Gold und weitere interessante Anlagemöglichkeiten.
Prognosen werde ich nicht abgeben, weil der Kurs genauso gut diese Linie überspringen kann. Da sind dann aber noch einige mehr Widerstände im Weg. Zum einen im H4 bei 12907, im H1 die obere Trendlinie vom Kanal bei 12875 und ganz wichtig, im DB D die 12850-12900.
dann habe ich den L&S gezeigt. dort habe ich die Weiche um ca 12 Uhr bei knapp 12800.
Es warten um tatsächlich die 13000 zu erreichen jede Menge an Widerstände.
https://screenshots.firefox.com/sQN7YMo9nm59sDNk/...esignalonline.com
Elazar schreibt von €/$
L Gruß
Grusel OB;-))
Mache dir selber ein Bild
Die gestrichelten Linien sind parallel.
https://screenshots.firefox.com/mqZlRvgJwlLhbnsg/...esignalonline.com
Sieht meiner Meinung nicht nach steigende Kurse aus. Ich kann mich aber auch täuschen!!!
Spätestens Montag sollte die Reise Richtung 12000 weiter gehen..
Bis denne
Elazar, wie sieht es bei Dir aus??
https://screenshots.firefox.com/Kl79Ny4MALd08Ym4/go.guidants.com
Dann kommt schon bald der Weichentag 9. 10. August. Schreib leider immer das Gleiche, merke ich gerade.
Ausschlaggebend ist für mich Goldpreis und was passiert wenn das Ziel erreicht ist.
https://screenshots.firefox.com/BxwvgAi31xCDR9Mj/go.guidants.com
https://screenshots.firefox.com/bUwanNqwlTJ19vEK/go.guidants.com
https://screenshots.firefox.com/yH7jtrdDHgHno777/...esignalonline.com
Bei Gold habe ich ein eigenartiges Bild, aber auch hier gehts bald wieder in die richtigen Richtung.
Mein Ziel kennt hier mittleweile jeder, der hier nur etwas mitgelesen hat.
Barrick
https://screenshots.firefox.com/yH7jtrdDHgHno777/...esignalonline.com
Gold
Immer auf die Weichen achten und das rote fallende Dreieck.. Nächste und hoffentlich (wenn ich nicht übersehen habe)letzte Weiche ist am 03.08.
https://screenshots.firefox.com/E9PIHvtXyho62poD/go.guidants.com
Handelsstreit setzt Nikkei zu
Chart
Nikkei Nikkei 22.513,86
Die neue Runde im Handelsstreit zwischen den USA und China hat die Aktienmärkte in Asien belastet. Die US-Regierung hat einen Strafzoll von 25 Prozent auf chinesische Einfuhrgüter im Wert von 200 Milliarden Dollar ins Spiel gebracht - das ist mehr als doppelt so viel wie bislang angekündigt.
"Das Handelsthema wird weiterhin auf dem Markt lasten", sagte Masahiro Ichikawa, Stratege bei Sumitomo Mitsui Asset Management. "Insgesamt waren die japanischen Geschäftszahlen zwar nicht schlecht, aber viele Firmen bleiben vorsichtig, weil sie die Auswirkungen des Streits abwarten wollen."
Der MSCI-Index für asiatische Aktien außerhalb Japans verlor 0,8 Prozent. Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index notierte 1,0 Prozent schwächer bei 22.511 Punkten.
Gegen den Trend legten Technologiewerte zu. Sie profitierten von den guten Geschäftszahlen von Apple: Der US-Konzern hatte seinen Gewinn um knapp ein Drittel gesteigert, die Aktien legten zu. Das Unternehmen ist nun an der Börse mit knapp einer Billion Dollar bewertet und damit so wertvoll wie kein anderes weltweit.
Der Yen legte zu, ein US-Dollar kostete 111,61 Yen. Die US-Notenbank Fed hatte am Mittwoch den Leitzins wie erwartet nicht angetastet. Sie signalisierte zugleich eine weitere Zinserhöhungen im September und wahrscheinlich eine weitere im Dezember. Der Euro wurde kaum verändert zum späten New Yorker Handel mit 1,1660 Dollar gehandelt. Der Schweizer Franken wurde mit 0,9917 Franken je Dollar und 1,1567 Franken je Euro gehandelt.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/...-2-August-2018-article20555184.html
H4 Xetra
Steigendes Dreieck
https://screenshots.firefox.com/gvnOgBjx27qHJEeV/go.guidants.com
https://screenshots.firefox.com/WAkVlm5AHgaOIKyR/go.guidants.com