SKY Deutschland
nach oben abgeprallt. Zudem siehts nach einem Schlusskurs von mindestens aus, wo ein hartnäckiger Widerstand auf Tagesschlusskurs-Basis war. Bin sehr zufrieden!
Hallo Jungs,
Ich freue mich das Sky doch die 2 gehalten hat und wohl langsam wieder nach oben geht... nicht schlecht 2,x % im Plus...
Ernsthaft ... Sky to flyyyyyyy von mir aus sky to 5 EUR.....
Aber 3% Plus ist echt beeindruckend oder nicht .... ?
515600 | GIGASET AG | 2.930 | 2.990 | - | 0.210 | 7.64 % | 18:28 | > | X |
A0XFMW | KINGHERO | 14.030 | 14.530 | ![]() | 0.630 | 4.62 % | 18:30 | > | X |
927200 | DIALOG SEMICON | 13.030 | 13.110 | ![]() | 0.530 | 4.22 % | 18:35 | > | X |
SKYD00 | SKY DTLD AG NA | 2.190 | 2.210 | - | 0.060 | 2.80 % | 18:28 | > | X |
A0Z2ZZ | FREENET | 8.370 | 8.430 | - | 0.170 | 2.07 % | 18:28 | > | X |
554550 | DRILLISCH | 7.340 | 7.430 | ![]() | 0.130 | 1.78 % |
Ich bin verückt, aber sicher nicht Dumm... Jungs..
p.s. wenn jemand Sterne haben will...Heute verteile ich Sterne...I am feeeling soooo goood
Gruss Xpress
Der Widerstand bei 2,16 Euro wurde heute per Tagesschlusskurs endlich zurückerobert und dient nun als Unterstützung, siehe hierzu auch den Intradaychart:
Nächste Kursziele: 2,35 Euro und anschließend 2,54 Euro.
Zudem ist der Kurs heute, im Gegensatz zum vorherigen Sprung am 25.08.2011, intraday nicht wieder in den "Keller" gefallen. Der Kurs wurde im wahrsten Sinne des Worten im mittleren bollinger band aufgefangen und ist von dort aus nach oben abgeprallt:
Unterstützend hat der Dow Jones mit Überwindung der 11450 Punkte-Marke ein Kaufsignal generiert mit Luft bis ca. 11850 Punkte.
Die Seite von deutschebulls.com bestätigt den bei 2,096 Euro begonnenen Aufwärtstrend:
http://www.deutschebulls.com/StockPage.asp?CompanyTicker=SKYD.DE&MarketTicker=XETRA&TYP=S
Jedoch haben wir im Dow als auch bei Sky ein Strohfeuer !
Ich melde mich Ende der Woche nochmal
dann dürfte es anderst aussehen!
Gruß: Geldmaschine123
hofffe ich konnte dir weiterhelfen geldmaschineStrohfeuer
Beschleunigung des Brandeinsatzes durch Druckbelüfter
Brände von Heu- und Strohballen beschäftigen täglich die Feuerwehren in ganz Deutschland und bringen neben einem erheblichen Zeit- und Löschwasserbedarf meistens einen großen Arbeitsaufwand mit sich. Ein Ablöschen der Ballen ohne sie auseinander zu reißen stellt ein hoffnungsloses Unterfangen dar. Auch der Einsatz von Schaum bzw. Netzmitteln bringt neben zusätzlichen Kosten und einer Umweltgefährdung keinen nennenswerten Löscherfolg mit sich. Durch die enorme Verdichtung des Erntegutes ist ein Eindringen von Wasser bzw. Netzwasser in ungeöffnete Ballen kaum möglich.
Im Rahmen der anzustrebenden Schadensbegrenzung ist es auch eher fraglich, ob es Sinn macht einem Landwirt einen Haufen Stroh oder Heu zu hinterlassen, das weder als Streu noch als Futter verwendet werden kann und mit finanziellem und maschinellem Aufwand entsorgt werden muss.
