NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
auszug aus dem neuesten Beitrag:
Anleger sollten die Hälfte der Position glattstellen und die restliche Position mit einem Stopp bei 2,00 Euro im Depot belassen.
Ohne dieses Forum wäre er auf den Stopp nie von selbst gekommen!
Dass Nel eine der meistgehandelten Aktien in den vergangen Monaten am deutschen Aktienmarkt war, liegt sicherlich nicht nur daran, dass sich so viele mit dem Unternehmen im Detail auseinandergesetzt haben.
Man darf oder sollte sogar den Aktionär, vor allem in persona Maydorn, kritisch betrachten, jedoch finde ich diese abwertende, teilweise herablassende Haltung, nicht fair.
Und dass er Informationen aus diesem Forum übernimmt bzw. aus vermutlich mehreren Foren ist völlig legitim und wird von uns auch nicht anders gehandhabt. Wir bedienen uns ja bspw. ebenso im Hegnar-Forum ;-)
zu suchen.
Dgap Meldungen vom Unternehmen sind interessant und ab und zu mal
auf deren Homepage sich einlesen.
"Nehmen Sie noch heute um 15:30 Uhr an der Facebook Live-Sitzung über HYBRIT-Swedish Joint Venture von Vattenfall, @SSAB_AB und @LKABgroup teil. HYBRIT - Die Produktion von fossilfreiem Stahl wird als eine der ehrgeizigsten Initiativen auf dem UN-Klimagipfel hervorgehoben. https://bit.ly/2miaShJ"
Join Facebook Live session about HYBRIT- Swedish joint venture by Vattenfall, @SSAB_AB, and @LKABgroup today at 15:30 CET. HYBRIT- the fossil free steel production is highlighted as one of the most ambitious initiatives at UN Climate Action Summit. https://bit.ly/2miaShJ
https://twitter.com/VattenfallGroup/status/1176443746617044994
---------------------
PR /NEL : https://nelhydrogen.com/press-release/...ossil-free-steel-production/
(Oslo, 25. April 2019) Nel Hydrogen Electrolyser, eine Tochtergesellschaft von Nel ASA (Nel, OSE: NEL), hat von Hybrit Development AB, einem Joint Venture von SSAB, LKAB und Vattenfall, eine Bestellung für eine 4,5-Megawatt-Alkali-Elektrolyselösung erhalten.
Die Lösung wird für ein Pilotprojekt verwendet, dessen Ziel es ist, eine fossilfreie Stahlproduktion für die Zukunft zu schaffen..
We were happy to host the Minister of Petroleum and Energy, Kjell-Børge Freiberg, and Notodden Mayor, Gry Fuglestveit Bløchlinger, at our facilities in Notodden today. Looking forward to further discussions on the role #hydrogen will play for Norway and Norwegian industry! https://t.co/poAdeK74pB
Wir waren froh, heute den Minister für Erdöl und Energie, Kjell-Børge Freiberg, und den Bürgermeister von Notodden, Gry Fuglestveit Bløchlinger, in unserem Werk in Notodden begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns auf weitere Diskussionen über die Rolle von #Wasserstoff für Norwegen und die norwegische Industrie! https://t.co/poAdeK74pB
Good Luck guys
Jacob Krogsgaard hat maßgeblich gezeigt, dass die Wasserstofftechnologie stark ist. Jetzt will er in einer neuen Entwicklerfirma zeigen, dass es kommerziell gehen kann.
Die Entwicklerfirma Everfuel ist gerade in ein eigenes Büro auf einem Landgut südlich von Herning umgezogen.
etablierte Jacob Krogsgaard als 21-jähriger Ingenieurstudent zusammen ...
+Artikel
Wäre sicher interessant zu lesen.
https://borsen.dk/nyheder/avisen/artikel/11/...EwOiJLcm9nc2dhYXJkIjt9
Habe gemäß deines Vorschlages meine 145k NEL zu limit 2,99 zum Verkauf gestellt - doch keiner will sie haben!! :-)
Der Däne Jacob Krogsgaard und das börsennotierte norwegische Nels-Entwicklungsunternehmen Everfuel wollen zusammen mit fünf internationalen Unternehmen im Jahr 2023 mindestens 600 Wasserstoffbusse auf den Straßen Dänemarks, Lettlands und eines anderen EU-Landes einsetzen.
