Plug Power - Brennstoffzellen
Seite 768 von 923 Neuester Beitrag: 10.02.25 10:19 | ||||
Eröffnet am: | 13.06.13 16:04 | von: Alibabagold | Anzahl Beiträge: | 24.066 |
Neuester Beitrag: | 10.02.25 10:19 | von: newson | Leser gesamt: | 8.146.679 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 4.912 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 766 | 767 | | 769 | 770 | ... 923 > |
Ich möchte mich wirklich seeehr herzlich bedanken für eure Resonanz und (da bin ich tatsächlich auch etwas stolz drauf) für die Sternebewertungen ... ich will ja gar keinen bevorzugen und am Liebsten alle gleich behandeln, aber ihr wisst alles wahrscheinlich auch selbst, dass ein Stern von Ede und von Cordialt einfach mal an die Wand gehängt werden müssen - schließlich haben sich auch diese User diese Ehre wirklich hart verdient mit ihrer Hilfe, die sie uns zuteil kommen ließen :) Bitte daher nicht gram sein, wenn diesen Sternen eine fast gleiche, aber eben doch leicht höhere Bewertung beigemessen wird. Für alle hier drücke ich mein Dank im Form meiner Mühe aus, die ich mir nun hier mache, um auf eure Beiträge einzugehen und dabei vll neue Gedanken anzustoßen.
Anregung zur Struktur und Organisation des Forums:
Eine gut organisierte und strukturierte Gruppe mit festen Regeln an die sich alle halten, wäre absolut ein Optimum. Allerdings wissen wir auch, dass ein Optimum sich letztlich immer auch an der Realität messen muss und die Erfahrung zeigt oft, dass es meist ein Kompromiss bleibt - wenn auch vll ein Guter. Regeln in einer Gruppe festzuschreiben, sie quasie zu einer Norm werden zu lassen, erfordert immer wieder das Ermahnen an selbiger. Regeln und Werte halten sich nur selten stets selbst aufrecht. Umso schwieriger wird es, wenn es sich um eine Art lose Gruppe handelt, wo Mitglieder stets zirkulieren durch Zu- und Abgang. Was ich mir allerdings sehr gut vorstellen kann, ist: Der Kern dieser Gruppe, jene, die long sind und sich hier schon etabliert haben, können diese Werte annehmen. Der Vorteil von etablierten Trägern solcher Werte ist dieser, dass man dann neue Akteure hier in der Gruppe schnell erkennt und diese (mehr oder weniger) in uns integrieren kann zum Einen. Zum Anderen kann man auch schnell erkennen, ob ein Akteur (zbsp. Shorter oder Trolle) in dieses Forum eintreten. Ein Troll oder ein Shorter wird nämlich eher nicht dazu neigen, sich der Gruppe länger anzuschließen und demnach wird er kein Interesse daran haben, Regeln anzunehmen. Dies vereinfacht uns möglicherweise die Intentionen von neuen Akteuren zu erkennen, weil sie von den Regeln der Kerngruppe klar erkennbar abweichen. Das macht uns jedenfalls einfacher, sich dann nicht mehr mit solchen Akteuren rumplagen zu müssen. Wir können sie quasi ausschließen, wenn man so will, weil wir eine Sprache (also Werte und Regeln) sprechen, die den neuen Akteur zunächst unbekannt sind. Ein neuer, der interessiert ist, wird diese dann freiwillig lernen und der Störenfried wunderst sich lediglich nur, wieso er nicht wahrgenommen wird. Was die Art der Regeln betrifft, worauf sich alle Interessierte einigen können, muss wohl ausgehandelt werden, plädiere aber auch einfache Regeln wie zbsp: Wertneutrale Aussagen gegenüber Meinungen anderer, Konzentration auf Fakten und eine Art Quellenpflicht, bei Mitgliedern, welche mit Emotionen zu kämpfen haben zu schauen, ob sich jemand der Person annimmt und dies per Boardmail versucht abhilfe zu schaffen usw. usf.
