Opel gerettet!
Einen Artikel musste ich dazu lesen...
http://www.focus.de/politik/weitere-meldungen/...tors_aid_403972.html
Aber das scheint den meisten Disku-Tanten hier schon zu viel des Aufwandes. Sie lesen offenbar lieber aus dem Prütt ihrer morgendlichen Kaffetasse...
http://www.focus.de/politik/weitere-meldungen/...tors_aid_403972.html
Aber das scheint den meisten Disku-Tanten hier schon zu viel des Aufwandes. Sie lesen offenbar lieber aus dem Prütt ihrer morgendlichen Kaffetasse...
dann würden die banken kredit auch ohne staatsbürgschaften geben....von daher ist die inanspruchnahme schon vorher sicher.....es wird halt nur unter dem deckmäntelchen der "bürgschaft" in die nächste legislaturperiode verlagert.....ausserdem brauch man für bürgschaften keinen nachtragshaushalt, für direkte zahlungen schon
ist für die Konjunkturpakete und für die gestiegenen Sozialkosten. Bislang ca. 60 Mrd. Schon im Vergleich zur Summe der Bürgschaften usw. ( irgendwatt um die 500 Mrd.) muss doch jedem auffallen, dass da nicht Geld fließt, sondern ein "Schirm" aufgespannt wird. Die ganzen Maßnahmen werden eh nicht über den Haushalt abgewickelt, sondern über die Staatsbanken. Das sind Quasi Parallelrisiken für den Haushalt, die den Haushalt dann belasten, wenn der Kram in die Hose geht.
Und nicht Opel ist pleite, sondern GM. Opel hat innerhalb der GM zwar bis vor 2-3 Jahren auch zu den Verlusten beigetragen, arbeitet aber seit ca. 2 Jahren mit Gewinn.
Und nicht Opel ist pleite, sondern GM. Opel hat innerhalb der GM zwar bis vor 2-3 Jahren auch zu den Verlusten beigetragen, arbeitet aber seit ca. 2 Jahren mit Gewinn.
aber ich vergaß,daß das mit der Ironie hier schon mal daneben geht.
Du bist ja auch einer von denen,die nicht die kleinste Doppeldeutigkeit kapieren,du Lusche,
zum Glück kommst du mit deinem elendigen OPEL nicht nach Dresden angekrust,
da hätte ich ja gar keinen Bock drauf,auf so Korinthenkacker (und dann noch FOCUS Leser,igittt)
Du bist ja auch einer von denen,die nicht die kleinste Doppeldeutigkeit kapieren,du Lusche,
zum Glück kommst du mit deinem elendigen OPEL nicht nach Dresden angekrust,
da hätte ich ja gar keinen Bock drauf,auf so Korinthenkacker (und dann noch FOCUS Leser,igittt)
Auch Mamma geprüft - Ätsch !
Da fällt mir ein,gerade für die Schwaben,prima Gelegenheit:
Vom 11.07. bis zum 18.07. Baiersbronn - Tonbach !
Dakönnten wir uns Treffen,Traube in Tonbach,sehr,sehr lecker,
und der KSC hat in der Zeit sein Trainingslager dort oben,
das wär dann auch mal ein tolles Rahmenprogramm.
Da fällt mir ein,gerade für die Schwaben,prima Gelegenheit:
Vom 11.07. bis zum 18.07. Baiersbronn - Tonbach !
Dakönnten wir uns Treffen,Traube in Tonbach,sehr,sehr lecker,
und der KSC hat in der Zeit sein Trainingslager dort oben,
das wär dann auch mal ein tolles Rahmenprogramm.
wenn Amis irgendwas können, dann knallhart kalkulieren und Firmen auf Gewinn zu trimmen, wenn sie nix abwerfen. Die Pleite von GM hat sicher nicht darin ihren Grund, sondern dass sie schlicht die "falschen" Autos gebaut haben in den USA für die dramatisch angestiegenen Spritkosten bis Mitte letzten Jahres.
Sie sind nicht pleite, weil sie nicht rechnen können oder Btriebsstrukturen nicht im Griff haben, sondern schlicht, weil sie ihre Karossen nicht mehr verkaufen konnten.
Wenn Opel nach den Restrukturierungsmaßnahmen der letzten 6-7 Jahre nicht wieder profitabel geworden wäre, hätten sie vor radikalen Schnitten keine Skrupel gahabt.
