K+S
- könnten wir nach Deiner Ansage das Form gleich schließen ;-)
- trifft das (dass es langfristig nach oben geht) für so gut wie alle Bluechips bzw. die Börse zu.
- bei K+S gibt es viele Anleger die immer noch im Minus sind da bei Kursen über 40 eingestiegen und nicht die Performance fast aller anderen DAX Werte mitgemacht haben.
Eine Frage z.B. des Fragebogens zielt ja auf die Neubewertung ab. Da die Erhebung nur an Aktionäre ging, ist eine gewisse Grundtendenz zu vermuten, dass die auf eine Kurssteigerung hoffen und die Aktie als unterbewertet einstufen. Aber zu glauben, dass K+S jetzt die Bewertungslücke schließt oder geschlossen hat ist ja völlig lachhaft. In einem Tag geschieht a) keine Universalerkenntnis und b) würde ja dann der Kurs sofort dort stehen denn keiner würde mehr zu jetzigen Kurs verkaufen. D.h. natürlich schließt aktuell der Kurs keine Bewertungslücke sondern spekuliert auf eine Übernahme und je länger die Funkstille dauert desto schwächer wird die Phantasie und somit der Kurs und umgekehrt proportional die Chance für Potash K+S günstig zu erwerben.
Um hier auch mal Klartext zu reden:
Natürlich kann sich K+S jegliche Verteidigungsstrategien ausdenken aber die zwei Wirkungsvollsten sind immer noch:
1. Ein hoher Aktienkurs und somit Unternehmenspreis.
2. Ein Ankeraktionär.
K+S hat m.E.n. bis heute nicht erkannt wie man zu beidem kommt: Durch Werbung und Kommunikation!
Als ich dies hier vor eignen Jahren schon bemängelt habe wurden mir die bodenständig-hessischen Gepflogenheiten und das Understatement als Sinnvoll entgegen gehalten.
Das Posting von Reitz trifft es gut: Lest die MITARBEITER-Zeitung. Versteht ihr die Ironie?!
Auf Facebook erfahre ich mehr über Legacy als auf K+S, das Video welches ich gepostet habe gibt zu dem Vielen "voll im Plan" auch mal einen Eindruck von der Mächtigkeit des Projektes.
Warum hat man für Legacy nicht eine Kampagne gefahren als die Presse das Projekt für Geldverbrennung gehalten hat?
Warum gibt K+S nicht jetzt schon eine ausführliche Stellungnahme ab sonder wartet bis ein Mitbewerber und das AktG sie dazu "zwingen"?
Jetzt würde man sich wünschen wenn jeder wüsste welches Potential in K+S steckt. Es gibt ein Sprichwort: "Wenn man in die falsche Richtung läuft, dann bringt es nichts die Geschwindigkeit zu erhöhen" Das Trifft auf K+S Marketing und -PR zu.
Jetzt mal ehrlich, Leute: Lasst Ihr Euch im richtigen Leben auch so schnell kirre machen? Ihr kauft auch die Kartoffel, die sich selber schält, weil der vertrauenswürdige Herr auf HSE gesagt hat, dass nur noch fünf davon auf Lager sind, oder? Und Ihr verkauft Euer gebrauchtes Auto zum Schrottwert, weil auf der Karte unterm Scheibenwischer steht, dass garantiert niemand mehr zahlt, gell?
Macht einfach weiter so - und in Kanada knallen die Korken...
Wenns steigt kommen diese Kommentare, wenns fällt genauso. Das nervt gewaltig !
1. Oligopole gibt es in ganz vielen Märkten. Diesbezüglich wären einige Unternehmen angreifbar. Das merken nur wenige Aktionäre, da sie sich wenig damit auseinandersetzen. Ich mein selbst im Lebensmittelbereich geben ein paar wenige den Ton vor. Wenn die mal Amok laufen wäre es nicht anders.
2. K+S ist alles andere als eine Traderbude. Guck dir die Langzeitentwicklung an dann weißt du warum. Sowas hier anzumerken ist gegenüber den Mitarbeitern (die maßgeblich an dem Erfolg teilgehabt haben) einfach nur frech.
