Paion: Daten / Fakten / Nachrichten / Meinungen
da sollte noch etwas kommen, die Frage ist jetzt nur WAS?
Hört sich gut an, kommt aber ein Haufen Schulden oben drauf.
Für die nächsten 2-3 Jahre denke ich wird sich hier daraus evtl. etwas entwickeln. Bis dahin muss das Geld für die Kosten ja irgendwo her kommen. Von wem wird das wohl sein?
Einnahmen aus den Vereinbarungen mit den Lizenznehmern gegenüber! Die Kredite sind zur
Überbrückung des zeitlich versetzten Cashflows notwendig. Evtl. wird ja auch Cosmo in der ein
oder anderen Weise Schützenhilfe leisten!
-------------------------------------
ich hasse es: Da wurde aufgrund der baldigen News der Kurs nach oben befördert und ab 2,60 €
dann Kasse gemacht! Das mal wieder zu "Insiderinformationen"!
Der Vertragspartner zeigt dem Paionmanagement wie man eine für den Aktionär lohnenswerte Upfrontzahlung ausverhandelt. Eine schöne Lehrstunde haben sie bekommen.
Grüße
Komisch—irgendwas werden sie sich ja wohl gedacht haben.
Spätestens morgen nach der Telefonkonferenz sehen wir hier ganz andere Kurse.
Aber verkauft schön,
"Für weitere Projekte prüft die Gesellschaft Finanzierungsmaßnahmen"
Medizinisch kann ich zu den Produkten nicht viel sagen. Abgesenkter Blutdruck war und ist bei Propofol immer ein Problem. Dagegen hat man wohl jetzt ein Mittel GIAPREZA(TM). Unbestimmte Bauchschmerzen sind für Ärzte ein Greuel. Man weiss oft nicht, woran es liegt. Meist wird auf Darm (Divertikel etc.) getippt. Da kann XERAVA(TM) helfen. Zusammen mit Remimazolam sind das mögliche zusammenhängende Wirkstoffe. Von daher bieten sich Kostenvorteile bei einer Vermarktung.
Von daher aus meiner Sicht "halten". Es braucht seine Zeit.
Zumindest die Produkte sind hoch interessant
Eravacyclin (Xerava®) ist ein fluoriertes Tetracyclin mit einer guten Wirksamkeit gegen zahlreiche grampositive und gramnegative Bakterien, einschließlich vieler multiresistenter Problemkeime. In Phase-III-Studien zur Therapie komplizierter intraabdomineller Infektionen bei Erwachsenen wurde die Nichtunterlegenheit von intravenös appliziertem Eravacyclin im Vergleich zu Standardtherapien mit Ertapenem (IGNITE 1) und Meropenem (IGNITE 4) nachgewiesen. Eravacyclin zeigt günstige pharmakokinetische Eigenschaften und erwies sich in klinischen Studien als gut verträglich. Im September 2018 wurde es von der Europäischen Kommission für die Behandlung komplizierter intraabdomineller Infektionen bei Erwachsenen zugelassen. Die Substanz steht als Pulver zur Zubereitung für Infusionslösungen zur Verfügung.
der absturz ist mit handfesten, belastbaren argumenten nicht zu begründen.
mit vermutungen, spekulationen, halbwahrheiten allemal.
warten wir doch einfach die TK morgen ab.
fakt ist: paion kommt dem tag, an dem die ersten konkreten umsätze genannt werden, immer näher.