Und die EU bietet nicht weniger ...
https://borsen.dk/nyheder/avisen/artikel/11/...EwOiJLcm9nc2dhYXJkIjt9
Sprich, “alte” Kreuzfahrtschiffe werde generalüberholt und erhalten einen Brennstoffzellenantrieb.
https://www.elektroauto-news.net/2019/...r-bares-geld-co2-emissionen/
Die Firma Hydrogenisk hofft, bald eine Wasserstofftankstelle in Høvik in Bærum eröffnen zu können. Kürzlich wurden norwegische Tankstellen nach der Explosion an einer Wasserstofftankstelle in Sandvika am 10. Juni geschlossen.
"Leider ist es wasserstofftrocknend, daher stecken wir alle in Wasserstoff fest", sagt Ulf Hafseld, CEO von Hydrogenisk, gegenüber E24.
Derzeit gibt es in Norwegen keinen Ort, an dem Wasserstoff nachgefüllt werden kann. Nach der Explosion an der Wasserstofftankstelle von Uno-X und Nels in Sandvika am 10. Juni dieses Jahres wurden einige Werke für gründliche Kontrollen geschlossen.
- Leider ist alles geschlossen. Ich bekomme jeden Tag viele Anfragen von wasserstoffdurstigen Fahrern. Es warten viele Leute, sagt Hafseld.
Hydrogene hofft, bald eine bestehende Wasserstoffstation in Høvik errichten zu können. Sie wurden von Dritten inspiziert und arbeiten nun an der Genehmigung durch die Direktion für soziale Sicherheit und Notfallplanung (DSB) und die Gemeinde Bærum.
LESEN SIE AUCH
Nel und Yara werden "grünen" Wasserstoff billiger machen: - Wir müssen nur weiter jagen
- Jetzt haben wir die notwendigen Wartungsarbeiten durchgeführt, eine Inspektion durch Dritte durchgeführt und festgestellt, dass die Station in gutem Zustand ist, sagt Hafseld.
- Die Station ist betriebsbereit. Wenn es darum geht, die Behörden zufrieden zu stellen, bleibt wenig übrig, fügt er hinzu.
Langjährige Erfahrung
- Was ist der Unterschied zwischen dieser Station und der, die in Sandvika explodierte?
- Das Grundmodul bei Høvik ist seit zehn Jahren in Betrieb. Es wurde in der norwegischen Hydro / Statoil-Ära entwickelt und basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung aus dem Betriebsumfeld in diesen Unternehmen und nach allen Regeln der Kunst, wenn es um den Betrieb von Wasserstoff geht, sagt Hafseld.
- Wird es dort nicht gleich passieren?
- Nein, das glauben wir nicht. Die Erfahrung, die wir mit dem Betrieb vieler solcher Stationen haben, zeigt, dass es möglich ist, solche Dinge zu vermeiden, sagt er.
Laut Hafseld könnte der Preis für Wasserstoff etwas höher sein als zuvor. Ein Wasserstofftank braucht ungefähr fünf Kilogramm und kostet für Wasserstoff ungefähr 90 Kronen, was ungefähr 13,50 Litern pro Liter für Benzin entspricht. Nach Angaben des Chefs von Hydrogenisk dürfte der Preis jetzt auf rund 100 Pfund pro Kilo steigen, was etwa 16 Pfund pro Liter Benzin entspricht.
LESEN SIE WEITER E24 + (FÜR ABONNENTEN)
14 Unternehmen haben Erklärungen über erhöhte Wasserstoffinvestitionen unterzeichnet. Dann wurde es an einer Uno-X-Station in Sandvika enger
Fahrer Hyops alte Laufwerke
Der Hydrogenic-Chef arbeitete zuvor als General Manager bei Hyop, einem 2011 gegründeten Unternehmen, das bis zu seiner Schließung im vergangenen Jahr fünf Wasserstoffstationen in der östlichen Region betrieb . Hyop hatte Mühe, genügend Kapital zu beschaffen, und ging im Februar dieses Jahres in Konkurs .
