OTI-On Track Innovations-Zeitenwende 2018
Angesichts all der hier auf diese Weise regelmäßig thematisierten Aspeke und den sich daraus ergebenden Perspektiven für das Unternehmen (bzgl. Umsatzwachstum, greifbarem B/E, voraussichtlich eskalierenden Gewinnen) müsste die Aktie eigentlich längst das Doppelte wert sein.
Da wird nach meiner Einschätzung fast allem, was ich bislang über Märkte gelernt habe, Hohn gesprochen. Zuvorderst, dass in den aktuellen Kursen alle verfügbaren Informationen eingepreist seien. Wobei durch die täglichen Zugriffe auf diese Seite doch in der Tat reichlich Infos gestreut werden, in Einzelfällen sicherlich auch grenzüberschreitend (wenngleich offizielle Verlautbarungen der Firma natürlich eine erheblich durchschlagendere Wirkung erzielen könnten).
In der jüngeren Vergangenheit haben wir an dieser Stelle häufiger gerätselt, wo denn nun der Haken bei der Kursentwicklung liegen könnte. Welche bösen Geister sich womöglich aus welchen Gründen und auf welche Weise gegen uns in Position gebracht haben (Lästermäuler außen vor). Bislang hat sich offensichtlich nichts von alledem bewahrheitet. Das ist erst einmal positiv zu werten und möge so bleiben.
Dieses vorausgesetzt, bleibt eigentlich nur der Schluss, dass die Märkte, auch jenseits der üblichen Über- und Untertreibungen, in ihrer Gänze doch nicht wirklich perfekt funktionieren. Immer wieder fliegt mal ein Unternehmen aus irgendwelchen Gründen komplett unter dem Radar. So könnte beispielsweise ein aus der Historie gespeistes schlechtes Renommee dermaßen schwer wiegen, dass mögliche Investoren den Kursen, trotz positiver Indikatoren, lieber hinterherlaufen als (wieder einmal) zu früh aufzusitzen. Für den gut informierten mutigen Anleger bieten genau solche Aktien dann jene Chancen von denen im Grunde alle träumen.
Möglicherweise erfolgt der Startschuss für die erhoffte Kursrally tatsächlich erst, nachdem in NA das Feld endgültig neu bestellt ist, wie du in deinem letzten Beitrag mutmaßt, Orion. Ganz wichtig natürlich auch die erwähnte zeitnahe erfolgreiche Ansprache der dortigen potentiellen Investoren. Die zu überzeugen, wäre bei der gegebenen Gemengelage mehr als die halbe Miete.
Was mich anbetrifft, so hat der Optimist in mir dem ewigen Skeptiker erst einmal das Wasser abgegraben. Dessen unermüdlichen diversen Einflüsterungen zum Trotze. Um da einmal Andy Möller zu bemühen: Vom Feeling her, habe ich (momentan) ein gutes Gefühl.
Am 30.06. kam auf den letzten Drücker für Q2 die PR mit Japan und dem Trio-IQ.
Heute ist der 30.09.
Ich hoffe auch heute auf eine Wunderkerze!
Umsätze in USD pro Jahr aus den 10-K Filings:
Americas Europe
2013 6,9 7,1
2014 8,9 7,5
2015 8,0 6,1
2016 10,0 5,9
2017 7,2 7,3
2018 7,9 8,4
2019 3,6 8,0
Auffällig ist:
-in Europa relativ stabil, leicht steigend.
-in USA Einbruch ab dem Streit mit USAT und totalen Einbruch ab der gewünschten Umstellung auf wiederkehrende Einnahmen.
Der massive Einbruch wurde offiziell mit der Zwangssteuer von 10% in Folge des Handelskriegs begründet.
MMn. absoluter Schwachsinn, da der Einbruch schon wesentlich früher begann!
6/17 2,2 2,1
9/17 2,2 1,4
3/18 2,2 2,2
6/18 2,8 1,6
9/18 1,4 2,5
3/19 0,6 1,6
6/19 0,9 2,3
9/19 1,4 1,7
3/20 1,8 2,0
6/20 0,8 2,1
Hier wird es etwas deutlicher. Der starke Einbruch in USA kam mit dem Q3/2018.
