14 Gründe für ein Investment in BVB.
Nach viel Jahre von sportlichem so wie wirtschaftlichem Rückgang, hat vor einige Jahre eine neue Zeitrechnung angefangen der in die deutsche Meisterschaft kulminierte.
BVB reduzierte dabei die vergangen Jahre (und zwar fast ohne europäische Teilnahme) ihre Verschuldung um mehr als 100 Mio. Euro... ein starkes Beleg dafür welche Freier Cashflow unter vernünftige Führung bei ein Club wie die BVB möglich ist
Die Bundesliga ist zeitgleich sportlich aufgestiegen.
Im Saison 2009/2010 belegte es den 1. Platz in Europa 2010/2011 den 2. Platz (UEFA Wertung). Von daher sind 4 CL Plätze erstmals garantiert.Dies ist auch ein Beleg dafür das deutsch Spitzenmannschaften relativ stärker geworden sind, bzw. vom Qualität her im CL viel bessere Chancen haben als vor einige Jahre.
Eine Erfolgreiche Liga bringt mehr Euros aus internationale TV Vermarktung.
Der internationale Konkurrenz.. kommt aus Länder die es wirtschaftlich nicht sehr gut geht.. dafür boomt es in Deutschland. Dies wird für den Clubs mehr Geld einbringen.. dafür weniger bei die Wettbewerber aus England, Italien usw.
Die Europäischen Spitzenmannschaften sind meist restlos überschuldet.. b.z.w. sind von daher im Wettbewerb schwacher aufgestellt.
BVB hat in Watzke, Zorc, Klopp, ein tolle Führungsmannschaft.
Die BVB hatte die jüngste Meisterschaftmannschaft aller Zeiten in die zweitstärkste Europäische Liga... hat von daher extrem gute sportliche Chancen national.. sowie international.
Hat einzigartige Einzeltalente wie Götzke, Bender, Kagawa, Hummels, Schmelzer und noch einige mehr. Im Kader.
Mit 130 Mio. Euro, zusätzlich eine Nettoverschuldung von 40 Mio., hat die BVB ein sehr niedrige Gesamtbewertung (Enterprise Value) .. verschiedene Wettbewerber aus Spanien, England über 1 Milliarde.. dies zeigt den Potenzial bei Erfolg.
Die Einkünfte aus Merchandising / TV / CL werden 2011/2012 sehr stark zulegen (schätzungsweise 50 bis 80 Mio. Euro). Dann müsste wenigstens 30 Mio. Euro Reingewinn übrig bleiben.. zu ein KGV von 10/12 bringe das ein Kurs von 5/6 €
Es könnte sehr wohl ein großer ausländischer Investor auf die BVB aufmerksam werden.
Ein arabischer Scheich muss ziemlich blöd sein wenn er ein Einzelspieler für 180 Mio. verpflichten möchte.. wenn er dafür den ganzen BVB (inklusive das tolle Stadium) kaufen kann.Atitlan ist ein Beleg dafür das schon die ersten ausländischen Kleininvestoren auf die BVB aufmerksam werden
Bayern hat unfassbar viel mehr Geld und gibt es aus. Das heisst, Bayern wird immer Meister, bis auf die Ausnahme vorletzte Saison. BVB hat unfassbar viel mehr Geld als die Konkurrenz hinter Bayern und gibt es ebenso aus. Deswegen kommen sie immer in die Top 4, anders als die komplette Konkurrenz hinter Bayern.
zwei konkrete Beispiele:
1. für eine Vertragsverlängerung mit Wirtz, die zwischendurch sogar wahrscheinlich schien, hat Leverkusen das totale Extrem Höchstgehalt von 10 Mio geboten. Sie haben sich also bis zum Äußersten gestreckt.
Für eine Vertragsverlängerung mit Haaland hat BVB 18 Mio Gehalt geboten, Vertragsverlängerung mit Jude Bellingham 15 Mio. hat alles nicht geklappt, zeigt aber sehr eindrucksvoll, daß BVB viiiiiel mehr Geld ausgeben kann, als Leverkusen und das zeigt sich dann auch in der mittel- und langfristigen sportl Bilanz. Kein Konkurrent erreichte auch nur ansatzweise so regelmäßig die CL wie BVB.
2. Eintracht Frankfurt zahlte 0 Euro Ablöse für Marmoush und gab ihm 2,5 Mio Gehalt. Leider musste Frankfurt seinen besten Spieler mitten im Winter verkaufen. Um sportl nicht völlig abzuschmieren, ist Frankfurt bis zum Äußersten gegangen und hat mit Wahi den teuersten Transfer aller Zeiten getätigt.
26 Mio Ablöse, er verdient 3,5 Mio. weil man Befürchtungen hat daß das nicht reicht, holte man zusätzlich Batsujai der 3 Mio Ablöse kostete und 3 Mio verdient.