Das Unternehmen hat jetzt eine Station in Høvik und eine in Porsgrunn. Es gibt auch eine Station in Gardermoen, die verlegt werden soll, aber Hydrogenisk ist in Gesprächen, um sie für eine Weile zu fahren, um die Wasserstoffsituation in Ostnorwegen zu verbessern.
In Norwegen gibt es nur wenige Wasserstofftankstellen. Uno-X hat Stationen in Bergen, Sandvika und Skedsmo, aber alle diese sind derzeit geschlossen. Darüber hinaus verfügt das Logistikunternehmen Asko von Norgesgruppen über eine eigene Tankstelle in Trondheim und Ruter über eine Bushaltestelle in Oppegård.
- Was ist das Potenzial für Wasserstoff in der Zukunft?
- Es ist groß. Wir können die Herausforderungen, denen wir gegenüberstehen, nicht lösen, ohne Wasserstoff zu verwenden. Es hat wenig mit den Emissionsanforderungen für die Automobilindustrie zu tun, die ab 2020 verschärft werden. Dann wird es viele Elektroautos geben, weil es das schnellste ist. Ab 2025 werden die Regeln wieder verschärft, und dann gibt es keine Alternative zu Wasserstoff, sagt Hafseld.
DSB wird dies gründlich prüfen
DSB wird die Sicherheit an Wasserstofftankstellen natürlich gründlich prüfen, bevor sie wieder in Betrieb genommen werden, und die Gemeinde Bærum wartet laut Budstikka auf die Entscheidung von DSB .
- Für uns ist es äußerst wichtig, dass alle Unterlagen vorliegen, bevor wir die Wasserstofftankstelle genehmigen können, sagt Sektionsleiter Gry Haugsnes vom DSB der Zeitung.
Der Technologieanbieter Nel musste nach der Explosion an der Tankstelle in Sandvika 35 Mio. NOK beiseite legen und legte schwache Zahlen für das zweite Quartal vor. Die Ursache für die Explosion war ein Montagefehler eines Steckers an einem Wasserstofftank in einem Hochdruckspeicher.
- Die Dinge waren in der Zeit zurückversetzt, sie taten es. Man musste herausfinden, was das ist, und natürlich gibt es einige, die vielleicht Angst davor haben. Aber die meisten Menschen, von denen ich spreche, stehen Wasserstoff positiv gegenüber, sagt Hafseld.
https://e24.no/energi/i/jdXMjL/...-vi-sitter-hydrogenfast-alle-sammen
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Hexagon vom kalifornischen Arbeitsschutzamt (CalOSHA) die Genehmigung für seine Ultrahochdruck-Erdspeichertanks #hydrogen erhalten hat. Https://t.co/PAGfkwtXYT https: // t. co / PlbxEF3iuu
(Börsen=Dänemarks führende Wirtschaftszeitung)
Vielen dank nach Dänemark, aus Norge eine sehr gute Bewertung für Ally in Dänemark !
Hier ist der Artikel: Jacob Krogsgaard hat mitgeholfen zu zeigen, dass die Wasserstofftechnologie großartig ist. Jetzt möchte er in einer neuen Entwicklerfirma zeigen, dass es kommerziell werden kann
Als 21-jähriger Ingenieurstudent gründete Jacob Krogsgaard zusammen mit drei Kollegen das Wasserstofftechnologieunternehmen H2 Logic, das kleine Wasserstofffahrzeuge herstellte und nun Wasserstofftankstellen herstellte.
Vor vier Jahren wurde das Unternehmen für etwas mehr als eine Viertelmilliarde an den norwegischen Wasserstofftechnologiekonzern Nel verkauft. kr.
Seitdem ist Jacob Krogsgaard Direktor eines Teils von Nel, und jetzt, als 38-Jähriger, taucht er wieder als Unternehmer auf.
Er hat kürzlich seine Nel-Aktien verkauft und 48 Millionen DKk investiert. DKK zur Gründung der Firma Everfuel. Es geht zum Beispiel darum, Wasserstoff als Treibmittel für Schwertransporte zu erhalten. Busse.
