Nokia, das Comeback 2012 ......................
Seite 166 von 2604 Neuester Beitrag: 25.04.21 00:21 | ||||
Eröffnet am: | 13.01.12 15:40 | von: Agentur Ra. | Anzahl Beiträge: | 66.085 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 00:21 | von: Katharinaxrz. | Leser gesamt: | 7.054.680 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2.896 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 164 | 165 | | 167 | 168 | ... 2604 > |
http://www.inside-handy.de/news/...n-smartphones-laufen-unter-android
1. Man ist gezwungen, Apps über den App Store zu installieren, es ist also gar nicht mehr möglich, für einen Kunden eine Indivudalprogrammierung anzufertigen, weil zur Installation auf den Kundensystemen, muss Microsoft erst einmal das Programm genehmigen (oder Apple, bei iPhone kann man auch keine Indivudualprogrammierung machen)
stimmt nicht: über den sogenannten CompanyHub können Anwendung am Store vorbei direkt an die Mitarbeiter firmenintern deployt werden
2. Sicherheit bei Microsoft heißt dass alle Daten in der Microsoft-Cloud sein müssen. Bitte mal die Bedingungen dazu durchlesen. Microsoft hat Einsicht und darf die Daten veröffentlichen und verändern. Hauptgrund, warum unsere Kunden ihre WP7-Telefone nicht benutzen ist, dass sie über USB synchronisieren wollen, nicht über Microsoft Server. iPhones lassen sich zumindest noch per USB synchronisieren, WP nicht mehr.
stimmt nicht: ich kann in eigenen Apps eine Verbindung zu einer firmeninternen Datenbank über z.B. REST und einer VPN-Verbindung aufbauen. PIM-Daten können über eine gesichterte Verbindung mit dem firmeninternen Exchange Server aufgebaut werden. Cloud ist im Business Umfeld nicht zwingend nötig.
Ob der Bitlocker auch bei WP da ist, weiss ich nicht...
ist definitiv da: http://wp7app.de/6824/news/...hone-8-features-fur-businesskunden.html
3. Der Kernel ist irrelevant, Windows Phone Programme haben keinen Zugriff darauf. Das ist genau so wie ein Java-Programm keinen Zugriff hat auf die CPU oder das Betriebsystem. Alle Programme auf Windows Phone laufen in Manage Code
es ist relevant für die Entwickler. Ich kann in Visual Studio mit dem gleichen Projekt und dem gleichen Framework für verschiedene Auflösungen coden (natürlich in managed Code)
4. Vorhandene Programme kann man nicht verwenden, für Metro und WP sind ganz andere Konzepte erfunden worden. Das ganze erinnert eher an Silverlit-Anwendungen. Silverlit ist so was wie Flash, aber von MS. Also: Wir hatten dies schon mal, bei Symbian gibt es Flash schon lange aber niemand sagt, dass alle Windows Programme auf Symbian laufen.
vorhandene Programm können nicht verwendet werden - ich sage Gott sei Dank, denn Silverlight, auf das WP7.5 basierte ist Horror. In WP 8 ist die UI-Programmierung auf Basis von XAML mit in Visual Studio integriertem Designer sehr komfortabel (konnte es bereits testen)
5. Microsoft bringt alle paar Monate ein komplett neues Bedienkonzept heraus und neue APIs die alle zueinander inkompatibel sind und jedes mal weniger Zugriff auf das System zulassen. Bei Metro und WP8 gibt es zur Zeit Streit, weil die Hersteller von anderen Browsern keine Chance haben, ihren Browser vernünftig darauf zu anzupassen, man hat viel zu wenig Zugriff auf das System, die Programme laufen eben nur in der Sandkiste, nicht in der richtigen Welt.
Das ist ja auch verdammt gut so. Sie machen es jetzt genauso wie Apple - eben weil es erfolgreich ist. Natürlich würde ich als Programmierer auch lieber alles dürfen und keine Beschränkungen haben. Der Nachteil für den Anwender ist aber später zunehmende Instabilität und eingeschränkte Sicherheit.
Die Alternative heißt Android, ...
ich persönlich hätte nichts dagegen, möchte auch lieber über alles Kontrolle haben, vor allem, wenn ich etwas davon verstehe. Die Realität ist aber, dass die absolute Mehrheit der Anwender keine Ahnung davon haben und es auch gar nicht wollen. Sie wollen, dass ihr Gerät IMMER funktioniert und der Akku lange hält.
Im Business Bereich hat Android keine Chance. Ich kenne keine einzige Firma, die eine Einführung plant - einstimmige Argumente sind immer: Sicherheit! (sorry, aber das ist meine Erfahrung - nicht meine Meinung)
Wie sich Tabletts im Businessbereich durchsetzen, weiss man noch nicht.
ich bin fest davon überzeugt, dass sich die Tabletts im Business Bereich stark durchsetzen werden. Dafür gibt es unglaublich viel Bedarf. Natürlich wird das seine Zeit dauern...
P.S. die Antwort von privatinvestor0815 zu kommentieren spare ich mir mangels ernst zu nehmender Argumente seinerseits...
