SAGA TANKERS und Everfuel
https://www.4investors.de/nachrichten/...?sektion=stock&ID=146911
gestrige Pressemitteilung: S.D. STANDARD ETC | CY0101550917 | Euronext exchange Live quotes
Auszug:
"Am 23. April 2025 hielten Saga Pure und verbundene Unternehmen insgesamt 262.438.363 Aktien an SDSD, was einem Anteil von 50,04 % der Aktien und Stimmen an SDSD entspricht. Darin enthalten sind die im Rahmen des Pflichtangebots von der Empfangsstelle erhaltenen Annahmen. Saga Pure und die mit ihr verbundenen Unternehmen haben damit die meldepflichtige Schwelle von 50 % der Anteile und Stimmen an der Gesellschaft überschritten."
16. April - 500 Anteile Zusage
22. April - 206,764 Anteile Zusage
23. April - 77,163 Anteile Zusage
Gesamter Stand: 284.427 Saga Anteile. Damit nach wie vor keine erwähnenswerte Verschiebung. Man wundert sich, warum Simonsen nun nicht zuschlägt. Eine bessere Gelegenheit bekommt er nicht, da schnell herauszukommen. Oder er wartet bis zuletzt.
Übernahmezusagen von SDSD Aktionären an Saga (Quelle Cision):
7. April – 13,610,990
9. April – 830,100
10. April – 12,069,171
14. April – 566,565
14. April – 150,971
15. April – 681,291
16. April – 60,815
22. April - 2,419,996
23. April - 1,005,075
Gesamter Stand: 31,349,974 = 6 % aller SDSD Anteile
Damit halten Saga Pure und Ferncliff demnächst 50,03 % aller SDSD Anteile. Die 50 % Schwelle wird somit durchstoßen und Saga dürfte hierdurch ein neues obligatorisches Angebot triggern, dass höher als 1,90 NOK sein sollte. Ich vermute, dass dies das Spekulationsziel einiger der neu hinzugekommenen SDSD Investoren war. Wer jetzt SDSD Anteile für 1,89 NOK kauft, bekommt sie später für etwa 1,91 NOK los, wenn es so ist. Hey, das ist immerhin 1 % vor Provision !!! Also, das müssen wirklich ein paar Füchse sein, die da unterwegs sind ... Da steht man nur staunend daneben wie im Zoo vor dem Nasenaffen-Gehege und schaut zu.
Vermutlich haben viele den am 10.4.2025 veröffentlichten Jahresbericht 2024 von SDSD (PDF-Datei abrufbar unter Company press releases - Euronext exchange Live quotes), nicht genau gelesen und werden diese erst in den Q1/2025-Zahlen von SDSD, deren Veröffentlichung laut Finanzkalender Company press releases - Euronext exchange Live quotes für 15.5. angekündigt wurde, den erfolgten zahlenmäßigen Niederschlag von folgendem sehen, das im vorgenannten Jahresbericht 2024 schon festgehalten war:
Seite 30:
„Im März 2025 veräußerte das Unternehmen sowohl seine Kapitalbeteiligung an Dolphin als auch die Darlehensforderung zu einem Preis von 5,1 Mio. USD (54,8 Mio. NOK) für die Anteile und 2,25 Mio. USD für das Darlehen. Diese Ereignisse führten zu einem Verlust von 16,6 Mio. USD, der in den Jahresabschlüssen des Jahres 2025 ausgewiesen wird.“
Seite 41:
"Im März 2025 verkaufte das Unternehmen die 49.784.706 Aktien der Dolphin Drilling AS im Rahmen eines beschleunigten Bookbuilding-Verfahrens (die „Platzierung“) zu einem Preis von 1,1 NOK pro Aktie mit einem Transaktionsvolumen von insgesamt ca. 54,8 Mio. NOK (5,1 Mio. USD) und verzeichnete infolgedessen einen realisierten Verlust von 9,7 Mio. USD.