3. Hast du mich in einer Boardmail nach dem großen Kalicrash gefragt ob ich denke das es schnell wieder aufwärts geht. Das habe ich verneint. Daraufhin hast du dir Optionen gekauft. Das zocken und traden scheint also eine inhärente persönliche Eigenschaft zu sein.
4. Ist man immer den Unternehmen kritisch eingestellt in die man selbst investiert hat/ist. Man denkt immer bei den anderen läuft es so toll und gut. Bis man dann dort selbst investiert ist. Dann sieht man das es auch bei anderen Unternehmen Probleme gibt.
Bezüglich der restlichen Anmerkungen:
Was ihr alle gegen den Fragebogen habt versteh ich auch nicht. Wenn er euch nicht gefällt könnt ihr ihn ja vernichten. Einerseits wird hier K+S kritisiert sich wenig mit den Aktionären auseinanderzusetzen, andererseits wird dann gelacht wenn sie es tun. Es ist doch logisch das sie keinen Wunschkurs vorgeben können. Was würde es dann helfen diese Statistik auszuwerten. Dann kann ich auch gleich eine Randomannahme mit Normalverteilung um die 41 machen. Es geht hier um binäre Antwortmöglichkeiten. Wenn man davon wenig versteht sollte man sich darüber nicht auslassen.
Und dieses Wahrscheinlichkeitsgeschwafel ich weiß das dies und jenes passiert weil ich das schon letzte Woche gesagt habe kann ich auch nicht mehr lesen. Wir sind doch nicht im Kindergarten wo ich allen beweisen muss wie toll meine rote Schaufel ist. Wieso kann sich das nicht einfach mal in Grenzen halten ?
Das ist z.b. auch so eine Aussage. Wen interessierts wer wann wieso eingestiegen ist. Es geht um heute und nicht um Schicksale der Vergangenheit. Das kann tragisch sein aber ich kann es einfach nicht mehr lesen. Jeden Tag die gleiche Leier.
Wer bei über 40 eingestiegen hat - Pech
Wer bei 15 eingestiegen ist - Glückspilz
aber weshalb reden wir über den Quark ? Es erschließt sich mir nicht.
Und hier läuft doch niemand AMOK!
Es sind sachliche Beiträge, zumindest überwiegend, die wirklich sinnfreien moderierst Du und das ist auch gut so!
Ist das ein Forum lediglich für Leute, die einmal Aktien kaufen, mit dem festen Ziel erst in 20 Jahren zu verkaufen?
Darf hier nicht auch für Zeiträume von mehreren Tagen oder Wochen gehalten werden oder auch mal, sofern es erfolgversprechend ist, auf die andere Richtung zu setzen?
Schreibt irgend jemand "K&S" ist eine "Schrottbude"?
Was mich betrifft, so ist mir das gleichgültig, ob mich jemand als Bedenkenträger bezeichnet, ist nicht ganz falsch, denn ich "bedenke" in der Tat m,ein Handeln an der Börse!
Sollte (jetzt nehme ich mal meine postings) etwas völlig absurdes, weltfremdes oder aus der Luft gegriffenes verfasst haben, so darf auf diesen Punkt gern eingegangen werden.
Aber dass, wieder auf mich bezogen, ich "Amok laufe" finde ich wiederum befremdlich.
Meine Intention hatte ich dargelegt, sollte sie hier nicht erwünscht sein, dann bitte konkret darauf hinweisen!
Ich kann durchaus mit (ebenfalls sachlicher) Kritik sehr gut umgehen, wüsste jetzt aber nicht, was an meinen Beiträgen so falsch gewesen sein soll!
Ziel dieses Forums ist es sich mit Fakten zu beschäftigen. Deshalb wurde es ins Leben gerufen. Für die die 2 Tage oder 2 Wochen dabei sind oder den schnellen Reibach suchen sind Fakten nicht wichtig. Deshalb wünsche ich mir nicht ständig diese philosophischen Ansätze hier lesen zu müssen. Oder die Frage was wer richtig und falsch macht. Es ist einfach total unbedeutend.
