Norddeutsche Affinerie Folgekaufsignal steht jetzt
Charttechnische Situation:
Die Aktie der Norddeutsche Affinerie befindet sich im Bereich des Allzeithoch. Bereits in den Vorwochen gelang ausgehend von der bei 30,77 Euro liegenden Kaufmarke ein impulsiver anstieg, dieser wurde dann aber im schwachen Marktumfeld nochmals korrigiert. Aktuell ist die Aktie dabei, sich erneut nach oben
aus der Konsolidierung zu lösen. Gelingt dies klar auf Schlusskursbasis, dann eröffnet sich weiteres Kurspotenzial bis auf 42,00 Euro auf Sicht der kommenden Wochen.
Trading:
Ein Einstieg bietet sich bei Nordd. Affinerie direkt an. Der Stopp-Loss kann in diesem Fall bei 32,40 Euro gesetzt werden. Ziel ist das Niveau um 42,00 Euro. Mehr als 1 % des verfügbaren Kapitals sollte bei bereits überkauftem Marktumfeld nicht riskiert werden.
Einstieg: Direkter Kauf
Stopp-Loss gesamt: 32,40 Euro
Risiko bis Stopp-Loss: - 9,24%
Möglicher Gewinn bis 42,00 Euro (CRV ca. 1,91)
AKTIE IM FOKUS: Aurubis sehr fest - Erholung, Kupferpreis, Hochstufung
Aktien von Aurubis haben sich am Mittwoch dank guter Nachrichten für Rohstoffe und positiver Studien von den Verlusten der vergangenen Tage erholt. Gegen 12.05 Uhr gewannen die Titel des Kupferproduzenten 3,54 Prozent auf 20,18 Euro und gehörten damit zu den besten Werten im MDAX . [....]
"Als Rohstoffwert ist die Aktie heute gefragt", sagte ein Händler. Angesichts des schwächeren Dollars stieg der Kupferpreis zuletzt um fast zwei Prozent.
Zudem stützte eine Hochstufung von "Hold" auf "Buy" durch die Bank UniCredit. Als führender europäischer Kupferproduzent werde das Unternehmen von steigenden Investitionen in die Infrastruktur profitieren, schrieb Analyst Christian Obst. Das Kursziel hob er von 24,00 auf 26,00 Euro an. [.......]
M.M.Warburg-Analyst Eggert Kuls äußerte sich positiv zur Aktie. Medienberichte, denen zufolge Unternehmenschef Bernd Drouven von einer Nachfrageerholung bei halbfertigen Kupferprodukten seit April gesprochen habe, könnten beim Gewinn eine Bodenbildung im Ende März ausgelaufenen zweiten Geschäftsquartal anzeigen. Etwas Sorge machte Kuls indes der Umfang möglicher Akquisitionen mit Fokus auf Asien und Südamerika. Die von Drouven genannte Größenordnung von bis zu 800 Millionen Euro für Übernahmen [....] Der Analyst beließ die Aktie auf "Hold" mit einem Ziel von 21,00 Euro./gl/la
Alles hier: http://www.finanznachrichten.de/...ng-kupferpreis-hochstufung-016.htm
15:03 - UniCredit Markets & Investment Banking
München, 24 Juni (newratings.de) - Christian Obst, Analyst von UniCredit Markets & Investment Banking, stuft die Aktie von Aurubis (ISIN DE0006766504 / WKN 676650) von "hold" auf "buy" herauf.
Aurubis sei der in Europa führende integrierte Kupferproduzent. Das Unternehmen habe den Integrationsprozess bei der Norddeutschen Affinerie und bei Cumerio sehr gut gehandhabt. Das Unternehmen dürfte das gesamte Synergiepotenzial im Geschäftsjahr 2009/10 ausreizen können. Aufgrund der gesteigerten Katodenproduktion in Pirdop und Anpassungen bei anderen Produktionsstätten bewege sich Aurubis mit einer höheren Kapazität und einer stärker integrierten Produktion in die Zukunft. Bis 2011 benötige das Unternehmen keine Refinanzierung.
Der Kupferpreis sei für den Betriebsgewinn von Aurubis nicht ausschlaggebend. Vielmehr hänge das Ergebnis von den Volumina sowie den Verarbeitungskosten ab, welche mit den Minen ausgehandelt würden. Im nächsten Geschäftsjahr sei mit einer Absatzsteigerung von 5% sowie einem Anstieg des Kupferpreises von 10% zu rechnen. Die EPS-Prognose von UniCredit Markets & Investment Banking für die Fiskaljahre 2008/09 und 2009/10 liege bei 0,52 EUR und 2,60 EUR. Auf dieser Grundlage lasse sich ein KGV von 37,6 und 7,5 ermitteln. Das Kursziel der Aurubis-Aktie habe man von 24,00 EUR auf 26,00 EUR heraufgestuft.
