Nordex vor einer Neubewertung


Seite 309 von 1720
Neuester Beitrag: 05.02.25 11:57
Eröffnet am:20.06.13 10:12von: ulm000Anzahl Beiträge:43.983
Neuester Beitrag:05.02.25 11:57von: BilderbergLeser gesamt:14.346.618
Forum:Börse Leser heute:897
Bewertet mit:
109


 
Seite: < 1 | ... | 307 | 308 |
| 310 | 311 | ... 1720  >  

71 Postings, 3930 Tage tk117Neue Impulse

 
  
    #7701
1
26.06.14 19:11
Nach einigen Verunsicherungen wird jetzt endlich wieder zugelangt, richtige Entscheidung. Das 19€ Kursziel von Goldman Sachs ist im nächsten Quartal ganz bestimmt drin, denn mit neuen Aufträgen ist es für dieses Jahr gewiss noch nicht vorbei. - Persöhnliche Meinung.  

10704 Postings, 5501 Tage ThesameWas hier passiert ist

 
  
    #7702
1
26.06.14 23:31
ein paar Kleinaktionäre werden rausgespüllt aus der Nordexaktie und dann wird der Kurs wieder auf neue höchsstände steigen...


Meiner Meinung nach wird Nordex 2015 einen Umsatz von zirka 2Mia€ machen...


Margen werden weiter steigen weil auch das MW im preis steigen wird,,, Nordex kann billiger Produzieren, mit der Serien + Fliessbandarbeit als die Konkurenz...


Sage nur,,, unser neuer Chef, der Jürgen Zeschky ist sein Geld wert...  

8312 Postings, 4859 Tage jogo1NR1 ;)

 
  
    #7703
27.06.14 08:48

1470 Postings, 4935 Tage trawekeinige haben sich wie im Juni2013 verrechnet

 
  
    #7704
27.06.14 08:58
damals stieg die Aktie um 150% in 4 Monaten und die KZ`s lagen weit hinten.
Übersicht über Kursziele der NORDEX Aktie, historische Kursziele und Kursziel im Branchenvergleich.
 

4052 Postings, 6283 Tage DerLaieMaydorn

 
  
    #7705
27.06.14 09:26
Na, wenn das der Maydorn schreibt.....

Muss man wirklich blind alles übernehmen im positiven wie im negativen Sinn!?  

2521 Postings, 9083 Tage Mr.FreshAugen auf !

 
  
    #7706
1
27.06.14 09:39
ist besser als blind, dann braucht es auch den Maydorn nicht.
Aber selbst für blinde Hühner hat Nordex Körner übrig ...
Die sind und bleiben allerdings misstrauisch - soviele Körner kommt ihnen unheimlich vor ...
Drum bleiben sie auch nicht allzu lange bei Nordex und schlucken lieber wieder woanders Kieselsteine  

60 Postings, 4183 Tage LoniInterressanter Kursverlauf

 
  
    #7707
1
27.06.14 09:41
 

Optionen

Angehängte Grafik:
ndxzst.jpg (verkleinert auf 78%) vergrößern
ndxzst.jpg

10704 Postings, 5501 Tage ThesameWie sagte zeschky

 
  
    #7708
27.06.14 10:03
der mittlerem Osten + Afrika werden in naher Zukunft in den NordexFokus rücken...


http://translate.google.com/...u=http://www.windpowermonthly.com/home


Allein Saudi Arabien will 54GW Erneuerbare aufstellen...


Sage nur,,, der eigentlich Windboom wird erst kommen und der wird Jahrzehnte andauern....  

10704 Postings, 5501 Tage ThesameHier noch was Interessantes

 
  
    #7709
27.06.14 10:08

8312 Postings, 4859 Tage jogo1..der Vestaskurs sucht weiter ein Boden..

 
  
    #7710
27.06.14 11:14
..ja, wenn die Kundschaft jetzt langsam erkennt das die Nordex-Mühlen besser sind, wundert es mich nicht. ;)  

151 Postings, 6220 Tage fabsti...

 
  
    #7711
27.06.14 12:33
"...Bundestag beschließt Ökoreform..."

kennt jmd. die Details und möglichen Auswirkungen auf die Nordex-Branche?  