Ich weiß das dies manche nie begreifen werden und immer noch fest davon überzeugt sind das Werbung der IR ein Unternehmen gegen den Himmel katapultieren wird oder gar Ankeraktionäre sich um das Unternehmen streiten. Das sind doch alles nicht belegbare und leere Aussagen teils einfach nur populistisch. Da kann man auch gern verschiedener Meinung sein. Aber irgendwann ist es auch mal gut.
"Natürlich kann sich K+S jegliche Verteidigungsstrategien ausdenken aber die zwei Wirkungsvollsten sind immer noch:
1. Ein hoher Aktienkurs und somit Unternehmenspreis.
2. Ein Ankeraktionär.
K+S hat m.E.n. bis heute nicht erkannt wie man zu beidem kommt: Durch Werbung und Kommunikation!"
Diese Aussage sagt doch alles. Es ist nicht mehr als eine blanke Annahme die in meinen Augen auch noch total falsch ist. Trotzdem wird sie so gut wie jeden Tag neu heruntergebetet.
"Und dieses Wahrscheinlichkeitsgeschwafel ich weiß das dies und jenes passiert weil ich das schon letzte Woche gesagt habe kann ich auch nicht mehr lesen. Wir sind doch nicht im Kindergarten wo ich allen beweisen muss wie toll meine rote Schaufel ist. Wieso kann sich das nicht einfach mal in Grenzen halten ? "
Dann lass es eben sein, sorry!
Aber dann zitiere korrekt. NIE habe ich geschrieben, dass ich WEIß, was passiert.
NIE habe ich geschrieben, dass etwas eingetreten ist, weil ich es gesagt habe!
NIE habe ich geschrieben, ich wusste und weiß alles oder wie toll ich bin.
Ich habe auf trends hingewiesen, die für kurzfristige Anleger möglicherweise interessant sein dürften oder die vielleicht mit einer höhren Wahrscheinlichkeit (und mehr ist es auch nicht) günstiger nachlegen könnten, um ihren EK möglicherweise zu senken.
So wie ich zum Teil Nutzen von postings anderer habe, stelle ich auch etwas zur Verfügung. ICH selbst habe davon nichts, könnte mich höchstens selbst beraten!
Gut, aber Du bist hier der Chef und legst die Regeln fest, das muss man akzeptieren.
Dann beschränke ich mich aufs Lesen...
NIE habe ich geschrieben, dass etwas eingetreten ist, weil ich es gesagt habe!
NIE habe ich geschrieben, ich wusste und weiß alles oder wie toll ich bin."
Dich habe ich auch nicht direkt angesprochen. Das gesamte Posting ging ans gesamte Forum und nicht an einzelne Personen. Du hast dich nur angesprochen gefühlt.
Hier bin ich anderer Meinung:
Wie bemisst du diese Wahrscheinlichkeit ? Mit Charttechnik oder ? Dann klären wir das irgendwo anders wie man mit Charttechnik zu Wahrscheinlichkeiten kommt :). Mir erschließt sich das Ganze nämlich nicht.
Und die ist teilweise auf die CT und zum anderen auf die Marktpsychologie zurückzuführen. Den gestrigen Tag sicher mal außen vor gelassen, da kann man nichts unternehmensspezifisches "anlasten"!
Und als kleiner Tipp: Dann schreibe lieber konkret die User an bzw. die konkreten postings.
Ursprünglich war dafür der andere Thread angedacht.
Ich müsste dann eben nur "aufpassen", das richtige im richtigen thread zu posten!
Aber noch einmal, ich selbst empfinde den größten Teil hier als interessant, informativ oder auch gut analysiert, denn wirkliche pusher-, basher- oder Spinnerbeiträge sind hier nicht zu finden.