Vor diesem Hintergrund vergeben die Analysten von UniCredit Markets & Investment Banking nun das Rating "buy" für die Aktie von Aurubis. (Analyse vom 24.06.09) (24.06.2009/ac/a/d)
Aurubis AG: halten M.M. Warburg
| |
| <!-- Bookmarks ý<!-- AddThis Button BEGIN ý<a href="http://www.addthis.com/bookmark.php?v=20" mce_href="http://www.addthis.com/bookmark.php?v=2ý![]() |
24. Juni 2009, 17:15 Nach einem Interview von Vorstandschef Bernd Drouven stufen die Analysten des Bankhauses M.M. Warburg die Aktien der Aurubis AG unverändert mit einem Kursziel von 21 Euro mit "halten" ein. Drovens Aussage, wonach die Talsohle im zweiten Quartal erreicht worden ist, werten die Experten positiv. Besorgniserregend ist allerdings, dass der Kupferproduzent laut Drouven Unternehmen in Höhe der eigenen Marktkapitalisierung übernehmen könnte. Bereits jetzt ist die Bilanz aber von der Cumerio-Übernahme strapaziert, so dass eine weitere Akquisition nicht ohne eine Kapitalerhöhung möglich wäre. Die optimierte Struktur, Synergieeffekte im Zuge der Cumerio-Übernahme sowie Kostensenkungsmaßnahmen sollten aber in den kommenden Quartalen als Ergebnistreiber dienen. |
Run auf Nickel, Blei und Kupfer
von Tobias Bayer (Frankfurt)
Angst vor dem Dollarverfall und Inflation treibt die Anleger scharenweise in den Rohstoffsektor. Die Investitionen in die Anlageklasse stiegen im zweiten Quartal so stark wie zuletzt in der ersten Jahreshälfte 2008. Möglicherweise war das zu viel, warnen Strategen. [....]
http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/...ei-und-Kupfer/535537.html
es freut mich sehr, dass jemand die gleiche Seiten gelesen hat, wie ich heute ..... :o)
allerdings bleibt die Unsicherheit, wie es weiter geht, angesichts der klaffenden Unterschieden zwischen zwei Rohstoffschwergewichten Erdgas&Erdöl ? In den vergangenen Monaten konnten wir sehr seltsame Bewegungen beobachten. Es ist zu erwarten, dass der Rohölpreis fällt, und der Erdgaspreis steigt", sagte Stephen Schork, Herausgeber des Schork Report. Ähnlich sieht das die Vermögensverwaltung Bespoke Investment Group. Dreimal sei das Preisverhältnis über 18 gestiegen - und jedesmal hätte es sich gelohnt, auf Erdgas und gegen Erdöl zu setzen.
Starker Zusammenhang zwischen Dollar-Schwäche und Ölpreis
Die gewaltige Preisdifferenz ist ein Hinweis darauf, dass die Renaissance der Rohstoffpreise vor allem auf das Interesse von Finanzinvestoren zurückzuführen ist. Normalerweise weichen die Notierungen nicht so stark voneinander ab. Fundamental begründet wird dieser Zusammenhang mit dem Argument, dass es sich bei Rohöl und Erdgas um Substitute handelt. Laut dem US-Energieministerium bestätigen dementsprechend die meisten Studien, dass ein Anstieg des Rohölpreises auch den Erdgaspreis mit nach oben zieht.
10:17 Uhr
Marion Schlegel
Die Aktionäre des größten europäischen Kupferproduzenten Aurubis hatten in diesem Jahr bislang wenig Grund zur Freude. *) Es gibt aber Grund zur Zuversicht. Zuletzt verzeichnete Aurubis wieder eine steigende Nachfrage nach Kupferprodukten.
Bernd Drouven, Vorstandschef von Europas größtem Kupferproduzenten Aurubis, stellte am Montag in einem Gespräch mit Reuters eine Erholung des Geschäfts in Aussicht. Den Angaben Drouvens zufolge verzeichnet Aurubis (vormals Norddeutsche Affinerie) eine steigende Nachfrage nach Kupferprodukten. Der Tiefpunkt in der Produktnachfrage wurde bereits im März erreicht, seitdem erhole sich das Geschäft, sagte Drouven. Aufgrund der verbesserten Aussichten will das Unternehmen in Zukunft auf die Kurzarbeit verzichten, die für die Gießwalzdraht-Anlage im Stammwerk in Hamburg für Mai angemeldet worden war.
![](http://www.deraktionaer.de/upload_beitrag/Aurubis_617140.png)
Kaufsignal lässt auf sich warten
Aus charttechnischer Sicht ist bislang allerdings wenig Erholungsdrang zu verspüren. Erst ein Ausbruch über den mittelfristigen Abwärtstrend würde das Chartbild deutlich verbessern. Kann Aurubis weiter mit positiven Überraschungen aufwarten, dürfte dies dennoch nur eine Frage der Zeit sein. Auch die UniCredit zeigte sich zuletzt optimistisch für Aurubis und sprach eine Kaufempfehlung aus (vgl. „Aurubis: Nach Kaufempfehlung deutlich im Plus“). Anleger sichern ihre Position weiterhin mit einem Stopp knapp unter der 18-Euro-Unterstützungsmarke bei 17,50 Euro ab.
http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/Aurubis--Tiefpunkt-ueberstanden_id_43__dId_10617959_.htm
*) Es sei denn, man hat Ende letzten Jahres mal Kasse gemacht (so wie ich bei € 30) und sie jetzt fast zum Tiefstkurs wieder eingesammelt. Jedenfalls hatte ich an der Aktie (bis jetzt) immer Freude und gehe auch davon aus, dass große Rückschläge nicht mehr zu erwarten sind.