1419 Postings, 6764 Tage braunbaer06Es geht auch andersrum..

 
  
    #7712
27.06.14 12:37
Wer jetzt "seine" Nordex aus der Hand gibt,wird vom Millionär zum Tellerwäscher  

1419 Postings, 6764 Tage braunbaer06..andererseits solls auch Leute geben

 
  
    #7713
27.06.14 12:39
denen abwaschen Spass macht  

249 Postings, 3895 Tage Las_esÖkoreform

 
  
    #7714
27.06.14 12:53
Denke, die Reform hat keinerlei Auswirkungen auf Nordex, z.B hier im Süden sträuben sich viele der sogenannten Naturfreunde zwar gegen jede Veränderung. Die Kosten sind jedoch weniger entscheidend.
Es sind eher allseits bekannte empirisch gesicherte Grundmuster einer älteren Bevölkerungsmehrheit.
"Bewahren der Natur .Fauna und Flora.
Man möchte ja schon die Atomkraftwerke abschalten, aber die Alternativen-Solar ,Wind und Biomasse..will man auch nicht....
Gut dass BW eine grüne Regierung hat, die in fast endlosen Diskussionen die alternativen Energien trotzdem voranbringt.
Thesame mit seinen Links macht Mut. Und Nordex läuft.....  

8312 Postings, 4859 Tage jogo1nicht ungeduldig werden ;)

 
  
    #7715
27.06.14 13:33

1154 Postings, 4700 Tage flash80hoffentlich

 
  
    #7716
1
27.06.14 13:55
Kommen die news während der handelszeiten im xetra...

keine lust auf ein riesen gap weil die news am wochenende oder vorbörslich kommt...  

1154 Postings, 4700 Tage flash80öko

 
  
    #7717
27.06.14 14:01
Quelle handelsblatt  

17012 Postings, 5984 Tage ulm000Möglichen Auswirkungen auf die Nordex-Branche ?

 
  
    #7719
7
27.06.14 17:02
Im Grunde genommen war alles was heute vom Bundestag beschlossen wurde bekannt. Eigentlich war ja die Stichtagsregelung Januar bzw. August zuerst etwas sehr Negatives für Nordex. Ist es aber heute nicht mehr. Selbst wenn diese Stichtagsregelung auf Ende des Jahres verlängert würde, hätte Nordex wohl aufgrund ihrer Vollauslastung eh keine Möglichkeiten mehr neue Aufträge für dieses Jahr anzunehmen. Für Nordex ist diese sehr enge Stichtagsregelung mittlerweile fast ein Geschenk. So sehe ich das.

Es gibt zwar in dem neuen EEG 2.0 einige unschöne Dinge wie Energieversorger dürfen 5%  der Jahresleistung abregeln ohne eine finanzielle Entschädigung (ist vor allem in Schleswig Holstein für die Windparks ein großes Problem) oder der Zubaudeckel bei 2,5 GW jährlichen Onshore-Zubau. Wird dieser Jahres-Korridor überschritten werden automatisch für die restlichen gebauten Windräder die Einspeisevergütungen um 1,5% gekürzt.

Durch die mehr oder weniger deutliche Kürzungen der Einspeisevergütungen (ca. 20% an windstarken Standorten und ca. 8% an weniger windstarken Standorten) dürfte der Bau von Einzelwindanlagen deutlich zurück gehen, denn die hohen Planungskosten können nur auf eine Windanlage umgelegt werden und bei den gekürzten Einspeisevergütungen sind dann wohl Einzelwindanlagen kaum noch wirtschaftlich zu betreiben. Windanlagen bei denen es hohe Anschluss- und Infrastrukturkosten gibt oder der Undergrund schlecht ist, werden es bezüglich Rentabilität jetzt auch sehr schwierig haben um einigermaßen rentabel sein zu können.

