelche Kriminellen waren ohne Rückendeckung aus Moskau.
Würden russische Soldaten mit einem Panzer Deutschland angreifen, könnte man schlecht sagen, das waren irgendwelche Kriminellen...
liegt wohl eher daran das "Cyberangriffe" für die Meisten eher noch zu abstrakt klingt und die möglichen, schwerwiegenden Ausmaße sich nur die Allerwenigsten vorstellen können...bis dann halt mal das Licht ausgeht...