Ich kann auch die hier angebrachte Kritik an der fehlenden Kurspflege nicht nachvollziehen. Als Langfristinvestor bin ich bereit, darauf zu warten, dass sich die Unterbewertung irgendwann auflöst. Denn dazu kommt es (bei einem guten Unternehmen, welches langfristig dauerhaft seinen Wert steigert) irgendwann zwangsläufig. Wenn ein Unternehmen Gewinn macht, dann hat es nur genau 2 Möglichkeiten:
1) Ausschüttungen, seien es Dividenden oder Rückkäufe (davon profitieren die Aktionäre unmittelbar)
2) Investitionen (davon profitieren die Aktionäre langfristig, wenn diese profitabel sind)
Ein gutes Unternehmen (bzw. Management) trifft (in der Mehrzahl der Fälle) die richtige Entscheidung darüber. Punkt. Das traue ich K+S weiterhin zu.
Betrachtungen über den Markt lasse ich hier bewusst gerade außen vor, natürlich kann sich dieser verändern und damit Einfluss auf den Gewinn des Unternehmens haben. Deshalb ist es natürlich ganz entscheidend, die eigenen Kernkompetenzen zu kennen und richtig einzuschätzen.
Unter der Annahme, dass der Fragebogen nicht als "Abwehrstrategie" dient, sondern die Aktionärsinteressen berücksichtigen soll:
- Wenn jetzt die Mehrzahl der Antworten auf Frage 5 lautet, dass die Ablehnung des Übernahmevorschlags nicht befürwortet wird: werden VS+AR, dann eine Mitteilung rausgeben: "sorry, aber wir lehnen jetzt doch nicht mehr ab, weil die Mehrheit der Aktionäre eine Übernahme zu 41 EUR befürwortet. Wir haben uns offenbar über den Wert des Unternehmens geirrt..."?!
- Frage 6 könnte Sinn machen, wenn man beantworten würde, warum K+S unabhängig bleiben sollte. Wenn ich Mitarbeiter mit Belegschaftsaktien bin, der um seinen Arbeitsplatz fürchtet (oder Politiker, der sich bereits zu dem Thema geäußert hat), dann habe ich ein ganz anderes Interesse an der Unabhängigkeit, als ein Aktionär, der mehr Fokus auf den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens legt...
- Frage 7: wer soll diese beantworten? Ich habe keine Glaskugel...
- Auf Frage 8 wird doch niemand ernsthaft antworten, dass er die Aktie zu 41 EUR abgibt, wenn zumindest die Hoffnung auf einen höheren Preis besteht. Und was heißt dann deutlich höher? 45 EUR oder 450 EUR?
Irgendwie wirkt der Fragebogen auf mich eher als Marketingaktion für die Privataktionäre, die (gem. Webseite) immerhin 30% der Aktien halten...
Ja da stimme ich dir zu und das ist auch gut so. Ein weiteres Ziel ist es alles etwas überschaubarer zu halten und da ist es eben problematisch wenn sich spezifische Einzeldiskussionen über mehrere Seiten ziehen und vor allem Dinge wiederholt werden. Wenn wir das ausräumen können sind wir schon eine ganze Ecke weiter.
Mir geht es hier nicht um Masse sondern Qualität und das hat in meinen Augen auch bisher immer recht gut funktioniert. Da haben auch immer wieder Anleger kurzfristigere Perspektiven eingeschoben. In letzter Zeit wurde es mir aber zu kurzfristig und hatte eben mehr mit Zockerei zu tun. Da ist es für mich auch verständlich wenn mehr Beiträge anfallen.
Für diejenigen die mit gewissen Dingen innerhalb der IR oder Vorstand nicht einverstanden sind sollten sich einfach an die jeweilige Stelle wenden. Es wäre dann z.b. interessant die Kritik + das Statement hier zu besprechen. Aber bitte nicht total einseitig so wie in der Vergangenheit. Ich halte von populistischen Aussagen wenig und lese sie somit eher ungern. Da ich hier nicht alleine bin würde ich es aber akzeptieren wenn es die Masse tun würde. Ich bin und bleibe weiter bei der Meinung das uns Informationsausstausch, inklusive Kritik, viel weiter bringt als über irgendwelche Dinge zu mosern.
Weiterhin weiß ich das ich in letzter Zeit und auch heute nicht immer den richtigen Ton getroffen habe. Das bitte ich mir nachzusehen, da ich von der jüngsten Entwicklung hier - im Forum - einfach genervt bin.