Everfuel, an dem Nel mit 20 Prozent eine Minderheitsbeteiligung hält, wird die kapitalintensive Aufgabe übernehmen, ein Paket sowohl einer Wasserstofftankstelle als auch einer kontinuierlichen Wasserstofflieferung beispielsweise an ein Stadtbusunternehmen zu liefern.
Und Jacob Krogsgaard hat mit Nel eine Rahmenvereinbarung über den Kauf von Technologie getroffen. Tankstellen und Elektrolyseanlagen zur Kraftstoffherstellung für 100 Millionen. Euro - oder Dreiviertel einer Milliarde kr.
"Wir haben gezeigt, dass die Technologie funktioniert. Sie ist bereit. Jetzt müssen wir auch zeigen, dass sie kommerziell funktioniert. Und sie kann Wasserstoff sein, sobald man auf die Waage kommt - das heißt, wenn viele Fahrzeuge an derselben Stelle aufgeladen werden müssen, f. zB in einem Busunternehmen, damit die Tankstelle genutzt werden kann.
"Bisher wurde im Allgemeinen viel Wert auf Elektroautos gelegt. Sobald jedoch nur drei Tesla auf einer Wohnstraße eintreffen, ist nicht genügend Strom im Netz, um sie auf einmal aufzuladen, und eine ganze Flotte von Bussen mit Batterien können in einer Nacht nicht vollständig in der Garage aufgeladen werden ", heißt es in der Verkaufsrede von Krogsgaard.
"Es war noch nie so, dass wir nichts tun mussten, als wir Geld aus dem Verkauf an Nel bekamen. Die anderen drei sind immer noch in Nel, und jetzt bin ich hier in Everfuel. Hat dich die heilige Wasserstoffflamme entzündet, es ist schwer abzuschalten. ich möchte zeigen, dass wasserstoff für transportzwecke kommerziell genutzt werden kann ", sagt er.
2003 gründete Krogsgaard zusammen mit Mikael Sloth, Jesper Nissen Boisen und Thomas Luckmann H2 Logic. Die 300 Millionen Die norwegischen Kronen, die sie 2015 gemeinsam für ihr Unternehmen erhalten hatten, wurden mit 100 Mio. DKK ausgeschüttet. Norwegische Kronen in bar und 200 Mio. DKK Norwegische Krone in Nel-Aktien. Damals lag der Preis bei 1,35 norwegischen Kronen, heute bei knapp 8 norwegischen Kronen.
Jacob Krogsgaard möchte nicht auf seine Finanzen eingehen. Aber mit einem Preis von fast 6 DKK - mehr als einem Vierfachen - gab es einen Gewinn, obwohl der Nel-Anteil zu Beginn dieses Jahres noch höher war. Und obwohl das dänische Steuersystem verlangt, dass er ständig ausverkaufen muss, um Steuern auf die Preiserhöhungen zu zahlen.
Risiko - und Kopf
Jacob Krogsgaard und Nel haben sich mit knapp 60 Mio. DKK zusammengeschlossen. 8 Mio. DKK Kapital für Everfuel. 80 Prozent. ist von Krogsgaard, der sicherlich nicht leugnen wird, dass er bereit ist, mehr zu schießen, um den Traum von der kommerziellen Nutzung von Wasserstoff für den Transport zu verwirklichen.
"Mal sehen. Wenn mehr Geld ausgegeben werden soll, müssen wir es uns ansehen. Bisher haben wir ein ganzes Alphabet von Plänen - A, B, C, D usw. Jetzt müssen wir das Geschäft beginnen", sagt er.
"48 Millionen DKK sind eine Menge Geld, aber zum Glück nicht alle, die ich habe. Sie müssen natürlich keine dummen Dinge finanziell tun. Es besteht natürlich ein größeres Risiko für so etwas als für langweilige Anleihen. Größerer Vorteil ", sagt der zweite Unternehmer.
Während ihres Aufenthalts in Nel suchte die Gruppe nach Kunden, die die gesamte Wertschöpfungskette von der Herstellung von Wasserstoff durch Elektrolyse bis zu Tankstellen besitzen würden. Aber dieser Trick. Nun will Everfuel es selbst machen - und als Entwickler bezeichnen sie es als das fehlende Bindeglied zwischen erneuerbarer Energie und anfänglich schwerem Transport.