Quo Vadis Dax 2009
Aber immer den Ausbruch abwarten und auf Fehlausbrüche gefasst sein.
Aber mal zu deinem Rounding Top. Ich glaub nicht, das da noch ein bullischer Keil als Formation so inhaltlich reinpasst.
bollinger bands im daily ziehen sich zusammen. das deutet auf einen baldigen ausbruch hin...
atze hat vorhin den diamantn gepostet, der sollte nach unten aufgelöst werden.
flat und ich sehn aber auch ne inv sks. nach flat sollte es da dann bis mind 10550 gehn und somit neues high...
ich seh aber auch ne mögliche sks im dow...
also wie immer kein plan wie es weiter gehen könnte...
man steht echt da wie der ochs vorm berg....
gute nacht...
sah zwischenzeitlich so aus, obwohl habe vorhin einen s&p gesehen, da ist ein Keil drin.
-
-
und den gibts da auch
bei
http://danericselliottwaves.blogspot.com/
ich seh sowohl formationen für aufwärts aber auch viele für abwärts....
der wird zwar meistens nach unten aufgelöst aber nach MURPHY gibt ein diamant in beide richtungen einen enormen schub... ich denke morgen könnte der diamant nach oben verlassen werden und der wimpel wird der auslöser sein!das wieder rum könnte den dax endlich ueber seinen downtrend helfen;-)oh gott wird das morgen spannend!
ich werde meine tagesplanung nachdem wimpel richten... es ist besser vorher einen plan zu haben als sich während des tages was zurechtlegen ;-) wenn es eintrifft ist man perfekt vorbereitet(passende scheine etc parat) und wenn es nicht einpasst hat man was gelernt ...
und mein cfd accout bleibt mal geschlossen.. da komm ich mir immer vor wie bei einem computerspiel! alles blinkt und läd zum zocken ein...leider gewinnt meistens die fucking banK:-D(sprich cmc)
Wenn selbst die Aushängeschilder der Indizes in die Knie gehen, dann rutschen wir wirklich ins neue Jahr. Wo ist mein weiter Put auf´n Dow? So 10700-11000,Lange Laufzeit kleiner Hebel! Bitteeee!
wenn einer nen link hat wo ich mir den film angucken kann, bitte eine bm .....thx
Da gab es diesen Spike am 4. und dazu das höchste Volumen seit 8 Monaten !
Was soll das bedeuten? Dieser Spike waren keine normalen Anleger, das ist allen klar die es live gesehen haben, dazu war es um 14:30.
Fette Spikes dieser Art gab es bei jedem Hügel der letzten Monate vor einem Abstieg, nehme jetzt mal an, um besser zu shorten (vielleicht kann das jemand genauer erklären, wär super), aber es gab kein solches Volumen.
Wenn also jemand Hintergründe dafür geben kann, wäre ich sehr verbunden. Habe das Gefühl dieser Spike ist wichtiger als die ganzen Formationsrätsel.
Dax charttechnisch im Nimandsland. Ein leichterer Widerstand bei 725, ein starker bei 850. Short, wenn die 600 auf Stundenclosing unterschritten sind. Daraus ergeben sich auch die Handelsmarken. Ich habe nicht die vorherigen Posts gelesen, da sorry für evtl. Doppelposting.
Aber: ist schon jemandem der riesige "Diamant" aufgefallen ?
(chart von börse online)
03:00 RMB China: Industrieproduktion November y/y 18,00 16,10
03:00 RMB China: Einzelhandelsumsatz November y/y 16,60 16,20
06:00 JPY JP: Verbrauchervertrauen November 40,60 40,50
10:30 GBP GB: Erzeugerpreise November m/m 0,30 0,20
14:30 USD US: Importpreise November m/m 1,20 0,70
14:30 USD US: Einzelhandelsumsätze November m/m 0,60 1,40
16:00 USD US: Lagerbestände Oktober m/m -0,20 -0,40
16:00 USD US: Konsumklima der Uni Michigan Dezember (vorläufig) 68,80 67,40
21:30 USD Commitment of Traders
Die Vorgaben aus Asien sind sehr positiv, interessant ist was die Amis ab 14:30 für Zahlen verkünden...
Grad, da die Amis noch Faxen gemacht haben und den Dax auf Talfahrt geschickt haben.
Lt. godmode sollte der Dax 725 erreichen und dann Richtung Süden wandern, um evtl. einen Start Richtung 760 vorzubereiten.
Es sei denn, er unterschreitet die 638 nachhaltig auf Tagesschluss, dann strong short.
für das reinstellen der schönen dias,
habs immer noch nicht raus wie des geht
wie gesagt, den sehe ich schon seit drei monaten, deswegen bei 550 nochmal strong long gegangen ;)
meist wird der dia nach unten aufgelöst, wie ich schon mehrmals geschrieben habe könnte der schuß aber auch nach oben gehen (alles suuper nachrichten und so... rosa bullenbrille)
Deshalb ist ein kräftiger Downer mehr als überfällig.
eröffnung heute am ersten res bei 5725
upmove bis 5745-50 moglich aber drüber wirds schwer
unter 5700 sollte bei 5660 schluß sein
also freundlich seitwärts für unsern dax
res 5725 5745 5760
sup 5700 5760 5730
viel spasssssss allen
Dec. 11 (Bloomberg) -- Traders are boosting bets in the U.S. options market that this year’s rally in the Standard & Poor’s 500 Index won’t last.