Im Zusammenhang mit der Platzierung stimmte das Unternehmen auch zu, alle Rechte und Pflichten aus dem Aktionärsdarlehen (das „Aktionärsdarlehen“) zu übertragen, das Dolphin Drilling AS im März 2023 von dem Unternehmen und bestimmten anderen Kreditgebern gewährt wurde. Die Rechte und Pflichten aus dem Aktionärsdarlehen wurden im Rahmen der Platzierung an bestimmte Investoren übertragen, und zwar gegen eine Gegenleistung in Höhe von 30 % des Kapitalbetrags von 7,5 Mio. USD des Unternehmens aus dem Aktionärsdarlehen, d.h. 2,25 Mio. USD. Infolgedessen verbuchte das Unternehmen einen Gesamtverlust von 6,9 Mio. USD, da auch die Zinsbelastung nicht einbringlich war."
SDSD wurde 2006 durch Spetalen gegründet als Standard Drilling ASA und dann 2011 zu SD Standard Drilling – siehe Präsentation auf Seite 14
https://www.standard-etc.com/wp-content/uploads/...ng__Q1_20111-2.pdf
Q1 2015 – Saga Tankers startet den Übernahmeversuch von SDSD.
„The Group has increased the ownership in S.D Standard Drilling Plc to approximately 60 %. The Group intends to make a mandatory offer for the remaining shares in S.D Standard Drilling Plc at the latest ithin four weeks from 20. May 2015.“
17. Juni 2015 wurde das Angebot zu 1,35 NOK veröffentlicht:
https://news.cision.com/saga-pure-asa/r/...ok-1-35-per-share,c3302373
Q2 2015 SDSD hierzu auf Seite 4
https://www.standard-etc.com/wp-content/uploads/...eport-30.06.15.pdf
Was danach passiert ist, konnte ich nicht finden. Ich bin auf der Suche nach Q3 2015 SDSD und Q4 2015 SDSD.
Gemäß einem Prospectus Seite 68 von 2017 hielt Saga Tankers 2017 nur noch 15,39 % an SDSD.
https://www.standard-etc.com/wp-content/uploads/...SA-FINAL-Clean.pdf
Man müsste herausfinden, was Saga Tankers damals mit SDSD gemacht hat, um ein Verhaltensmuster für Saga Pure zu generieren.
Jedenfalls ist irgendwann 2016 Geld aus SDSD herausgeflossen und das nicht zu knapp, denn in Q4 2016 - Seite 14 notiert SDSD nur noch 8,8 Millionen Dollar Bilanzsumme. In Q2 2015 - Seite 6 sind es 54 Millionen Dollar Bilanzsumme. Wo sind die 45 Millionen Dollar damals hin?
https://www.standard-etc.com/wp-content/uploads/...ial-Statements.pdf
Antwort auf deine Frage "Wo sind die 45 Millionen Dollar damals hin?":
Im Jahr 2015 erfolgte die Zahlung einer ordentlichen Dividende (Interimsdividende) über USD 9.962 Tsd und eine Kapitalrückzahlung an die Aktionäre (Share premium redemption) über USD 35.059 Tsd, das sind zusammen USD 45.021 Tsd. (also die rund USD 45 Mio.)
sie SDSD Bericht Q4/2016, Seiten 9 und 10
Ich rege an, dass du, wenn du die Entwicklung der – auch prozentuellen - Beteiligung von Saga Pure an SDSD nachvollziehen möchtest, dir die Jahresberichte von Saga Pure ansiehst. Darin finden sich die entsprechenden ausführlichen Informationen.
Die Jahresberichte, die Quartalsberichte, die Pressemitteilungen etc. von Saga Pure kannst du auf news.cision.com abrufen, und zwar bis 2.6.2010 in die Vergangenheit.
Du kannst auf news.cision.com z.B. auch mit „Standard Drilling“, „Saga Tankers“ o.ä. suchen und wirst auf interessante Unterlagen stoßen.
