Premiere jetzt kaufen ?
Die DFL will nach 13.30 Uhr auf einer Pressekonferenz in Frankfurt am Main bekannt geben, wer die Fernseh- und Internet-Rechte für drei Spielzeiten ab der Saison 2006/2007 erhält. Am Mittwochvormittag soll die Vollversammlung die endgültige Entscheidung fällen. Die DFL hat sechs Verwertungsszenarien entworfen, die alternativ die Beibehaltung des jetzigen Spielplans, ein Freitagsspiel der Ersten Bundesliga und ein zeitlich versetztes Spiel am frühen Samstagabend vorsehen.
Premiere verliert Pay-TV-Rechte an Bundesliga - SZ
MÜNCHEN (Dow Jones)--Das Präsidium der Deutschen Fußball-Liga hat sich nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (SZ) in der Nacht auf Mittwoch einstimmig für eine neue Verteilung der Fußballrechte an der Bundesliga entschieden. Danach fallen die Pay-TV-Rechte nicht mehr an den Münchner Abosender Premiere, sondern an eine Firma, die von den Kabelnetzfirmen KDG und Unity Media gegründet wurde. Als Finanzier soll ein Hedge-Fonds beteiligt sein.
Die ARD behält die Fußballsenderechte. Die Liga werde weiter am Samstagabend, allerdings etwas später als bisher, in der ARD zu sehen sein, so die SZ. Von 18.30 Uhr an läuft hier Fußball.
Premiere hat dem Vernehmen nach für alle Rechte, inklusive Internet, geboten und dabei auch offenbar die höchste Summe geboten. Der Unterschied sei aber mit 20 Mio bis 30 Mio EUR nicht so groß gewesen, dass die DFL einen Abzug von Sponsorengeldern riskiert hätte.
DJG/mim/smh
21.12.2005, 10:48
Ard bekommt für 85 Mille pro Spielzeit die Zusammenfassungsrechte.
Telekom sichert sich die Internet Rechte und die Live Rechte gehen an KDG und Unity Media(auch wenn kein Schwein weiß wer die sind, oder kann mir da mal einer helfen?)
DA wollte Herr Kofler zuviel und ist natürlich auf breite Abstimmung gestoßen das sie die Zusammenfassungen erst gegen 22.00 Uhr kommen sollten da machte das bißchen mehr Kohle auch nichts aus was sie mehr bieten wollten.
Ganz klar verzockt
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) und die ARD bekommen nach Informationen aus Branchenkreisen voraussichtlich den Zuschlag für die Fernseh-Rechte an der Fußball-Bundesliga. So sollen in den kommenden drei Spielzeiten von 2006/2007 bis 2008/2009 die Samstags-Spiele wahrscheinlich live im Bezahlfernsehen des Kabelnetzbetreibers KDG zu sehen sein, wie die Finanz-Nachrichtenagentuir dpa-AFX am Mittwoch aus den Kreisen erfuhr.
Eine Zusammenfassung im frei empfangbaren Fernsehen soll wie bisher in der ARD-Sportschau geben. Diese soll jedoch erst um 18.30 beginnen und nicht wie bisher um 18.10 Uhr. Premiere wird den Kreisen zufolge wahrscheinlich leer ausgehen. Möglich seien aber noch Zweitverwertungsrechte oder auch der Zuschlag für die Internet-Rechte./mf/mur
Quelle: dpa-AFX