![](../px/spc.gif)
Als Ursache hierfür wurde ein Schaden an der Chlorelektrolyseanlage am Standort Brunsbüttel nach einem starken Spannungsabfall aufgrund der Reaktorschnellabschaltung des Kernkraftwerks Krümmel am 4. Juli 2009 genannt. Wegen der dadurch eingeschränkten Chlorversorgung kann die dortige TDI-Anlage von Bayer MaterialScience zurzeit nur mit deutlich reduzierter Kapazitätsauslastung betrieben werden.
Man bemühe sich, den Schaden schnellstmöglich zu beheben. Eine verlässliche Vorhersage, wann die TDI-Produktion wieder im vollen Umfang zur Verfügung steht, lasse sich allerdings derzeit nicht treffen, so der Konzern. Der Rohstoff wird zur Herstellung von Polyurethan-Weichschaum für Polstermöbel, Matratzen und Autositze verwendet.
M.M. Warburg stuft Aurubis hoch
Die Analysten von M.M. Warburg haben die Aktien von Aurubis von "Halten" auf "Kaufen" hochgestuft.
Das Kursziel wurde mit 30 Euro bestätigt.
http://www.finanznachrichten.de/...warburg-stuft-aurubis-hoch-009.htm
ROUNDUP: Aurubis wagt nach robustem Quartal weiterhin keine konkrete Prognose
Der Kupferproduzent Aurubis ist in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2008/2009 wie erwartet knapp in den roten Zahlen geblieben und wagt weiterhin keinen konkreten Ausblick. Die Entwicklung werde auch im letzten Quartal durch die Wirtschaftskrise geprägt und beeinträchtigt sein, teilte das im MDax notierte Unternehmen am Mittwoch in Hamburg mit. Insgesamt sei die Kupfernachfrage aber stabil. Bei einem Fortdauern der Erholungstendenzen auf den Produktmärkten sei im letzten Quartal und im Gesamtjahr ein positives operatives Ergebnis zu erwarten.
Nach neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres seien die im ersten Quartal angefallenen Belastungen aus Bestandsabwertungen weitgehend aufgefangen worden. Mit minus acht (Vorjahreszeitraum: 341) Millionen Euro sei ein fast ausgeglichenes Vorsteuerergebnis (EBT) erzielt worden, hieß es. In den ersten neun Monaten sank der Umsatz wegen rückläufiger Kupferpreise um 21 Prozent auf 4,7 Milliarden Euro. Unter dem Strich lag der Verlust bei minus neun (+167) Millionen Euro. Grund für den Verlust sind insbesondere hohe Abwertungen auf Kupferbestände. Diese hatten im ersten Quartal für den ersten Verlust seit fünf Jahren gesorgt. Das Ergebnis lag bis auf den Umsatz über den Erwartungen der von dpa-AFX befragten Experten.
INTERNATIONAL SCHWACHE MARKTVERFASSUNG SETZT SICH FORT
Belastet worden sei das Geschäft im bisherigen Jahresverlauf durch den schwachen Absatz der Produkte aus der Kupferverarbeitung, das niedrige Niveau der Schmelzlöhne für Kupferkonzentrate sowie unbefriedigende Preise für Schwefelsäure, hieß es. Darüber hinaus lägen die Raffinierlöhne für Altkupfer auf niedrigem Niveau. [.....]
"Bis auf den Umsatz haben die Zahlen die Markterwartungen übertroffen", sagte auch ein Händler in einer ersten Reaktion. Der Ausblick sei zwar weiter vorsichtig, "aber nicht wirklich schlecht".[.....]
http://www.finanznachrichten.de/...in-keine-konkrete-prognose-016.htm
Die Anteilscheine des Unternehmens hätten jüngst die hartnäckige Hürde bei etwa 45 Euro überwinden können, wodurch der Weg nach oben nun frei sei. Die technischen Daten wie KGV, Dividendenrendite und Umsatzwachstum seien zudem stimmig.
Der Konzern habe sich bislang als verlässlicher Dividendenzahler präsentiert. Das dürfte auch in Zukunft der Fall sein. Der Grund dafür sei, dass in der Vergangenheit weniger als 20% des Gewinns an die Aktionäre ausgezahlt worden seien. Dadurch habe man inzwischen ein dickes Geldpolster für schlechte Zeiten angehäuft.
Die Experten von "FOCUS-MONEY" sehen bei der Aktie von Aurubis ein Kursziel bei 56,00 Euro und ein Stopp sollte bei 41,90 Euro platziert werden. (Ausgabe 42) (11.10.2012/ac/a/d)