Je klarer und einfacher unsere Regeln jedoch sind, desto leichter können wir sie einhalten und diese als eine Art Norm transferieren, mit der Hoffnung, dass diese sich selbst irgendwann trägt:)
Was die Kompetenzen angeht und die Verteilung von Kompetenzen zum Zwecke des Informationsvorsprunges:
Wir sind hier doch sehr unterschiedliche Menschen in der Gruppe - und das kann ein Vorteil sein. Der Unerfahrene oder Neuling bspw. kann uns ein Eindruck vermitteln darüber, wie vll die Masse der Neuanleger, welche wohl an den Markt strömt, denkt und handelt. Der Analytiker kann Chartanalysen machen und der Wirtschaftswissenschaftler kann uns vll einen Eindruck über die Makrosituation vermitteln. Im Prinzip schön, wenn alle ihre Kompetenzen nutzen, um uns zu helfen... und jeder hat tatsächlich seine Kompetenzen. Die Frage ist nur, bzgl der Organisation, ob man jemand Anderen hier eine Aufgabe erteilen kann bzw. wir uns gegenseitig Aufgaben erteilen können?
Ein Beispiel dazu: Wir hatten festgestellt, dass die Charttechnik bei Plug Power aktuell etwas uneindeutig ist. Jemand anderes hingegen teilte mit, dass er das nicht so sehe, weil er mit seinen Tools gute Ergebnisse erzielt. Wenn man jedoch Chartanalytisch mit einer Aktie nicht weiterkommt, dann lohnt es sich oft, die Indizes wie Nasdaq / DOW / S&P charttechnisch zu analysieren, um ein Gesamteindruck der Aktuellen situation zu gewinnen. Würde mich freuen, wenn derjenige, welcher sich in der Charttechnik gut auskennt und spaß daran hat, sich mal die Indizes anzuschauen und uns hierüber etwas aufklären könnte.
Kommen wir mal WBS Reddit und den neuen Akteur auf der Spielwiese:
Ich habe mir auch mal WBS auf Reddit angeschaut. Mein erster Eindruck: Hoppla, das ist aber bunt und ich bin schon wohl fast zu alt um die Sprache zu verstehen, welche die dort sprechen oder per Emoji kommunizieren. Und dieser Eindruck war hilfreich. Ich stelle fest, dass wir dort einen gänzlich neuen Akteur am Markt sehen. Während wir hier immer fleißig darauf hinweisen, dass eine Meinung nur eine Meinung ist und keine Handlungsempfehlung, ist es dort etwas anders: Sie organisieren sich gemeinsam zu handeln, sie rufen einander auf, dinge zu tun. Ich las dort einen langen Text, welcher darüber handelte, was es mit WBS aufsich hat. Occupy Wallstreet kam mir in den Sinn´- und tatsächlich ist es so, dass dieser Aktuer (knapp 4,4 Millionen Menschen) wohl aus Überzeugung handelt. Ich las Aufrufe im Sinne von "Dont Sell, Hold!" und derlei Sachen. Zwischen den Beitragen fand ich immer wieder auch Screenshots der eigenen Depots zur Schaustellung. Die Altersstruktur der Personen zeugt davon, dass ein Großteil gar nicht den ´großen Crash des neuen Marktes kennt, sie kennen keine herben Verluste. Ihnen geht es vordergründig wohl um Werte wie: Nieder mit der Ungleichverteilung, Ungerechtigkeit von Hedge-Fonds-Profite bei gleichzeitiger Unternehmenspleiten und Arbeitslosigkeit... Und sie haben wohl eins ganz klar verstanden: Wenn sie gemeinsam handeln, als kritische Masse, können sie was bewegen.
Was heißt das nun aber für uns? Wirft dieser Akteur nun alle Prinzipien der Börse über Board?
An der Börse hat man früher meist als einzelner Akteur gehandelt und wenn man mal am Stammtisch über Aktien sprach, hat man immer darauf verwiesen, dass dies keine Handlungsempfehlung ist. Ich denke, hier kam es durchaus zu einem Wandel auf Grund der Medientechnik, dies es uns ermöglicht, über alle Zeiten und Orten hinweg zu kommunizieren. WBS scheint hier quasie wie ein Schwarm zu sein..aber auch wir hier im Forum tun dies bereits, eben weil wir einander Kommunizieren, uns helfen etc (wenn auch nicht in der Art wie bei WBS).
Wenn ich das beurteilen müsste, was WBS betrifft, komme ich zu folgender Haltung:
Ja, es gibt einen neuen Akteur, und zwar den vernetzten Akteur, den Sekunden Schnellen Akteur (Kauf/Verkauf via Smartphone immer und über all in Sekunden schnelle). Dieser Akteur trifft nicht mehr allein eine Entscheidung, er hat den Luxus, sich über seine Entscheidung mit anderen zu besprechen, sich in Sekunden Schnelle Meinungen einzuholen. Das war damals alles gar nicht so möglich. Was WBS betrifft, denke ich, dass diese Form eher nur auf einzelne Werte konzentriert bleibt und es sich derzeit noch nicht abzeichnet, dass die ganze Welt über alle Altersstrukturen hinweg blind Aktien kauft (als man eher von einer punktuellen, vereinzelten Euphorie reden kann, welche nur einzelne Werte betrifft und nicht den Gesamtmarkt).