Beispiel: Jahresbericht 2017 von Saga Pure (PDF abrufbar auf Saga Tankers ASA : Annual Report 2017 - Saga Pure ASA), Seite 48:
„Die Beteiligung von 46,02 % an der SD Standard Drilling Plc hatte Ende 2016 einen Buchwert von Null, da das Unternehmen zuvor Kapital zurückgezahlt hat, das die ursprüngliche Investition von Saga überstieg. SD Standard Drilling Plc hat im Laufe des Jahres 2017 mehrere Kapitalerhöhungen durchgeführt, an denen sich Saga Tankers ASA in gewissem Umfang beteiligt hat, was zu einem Anteil von 20,219 % Ende 2017 führte. Für weitere Informationen über zusätzliche Aktienemissionen im Jahr 2018 wird auf Anmerkung 15 verwiesen.
Anmerkung 15 – spätere Ereignisse:
Das verbundene Unternehmen S.D Standard Drilling Plc hat am 2. März 2018 eine Privatplatzierung durch Ausgabe von 66.666.667 neuen Aktien abgeschlossen. Saga Tankers wurden insgesamt 2.860.942 dieser neuen Aktien zugeteilt, was einem Anteil von 4,29 % der neuen Aktien entspricht. Die Beteiligung von Saga Tankers an S.D. Standard Drilling Plc wurde dadurch von 20,22 % auf 18,38 % verwässert, und eine neue Bewertung der Kontrolle wird im ersten Quartal 2018 vorgenommen.“
Zur Beantwortung etwaiger Fragen bezüglich buchhalterischer Zusammenhänge/Auswirkungen/Zahlendetails stehe ich dir gerne zur Verfügung.
Meine Überlegung war, dass es bei SDSD zu der gleichen Situation kommen könnte wie damals 2015. Also SDSD quasi nach Übernahme durch Dividende und Kapitalrückzahlung abgemolken wird und später durch KEs neu aufgesetzt wird. Dadurch fängt er mit SDSD irgendwann quasi wieder von vorne an. SDSD hat momentan 117 Millionen Dollar Eigenkapital und fast keine Schulden ( Seite 8 - https://www.standard-etc.com/wp-content/uploads/...Q4-2024-Report.pdf ). Da könnten in diesem Jahr noch 100 Millionen als Dividende und Kapitalrückzahlung abfließen.
Die Frage ist, ob das alles den Aktienkurs von Saga Pure kurzerhand beflügeln würde? Denn Saga Pure klotzt demnächst Geld in SDSD wie nie zuvor. Die Kapitalrückzahlung an Saga Pure und die Dividende müssten summa summarum den Investitionsbetrag von Saga Pure weit überschreiten, um eine Kurssteigerung herbeizuführen. Wie das gehen soll, verstehe ich nicht ...
Die Übernahme von SDSD erfolgt denke ich noch planmäßig. Gestern sind noch 807,680 Anteile zugesagt worden. Das eigentliche SDSD Angebot folgt noch. Die von Saga Pure irgendwie nicht. Gestern nur 64,527 zugesagte Anteile. Hier könnte demnächst sogar ein externer Gutachter von Spetalens Syndikusanwalt Martin Nes beauftragt werden, sich an die Aktionäre zu wenden und zu bestätigen, dass das vorliegende Angebot „doch total fair“ sei. Und es ist das letzte obligatorische Angebot, dass getriggert wird bei Saga Pure.
Laut Finanzkalender Company press releases - Euronext exchange Live quotes wird Saga am 14.5.2025 ihre Q1/2025-Zahlen veröffentlichen. Wichtig wird u.a. sein, wie sich die Übernahme/Hineinkonsolidierung von Vallhall in Sagas Zahlen niedergeschlagen hat/niederschlagen wird.
Die Frage ist z.B. auch, ob bereits bzw. wann in der Zukunft der geprüfte Jahresabschluss 2024 von Vallhall vorliegt und ob erst die vorläufige oder ob schon die endgültige Kaufpreisabrechnung in Sagas Zahlen Q1/2025 eingeflossen sein wird. Meine Vermutung ist, dass es erst die vorläufige sein wird und später noch Änderungen erfolgen werden.