Mit dem neuen EEG 2.0 müssen die Projektentwickler natürlich noch stärker auf die Kosten schauen. Heißt im Umkehrschluss die aktuell hohen Pachtzahlungen werden runter gehen müssen, die Baukosten müssen runter, aber auch die Windmühlen selbst müssen billiger werden, so dass Windparks in Deutschland weiterhin Renditen im Bereich 4 bis 7% bringen können.

Jedoch sieht man bei den größeren Projektentwickler wie wpd, PNE Wind oder EnBW oder auch an einigen Energiegenossenschaften, dass sie ihre deutschen Windprojekte nach wie vor nach vorne treiben, so dass anzunehmen ist, dass trotz des EEG 2.0 Onhsore-Wind in Deutschland immer noch ein profitables Geschäft bleiben wird. Was im Umkehrschluss dann bedeuten würde, es wird zu keinen dramatischen Rückgängen kommen.

Nordex hat ja schon vor einigen Wochen bekundet, dass man mit dem neuen EEG 2.0 einigermaßen leben kann. So schätze ich das auch ein. Die größte Gefahr für Onshore-Wind in Deutschland sehe ich bei höheren Zinsen. Wenn es da wieder zu einem Nomalzinsniveau kommen sollte, dann wirds wohl brenzlig. Aber davon sind wir in Europa wie auch z.B. in den USA noch meilenweit davon entfernt. Auf der anderen Seite wäre Onshore-Wind der größte Gewinner, wenn es endlich in der EU zu einem normalen, gerechten CO2-Handel kommen würde (wer weiß schon was in 2018 sein wird), denn das würde vor allem die Kosten der Kohlekraftwerke deutlich verteuern. Chile ist gerade dabei einen richtigen, werthaltigen und gerechten CO2-Handel auf die Beine zu stellen und wir werden es in 1 bis 2 Jahre spätestens erleben, dass in Chile in Sachen Erneuerbare, vor allem Wind und Solar, so richtig der Punk abgehen wird. Wenn dieser CO2-Handel in Chile funktioniert, dann könnte Chile ein Vorreiter bzw. Vorbild für viele Länder sein und das wäre dann wohl das beste überhaupt für Wind und Solar.

 

3074 Postings, 4637 Tage später_WurmOT - Es ist einfach UNRECHT

 
  
    #7720
3
27.06.14 23:59
Nur weil man die Ware STROM produziert soll man extra Steuern zahlen?
Produziere ich jede X-beliebige Wahre der Welt werde ich nicht zusätzlich besteuert.

Und nur weil die meisten Zutaten zur Produktion von Eigenenergie nun mal aus den Ärschen von Kühen kommen, von der Sonne oder vom Wind beansprucht der Staat hierauf eine Sondersteuer?

Muss ich bald Steuern zahlen, wenn ich meine eigenen Äpfel ernte nur weil ich Apfelbäume habe? Für mich alles Willkür und Verzweifelung des Staates.

Fakt ist: Es soll unterbunden werden daß sich Menschen von Energielieferungen Unabhängig machen. Sie sollen für Regenwasser bezahlen, sie sollen nun auch für Sonne und Wind bezahlen.

Es trifft genau die, die sich unabhängiger machen wollen. Wer mit Regenwasser seine Toilette spühlen will muss sich einen extra Zähler einbauen und wird hierfür auch gesondert zur Kasse gebeten - nun machen sie es mit der Sonne und dem wind auch.

Wie ist das aber umsetzbar in der Reallität? Werde ich verpflichtet sein, einen staatlich geeichten Stromzähler für meinen eigenen Verbrauch einzubauen?
Wer kann von aussen bestimmen wieviel Strom ich vom Dach hole?
Dieser Extra-Aufwand wird dem Bürger am ende mehr kosten als daß es einbringen könnte.
Und was ist mit Genossenschaften die sich eine größere Solaranlage teilen?

