Norddeutsche Affinerie Folgekaufsignal steht jetzt
Charttechnische Situation:
Die Aktie der Norddeutsche Affinerie befindet sich im Bereich des Allzeithoch. Bereits in den Vorwochen gelang ausgehend von der bei 30,77 Euro liegenden Kaufmarke ein impulsiver anstieg, dieser wurde dann aber im schwachen Marktumfeld nochmals korrigiert. Aktuell ist die Aktie dabei, sich erneut nach oben
aus der Konsolidierung zu lösen. Gelingt dies klar auf Schlusskursbasis, dann eröffnet sich weiteres Kurspotenzial bis auf 42,00 Euro auf Sicht der kommenden Wochen.
Trading:
Ein Einstieg bietet sich bei Nordd. Affinerie direkt an. Der Stopp-Loss kann in diesem Fall bei 32,40 Euro gesetzt werden. Ziel ist das Niveau um 42,00 Euro. Mehr als 1 % des verfügbaren Kapitals sollte bei bereits überkauftem Marktumfeld nicht riskiert werden.
Einstieg: Direkter Kauf
Stopp-Loss gesamt: 32,40 Euro
Risiko bis Stopp-Loss: - 9,24%
Möglicher Gewinn bis 42,00 Euro (CRV ca. 1,91)
Die Aktie steht momentan ganz gut im Kurs.
Mal sehen, ob ich demnächst weiter zukaufen
kann.
Ich dachte immer, die heißen ab 1. April so.
War wohl auch ein Aprilscherz?!
Oder ist die Unternehmensführung draufgekommen, dass
es keine so gute Idee ist, nach 120 Jahren (mitten
in der schwersten Wirtschaftskrise seit 80 Jahren)
den Namen zu ändern.
dann kaufe ich nach.
Bei Aurubis kann man nichts falsch machen.
13.05.2009 - Aurubis hat das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2008/2009 mit einem Verlust von 53 Millionen Euro abgeschlossen. Im zweiten Quartal gelang auf Dreimonatsbasis mit einem Vorsteuergewinn von 65 Millionen Euro allerdings der Turnaround. Belastungen aus Bewertungeffekten haben einen kleinen Halbjahresgewinn vor Steuern verhindert. Umgesetzt hat Aurubis im ersten Halbjahr 3,03 Milliarden Euro, ein Rückgang von rund 10 Prozent.
Der Ausblick des Unternehmens bleibt unkonkret. Man rechnet mit einer Belebung bei der Nachfrage nach Kupferprodukten im laufenden Halbjahr. Die Kurzarbeit soll allerdings fortgesetzt werden.
Heute wieder Kauf von Aktien eines Vorstandsmitglieds.
Die werden ihre Firma wohl am Besten kennen.
Langfristig wird sich eine Investition in Aurubis zweifelsohne lohnen..
das Unternehmen ist gut aufgestellt und hat eine gute Marktposition.
Es sollte von einer breiten Markterholung überpropertional profitieren.
Heute ist wieder ein Tag zum Einkaufen der Rohstoffabhängigen Unternehmen,deshalb konnte ich mich dem Trand nicht widersetzen.
Der Grund meines Einstiegs dafür ist die Tatsache, daß seitdem veralteten positiven Interview mit Bernd Drouven vom April dieses Jahres und derzeitige steigenden Kupferpreis-Tendenz. stieg dieses Werkstoff sagenhaft fast um 20%, abzüglich dieser 3-tägigen Korrektur.
http://www.finanzen.net/euro/euro_aktuell.asp?pkBerichtNr=166566
www.rohstoff-trader.de
Das 12-Monatskurziel wurde bei 4.800 USD/Tonne festgelegt.
Goldman Sachs geht davon aus, dass aktuell nur eine leichte Konjunkturerholung eingepreist sei und dass dies langfristig größere Preisanstiege mögliche mache.
Quelle: Rohstoffe-Go, Autor: (cs)
Bin seit heute wieder drin, nachdem ich im November für € 30 verkauft hatte.
Heute morgen Order mit Limit 20,10 eingegeben und dafür auch erhalten. Tiefstpreis wieder nicht erwischt, stehen jetzt bei 19,89. Ich hoffe sehr, dass die nicht noch weiter abschmieren.
Soll aber Langfrist-Invest sein.
Warum verhält man sich bei echten Orders anders? Wohl, weil ich die Aktie unbedingt haben wollte und Angst hatte, sie nicht zu bekommen und später noch mehr dafür zu zahlen.
Hast ja deine Frage schon selbst beantwortet......
noch heute vormittags sah es mit dem Kupferpreis abwärts aus, nun kann man erste Trendwende-Indizien sehen, daß nach der 5-tägigen Südbewegung (ca. -5%) sich der Kurs wieder erholt und nächste Woche kann es wieder aufwärts gehen !
zum Nachdenk für das Wochenende
Die Kunst des Möglichen. „Um die Zukunft einer Geldanlage abzuschätzen, müssen wir die Nerven, Hysterien, ja sogar die Verdauung und Wetterfühligkeit jener Personen beachten, von deren Handlungen diese Geldanlage weitgehend abhängt.“ Bereits vor mehreren Jahren untersuchte John Maynard Keynes, renommierter Nationalökonom und Berater des britischen Schatzkanzlers, den Zusammenhang zwischen Geld und Gefühl. Sein Fazit: „Drei Dinge treiben den Menschen zum Wahnsinn. Die Liebe, die Eifersucht und das Studium der Börsenkurse.“
Auf dem Frankfurter Parkett wird der Wahnsinn täglich zelebriert. Hoffnungen und Ängste werden dort gehandelt – nicht bloße Aktienwerte. „Gleich könnte, gleich müßte, gleich dürfte . . .“ – der Konjunktiv regiert das Geschäft.