The fourth most-active options to sell the SPDR Trust Series 1 yesterday were December 2010 $55 puts, contracts with so-called strike prices more than 50 percent below the cost of the exchange-traded fund known as the SPY. S&P 500 options to protect against losses in 2010 are 28 percent more expensive than one-month contracts, among the highest premiums in the past five years, according to data compiled by Bloomberg.
“The real news next year would be if we don’t get a 5-to 10-percent correction,” said Stephen Wood, who helps manage $170 billion as chief market strategist for North America at Russell Investments in New York. “The rally since March has been all but uninterrupted.”
Speculation is increasing that the advance that restored $5 trillion to U.S. equities will falter as the Federal Reserve raises interest rates and earnings fail to match analysts’ projections. Bearish bets in the options market last peaked a month before New York-based Lehman Brothers Holdings Inc. filed for the biggest-ever bankruptcy in September 2008, sending the S&P 500 down 46 percent in the next six months.
The SPY, which has rallied 62 percent since March, added 0.6 percent to $110.64 in New York yesterday. The December 2010 $55 puts changed hands 48,577 times, the second-highest volume since they began trading almost a year ago, and 76 percent of them traded at the ask price, indicating buyers initiated the majority of the transactions.
Betting on Swings
Contracts with a strike price so far below the ETF price often aren’t bets a security will fall that much. Rather, they’re purchased by traders speculating that stock swings will increase, boosting demand for insurance against losses and increasing the contract’s price, said Dean Curnutt, president of New York-based Macro Risk Advisers LLC.
“If market declines materialize, you’ll see a substantial pickup in volatility, and these puts have very strong volatility characteristics for the buyer,” said Curnutt, whose firm advises professional investors on derivatives strategies. “As volatility goes up, these far-out-of-the-money puts have a very strong and favorable reaction to increases.”
Puts give investors the right to sell an asset for a given price through a specified date. When the cost of the security is higher than the option’s so-called strike price, the put is said to be out of the money. Traders favor puts farther from being in the money because they are usually cheaper and therefore offer bigger potential profits.
Opposite Directions
The Chicago Board Options Exchange Volatility Index is heading for the steepest yearly retreat in its two-decade history. Futures on the so-called VIX are pricing in a 27 percent gain for the options-market benchmark by March. The S&P 500 and VIX move in opposite directions more than 80 percent of the time, according to data compiled by Bloomberg.
Stock market bulls are counting on U.S. gross domestic product growth of 2.6 percent in 2010 and a 25 percent increase in per-share earnings at S&P 500 companies, according to the average economist and analyst estimates in Bloomberg surveys.
The VIX, a measure of how much traders are paying for insurance against S&P 500 in the next month losses, may almost double next year on concern the stock market rally since March outpaced prospects for economic and earnings growth, according to David Rosenberg, chief economist at Gluskin Sheff & Associates Inc. in Toronto. After surging to a record 80.86 in November 2008, the VIX has fallen to 22.32.
‘Heightened Volatility’
“We’ll be in a year of heightened volatility,” Rosenberg said in an interview this week. “I see more of a 30 to 40 range in the VIX.”
Futures on the VIX, which hasn’t closed above 30 since October, also show investors betting that the gauge will rebound. January contracts closed at 26.10 yesterday, while those expiring in March ended at 28.25.
One-year implied volatility, a gauge of options prices, on the S&P 500 is 24.70, or 5.5 points higher than 30-day contracts, and the gap widened to 6.83 points on Nov. 24, the highest in at least five years, Bloomberg data show. The last time the gap approached the current level was in August 2008, just before Lehman’s bankruptcy.
The December 2010 $55 puts on the SPY decreased 1.6 percent to 60 cents yesterday. Their trading volume equaled two-fifths of their 119,073 open interest, or outstanding contracts.
“Someone’s buying these as protection,” said Chris Rich, head options strategist at JonesTrading Institutional Services LLC in Chicago. “It’s definitely someone hedging a long position, and what’s worthy of note is that it’s right at half of where it’s trading now.”
To contact the reporter on this story: Jeff Kearns in New York at jkearns3@bloomberg.net.
Last Updated: December 11, 2009 00:01 EST"
Zum Tagesstart ging der DAX® gestern umgehend in die Offensive und machte im Tagesverlauf die Verluste vom Vortag mehr als wett. Ausgebremst wurde der Aktienindex dabei erst durch die markante Widerstandszone aus dem kurzfristigen Abwärtstrend (akt. bei 5.722 Punkten) sowie dem Tiefpunkt vom letzten Freitag und diversen Hochpunkten zwischen 5.724 und 5.740 Punkten, die zusätzlich durch die 200-Stunden-Linie (akt. bei 5.730 Punkten) verstärkt wird. Nach dem erfolglosen Versuch, dieses Hindernis zu überwinden, wurde der Rückzug eingeleitet. Dennoch macht der Blick auf die quantitativen Indikatoren Hoffnung, dass der gestrige Kursimpuls fortgesetzt werden kann. Sowohl der Aroon als auch der MACD warten mit Kaufsignalen auf. Um weiteres Aufwärtspotential freizusetzen, ist die Eroberung der o. g. Widerstandszone dabei aber unumgänglich. Darüber rücken bereits die Hochs vom Dienstag (5.809 Punkte) und vom vergangenen Freitag (5.859 Punkte) ins Blickfeld. Auf der Unterseite stellt weiterhin die horizontale Bastion bei 5.638 zu 5.605 Punkten eine wichtige Unterstützung dar. Das Bild trübt sich deutlich ein, wenn diese Haltemarke nicht verteidigt werden kann.