Die können sehr wohl ermitteln, ob ein Betriebsteil profitabel ist oder nicht. Und nach der Restrukturierung haben sie auch wieder Leute eingestellt. Das würde eine Ami-Betriebsführung nie machen, wenn sie Verluste machen. Insofern darf man in diesem Fall den Verlautbarungen von GM-Europe der letzten Jahre durchaus glauben, dass die Sanierung gegriffen hatte.
Sie sind nicht pleite, weil sie nicht rechnen können oder Btriebsstrukturen nicht im Griff haben, sondern schlicht, weil sie ihre Karossen nicht mehr verkaufen konnten.
Wenn Opel nach den Restrukturierungsmaßnahmen der letzten 6-7 Jahre nicht wieder profitabel geworden wäre, hätten sie vor radikalen Schnitten keine Skrupel gahabt.
Die können sehr wohl ermitteln, ob ein Betriebsteil profitabel ist oder nicht. Und nach der Restrukturierung haben sie auch wieder Leute eingestellt. Das würde eine Ami-Betriebsführung nie machen, wenn sie Verluste machen. Insofern darf man in diesem Fall den Verlautbarungen von GM-Europe der letzten Jahre durchaus glauben, dass die Sanierung gegriffen hatte.
in Rüsselsheim,
die ist nämlich alles andere als schlecht,und die kann nix dafür,wenn lange Zeit GM sich de facto für OPEL überhaupt nicht als Marke interessiert hat und auch das Potential der Entwicklungsabteilung nicht mal versucht hat auszuschöpfen.
GM hat Marke um Marke gesammelt und alle über einen Kamm gestylt und entwickelt,
nicht mehr voneinander unterscheidbar,das hat sicherlich auch nicht zum Erfolg beigetragen,
OPEL "eigenständig" kann deutlich an Profil gewinnen,dazu wie gesagt der Abfall gewißer Zwänge,z.B. in ganze Riesenmärkte nicht hineinverrkaufen zu dürfen.
Bochum ist nun auch alles andere als ein Schrottwerk,hochmodern und was Gruppenarbeit oder Lean Production betrifft war Bochum vielen anderen,die folgten um Längen vorraus,dennoch kriegen die seit Jahren immer nur zu hören,es stehen Arbeitsplätze auf dem Spiel.
Kapazitäten wird man abbauen,aber im Pott ist man realistisch,lieber Schnitt und man weis,es geht weiter als dieses rumgeeiere.
Wenn in Europa 20 - 25 % Kapazität in der Autoindustrie abgebaut werden,und das wär edann ja nicht der Supergau,aöso keine so oft unterstellt Schwarzmalerei,.
warum soll OPEL nicht bspw. mit SEAT konkurieren können ?
Und produziert VW etwa billige,günstige Autos ??
die ist nämlich alles andere als schlecht,und die kann nix dafür,wenn lange Zeit GM sich de facto für OPEL überhaupt nicht als Marke interessiert hat und auch das Potential der Entwicklungsabteilung nicht mal versucht hat auszuschöpfen.
GM hat Marke um Marke gesammelt und alle über einen Kamm gestylt und entwickelt,
nicht mehr voneinander unterscheidbar,das hat sicherlich auch nicht zum Erfolg beigetragen,
OPEL "eigenständig" kann deutlich an Profil gewinnen,dazu wie gesagt der Abfall gewißer Zwänge,z.B. in ganze Riesenmärkte nicht hineinverrkaufen zu dürfen.
Bochum ist nun auch alles andere als ein Schrottwerk,hochmodern und was Gruppenarbeit oder Lean Production betrifft war Bochum vielen anderen,die folgten um Längen vorraus,dennoch kriegen die seit Jahren immer nur zu hören,es stehen Arbeitsplätze auf dem Spiel.
Kapazitäten wird man abbauen,aber im Pott ist man realistisch,lieber Schnitt und man weis,es geht weiter als dieses rumgeeiere.
Wenn in Europa 20 - 25 % Kapazität in der Autoindustrie abgebaut werden,und das wär edann ja nicht der Supergau,aöso keine so oft unterstellt Schwarzmalerei,.
warum soll OPEL nicht bspw. mit SEAT konkurieren können ?
Und produziert VW etwa billige,günstige Autos ??