Diese Spieler sind alle niemals so gut wie Marmoush, Frankfurt hat sich sportl enorm verschlechtert, die können halt nur 3,5 Mio Höchstgehalt bieten, damit kommt man als One Hit Wonder dann einmal in die CL anschließend werden alle Topspieler verkauft und Frankfurt fängt wieder von vorn an.
Mit Wahi ubd Batshujai hat Frankfurt jetzt jahrelang extrem höhere Kosten als mit Marmoush.
Ekitiké wurde für eine unfassbare Summe gekauft. Der Ersatz für Ekitiké ist natürlich viel schlechter, das weiß jeder. Trotz der Höchsteinnahmen musste Frankfurt sogar eine Kapitalerhöhung machen, schon wieder.
vielleicht schafft es Frankfurt ja in die CL. kann sein, aber mittel- und langfristig werden sie kaum jemals am BVB vorbeikommen, genau wie Leverkusen, die einmal Meister wurden, aber natürlich nicht an dauerhaft an Bayern vorbeikommen kann.
.
Warum? weil andere Dinge extrem wichtiger sind und eben nicht dieser Fanboy Quatsch, exakt wie in 22/23
Der neue Vertrag mit Hauptsponsor Vodafone ist ungefähr 100x wichtiger als ein einzelnes Spiel gg St Pauli, dazu der neue Vertrag mit Puma.
Als damals in 2014 die wichtigen Hauptsponsoren Verträge langfristig verlängert wurden, hatte es extremste superwichtige Auswirkungen auf ALLES!!
Ein Jahr später verpasste BVB die CL und BVB musste keinen einzigen Topspieler verkaufen, machte in der EL schwarze Zahlen, holte in der Bundesliga die zweitmeisten Punkte aller Zeiten und völlig ohne Titel verdreifachte sich der Aktienkurs in kürzester Zeit.
Wäre das Verpassen der CL aber ein Jahr früher passiert, hätte man bzgl langfristiger Verträge mit den Sponsoren gaaaaanz andere Probleme bekommen, dann hätte man Topspieler ggf. verkaufen müssen und es hätte eine Abwärtsspirale einsetzen können. Ist nicht passiert, weil man super langfristige Sponsorenverträge direkt ein Jahr vorher abschließen konnte und BVB damit sicher wiederkehrende Einnahmen hatte, sehr im Gegensatz zu Werder Bremen, die jahrelang CL spielten und dann war plötzlich alles vorbei, die hatten diese Sponsorenverträge eben nicht.
.
Warum ich so denke?
Ganz einfach, weil im Laufe der Saison es keinen Käufer interessiert welche Sponsorenverträge abgeschlossen worden sind, es geht lediglich um die Platzierung.
Deine Fantasien von den Leerverläufen die dann den Kurs beflügeln sind bei der kleinen Gewichtung doch total absurd.
Du behauptest immer und immer wieder was vor paar Jahren passiert ist, kannst es aber auch nicht wirklich beweisen ob der Grund für den Kursanstieg lediglich auf die Shortquote zurückzuführen ist, es ist eine reine Spekulation.
Du solltest dir endlich mal eingestehen, das die Shortquote bei der BVB Aktie bei weitem nicht so den Einfluss auf den Kursverlauf hat wie du es dir immer selbst einredest.
Die Kurstreiber waren immer sportliche Erfolge die bevor standen oder erreicht worden, kann man ganz klar am Kursanstieg vor und nach den Entscheidungsspielen sehen.
Sponsorenverträge, Shortquote, Transfers o.ä. haben nie so einen Ausschlag gegeben.
Das der Kurs steigt, wenn man gegen St. Pauli verlieren sollte um deiner Theorie zu folgen halte ich doch für sehr fraglich.
Dann kann ich jetzt ja ganz gelassen die Füße auf den Tisch legen und den Dingen , die da folgen werden entspannt entgegen sehen.
Nichts aber auch rein gar nichts wird den Kurs negativ beeinflussen können.
Bei der BVB Aktie wird man es unaufgeregt zu einem kleinen Vermögen bringen.
Und ein Abstecher zum Imperial Palace in Kyoto ist damit finanziell zu realisieren.
Was bin ich so froh.
Du sagtest, ich würde derlei Thesen nicht begründen, doch habe ich. In der Saison 2022/23 ist der Aktienkurs sehr deutlich gestiegen, obwohl man die Hinrunde auf Platz 6 beendete. Da gab es also viele wichtige Niederlagen in der Bundesliga.
wenn der Kurs wg Pauli sinken sollte, wird man kaufen können, das ist alles.
Wenn hier alles nur schwarzgemalt wird, geht das an der Realität vorbei. In umgekehrter Richtung ebenso. Die Wahrnehmung dieser Aktie hat sich nach Corona schon sehr verändert. Auch in den Medien. Das spiegelt sich im Kursverlauf wieder.