Es ist zweifelsohne zu beobachten das größere Ereignisse stets eine gewisse Gruppe anziehen. Als es im Unternehmen eher so dahingeplätschert ist war es hier ungemein ruhig und sachlich. Seit der Übernahmeabsicht ist aber wieder die Hölle los.
>> wie kommt K+S eigentlich zu dieser Aussage? Hat Potash das irgendwo gesagt? Anderenfalls müsste man doch davon ausgehen, dass Potash den Wertbeitrag einfach anders bewertet (warum auch immer).
Mich irritiert die Absolutheit dieser Aussage, als wäre das eine unumstößliche Tatsache?!
- Frage 6 könnte Sinn machen, wenn man beantworten würde, warum K+S unabhängig bleiben sollte. Wenn ich Mitarbeiter mit Belegschaftsaktien bin, der um seinen Arbeitsplatz fürchtet (oder Politiker, der sich bereits zu dem Thema geäußert hat), dann habe ich ein ganz anderes Interesse an der Unabhängigkeit, als ein Aktionär, der mehr Fokus auf den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens legt...
- Frage 7: wer soll diese beantworten? Ich habe keine Glaskugel...
- Auf Frage 8 wird doch niemand ernsthaft antworten, dass er die Aktie zu 41 EUR abgibt, wenn zumindest die Hoffnung auf einen höheren Preis besteht. Und was heißt dann deutlich höher? 45 EUR oder 450 EUR?
Irgendwie wirkt der Fragebogen auf mich eher als Marketingaktion für die Privataktionäre, die (gem. Webseite) immerhin 30% der Aktien halten..."
Zum ersten:
Nein AR und VS wird dann nicht sagen das sie sich geirrt haben. Warum sollten sie es auch tun. Jeder bestimmt ja für sich was die Firma für ihn wert ist und die Führung will nur ein Feedback ob die Aktionäre das auch so sehen. Wenn die Masse mit 41 zufrieden wäre müsste K+S das auch so akzeptieren. Wenn man die Privatanleger zusammennimmt kommen sie dennoch auf eine größere Prozentzahl. Potash behauptet nimmt wohl an für 41 an die Papiere zu kommen. K+S kann nun sagen das sie das nicht glauben. Mit einem Feedback wissen sie es.
"Frage 6 könnte Sinn machen, wenn man beantworten würde, warum K+S unabhängig bleiben sollte."
Ja würde es. Aber wer wertet das dann aus ? Es soll maschinell auswertbar sein und da muss eben anders gefragt werden. Letztendlich ist auch nur ja oder nein entscheidend.
"- Frage 7: wer soll diese beantworten? Ich habe keine Glaskugel"
Kenne die Frage leider nicht :).
"Auf Frage 8 wird doch niemand ernsthaft antworten, dass er die Aktie zu 41 EUR abgibt, wenn zumindest die Hoffnung auf einen höheren Preis besteht. Und was heißt dann deutlich höher? 45 EUR oder 450 EUR?"
Ach ich denke das es einige gäbe die für 41 abgeben würden. Deutlich höher heißt deutlich höher :). Wenn jeder einen Preis angeben würde müsste man die Befragung nicht machen weil man wieder nur eine Verteilung hat. Womöglich würden dann einige die bei 70 eingestiegen sind über 70 wollen. Preisvorstellungen haben bei den meisten ja was mit deren Einstieg zu tun. Dafür hat sich aber K+S wohl eher nicht zu interessieren.
Wenn man aber zu der Erkenntnis kommt das 80 % der Privatanleger 41 als zu wenig erachtet hat man immerhin ein Argument.
Ergo könnte Potash ein sehr gutes Investment sein. Ggf. ist aber auch die Kali-Branche gerade sehr günstig bewertet (was (je nach Lesart) entweder dem Risiko zugeschrieben werden kann oder eine Unterbewertung darstellen mag).
Wie seht Ihr die Unternehmen der Branche (auch Mosaic) im direkten Vergleich?
