Parteigründung "Alternative für Deutschland" (AfD)
Seite 336 von 600 Neuester Beitrag: 21.01.25 16:46 | ||||
Eröffnet am: | 13.04.13 15:18 | von: heavymax._. | Anzahl Beiträge: | 15.983 |
Neuester Beitrag: | 21.01.25 16:46 | von: pitpoe | Leser gesamt: | 1.566.634 |
Forum: | Leser heute: | 457 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 334 | 335 | | 337 | 338 | ... 600 > |
Optionen
und in Sachsen-Anhalt da könnt glatt ´ne 2 an Protztentpunkten "vorne" stehen?
8. März 2016, 18:39 Uhr
Bericht von Tilman Steffen, Magdeburg.
Brandmarken, neutralisieren oder einbinden? Der Umgang mit den Rechtspopulisten könnte die Landtagswahl entscheiden.
Die Etablierten planen bereits für den Worst Case.
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2016-03/...n-debatte-wahlkampf
AfD-Landeschef André Poggenburg in Sachsen-Anhalt Wählerstimmen sammelt. Viel muss der 41-Jährige aus dem Burgenlandkreis nicht tun, die Umfragewerte stiegen in den vergangenen Wochen wie von selbst auf 19 Prozent. Die AfD liegt nun gleichauf mit der SPD. "Die Flüchtlingskrise spielt für uns", sagt Poggenburg.
20% hin oder her das wird in jedem Fall eine Erdrutsch- Wahl und ein Denkzettel für die Etablierten..
.. man könnt auch sagen ein "Abwatschen durch den Protest- Wähler!"
so ist das wenn Mutti von der Realität abhebt....
http://www.freiewelt.net/nachricht/...ur-realitaet-verloren-10065272/
Madame hat den Bezug zur Realität verloren......na dann......ab auf die Couch nur wer birngt Sie dort hin.....
Das wäre ja auch noch im Rahmen ok, wenn nicht der gesunde Maßstab längst verloren ginge. Ihr persönliches Ego_Mantra geht ja noch viel weiter, denn es gibt ja keinerlei "Obergrenzen" bei ihrer Gutmenschen-Einbahnstrassen-Politik.
Der Wähler wird dies am Sonntag entsprechend voten und dann werden wir weiter sehen.
Die AfD wird bei den kommenden Landtagswahlen abräumen
Das könnte das politische System in Deutschland grundlegend verändern, glaubt der Politologe Werner Patzelt
Die AfD könnte bald Koalitionen mit der CDU eingehen
Was für Folgen eine erstarkende AfD für die politische Landschaft haben kann, zeigt jetzt schon das Beispiel Sachsen-Anhalt: Hier vereinen die AfD und die Linke laut aktuellen Umfragen knapp 40 Prozent der Stimmen auf sich.
Patzelt ist nicht der Einzige, der die AfD bald in einer Regierung sieht. "In zwei Legislaturperioden wird man die AfD als koalitionswürdig ansehen", sagt zum Beispiel der Mainzer Wahlforscher Jürgen Falter.
Auch der Kasseler Politikforscher Wolfgang Schroeder sieht die AfD künftig als festen Bestandteil der politischen Landschaft in Deutschland. "Die AfD ist keine Eintagsfliege", sagt er. Er glaubt, dass der Weg der AfD dem der Grünen ähneln könnte - auch wenn deren politische Positionen wenig miteinander zu tun haben.
Auch die Grünen seien Anfangs vom Establishment ausgegrenzt worden, vor allem von der SPD. Später holte sie die SPD in eine erste Regierung auf Landesebene. So könnte es auch mit der CDU und AfD passieren.
Wir werden es ja sehen...
http://www.huffingtonpost.de/2016/03/09/...ref=germany&ir=Germany
.. nur das haben viele Partei-Helden noch nicht erkannt, doch es geht kein Weg daran vorbei, wegen der stets "alternativlosen Merkel" sei Dank?
..um das wohl so zu erkennen, braucht man freilich kein Politprofi sein..
genau EIN MAL leisten.
Verkommt das zu Daueraussagen, ist's halt Diktatur...