Siehe Jahresbericht 2024 von Saga Pure (SAGA PURE | NO0010572589 | Euronext exchange Live quotes), Seite 36:
„Erwerb der Vallhall Arena
Wie auf der außerordentlichen Generalversammlung am 18. Dezember 2024 beschlossen, erwarb die Gruppe mit Wirkung vom 1. Januar 2025 60 % der Anteile an Vallhall Arena. Folglich werden die drei Unternehmen der Vallhall Arena ab dem ersten Quartal 2025 mit einer Minderheitsbeteiligung von 40 % voll in die Gruppe konsolidiert.
Die Gruppe hat eine vorläufige Kaufpreisaufteilung gemäß IFRS 3 vorgenommen (Anm.: ist auf Seite 36 dargestellt), wobei die identifizierbaren Vermögenswerte und Verbindlichkeiten zum beizulegenden Zeitwert zum Zeitpunkt der Übernahme bewertet werden. Dies umfasst 100 % der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten von Vallhall, nicht beschränkt auf den von der Gruppe erworbenen Anteil von 60 %. Der Gesamtwert von Vallhall, d.h. der „Unternehmenswert“, wurde auf der Grundlage der Transaktion auf 110 Millionen festgelegt.
Die Abrechnung des endgültigen Kaufpreises wird auf der Grundlage des geprüften Jahresabschlusses 2024 von Vallhall berechnet. Daher kann sich die Kaufpreisaufteilung von noch ändern. Ein vorläufiger Kaufpreis auf der Grundlage des Abschlusses des dritten Quartals von Vallhall wurde primo Januar 2025 festgelegt.”
Letzer Absatz des Beitrages von 10.26 Uhr - bessere Übersetzung:
"Die Abrechnung des endgültigen Kaufpreises wird auf der Grundlage des geprüften Jahresabschlusses 2024 von Vallhall berechnet. Daher kann sich die Kaufpreisaufteilung noch ändern. Ein vorläufiger Kaufpreis auf der Grundlage der Abschlüsse des dritten Quartals von Vallhall wurde im Januar 2025 festgelegt."
Saga müsste anfangen seriös zu investieren. So, wie man das von einem aktiv verwalteten Portfolio erwarten würde. Wozu haben sie sonst ihren Inveetitionsauftrag auf notleidende Vermögenswerte erweitert? Damit stehen doch nun wirklich alle Aktienoptionen offen.
Parallel dazu müssten sie auch wieder Investitionen in junge Firmen tätigen und diese mit Expertise und ihrem Netzwerk versorgen, um deren Erfolgschancen zu steigern.
Es geht um Vollkonsolidierung, um die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten der drei Vallhall-Firmen jeweils zum Stand 31.12.2024 (die - auch von den Beträgen her - erst feststehen, wenn die geprüften, endgültigen Jahresabschlüsse 2024 der drei Vallhall-Firmen vorliegen) und zum Stand 31.3.2025, um einen Cash-Abfluss von Saga Pure ASA für den Kauf, berechnet auf Basis der endgültigen Werte von Vermögen und Verbindlichkeiten der drei Vallhall-Firmen zum Stand 31.12.2024, und darum, dass die Ergebnisse der drei Vallhall-Firmen ab inklusive Q1/2025 in die konsolidierte Ergebnisrechnung (konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnung) von Saga einfließen werden.
Vollkonsolidierung: Integration von Tochterunternehmen
Konsolidierung von Beteiligungen - Das sind die Optionen | DIY Investor
Reaktionen der Marktteilnehmer auf veröffentlichte Zahlen (und sich daraus ergebende Kursänderungen der Saga-Aktie – in welche Richtung auch immer) sind ein separates Thema und man darf Kurs einer Aktie und Buchwert je Aktie nicht verwechseln oder gleichsetzen.
Die Einschätzung der künftigen Geschäftsentwicklung von Saga Pure ASA und jeder der Firmen, an der Saga Pure ASA eine Beteiligung hält, ist jedem selbst überlassen.