NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Um grünem Wasserstoff zum Durchbruch zu verhelfen, fordert Baden-Württembergs grün-schwarze Regierung
https://www.handelsblatt.com/autoren/...nen-wasserstoff/25029138.html
https://www.erneuerbare-energien.de/EE/Redaktion/...3DpublicationFile
Die ENBW hat eine dieses Jahr eine Offshore Ausschreibung ohne Subventionen gewonnen.
Wenn der Strom nicht ins Netz eingespeist werden kann, dann lassen sich die Betreiber sicher etwas einfallen, was sie mit dem Strom machen (Elektrolyse).
Weil sie ja jetzt trotzdem Geld bekommen, auch wenn die Anlagen abgestellt sind, ist einfach kein Anreiz da, mit dem kostenlosen Strom was anderes zu machen.
Wenns vom Staat kein Geld mehr gibt, machen die mit dem "geschenkten Strom" sicher was anderes, auch wenn der Wirkungsgrad nicht so hoch ist.
Warum können die Politiker nicht mal "ganz normal" denken!
Wenn News von Nel kommen geht's wieder steil nach oben.
Schönes Wochenende an alle
Könnte noch was werden heut... einen grünen Tag allen ! (Ausser den shorties ) :-P
sehe viel Potential bei Wasserstoff, bin kein Wasserstoff gut Batterie schlecht denkender Mensch. alles hat seine Berechtigung.
Es wäre SO einfach statt wie oben geschrieben 4000km Ladeleitungen zu verlegen.....
Es gab eine hohe Akzeptanz für „Wasserstoffautos“ bei den teilnehmenden Experten sowie dem Publikum. Neue mutige Projekte müssen in der Region angegangen werden, um die Verkehrswende auch mit Wasserstoff zu fördern. Auf die Bundesebene muss dahingehend eingewirkt werden, dass Steuern und Umlagen (EEG) für mit regenerativ angetriebene Fahrzeuge gesenkt oder abgeschafft werden. Alle Teilnehmer haben deutlich gemacht, ohne erhebliche finanzielle Förderung wird der verstärkte Einsatz von E-Mobilität und Brennstoffzellen nur schwer möglich und das mittelfristige Ziel, einer deutliche CO2-Reduzierung nicht umsetzbar.
https://www.sehnde-news.de/buntes/...eibstoff-fuer-die-verkehrswende/
Brandenburgs Energieminister Jörg Steinbach fordert im Bundesrat ambitioniertere Umsetzung der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED II. Er setzt dabei auf Wasserstoff.
https://www.topagrar.com/energie/news/...-im-kraftstoff-11818727.html
Viel schnelleres tanken, weitere reichweite und leichtere fahrzeuge gegenüber batterien... natürlich anfangs immer die kosten höher, war ja bei den e autos auch so, wenn man jahre zurück denkt...
Bald parken die lkw auf der autobahn weil hunderte pkw ständig aufn rastplatz muessen um laden... und daus dauert...
@ kalleari, #7160 das wär jetzt was, wenn doe so covern muessen wie dein vw beispiel , dann geh ich direkt in frührente :-)
@fch_ju
and EU support of 20 million euros & public & private co-funding of 70 million euros. The total green hydrogen project volume is approximately 90 million euros--http://bit.ly/2NpLJ0D #hydrogennow
Quelle: https://www.bundesregierung.de/resource/blob/...m-data.pdf?download=1
4 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Berliner_, DerCEO, Fjord, Grish