Die Psyche des Geldes. „Die Börse reagiert gerade mal zu
zehn Prozent auf Fakten.
Alles andere ist Psychologie“, weiß Börsenaltmeister André Kostolany. Wer die Emotionen seiner Mitstreiter durchschaut, ist dem Rest der Meute weit voraus. Dafür gibt es kein Patentrezept – allenfalls einige Theorien.
ich beobachte Aurubis mitlerweile fast stündlich. Ich befürchte es geht noch weiter runter. Ich kauf bei 17,98 nächster Woche.
Ich hoffe ich hab so einigen jetzt nicht das WE versaut
CU
AKTIE IM FOKUS: Aurubis sehr fest - Erholung, Kupferpreis, Hochstufung
Aktien von Aurubis haben sich am Mittwoch dank guter Nachrichten für Rohstoffe und positiver Studien von den Verlusten der vergangenen Tage erholt. Gegen 12.05 Uhr gewannen die Titel des Kupferproduzenten 3,54 Prozent auf 20,18 Euro und gehörten damit zu den besten Werten im MDAX . [....]
"Als Rohstoffwert ist die Aktie heute gefragt", sagte ein Händler. Angesichts des schwächeren Dollars stieg der Kupferpreis zuletzt um fast zwei Prozent.
Zudem stützte eine Hochstufung von "Hold" auf "Buy" durch die Bank UniCredit. Als führender europäischer Kupferproduzent werde das Unternehmen von steigenden Investitionen in die Infrastruktur profitieren, schrieb Analyst Christian Obst. Das Kursziel hob er von 24,00 auf 26,00 Euro an. [.......]
M.M.Warburg-Analyst Eggert Kuls äußerte sich positiv zur Aktie. Medienberichte, denen zufolge Unternehmenschef Bernd Drouven von einer Nachfrageerholung bei halbfertigen Kupferprodukten seit April gesprochen habe, könnten beim Gewinn eine Bodenbildung im Ende März ausgelaufenen zweiten Geschäftsquartal anzeigen. Etwas Sorge machte Kuls indes der Umfang möglicher Akquisitionen mit Fokus auf Asien und Südamerika. Die von Drouven genannte Größenordnung von bis zu 800 Millionen Euro für Übernahmen [....] Der Analyst beließ die Aktie auf "Hold" mit einem Ziel von 21,00 Euro./gl/la
Alles hier: http://www.finanznachrichten.de/...ng-kupferpreis-hochstufung-016.htm
15:03 - UniCredit Markets & Investment Banking
München, 24 Juni (newratings.de) - Christian Obst, Analyst von UniCredit Markets & Investment Banking, stuft die Aktie von Aurubis (ISIN DE0006766504 / WKN 676650) von "hold" auf "buy" herauf.
Aurubis sei der in Europa führende integrierte Kupferproduzent. Das Unternehmen habe den Integrationsprozess bei der Norddeutschen Affinerie und bei Cumerio sehr gut gehandhabt. Das Unternehmen dürfte das gesamte Synergiepotenzial im Geschäftsjahr 2009/10 ausreizen können. Aufgrund der gesteigerten Katodenproduktion in Pirdop und Anpassungen bei anderen Produktionsstätten bewege sich Aurubis mit einer höheren Kapazität und einer stärker integrierten Produktion in die Zukunft. Bis 2011 benötige das Unternehmen keine Refinanzierung.
Der Kupferpreis sei für den Betriebsgewinn von Aurubis nicht ausschlaggebend. Vielmehr hänge das Ergebnis von den Volumina sowie den Verarbeitungskosten ab, welche mit den Minen ausgehandelt würden. Im nächsten Geschäftsjahr sei mit einer Absatzsteigerung von 5% sowie einem Anstieg des Kupferpreises von 10% zu rechnen. Die EPS-Prognose von UniCredit Markets & Investment Banking für die Fiskaljahre 2008/09 und 2009/10 liege bei 0,52 EUR und 2,60 EUR. Auf dieser Grundlage lasse sich ein KGV von 37,6 und 7,5 ermitteln. Das Kursziel der Aurubis-Aktie habe man von 24,00 EUR auf 26,00 EUR heraufgestuft.
Vor diesem Hintergrund vergeben die Analysten von UniCredit Markets & Investment Banking nun das Rating "buy" für die Aktie von Aurubis. (Analyse vom 24.06.09) (24.06.2009/ac/a/d)
Aurubis AG: halten M.M. Warburg
| |
| <!-- Bookmarks ý<!-- AddThis Button BEGIN ý<a href="http://www.addthis.com/bookmark.php?v=20" mce_href="http://www.addthis.com/bookmark.php?v=2ý![]() |
24. Juni 2009, 17:15 Nach einem Interview von Vorstandschef Bernd Drouven stufen die Analysten des Bankhauses M.M. Warburg die Aktien der Aurubis AG unverändert mit einem Kursziel von 21 Euro mit "halten" ein. Drovens Aussage, wonach die Talsohle im zweiten Quartal erreicht worden ist, werten die Experten positiv. Besorgniserregend ist allerdings, dass der Kupferproduzent laut Drouven Unternehmen in Höhe der eigenen Marktkapitalisierung übernehmen könnte. Bereits jetzt ist die Bilanz aber von der Cumerio-Übernahme strapaziert, so dass eine weitere Akquisition nicht ohne eine Kapitalerhöhung möglich wäre. Die optimierte Struktur, Synergieeffekte im Zuge der Cumerio-Übernahme sowie Kostensenkungsmaßnahmen sollten aber in den kommenden Quartalen als Ergebnistreiber dienen. |