Puma die Erfolgsaktie
Seite 1 von 44 Neuester Beitrag: 31.03.25 12:35 | ||||
Eröffnet am: | 18.02.07 15:23 | von: Mme.Eugenie | Anzahl Beiträge: | 2.085 |
Neuester Beitrag: | 31.03.25 12:35 | von: bear_hunter | Leser gesamt: | 404.327 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 680 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 42 | 43 | 44 44 > |
Ich bin da schon drin und sehe kein grosses Rückschlagpotential mehr.
Von daher bin ich an Deiner Meinung interessiert. Welche Berechnungsmodelle wendest Du an um das rauszuarbeiten?
Auf dem 3 Monatschart sieht man zuletzt eine Spreizung aber der Kurs ist in der unteren Hälfte unterhalb des 100 Tage gleitenden Kurses.
Für mich ist ein Einstieg im Bereich 20€ denkbar. Aber das muss ja jeder selbst für sich entscheiden.
Allen Investierten weiterhin viel Erfolg.
Deswegen habe ich mir auch bei 22 Euro ein paar Hundert ins Depot gelegt... Wird schon
https://www.finanznachrichten.de/...e-jetzt-wieder-einsteigen-486.htm
Dr.Stock: #1080Die letzten Tage waren an den Börsen extrem turbulent......PUMA hat hier extrem standgehalten :-)
====================
War das als Witz gemeint oder ist "standgehalten" die euphemistische Formierung von "hängt leider weiter desaströs tief im Kurskeller ohne nennenswerten Rebound" ? Natürlich hat man etwas Gewinnmitnahmen im Gesamtmarkt. Kann ja nicht jede Woche im DAX neue Allzeithochs geben. DAX keine 4% vom jüngsten Allzeithoch entfernt aktuell. Wieviel Prozent ist Puma von seinem Allzeithoch entfernt? Wieviel Prozent davon wieder aufgeholt? Die starken Werte die etwas zurückgekommen sind, haben aber trotzdem noch immer eine extrem gute Performance. Mangels "Gewinne" dürften Gewinnmitnahmen bei Puma eben etwas geringer ausfallen. Und wenn nach einem starken Kursrückgang die technische Gegenbewegung nur sehr gering ausfällt ( wie gegenwärtig bei Puma), dann ist das meistens kein gutes Zeichen, sondern eher typisch für eine weiter intakte Abwärtsbewegung aus starken Abgaben, schwacher Gegenbewegung, starken Abgaben.. u.s.w..
1. Nike ist trotz aktuell rückläufigem Umsatz mit einem KGV von 30 immer noch wie ich finde extrem üppig bewertet. Das Aufgeld für den Punkt Weltmarktführer, historisch im Schnitt noch höhere KGV in der Vergangenheit etc. rechtfertigt aus meiner Sicht max. ein KGV von 20.
2. Die Amerikaner (in Person von Trump &Co) machen sich gerade fast die ganze übrige Welt mit ihrer aggressiven, rücksichtslosen, arroganten und erpresserischen Politik zum Feind. Irgendwann werden die Konsumenten außerhalb der USA sich wehren, indem sie US-Produkte im Rahmen des privaten Konsums boykottieren. Bei manchen Produkten wie Streamingdiensten ist das schwieriger, weil es hier fast nur US-Angebote gibt aber bei Sportklamotten ist es kein Problem/Schmerz von Nike auf Adidas oder Puma zu wechseln.
Nur meine Meinung