Hedge-Fonds:
In vielen Artikeln war zu lesen, dass Hedge-Fonds das Korrektiv sind an der Börse und wenn diese verschwänden, es durchaus zu einem Exzess bzw. zu einer Übertreibung an den Börsen käme. Mir viel allerdings auf, dass heutzutage ja jeder irgendwie Shortselling machen kann und es heutzutage fast für jedermann zugänglich zu sein scheint. Kann man also wirklich annehmen, dass wenn nur die Institutionellen Shortseller sich vom Markt verabschieden, es dann kein Korrektiv mehr gibt? Oder kann man auch annehmen, dass selbst der Kleinanleger zu einem Korrektiv wird, weil es die tools schon oft für jedermann gibt? Wenn ich mich jedenfalls in den ein oder anderen Forum mal belese, stelle ich doch des Öfteren fest, dass es dort auch viele Nichtinstitutionelle Akteure gibt, die short gehen oder sind. Darüber nachzudenken, wäre vll. Sinnvoll bevor wir meinen, dass ein Exzess eintritt, nur weil die großen grad ein auf den Deckel bekommen haben.
Der Einfluss des vernetzten Akteurs:
Aufgrund der Geschwindigkeit des neuen Akteurs könnte ich mir vorstellen, dass dies seinen Einfluss auf die Charttechnik hat. Selbst beim Lesen neuerer Bücher über Charttechnik und Chartformationen viel mir auf, dass diese die Zeiteinteilungen "Kurzfristig 1-3 Monate" bei Formationsabbildungen haben. Es ist nur ein Gefühl, aber mich beschleicht, dass durch den schnellen Akteur auch die Formationen sich in viel kürzeren Zeiträumen abspielen, als es damals noch der Fall war, wo man selbst den Kurs zeichnen musste. Wohl bemerkt, dies ist nur ein Gefühl, beruht also nicht auf evidente valide Beobachtungen^^
Analyse des neuen Akteurs:
Um auf den Informationsvorsprung zu kommen (Ja, ich weiß, mein Korrektiv - Frau - fehlt gerade und kann mich nicht abhalten, längere Texte zu schreiben - ich schwöre allerdings, ich komme gleich zum Ende, also mutig weiterlesen:) )
Ich glaube, wir müssen auf uns schauen, uns als neuer Akteur am Markt und müssen uns verstehen, die die neuen Medien nutzen.
Darüber hinaus stellen sich mir Szenarien dar bzgl der Corona-Akteure:
- Jene, die am Markt kamen wg Corona möchte ich folgende Frage stellen mit ehrlicher Antwort (kann uns nur helfen):
Was werdet ihr tun, wenn Corona vorbei ist, bzw. wieder die Normalität da ist? Werdet ihr verkaufen, weil man Geld fürs Reisen braucht?
Oder werdet ihr eher am Markt bleiben mit der Hoffnung, dass wenn die Wirtschaft wieder an Fahrt aufnimmt, davon zu profitieren? Werdet ihr Umschichten von Onlinehändler hin zu Tui? Darauf von mehreren eine kurze Antwort, könnte uns vll helfen, den Markt vorher einzuschätzen, wenn es mit den Öffnungen soweit ist.
Was Plug Power anbelangt und einer möglichen Blase:
Das Bild ist komplex, aber dennoch schätze ich, dass wir am Übergang sind vom Optimismus zur Euphorie... Die Euphorie ist da, aber bislang nur bei vereinzelten Personengruppen. Viele andere Personengruppen sind hier noch meiner Meinung nach außenvor. WBS schätze ich als ein Randphänomen ein, die allerdings für Aufmerksamkeit sorgt und vll. auch das Potenzial hat, etwas zu verändern. Plug Power ist zwar aufgrund des Wasserstoffhypes auch stark en voque - dies wohl aber auch Zurecht und die Kursziele der Analysten untermauern den aktuellen Wert. Weiterhin ist die Klimapolitik unverändert und sie steht für Plug-Power-Aktionäre weiterhin auf Grün - ungeachtet der Marktkapriolen durch WBS und Konsorten.