Würde wiederum tatsächlich auf die Sondersteuer hindeuten.
Ich denke, der Hauptgrund liegt in den wiederkehrenden Einnahmen. Diese werden von den US-Unternehmen schlichtweg verweigert.
Rein auf HW-Basis hatte OTI nur eine geringe Gewinnmarge. Als dann noch die 10%-Extrasteuer draufgesattelt wurde, verzichtete OTI auf reine HW-Lieferung, da diese unrentabel wurde.
Mit EVO wird es jetzt ganz spannend. Hier dürfte der IQ schon Gegenstand der Vertragsvereinbarungen gewesen sein. Dieser wurde auf den Philippinen produziert, unterliegt folglich nicht der Extrasteuer.
Wurden hier wiederkehrende Einnahmen vereinbart????
Was soll man dazu noch sagen?
Wenn es nicht um Aktien gehen würde, würde ich sagen, da masturbiert einer im öffentlichen Raum!
Hier sind Mächte am Werk, die ich weder erkennen, noch durchblicken kann.
alle Informationen und Fakten und das sind eine ganze Menge, auch wenn ich sie nicht alle erklären kann/darf/will, die mir bekannt sind, deuten auf eine sehr gute Unternehmens- und zwangsläufig auch sehr gute Kursentwicklung hin.
Ich denke, Alle die mich länger kennen, wissen diese Aussage entsprechend einzuordnen!
In der Vergangenheit hatte ich in ähnlichen Situationen die Fahnen gestreckt. Die entsprechenden Aktien erlebten später einen massiven Kursanstieg.
Das wird mir dieses mal nicht noch einmal passieren.
Nur meine persönliche Meinung.
Ich möchte niemanden beeinflussen!
Aber OTI ist ganz besonders.
Was würde ich als Ceo tun um in den Usa wieder ein Bein auf den Boden zu bekommen.
Als erstes würde ich es zur Chefsache machen.Hat er bei den letzten Quartalszahlen gesagt.
Er will sehr viel Zeit in den Usa verbringen.Zweitens einen straken Geschäfts oder Vertriebspartner suchen,der mich hoffentlich nicht verkalgt wie Usat.Hat er bekommen mit Evo.Bis dahin ist alles gelöst.
Natürlich wird der Hardwareverkauf nur über Rabatte gehen.Das ist normal.Deshalb muß Evo als Parnter
für Umsatz sorgen.Was mache ich aber jetzt.Ich will ja wiederkehrende Einnahmen.Am besten viele
Einnahmen und auch noch steigernd.Viellelicht wollen das die Kunden aber nicht unbedingt.
Was würde ich tun.Ich würde Evo einen Teil der wiederkehrenden Einnahmen als Bonus anbieten.
Viellelicht zeitlich und preozentual gekappt.Das heist verschiedene Bedingungen müßen erfüllt sein.
Menge der Hardware,Umsatz usw.So wäre Evo auf jeden Fall dran interessiert Oti in den Markt zu drücken.Natürlich muß Oti mit Know how und einem guten Technikprodukt liefern.Das sollte aber
kein Problem sein.Ich denke so könnte es in den Usa ablaufen.Lieber etwas weniger vom Kuchen abliefern als nichts vom Kuchen abkriegen.Das tolle dabei ist.Wenn das Produkt in den usa überzeugt
kann mit anderen Firmen bei nachfrage ,auf dauer bessere Konditionen vereinbart werden.
Denke bei diesem Vorgehen macht Oti erstmals guten Umsatz aber wenig oder keinen Gewinn dort.
Das sollte dann aber auch wieder über die Zeit kommen.Wäre so meine Idee wie es ablaufen könnte.
Nur Hardware ergibt mit Rabatten vermutlich wenig Sinn ,oder ?
https://twitter.com/opwglobal/status/1311674997417676802?s=21
Auf die Produktions-/Verkaufszahlen dürfen wir gespannt sein.
Aber Eines ist vollkommen klar:
Das absolut Super-Ingenieurteam hat in dieser Zeit nicht geschlafen!
Der nächste HighTechBraten ist längst in der Röhre und ist bald gar!!!