Bereits seit einigen Jahren praktiziert die Feuerwehr Isernhagen HB das "kontrollierte Abbrennen lassen", sofern dieses gefahrlos möglich ist. Natürlich hat auch weiterhin der Schutz von Leben, Sachwerten, wie noch nicht in Brand geratenen Ballen, Futtermitteln, Maschinen oder Gebäuden absoluten Vorrang. Allerdings kann es schon einige Überzeugungsarbeit kosten, nach dem Aufbau einer Riegelstellung und dem Entfernen von gefährdeten Sachwerten eben nicht wie gewohnt zum Löschen überzugehen.
Bei einem Strohballenbrand auf einer, auch ohne den Einsatz großer Mengen Löschwasser, schwer zu befahrenden Wiese entschied man sich zum kontrollierten Abbrennen. Dazu wurden, wie auch sonst beim Ablöschen, die Ballen mit Hilfe von Frontladern und Mistgabeln auseinander gerissen.
Im Laufe des Einsatzes entstand die Idee das Abbrennen der Ballen durch den Einsatz der beiden mitgeführten Überdruckbelüfter vom Typ Tempest 274 (Luftleistung max. 43.000 m3/h) zu beschleunigen. Was zu Beginn von Feuerwehrkameraden, Eigentümer und Polizisten eher ungläubig verfolgt und auch von anderen Feuerwehren zum Teil belächelt wurde, hat sich durch die positiven Erfahrungen schnell zu einer Standardmaßnahme bei der Feuerwehr Iserhagen HB entwickelt, die mittlerweile auch von anderen Feuerwehren in der Region Hannover und darüber hinaus praktiziert wird.
Nachteile beim Löschen von Stroh- & Heuballen:
große Mengen Löschwasser erforderlich
großer materieller und personeller Aufwand
Beeinträchtigung des Untergrundes und somit auch des Maschineneinsatzes durch den erheblichen Wassereinsatz
großer Zeitaufwand
Entsorgung des Brandgutes erforderlich
häufig Erfordernis von Nachlöscharbeiten
großer Platzbedarf beim Ablagern u. Ablöschen
Da die Abbrandgeschwindigkeit neben der Art, Qualität, Form und Lagerung des Brandgutes auch von den Witterungsbedingungen, sowie Bauart und Luftleistung des eingesetzten Lüfters abhängt, lassen sich keine exakten Angaben zur Zeitersparnis durch den Einsatz eines Lüfters machen. Die Erfahrungen haben aber gezeigt, dass sich ca. 1/2 bis 3/4 der benötigten Zeit beim Abbrand ohne Druckbelüfter einsparen lassen. Aufgrund der geometrischen Form von Rundballen und den sich dadurch ergebenden Hohlräumen ist die Abbrandrate deutich höher als bei gestapelten Quaderballen. Die längs durch die gesamte Miete verlaufenden Hohlräume nehmen durch den entstehenden Kamineffekt großen Einfluss auf die Brandausbreitung und den Abbrand der Ballen.
Autoren der Feuerwehr Isernhagen:
Tobias Plesse & Suresh-Benjamin Warda
Bilder: Hans-Jürgen Zilling (Pressesprecher)
langsam schwindet die Angst und die Hoffnung kehrt zurück. Q3 2012, dann wird abgerechnet. Bis dahin sind wir wohl bei optimistisch gesehenden 6,00 Euro.
Was soll man darauf noch antworten.??
Ich denke nur Geldmaschine 123 hätte dafür eine Erklärung.!!??
Ich bin nicht in Sky investiert......ich habe nur meine Gewinne nicht gesichert und habe heute verkauft...
Es wurde ja gesagt das alle heute ihre Gewinne absichern...ich nicht....wozu auch....
Sky toooo flyyyyyy ....man ersetzte Sky durch Depot
Gruss Xpress