Pfizer - zu Unrecht im Keller
Wie gewonnen, so zerronnen.
Sell on Good News...
Damn
Alles nur meine persönliche meinung, selbst ist der Herr.
Petition vom Ex Leiter der Forschungsabteilung von Pfizer und Dr.Wodarg vom 4.12.2020 ist nicht ohne.
2020news.de/...en-und-rufen-zum-mitzeichnen-der-petition-auf/
2020news.de/...en-und-rufen-zum-mitzeichnen-der-petition-auf/
Ernsthaft jetzt? Man muß sich nur auf 2020news.de einmal umschauen, um die "Seriösität" der Seite zu erkennen.
Bisher empfinde ich die Kursentwicklung doch eher als traurig, wenn ich mir das Chartbild ansehe..
Dividende hin oder her..
Vielleicht habe ich ja was verpasst, aber seitdem Ruck wegen dem Impstoff, ging es doch eher stetig bergab und das ohne, dass es schlechte Nachrichten gab, oder hat Pfizer was in dieser Richtung veröffentlicht.
Ich habe eher das Gefühl da drückt wer mit Absicht den Kurs wieder runter...
Vielleicht liege ich ja auch falsch.
Manche Kurse und Werte waren ja auch überirdisch in den Himmel geschossen.
Wenn der Boden bei Pfizer erreicht ist,
wird Aktie danach auch sicher wieder kontinuierlich steigen.
So stelle ich mir das wenigstens vor.
Wird schon !
warum auch immer.
Auch Ich werde mein zu frühes Investment bei Pfizer aussitzen,
weil eh nichts anderes übrigbleibt.
3 Tage später für 4 weniger...
Finde ich bei dem Kurs schon ziemlich viel. ;)
wird(das erstemal - blaue pillen und so) geht der ofen aus. börse ist kein handeln nach vernumpft, wirtschaftszahlen oder zukunft , börse ist nur noch zocken, daß größte weltweite casino. trotzdem vergebe ich für pfitzer ein strong buy.
Solch Kurse sind ein Traum. Den Tiefstkurs in einem definierten Zeitfenster zu erwischen ist nicht möglich.
Der Kurs hat seinen Boden bald gefunden, wohin soll er auch noch fallen...... Ob man bei 31 oder 30 einsteigt ist doch nicht so relevant.
Dies ist keine Kaufempfehlung. Nur persönliche Gedanken zum Kurs.
Bin zu 31 rein und nun im Minus.
Was für ne Wackelbude.
https://edition.cnn.com/2020/12/16/politics/...pply-issues/index.html
Bei Pfizer klappt leider oft vieles nicht. Schon bei der Threaderöffnung vor 16 Jahren hatte Pfizer trotz immensem Forschungsaufwand nur durch Aufkäufe anderer Firmen, die etwas Brauchbares entwickelt hatten, das Angebot an Medikamenten erweitern können.
Auch der BioNtech-Impfstoff war letztlich so ein Zukauf. Pfizer wollte die Massenproduktion in die Hand nehmen. Und siehe da: Es gibt wieder mal Probleme:
Health and Human Services Secretary Alex Azar said Wednesday that a complicating factor in the negotiations is that Pfizer is having some supply chain issues that will make it more challenging for the company to produce 100 million more doses in the spring.
-----------------------
Viele große US-Konzerne neigen zu Trägheit wegen ausufernder Bürokratie und zu wenig Innovation. Sie ruhen sich auf ehemaligen Erfolgen aus.
GE: Dutzende Transformatoren in Brasilien sind explodiert. Bei vielen neuen Turbinen müssen die verrosteten Turbinenblätter bereits nach einem Jahr ausgewechselt werden. Die Lebensdauer der Blätter wurde nicht real getestet, sondern in einer Computersimuation.
Boeing: Der Absturzflieger 737-800 MAX wurde vor dem Bau nicht mit echten Prototypen getestet, sondern anhand einer Computersimulation, um Kosten zu sparen. Der Flieger stand aus Erweiterung der erfolgreichen 737-800. Die Probleme wurden nun mit einem "Software-Fix" behoben, obwohl sie auch konstruktiver Art sind.
Tesla: Trotz allem Hightech-Hype stehen Tesla-Autos auf dem letzten Platz der US-Pannenstatistik. Gleichzeitig zählen sie zu den teuersten auf dem US-Markt.
Intel: Seit 2014 produziert Intel seine Desktop-Prozessoren in 14 Nanometer - von der 4. bis zur 10. Generation. Konkurrent AMD ist seit 2019 bei 7 nm und hat Intel abgehängt. AMD lässt u. a. in Taiwan fertigen.
1.
Freitag kommt Tesla in den S&P 500
und ist gleich unten den TOP 10 da, andere Firmen fliegen deswegen raus deswegen, d.h. wird Umschichtung geben und sicher auch zu Turbulenzen an den Aktienmärkten führen
Noch nie wurde ein Unternehmen aufgenommen, das an der Börse so viel wert ist. Mit einer Marktkapitalisierung von 600 Mrd. Dollar kann Tesla den Index bewegen. Der S&P 500 ist derzeit ca. 30 Billionen Dollar schwer. Die Aufnahme in den Index hat zu einer neuerlichen Rally geführt. Mit der Aufnahme müssen Fonds und ETFs die Aktie kaufen, ob sie wollen oder nicht. Wer den S&P 500 abbildet, kommt nicht darum herum. Der Nachfrageschub sorgt für einen Kursanstieg, einerseits, weil Anleger in Erwartung der Käufe kaufen und andererseits, weil eben ETFs Anbieter kaufen müssen. So konnte die Bewertung von Tesla von 450 Mrd. auf 600 Mrd. zulegen. Wie viel nach der effektiven Aufnahme dann tatsächlich noch gekauft werden muss, ist unbekannt. quelle: guidants
und 2.
morgen Freitag ist auch 3 flacher Hexensabatt
"Kurse, die vor dem Verfallstag oft grundlos stark nach oben oder unten ausschlagen, pendeln sich in den Tagen nach dem Verfallstag sehr oft wieder auf den Kurs ein, den sie vor den Kurskapriolen hatten."
💪
Bin gespannt was ab Montag passiert und dann zum neuen Jahr.
Um es positiv zu sehen..
Wird schon.