Also darüber habe ich hier in den letzen Monaten schon zig mal geschrieben, AstraZeneca vewendet Apps auf deren Ipads für die Kardiologie, welche du nicht im Appstore findest.
Und die anderen Punkte hat ja Franky schon kommentiert.
Auf der andern Seite hat man den Coolness-Faktor (noch) nicht.
>stimmt nicht: ich kann in eigenen Apps eine Verbindung zu einer firmeninternen Datenbank >über z.B. REST und einer VPN-Verbindung aufbauen. PIM-Daten können über eine gesichterte >Verbindung mit dem firmeninternen Exchange Server aufgebaut werden. Cloud ist im Business >Umfeld nicht zwingend nötig.
Nicht jede Firma hat einen Exchange Server. Man ist also gezwungen entweder die Cloud zu verwenden oder einen Exchange-Server zu haben (bzw. zu mieten). Früher ging das mit USB-Kabel, Bluetooth oder WLAN. Das Synchronisieren über mobiles Internet ist vielen Kunden recht egal. Ein Exchange-Server ist IMMER teurer als ein USB-Kabel!
Um Dokumente PDF, Doc oder sonstwas auf das Phone zu bekommen braucht man entweder Sky Drive oder Share Point Server, früher konnte man das Dateisystem des Telefons sehen, wenn die USB-Verbindung stand. Lustig wird es natürlich erst dann, wenn man einige GB Dokumente aufs Gerät laden will und das Internet sehr langsam ist, weil man am Standort nur GSM und ISDN hat oder wie in vielen Ländern, Internet nur manchmal funktioniert.
Jetzt muss man XAML und Metro-Style mit Managed Code schreiben, früher hatte man das gesamte Windows API zur Verfügung (bis 6.5) und richtiges Multitasking uns es war sehr einfach, vorhandene Programme auf Win Mobile zu portieren.
>Das ist ja auch verdammt gut so. Sie machen es jetzt genauso wie Apple - eben weil es >erfolgreich ist. Natürlich würde ich als Programmierer auch lieber alles dürfen und keine >Beschränkungen haben. Der Nachteil für den Anwender ist aber später zunehmende >Instabilität und eingeschränkte Sicherheit.
Bei meinen Macs hab ich nicht das Gefühl, dass es instabil ist, bei allen Windows-Maschinen ja.
Es geht darum, dass man alle paar Monate den Quellcode zu seinen Programmen wegwerfen muss. Viele Programme basieren noch auf Windows API und Dinge wie MFC, dies auf XAML zu portieren heißt von Vorne anfangen. Auch "moderne" Programme auf Windows Forms Basis kann man nicht so ohne weiteres auf XAML ändern. Nicht nur, dass es sehr teuer ist, es stört auch die Entwicklung, außerdem, macht es überhaupt keinen Spass größere Programme mit mehr als 100.000 Programmzeilen alle paar Monate neuzuschreiben.
Der Apfel bei Apple ist seit 1980 oben in der Ecke, für Benutzer gibt es kaum Unterschiede zwischen Ur-Mac (bzw Vorgänger Lisa) und heute, die Programmierung hat sich alllerdings seit damals viel verändert. Alle Programme für Unix-Derivate lassen sich direkt übersetzen, laufen dann allerdings unter X-Windows.
Sehr professionell auch: Als Programmierer muss man sich bei XBox Live registrieren und bekommt erst ein Gamer Tag und dann Entwicklungswerkzeuge.
Und nochmal, den meisten Kunden sind technische Details ziemlich egal. Die Verkäufer müssen endlich mal ran:
http://www.itespresso.de/2012/08/07/...ng-september-windows-8-phones/
Zitat: "Die Stunde der Wahrheit schlägt, wenn sich zeigt, ob sich die Mitarbeiter in den Ladengeschäften mit uns verbünden”.
ich liebe dieses nokia gelaber
keiner weiss was ,keiner hat ahnung, aber jeder labert mit
nieder mit nokia
kursziel 1,20
Na schauen wir mal, ob Du mit den 1,20 Euronen recht behalten wirst.
Gruß nach Bochum!
InSil
wann kommt die Ernüchterung für Nokia? etwa Anfang September?
Apple und Samsung erwirtschaften 108 Prozent der Smartphone-Profite
http://www.zdnet.de/88117832/...n-108-prozent-der-smartphone-profite/
Das sehr schöne bei den Symbian-Phones ist, dass man für recht wenig Geld ein Gerät bekommt, welches gute Sprachqualität hat, MP3 abspielt und sogar Videos falls das bei Mini-Bildschirm Sinn macht und trotzdem per App erweiterbar ist. Asha bekommt man ab ca. 70€
In diesem Preissegment ist Nokia wohl derzeit die einzige Firma, die einen App Store hat.
Jeder sollte sich natürlich auch im Klaren sein, dass es schnell bergab gehen kann!
Ich kaufe immer wieder mal kleinere Mengen. Sobald ich dann schön im Plus bin und meinen SL nachziehen kann gibts das nächste Paket usw. bis meine gewünschte Stückzahl erreicht ist.
Vorteil:
- mehr Sicherheit
Nachteil:
- höhere Ordergebühren
Funktioniert wunderbar!