Diese 2.0 Reform ist ein Witz und wird die Gerichte mit vielen neuen Fällen belasten.
Finanzämter werdens selbst nicht kapieren und da bleibt jetzt wirklich die Frage:
WO setzte ich den Zähler für verbrauchten Strom an, denn nicht alles was produziert wird, wird und kann technisch tatsächlich auch verbraucht werden.

Lustig auch die Vorstellung: Was ist mit Erzeugter Energie die NICHT in Strom umgwandelt wird sondern zb. wie meißt nur in Warmwasser oder Heizungsenergie?

Ich denke immer, es wird entbürokratisiert oder daß es nicht noch mehr bürokratisiert werden kann unser System.

Dieses EEG 2.0 wird zu vielen Streitereien vor Gerichten kommen und zu Grundsatzurteilen führen die am Ende das EEG 2.0 aus den Angeln heben. Erwartent können wir vorher aber ein EEG 3.0, so daß die Gerichtsverfahren zu lasten des Staates aufgehoben werden. Warum es genügend Anlässe zur Klage wg. einer Benachteiliung geben wird? Weil Beispielhaft die großen Energiekonzerne nach wie vor von dieser Regelung mit den Plumpesten Begründungen ausgenommen werden sollen.

Zb. das RWE zur Kohleförderung eigene Energie produziert und von dieser Abgabe auch weiterhin ausgenommen wird - weil es eben Energie produziert indem es Energie produziert... Das steht aber jedem Bürger auch zu.  

 

3074 Postings, 4637 Tage später_Wurm#7724

 
  
    #7721
3
28.06.14 00:39
Auswirkung auf Nordex und allen anderen Wka- Anbietern in Deutschlund und folgerichtigu auch auf Europa: Die Margen der Produzenten müssen noch mehr steigen um den Risiken der Käufer und Betreiber entgegen zu wirken. Denn es ist ja nicht nur im Detail so, daß regenerative Selbstversorger EEG-Umlage zahlen müssen OBWOHL sie die Reform in sich schon 100% Abgeschlossen haben, bzw. dem vorweg gegriffen haben - nein sie sollen ein zusätzliches Risiko ausgleichen: Stromanbieter sind nun dem Marktpreis unterworfen. So wie ich es verstehe können RWE und Eon ihren Kohle-Atomstrom billig anbieten - dauerhaft und unabhängig, werden für Ausffälle vom Staat subventiert wohingegen die Sonne - und Windabhängigen ihren Strom den Stadtwerken unterhalb dem Preisen von Atom und Kohlestrom anbieten müssen.

Insofern kam heute ein Bericht im Fernsehen, wo Aufträge für Solar und Wind zurückgenommen worden sind.

Ich erwarte einen drastischen Rückfall. Die Politik hat heute Zeichen gesetzt.

____

Das einzigst erfolgreiche was unsere Politik in Sachen Nachhaltigkeit geschaft hat ist die Zensur der Nachrichtenlage über das Versagen der Atomkraft Weltweit.  
Machen wir uns nichts vor - Fukushima war ein Desaster und es irritierte die Politik in Europa. Doch Japan hat den Flächenbrand verhindert. China und Russland haben ebenfalls ihre Nachrichtenlage zur Fukushima-Katastrophe zensiert.

Wer es wissenwill muss nur mal spez. über Fukushima googlen und erfährt nichts gutes: nach wie vor ist es eine katastrophe und keineswegs kontrollierbar. Fukushima wird von Grundwasser 'gekühlt' bzw. versorgt eine Filterung funktioniert nach drei Anläufen immer noch nicht und eine Eiswand wird es NIE geben können. Genausgut könnte der Mensch auf dem Mars landen und 11.000 KM auf dem Meeresgrund laufen. Es ist technisch nicht möglich eine Eiswand dieser Größenordnung zu bauen. Der Energieauwand würde 5 Fukuschima-Kraftwerken benötigen. Ihr wisst doch das der größte Energiefresser im Haushalt der Kühlschrank selbst ist... neben dem Herd.