Sollte sich jetzt finanziell und sportlich alles wieder stabil entwickeln, sehe ich aber durchaus Chancen, dass wieder mehr Zuversicht entsteht, sich die Unterbewertung abbauen kann und sich ein positiver Trend entwickelt.
Dass die Aktie stark unterbewertet ist, bleibt für mich zweifelsfrei.
Wenn es einen Short Squeeze gegeben hätte, wäre es eine Begründung aber doch nicht, wenn der Kurs über mehrere Wochen langsam steigt.
Es sind Wiederholungen ich klinke mich wieder aus, das einzig entscheidende für den Kurs bleiben die sportlichen Erfolge.
Endende Bundesliga-Verträge: 14 Profis vom FC Bayern & BVB könnten 2026 ablösefrei wechseln“
Quelle: https://www.transfermarkt.de/...-ablosefrei-wechseln/view/news/458993
Dazu passend hier ein Beitrag (ebenfalls von Transfermarkt, in dem Fall dem BVB Forum):
„Dortmund hat aktuell einen Kaderwert von knapp 400 Millionen Euro. In 22/23 lag dieser noch bei 570 Millionen Euro. Man hat aber gar keine 170 Millionen Transferüberschuss erwirtschaftet sondern nur 26 Millionen. Man hat insgesamt also ordentlich an Substanz verloren.
Bei den Bayern liegt der Kaderwert aktuell bei 875,50 Millionen Euro. In 22/23 lag er noch bei 948,95 Mio €. Bayern hat aber auch noch ein Transferdefizit von 85 Mio Euro gefahren. Auch hier wurde in einer ähnlichen Größenordnung also Substanz verloren.“
Und bevor jemand wieder …
Das ist eine Information - keine Wertung.
Oder dass der Kaderwert sinkt?
Oder beides?
Das erste glaube Ich Transfermarkt.de (immerhin eine Tochter der Qualitätsmarke Axel Springer ;-) ) einfach mal und das zweite …
Mea culpa - nicht überprüft.
Aber dass es Verluste nach dem Abgang von Haaland und Bellingham und Malen usw. geben würde (wenn man Granaten wie Groß verpflichtet) klang im ersten Moment logisch. Ja fast banal und eindeutig vielleicht logisch.
Der Artikel bestätigt doch ganz gut, was hier immer wieder geschrieben wird.
Der Kaderwert fällt von Jahr zu Jahr; und das trotz stark steigenden Umsätzen.
Und dabei sind dann auch die Investitionen in die Steine eher nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.
Aber gut, solange die Follower steigen, ist wohl alles in Ordnung bei dem Wert hier...
Und 170 Mio Substanzverlust klingt hoch, meiner Meinung nach müsste man das aber differenzierter berechnen. Denn die Anschaffungskosten waren ja sehr viel niedriger. Der Kaderwert 22/23 war nur deswegen so hoch, weil Bellingham dort bereits mit 120 Mio taxiert war. Für den man aber wenige Jahre vorher nur 30 Mio ausgegeben hatte.
Wenn man also wirklich taxieren will, wie profitabel die Transfergeschäfte sind — kann man nicht ein Jahr nehmen, wo der Kaderwert besonders hoch war — und mit einem viel kleineren Kader 2025 vergleichen.
Es scheint mir sinnvoller, die konkreten Ausgaben und Erlöse der Spieler gegenüberzustellen.
Oder die Kaderwerte über einen längeren Zeitraum vergleichen.
Kaderwert locker 600 Mio
Umsatz ex locker 600Mio
Umsatz incl 700 Mio
Gewinn 50-100 Mio
Und dann jedes Jahr mehr, 5%-20% sollten es schon sein, an jeder Stelle. Hast Du das nicht, bleibste halt stehen und wächst höchstens Inflationsbedingt.
Aber das ist kaum zu realisieren. Daher die Marktentscheidung nachvollziehbar und folgerichtig aus meiner Sicht.
Munter bleiben
Hier ist die aktuelle BVB Mannschaft knapp 880 Millionen Euro Wert. Dein Investmentcase „Aktie ist VIEL zu günstig bewertet, steht also noch.
Link: https://www.fussballdaten.de/vereine/...sia-dortmund/2026/marktwerte/
Und zum Abschluss noch ein Gruß an alle LVMH Aktionäre. Euer Depot ist seit dem Hoch der Aktie zu 900 auf heute 490 nicht kleiner geworden, wenn ihr zu 450 Euro oder so gekauft habt. Es ist nur verändert.
Zudem warum sollte ich die Bvb Aktie nur mit einer Hansa Rostock Aktie vergleichen. Hab ich da andere Konditionen im Depot? Ich vergleiche grundsätzlich mit dem Besten, dass ich bekommen kann.
Nicht nur der Drogenhandel bietet Wachstum.