Wünsche eine gute Nacht,
mg60
Hier sind wir einer Meinung :). Das ist immer eine Frage des Blickwinkels.
ich hätte mal eine andere Sicht auf diesen Fragebogen anzubieten. Meines Erachtens ist dieser nämlich völlig/ziemlich über und relevant ist nur der Teil auf den ersten beiden Seiten, insbesondere der letzte Abschnitt.
Auf diese Weise hat man relativ elegant die Information, dass ein Angebot kommen könnte vorbereitet. Die eigene Ablehnung mit dem entsprechend mitgeteilten (mir vorher in diese zusammengefassten Zahlen und auf dieser Zeitskala ebenfalls unbekannten) Ausblick kommuniziert und vor allem sehr deutlich darauf hingewiesen, dass Vorstand und Aufsichtsrat eine Stellungsnahme abgeben müssen, die doch bitte ebenfalls zur Kenntnis genommen werden möge. Letzteres wurde dann noch als Antwort in eine Frage verpackt, so dass diejenigen, die den Text nur überfliegen, sich hier noch einmal damit auseinander setzen können.
Die Ergebnisse - wenn auch interessant - scheinen mir hier nebensächlich. Man hat einen Grund seine Stellungnahme auch den Aktionären auf den Tisch zu legen, die sich eben nicht regelmässig informieren.
Das deutet für mich ein wenig darauf hin, dass die Unternehmensführung nicht genau weiss, was als nächstes passieren wird und alles (z.B. das "feindliche" Angebot) für möglich hält. Was dann wohl bedeuten könnte, dass gerade keine engen Gespräche hinter den Kulissen stattfinden und auch die ersten Kontakte (wie von Reitz schon einmal angedeutet) wohl nicht so freundlich waren, wie man es hätte wahrnehmen können.
Dass Potash hier irgendetwas (zum derzeitigen Zeitpunkt) abbläst, halte ich für völlig ausgeschlossen. Meines Erachtens wurde hier schon sehr viel investiert und da wäre es kein allzu grosser Schritt zumindest das inoffizielle Angebot an die Aktionäre zu übermitteln.
Das bringt mich zu einer Frage, auf die ich mir ein paar Meinungen erhoffe. Was genau ist das Ziel von Potash. Ist es zwingend nur die vollständige Übernahme (100% - wie angeblich geschrieben) und wird ein mögliches Angebot hinfällig, wenn nicht genug Aktien angedient werden, oder reicht ein Gewinnabführungsvertrag, oder gar eine beherrschende Position (50% oder 30%), die sich vermutlich einfach erreichen liessen (m.E. reichen die 41 oder 45 Euro für Letzteres wohl aus). In letzterem Falle könnten sie zwar z.B. keinen Aufsichtsrat abberufen, aber die Neubesetzungen ausscheidender Mitglieder würden sie bestimmen und mit einem solchen Aktionär würde man Kompromisse suchen und finden...
Meines Erachtens sind die wichtigsten Ziele:
a) Einfluss auf Legacy, die plötzlich in ihrem abgeschirmten (Zölle, Transportkosten) Markt produzieren und gegebenenfalls nicht die nötige Disziplin bei der Fördermenge zeigen
b) Zugang zu Vertriebsstrukturen
c) Synergien mit der Salzsparte, insbesondere in Nordamerika
Alle 3 Punkte liessen sich meines Erachtens auch in einer engeren Zusammenarbeit "unabhängiger" Firmen (wenigstens zum Teil) erreichen. Indem wenigstens der Vertrieb aus Legacy in die Canpotex eingegliedert würde und deren Mitglieder sich evtl. bei Förderkürzungen koordinieren und diese auf verschiedene Werke im Verbund verteilen, Infrastrukturen gemeinsam nutzen, etc.
Dies wäre auf leichten Druck eines dominierenden Aktionärs ja auch durchaus denkbar, ohne das zwingend jede Aktie vom Markt genommen wird. Wie seht ihr das?
Ja diese Frage ist eigentlich unnötig. Vielleicht wollen sie damit aber gewisse Aktionäre rausfiltern. Sprich solche die sowieso überall Ja und alles ist toll ankreuzen :). Ich weiß es jedenfalls nicht.