OTI-On Track Innovations-Zeitenwende 2018
Scheint nicht mehr viel auf dem Markt zu sein,Gut in den usa gehen noch ein paar Stücke rum.
Sieht fast so aus als wären die zittrigen Hände aus Oti ausgestiegen.
Jetzt gute News und up and away.
Das Q geht zu Ende...da sollte eigentlich noch eine PR dazu kommen!
Welchen Kurs können wir dann erwarten, wenn wir an der Schwelle zum NonGAAP-BE bei $1,50 waren?
Was wird, wenn wir gar deutlich in den Gewinn kommen?
Shlomi hatte für 2021/22 einen Umsatz von 100Mio vorher gesagt. Dazu sollte Petrosmart alleine $50Mio beitragen.
Mit Dover und Töchtern, AGS und Puma sollte dies auch gelingen.
Der Trio-IQ, anscheinend das ""Allerheiligste"" zur Zeit, dürfte wirklich einschlagen!
Und nicht zu vergessen:
MassTransit, mit seinen Erfolgen in wichtigen Hauptstädten Osteuropas (Moskau, Bukarest und Prag),
stand damals noch überhaupt nicht zur Diskussion.
ATM:
Die Bankautomaten werden in einem Turnus von sieben Jahren ersetzt. D. h. jedes Jahr werden 15% erneuert und zukünftig in grosser Anzahl zur smarten ATM aufgerüstet. Eine gewaltige Anzahl.
Dazu wird noch ein wesentlicher Beitrag, bedingt durch Filialschliessungen, hinzu kommen.
Vending:
Es gibt ca. 20Mio Verkaufsautomaten weltweit. Auch diese werden in regelmässigen Abständen erneuert/modernisiert.
Die Rate dürfte etwas geringer sein, als bei den ATMs.
Nehmen wir mal einen Zeitraum von 10 Jahren. Das wären immerhin 2Mio pro Jahr.
Ist die Frage, bei welchem Anteil OTI zum Zuge kommt.
Kiosk, Pulse, Glückspiel,.... müsig, alles aufzuführen.
Kautschuk...40000...ein Angebot!
Das Bemerkenswerte ist allerdings, dass seit Anfang 2018 die USA als Kunde praktisch ausgefallen ist.
Neben Apriva betrifft das auch USAT, 365 RM und all die kleineren Buden.
Was könnte der Grund dafür sein?
Die Player in US waren/sind nur an der Hardware von OTI interessiert. Alles andere wollen sie in Eigenregie betreiben.
OTI wollte allerdings eine komplette Neuausrichtung ihres Geschäfts auf Komplettlösungen.
Ich denke, da liegt der Hund begraben.
Sie sollten auf jeden Fall strikt daran festhalten!!!
Die sind um Faktor Vier grösser wie USAT.
Wenn man dann bedenkt, dass OTI an USAT mehrere hunderdtausend Reader absetzen konnte, könnte diese neue Geschäftsbeziehung gewaltig einschlagen.
Fachkundige haben sich jedenfalls schon einmal löblich über diese Beziehung geäussert.
Gut, bei EVO muss sich OTI, genau wie damals bei Apriva, neben anderen Anbietern einreihen.
Dort werden die volumenreichen Geschäfte abgeschlossen und dort sitzen die Investoren, die über Wohl und Wehe vom Aktienkurs entscheiden.
Payment:
In NA wurde das mengenmässig überragende Volumen abgesetzt. Japan, ein Markt mit alleine 6Mio Verkaufsautomaten, geht die Umrüstung viel zu zögerlich an. Europa spielt hier eh nur eine Nebenrolle.
Tanken:
Die wesentlichen Verträge, immerhin beginnend in 2010, laufen mit Dover. Dover und Töchter machen seit 15 Monaten massiv Werbung für diese Produkte. Für NA sind die Verträge sogar exclusiv!
Solange aber keine Erlöse erzielt werden (OTI ging in Vorkasse) , wobei diese, wenn der Laden erst einmal brummt, sensationell sein werden, interessieren sich die US-Anleger kaum dafür.
MassTransit:
Asec hat sehr wesentliche Fortschritte in Osteuropa gemacht.
Die Größenordnung damals in Polen belief sich deutlich über $50Mios.
Mit Moskau, Bukarest und Prag sollten hier ähnliche Größenordnungen in den nächsten 10 Jahren erreicht werden.
Die US-Anleger dürften sich dafür kaum interessieren. In ihren Megacities machen Cubic und Co das Rennen.
Wobei Cubic ein Partner von OTI war und deren Patente bis heute nutzt.