Ocugen Inc. (WKN: A2PSZH)
Die USA und die EU werden den Impfstoff von Ocugen/Bharat kaufen. Warum? Weil sie nur die Biontech/Pfizer & Moderna gekauft haben, wegen der Wirtschaft (=es ist ein wunderbares Zeichen für: "Es wird besser, Leute!"). Biontech/Pfizer, Moderna sind RNA-Impfstoffe und diese sind ziemlich neu; der einzige bekannte RNA-Impfstoff ist Dengvaxia® (Dengue-Fieber) von Sanofi. Sanofi riet jedoch später wegen schwerer Komplikationen für die Geimpften von einem eigenen Impfstoff ab. AstraZenecas Non Replicating Non Viral Vaccine (NRNVV) hat in den letzten Monaten wirklich schlechte Nachrichten (transversale Myelitis, Meningitis) erhalten. Warum ist das alles so? Da NRNVV- und RNA-Impfstoffe für uns recht neu sind, brauchen sie noch einige Jahrzehnte Forschung. Der Impfstoff von Ocugen/Bharat hingegen ist ein inaktivierter Impfstoff (genau wie der Impfstoff gegen Polio, Diphtherie oder Tetanus). Wir haben viele Forschungen von über einem Jahrhundert für diese Art von Impfstoff. Das einzige Problem für inaktivierte Impfstoffe ist, obwohl sicher, ist: Es dauert mehr Zeit, um sie zu entwickeln. Wenn man jedoch keine Komplikationen will, sollte man sich doch für Letzteres entscheiden. Soweit ich weiß, geben die meisten Länder die Impfstoffe von Biontech/Pfizer zuerst an ältere Menschen, dann an schwerkranke Menschen und in etwa 6-12 Monaten sollen die Jungen geimpft werden. Im Januar 2021 wird Ocugen/Bharat Phase III beenden. Wenn Sie also wählen können, welche Impfung für Sie am besten ist, nehmen Sie einen inaktivierten Impfstoff wie Ocugen/Bharat.
https://de.investing.com/news/analyst-ratings/...-anhebt-93CH-2875124
https://finance.yahoo.com/news/...24-earnings-revenues-105439829.html
Das sollte mann genau beowachten
https://www.boerse-express.com/news/articles/...mischen-zeiten-787332
Spekulative Fahrt mit Höhen und Tiefen
Am gestrigen Handelstag noch um 5,2% gestiegen, verliert die Ocugen-Aktie heute bereits wieder deutlich. Die jüngste Aufwärtsbewegung war von extremen Schwankungen geprägt: Allein gestern bewegte sich der Kurs in einer Spanne von satten 15,7%.
Interessant ist der Kontext:
Sieben von zehn Handelstagen schloss die Aktie im Plus
In den letzten zwei Wochen legte sie insgesamt über 13% zu
Am 13. Mai signalisierte ein "Golden Star Signal" technische Stärke