Eine Analyse der Charttechnischen Situation des S&P 500 / DOW / Nasdaq mag uns vll ein Aufschluss darüber geben, wie die nächsten Wochen aussehen könnten. Wäre toll, wenn dies jemand machen kann :)
Sopp, nun Schluss - hab noch viele Gedanken, aber muss auch mal arbeiten - Das Korrektiv eben :D
Ich bin noch nicht mal 1 Jahr an der Börse und stelle seit dem viele Fragen und bin panisch manchmal, aber so eine Basis wie hier hilft mir. Sie hat mir geholfen, Plug Power nicht beim Anstieg von 28 EUR auf 60 EUR direkt zu verkaufen. Früher hätte ich das getan.
Thema Corona:
auch ich kam wegen Corona dazu. Ich wollte Profit schlagen aus dem Crash und den günstigeren Einstiegskursen. Bin dabei geblieben und bleibe es auch. Onlinehändler habe ich nicht im Depot sondern ausschließlich Green Tech, Wasserstoff-Player, E-Mobility. Ein paar Spekulationen wie First Graphene und Lithium. Seit kurzem jetzt auch Silberminen und physisch hinterlegte Silber ETF. Ich bleibe auch nach Corona. Werde evtl. einige kleinere Positionen, die sich seit Monaten mehr oder weniger auf Null bewegen, schließen und zusammenfassen in einem ETF oder Dividenden-Titeln.
Nee Spaß...
Aber ich hab eine kleine Bitte an dich, sofern du Zeit hast:
Kannst du mal recherchieren, welche Aktien man im Depot haben sollte in falle eines Crashes? Und kannst du dies dann beurteilen bzgl Plug-Power, ob diese als eine solche Aktie gilt? Internet und Zeit hast du ja^^
PS: Dies ist wirklich eine ernst gemeinte Aufgabe und ich denke, du bist uns das auch schuldig, weil wir auch dir helfen ;)
Wäre toll, wenn du uns dann kurz was dazu schreiben könntest, oki?
Und Flo: Noch ist kein Crash da, aber ich versichere dir, dass du bei uns im Forum früh genug das Signal bekommst, wenn es soweit ist...aber bis dahin kannst du erstmal entspannt sein und dich mal für ein zwei Stunden auf die gestellte Aufgabe kümmern und mal kurz den Kurs außer Acht lassen, ich hab ihn für dich im Blick derweil.
Bevor man nun andauernd einen Crash heraufbeschwört, könnte man die Zeit eigentlich auch nutzen sich eine Strategie zurechtlegen.
Diesen Artikel fand ich dazu ganz aufschlussreich - sogar mit verlinkten Studien dazu.
Am Ende vll auch ein kleiner Wink:
"Auch einzelnen Branchen, die relativ unabhängig vom Konjunkturzyklus sind wie etwa Energieversorger oder Pharmaunternehmen, gelten als sichere Aktien in unruhigen Zeiten. Grundsätzlich gibt es immer einzelne Branchen, die sich im Börsencrash besser behaupten als andere. Nur welche das sind, wissen Anleger mit Sicherheit immer erst, wenn der Crash vorbei ist."
Plug-Power hat immerhin schon mal was mit Energie zu tun :) :) :)
The offering is expected to close on or about January 29, 2021, subject to satisfaction of customary closing conditions. Morgan Stanley is acting as sole book-running manager.
https://www.ir.plugpower.com/Press-Releases/...mon-Stock/default.aspx
hätte ja sein können das ein investor das ganze aktienpaket komplett nimmt..
aber so scheints eher nicht zu sein.
https://www.youtube.com/...uMflxPLjLbBc9BW320C32w_-0sEwyj3cbsxetV7wWc
Gerade veröffentlicht, das bringt sicher weiteren Auftrieb.
https://www.youtube.com/...uMflxPLjLbBc9BW320C32w_-0sEwyj3cbsxetV7wWc
Angekündigt ist der Rechenzentrums Kunde ab Q3/2021 - sollte es wirklich Microsoft sein?
Microsoft präsentiert ab Minute 49 ;-)
https://www.youtube.com/...uMflxPLjLbBc9BW320C32w_-0sEwyj3cbsxetV7wWc
Der CEO von Plug Power Inc. (NASDAQ: PLUG) prognostizierte den Lauf seines Unternehmens vor sechs Monaten: Wer kommt als nächstes?
https://www.twst.com/news/...is-companys-run-six-months-ago-whos-next
Nun geht Cordialit aber ins Bett. ;-)