QSC steigt
aus 3% kann bei einem verwalteten vermögen von knapp 400mrd. schnell noch einige % dazu kommen,wenn nicht so gar eine beteiligung als stiller anker- investor von 12 und mehr %.
wie schon hier erwähnt wollen die geld verdienen...logisch und bei den nullzins politik die momentan herscht, gibt es für solche fonds keine allzu grossen alternativen.
vielleicht macht das andere fonds auch aufmerksam und investieren ebenfalls in qsc.
nmm.
D.h. selbst "wissenschaftliche" Analysen attestieren mit QSC "eine Steigerung der Rendite".
Oder mit anderen Worten: selbst bei diesem Kursniveau muss bei QSC noch überdurchschnittlich was zu holen sein! ;-) Na denn, da kann ja (fast) nichts mehr schief gehen! :-)
in 2013. Nur dort war der Anfangskurs etwas über 2 Euro.
Dann ging der Anstieg über 5 Euro bis Ende 2013. Müste etwas an die 10 Monate
gedauert haben. Genauere Tage erspare ich mir.
Dann war die Party vorbei.
Es dauerte ca 12 Monate und der Kurs lag Ende 2014 dann bei 1,50 Euro
Niedriger als zuvor beim Anstieg.
Also dürfte hier die Party noch mal richtig steigen bis sie dann im nächten Jahr vielleicht zu Ende ist
oder auch nicht.
Die Zukunft kennt noch keiner aber man kann so einige Rückschlüsse aus der Vergangenheit ziehen.
Ebi
Und auch ein neuer (selbstbewusster) Blog-Eintrag zum Thema "Internet of Things"...
"[...]Wie setzen Sie selbst solche Überlegungen bei Q-loud um?
Pereira: Wir verstehen uns als Vorreiter einer ganzheitlichen IoT-Lösung, also eines Full-Stack-Angebots. Entsprechend bieten wir alle Elemente, die dafür nötig sind und haben auch jeweils passende Sicherheitslösungen im Einsatz. Dabei sorgen wir dafür, dass alle Schutzmechanismen im Zusammenspiel funktionieren.
Gehen wir doch mal die Bereiche durch, die wir schützen müssen:
Punkt eins geht es um die Mikroprozessoren, die in die verwendete Hardware eingebaut werden – zum Beispiel in Komponenten der Mess- und Regelungstechnik (Aktoren, Sensoren) sowie in Endgeräte, zum Beispiel Garagentorantriebe oder Gabelstapler, Gas- und Wärmemengenzähler – um mal einige Beispiele von Q-loud-Kunden zu nennen. Bei Q-loud ist jeder dieser Chips individuell verschlüsselt, jedes Device erhält damit einen eigenen Schlüssel. Damit schützen wir jedes IoT-Gesamtsystem vor so genannten Replay-Attacken, mit denen Hacker die Authentifizierungs- und Zugangsdaten stehlen wollen, um so die Kontrolle über die Geräte zu bekommen.
[...]"
Der Schlusskurs lag am Freitag letzter Woche bei 1.99 Euro, und heute werden wir bei zirka 2.15 Euro schließen, darauf kann man in der nächsten Woche aufbauen.
Dennoch, mir würde es gefallen, wenn QSC mal eine richtig gute Nachricht raus hauen würde.
Ich wünsche den Usern ein erholsames Wochenende.
(:-))
weil ?
keiner gibt die Stücke weg.
Infineon, wo kam sie her, wo steht sie jetzt.
Vor 4 Tagen belästigst du mich per Bordmail und sagst Kurse von 1,50 voraus:
[...]Verkaufen die Leerverkäufer ? Nein ! Also kann man davon ausgehen, Kurs fällt, nach dem was hier abläuft, nahm ich an 1,80 jetzt aber sage ich 1,50 wenn nicht noch tiefer, spät. am Tag der Quartalszahlen, ihr werdet euch alle noch wundern.[...]
Und heute nun also zweistellige Kurse? Sorry, sowas wie dich kann ich/man einfach nicht ernst nehmen!!
ist alles möglich.
die Meldung mit Austin kam später, danach hätte ich dann ganz anders gehandelt.
nach dem Satz, ""haltet eure Stücke fest"
wo jetzt ein Investor schon 3,01% inne hat, darf man da von ausgehen, dass noch Käufer dazu kommen bzw. die Leerverkäufer bald handeln werden müssen.
Diese Kapital Investoren ziehen durch, ein Rücksetzer ? schau auf dem Chart.
QSC ist nicht berechenbar. Bei der FED habe ich doch geschrieben, keine Zinserhöhung, stimmte.
Das ist immer meine Meinung, du sollst danach nicht handeln erst nach Vielzahl von Meinungen, bildet man sich selbst eine oder auch nicht.
Wie Roulette:
setzte auf schwarz, kommt rot usw.
--------------------------------------------------
sensibel ? BM gesperrt, so so der neue Mod.
QSC wurde ja mit 13,- verausgabt, heißt die Firma muss ja bevor sie an die Börse kommt, bewertet werden.
Kommt das richtige Geschäftsmodell sind Ausgangswerte wieder möglich und mehr.
Deutschland hingt hinter her in der Digitalisierung, selbst die Politik / öffentlicher Dienst, was ich
auch immer wieder angesprochen habe, von euch ist aber keine Resonanz gekommen.
oder
die Energiekosten die nicht unerheblich sind. Warum baut die USA im hohen Norden Rechenz. weil es da kalt ist.
usw.
Resonanz Null und jetzt meckern
Nicht nur nehmen, sondern auch mal geben. Atitlan ist da cool, er setzt oft den Chart rein, das ist doch mal was.
Hab auch keine große Lust mehr mich hier noch abzumühen, wenn kaum was zurück kommt.
Dann mach dein Ding und Basta.
Fakt ist jedenfalls 100% die Geldblase ist unbestritten oder ? so, wenn es knallt, ist es gut Aktien zu haben.
Das weiß Austin/Texas auch.
Bei allem Respekt, die Inhalte von Bordmails sollten das bleiben was sie sind, eine vertrauliche Mitteilung.
Egal ob wortwörtlich oder sinngemäß, niemand interessiert es wirklich was dir ein anderer User mitteilt. Auch ich bekomme täglich einige Bordmails doch ich werde mich hüten in einem Thread darüber zu schreiben. Es ist zudem schlechter Stil, dass du den Text gegen den Absender verwendest – in den Fall gegen den Verfasser -
Meinungen zum Kurs ändern sich sehr schnell, bei manchen Usern täglich, ich finde das vollkommen okay.
Der User „deuteronomiu“ steigt, wie viel andere auch , oft aus und wieder ein, demzufolge ändert man auch seine „Kurswünsche“.
Ich würde mich auch freuen, wenn der QSC-Kurs den Emissionspreis von 13 Euro jemals wieder erreichen würde, obwohl ich nicht mehr genau weiß, ob der tatsächlich dort lag, doch die Richtung stimmt.
Du musst den/ die User nicht ernst nehmen – auch „deuteronomiu“ nicht, ich glaube das tut er oft selber nicht – doch stütze deine Meinung nicht auf eine Vertraulichkeit.
Bis auf das erwähnte Posting, lese ich deine Postings wirklich gerne.
Zeitpunkt: 26.09.16 10:34
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Marktmanipulation vermutet
laufen.Hoch vom 26.05.15 mit 2,27 € in greifbarer Nähe.