Porsche Forum
Ja nee, is klar.
Mehr Widerspruch geht nicht, meine Meinung und allen Investierten weiterhin viel Erfolg.
Moderation
Zeitpunkt: 04.04.25 14:51
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 04.04.25 14:51
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Moderation
Zeitpunkt: 04.04.25 14:53
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 04.04.25 14:53
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Man kann ja kritisch sein aber nur tiefe Zahlen rauswerfen bringt nichts.
Aber soll er machen, dafür gibt es ja hier Stummschaltung-Taste
Moderation
Zeitpunkt: 04.04.25 14:54
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 04.04.25 14:54
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Moderation
Zeitpunkt: 04.04.25 14:54
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 04.04.25 14:54
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
https://www.finanznachrichten.de/...ist-das-schlimmste-vorbei-486.htm
USA beteiligt sich mit 1 Mrd.
Bis das Werk fertigstellt wird, werde die Zölle für VW und Porsche wieder auf Null gestellt.
USA happy...Deutschland am Arsch...Aktionäre kaufen.
ALSO WIN WIN für alle ;-)
Und schon steht die Aktie wieder bei 90€, da die Kult-Sportwagen Branche in USA ehe klein ist. DA ist kein " MAde in China" Auto willkommen und die Amis steht Vollgas auf Porsche.
Für Ferrari loht sich so ein Werk da nicht, da viel zu kleine Stückzahlen.
ICH STEIGE HEUTE MIT EIN
Moderation
Zeitpunkt: 05.04.25 18:38
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 05.04.25 18:38
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Es ist noch zu viel Optimismus im Markt trotz der Zölle.
Glaube mittlerweile auch nicht mehr, das wir uns da irgendwie durchwurschteln .
Wenn Trump nicht zurückgerufen wird oder Deals macht kann es eine lange Zeit vorbei sein mit Kursgewinne
Aber sollte Trump das so durchziehen, wird es noch einige Schmerzen besonders für die Amis geben. Die Vietnams und Mexicos dieser Welt fallen unter Druck vielleicht um, beugen das Knie und küssen den Ring, aber bei China, Indien, Kanada oder der EU wird das nicht funktionieren. Da überschätzt er die Macht der USA, so groß sie auch sein mag. Das wird Donald noch merken und dann ist die Frage, ob er es wirklich wagt die eigene Wirtschaft über die Klinge springen zu lassen. Vielleicht erzählt ihm dann mal jemand wie das Volk mit Königen umgeht, die sie in bittere Armut treiben wollen. Vielleicht sollte er dazu mal Putin fragen was denn eigentlich mit dem letzten Zaren passiert ist ;-)
Im Moment kann man nur den Rücken gerade machen, sich einen Plan zurechtlegen und sein Cash für die richtigen Momente und die richtigen Aktien zurechtlegen. Ohne Plan und ohne Cash könnte es sehr weh tun. Mal schauen wie gut die Nach-Corona-Aktienneulinge mit ihrem ersten echten Börsencrash zurecht kommen. Auf jeden Fall wird es demnächst mal nicht langweilig!
Derzeit kann man nur vermuten, wer von den irren Präsi-Entscheidungen verschont wird und wer nicht, aber insgesamt sieht es nicht schlecht aus für die Vernunft.
Moderation
Zeitpunkt: 07.04.25 18:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 07.04.25 18:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
ein jeder sollte doch wissen, dass das Geld nach dem Verkauf mit der Wartung und Ersatzteil Lieferung verdient wird.
Gut in China sind 47% weniger Autos verkauft worden.
Aber die dort schon fahren brauchen Service und gerade in USA. Wenn da nun die Ersatzteile teurer werden zahlt es der Kunde. Was bleibt ihm anderes übrig? Kein Stück aus der Hand.
Ich sehe hier deutlich höhere Kurse, meine Meinung.
STUTTGART (dpa-AFX) - Porsche hat unter anderem wegen des kriselnden Geschäfts in China zu Jahresbeginn erneut weniger Sport- und Geländewagen verkauft. Von Januar bis März wurden weltweit 71.470 Fahrzeuge ausgeliefert. Das waren rund acht Prozent weniger als im ersten Quartal 2024, wie der Autohersteller in Stuttgart mitteilte. Bereits im gesamten vergangenen Jahr war der Absatz der Schwaben um drei Prozent auf rund 310.700 Fahrzeuge gesunken.
In China wurden in den ersten drei Monaten 9.471 Fahrzeuge ausgeliefert - und damit 42 Prozent weniger als ein Jahr zuvor.
https://www.finanznachrichten.de/...-noch-ungemuetlich-werden-486.htm