Also - warten auf den nächsten GAU. Doch die Zensur... die wird diesen GAU verhindern. Wir werden es nicht mitbekommen wenn es irgendwo poppt.
Ob Diktatur in Russland oder radikale Marktwirtschaft (TTIP) in Europa... Geldfluss, MassenMenschsteuerung ist daß was funktioniert.

Und mit dem gleichen Argument wie Putin sein Land Zensieren lässt - zur beruhigung des Volkes - werden auch unsere Politikier Gesetze beschließen die Nachrichten über das Vergehen von Industrie und Banken nicht verbreiten lassen.

Offiziell wird nur der indirekte Kampf um Resoursen und 'Menschenrechte' benachrichtigt werden.  ... Diese Zeit in der wir leben ist für mich der Anfang vom Endkampf. Und die die überleben werdens eh nicht lang überleben.

Der Mensch ist ein Idiot.





 

481 Postings, 4188 Tage rivafoodKeine Angst junge!

 
  
    #7722
28.06.14 00:59
Das wird schon.
Die Dinosaurier sind auch ausgestorben !
Ganz plötzlich und nicht langsam ....
 

1419 Postings, 6764 Tage braunbaer06später_Wurm:

 
  
    #7723
28.06.14 09:15
deine Ausfürungen sind nachvollziehbar,ich hoffe mal,dass sie keine Auswirkungen auf den Kurs von Nordex haben,ulm versucht ja auch schon zu beruhigen,eigentlich kein gutes Zeichen.In solchen Fällen wünsch ich mir mehr PR von Nordex selbst,vielleicht kommt ja noch was.  

954 Postings, 5169 Tage jochen-nbgwiwo Nr. 27 ab S. 49

 
  
    #7724
2
28.06.14 09:24
Habe soeben die neue Wiwo aus dem Briefkasten geholt. Wer nicht Abonnent ist, kann sich diese am Montag am Kiosk kaufen

Da ist eine dreiseitige Story über Nordex enthalten (Serie der Turnarounder (II):  Nordex: Stehaufmännchen der Windbranche - ein sehr guter und positiver Artikel

leider nur Inhaltsverzeichnis:
http://www.wiwo.de/...-wirtschaftswoche-ausgabe-27-2014/10113362.html  

8312 Postings, 4859 Tage jogo1Unser Globus...

 
  
    #7725
28.06.14 09:38
..ich lebe heute, morgen vielleicht übermorgen noch. So denken doch bestimmt 99% der Menschen und der eine Prozent wird nichts daran ändern können. Hauptsache mir und meinen geht es gut, so ist die Welt gestrickt. Alles andere ist Wunschdenken oder Sozialismus/Kommunismus, aber den wird es auch nie real geben. Perfekte Gesellschaftssysteme wird es nie geben! Die totale Freiheit ohne Regeln, führt auch in die Katastrophe. Politiker sind auch nur der verlängerte Arm des Volkes in einen freien Land und von Wahlergebnissen abhängig! Wir sind ebend eine Gemeinschaft und müssen uns der 'Mehrheit?' beugen! Da bleibt es nicht aus, dass man mit vielen nicht einverstanden ist. Andernfalls gründet man eine Bürgerinitiative oder geht selber in die Politik. Aber dort wird man schnell erkennen, was das für ein scheiß Schopp ist. Irgend wann wird man erkennen, Geld regiert die Welt und nicht Menschen!
Deutschland wagt nun den Schritt aus der Atomenergie zu gehen. "Richtig !"
Von heut auf morgen kann das nicht gehen, den die Menschen brauchen Arbeit und Geld. Keiner will auf sein Wohlstand, auch wenn er nur klein ist, verzichten. Wenn ihn dieser genommen würde, haben die Politiker nicht mehr zum lachen. Dann muss man mal in den sauren Apfel beizen und für 'alle' ein "Opfer" bringen, denn die Zielrichtung ist der endgültige Ausstieg aus dem Atomdreck!  

Seite: < 1 | ... | 307 | 308 |
| 310 | 311 | ... 1720  >  
   Antwort einfügen - nach oben