NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Gerne darfst du mir Alternativen aufzeigen.
Ich sehe das so.
Je mehr wir auf erneuerbare Energie umsteigen, PV Anlagen und Windräder bauen, desto ungleichmäßiger wird unsere Stromproduktion. Also müssen wir entweder Produktion oder Verbrauch regeln.
Regeln wir die Produktion, stehen Windräder still oder PV Parks sind abgeschaltet. Die Betreiber bekommen den Ausfall bezahlt. Bedeutet, würde man den Strom nutzen würden nicht höhere Kosten anfallen, anders ausgedrückt, es gibt Zeiten, da kostet der Strom einfach nichts.
Zudem stehen wir vor dem Problem, dass wir im Sommer viel Strom erneuerbar produzieren und im Winter wenig, was PV angeht. Beim Wind ist es Tagesabhängig
Wie speichern wir Energie?
Wenn unsre Regierung sagt, wir setzten wieder auf Atomkraft sieht das ganze auf einen Schlag ganz anders aus. Dsnn ist Wasserstoff überflüssig, größtenteils.
Aber danach sieht es aktuell nicht aus.
Eventuell kaufen wir aus Frankreich Atomstrom. Mehr sber nicht.
In der Stadt ist die Zukunft das Nahwärmenetz um unsre Häuser zu heizen.
Wie wird es auf dem Land?
Ich denke an Erdgas (für den Bestand), jedoch als Power to X.
Auch die Nahwärmenetzte in der Stadt brauchen Reserven für die extrem kalten Nächte. Auch hier synthetisches Erdgas. Holz wäre noch eine Alternative.
Die Häuser wären geheizt. Und man braucht Elektrolyseure um über Power to X den Strom des Sommers in einen Energieträger umzuwandeln, den wir speichern können. Und die Speicher sind schon da, müssen nicht neu gebaut weeden.
Nun die Mobilität. Das E Auto ist nicht die Lösung, die die wenigste Energie benötigt, wenn man alle Faktoren einrechnet.
Zudem, aus meiner Sicht, extrem gefährlich.
Also auch hier, Power to X, Diesel, Benzin, oder auch Erdgas synthetisch produziert.
Das selbe gilt fürs Flugzeug.
Beim Schulbus, bzw. bei den Fahrzeugen, die sehr gut kalkulierbar sind, wieviel sie am Tag fahren (Zug ohne Oberleitung, Müllauto zB.) kann ich mir direkt H2 vorstellen.
Auch hier der große Vorteil, dass die Verteilerinfrastruktur schon da ist, jeder weiß, wie man mit Diesel Benzin und Co umgeht.
Nun sind wir auch mobil. Ebenfalls mit Hilfe von Wasserstoff.
Nun die Industrie. Die Allermeisten wrrden mit Wärmepumpen auskommen.
Stahl, Glas, Zementindustrie jedoch nicht. Auch hier ist H2 der Energieträger der Zukunft.
Ein Gegenargument, welches du jetzt sicherlich ins Gespräch bringst ist der Wirkungsgrad der Elektrolyseure. In dem Moment, in dem man die Abwärme ins Nahwärmenetz steckt, ist der Wirkungsgrad genial gut.
Aktuell ist unsere Regierung Ideologisch geblendet. EAuto, damit in der Stadt, an der einen Kreuzung, Stuttgart Rosenstein, ja kein Feinstaub ist. Und es ist ja nichtmal belegt welcher Feinstaub tatsächlich gemessen wird.
Ehrlicherweise muss ich auch noch sagen, dass der Diesel Luft saubrer macht ist auch etwas schön gerechnet, aber SCR-Technologie ist schon gut.
Jetzt bitte du.
Windkraft finde ich auch nicht schlecht mit Kombination von sonne. Das mit den Vögel ist nicht so schön aber sie stellen sich auch darauf ein. Da finde ich Kohle Tagebau viel schlimmer wenn man den Weg der Kohle verfolgt. Die Atomkraft ist ein guter Weg wenn man ihn richtig angeht. Und nehmen wir den Fall an das so ein Reaktor mal hoch geht wer macht dann mehr schaden Wind oder Atom.
Ich möchte so ein Reaktor nicht in meiner nähe meines Hause haben.
Ja wenn Wasserstoff hoch geht ist nicht schön . Das ist aber auch mit Gas so und mit Benzin und und so weiter.
Die Energie speichern ist eine Art wie es Tesla macht. Aber neben der Technik kann man ich die Wasserstoff Technik mit dazu nehmen. Am Anfang jeder Technik ist die Technik teuer. Schau mal was es gekostet bei Dampfmaschine und später in der Ölindustrie was es da war und geschweige in der Kernindustrie sie wurden immer subventioniert und waren nie eigenständig.
So um weniger co2 bis hin zu null CO2 muß man die Grundrohstoffe auf null bringen. Wenn man das geschafft hat ist alles was man dann herstellt null co2 .
Zur Zeit haben wir nur öl,Gas, Wasserstoff, Elektro oder Kernkraft. Das letztere möchte unsere Regierung nicht haben .
Und wegen der Effizienz des wasserstoff ist auf jedenfalls besser wie bei Benzin oder Diesel. Aber gegen Elektro ist er schlechter. Deswegen ist meiner Meinung die Anwendung nur im Schwerlastverkehr und in der Großindustrie vorstellbar.
PS:schau dir mal dir Pharmaindustrie an die wegen einen oder zwei Cent pro Tablette in der Herstellung nach Indien gegangen ist und dort ohne Umweltauflagen produziert möchte nicht wissen wie viele Tiere da sterben oder bei Ölkatastrophen sollte man sich immer vor Augen halten.
Wasserstoff über den Erdball schippern - was meinst du was mit Öl, Kohle und jetzt auch mit LNG gemacht wird? Ich bitte Dich!
Mobilität mit Strom? Niemals werden wir alle jetzigen Fahrzeuge mit Strom bewegen. Dazu müssten wir ganz Deutschland umbauen um die Ladeinfrastrucktur zu haben. Und den Stom - woher nehmen wir den? Das geht nur in Verbindung mit E-fuels und oder Wasserstoff.
Wir müssen den ja nicht selber herstellen, sondern z. B. in Namibia den Wasserstoff produzieren lassen, was dort dann bald billiger sein wird als Benzin und Diesel bei uns - ich bitte Dich!
Energie speichern in Batterien??
Ruhig die Umwelt woanders zerstören um hier Energie zu speichern - klar, weiß ja keiner...
Ich bitte Dich!
Soll ich weiter machen?
Deine Argumente hinken stark!
Hamburger Flughafen plant Umbau für Wasserstoff-Nutzung.
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/...-Nutzung,flughafen2922.html
--------Und Wasserstoff sehe ich nicht als Zukunft sondern schon bald als eine belächelte Idee der Vergangenheit------Der war gut:-)
Luft und Raumfahrt, Zukunft, sich mal einlesen!
Ich bin mir sicher, du wirst kein Windrad verhindern, geschweige denn können.
1999 bis heute hat sich viel verändert, sicher, aber neue Energieträger sind keine auf den Markt gekommen.
H2 durch die Welt pumpen, Nein sicher nicht. Es wird direkt dort daraus Diesel und Benzin, Kerosin und Erdgas erzeugt werden.
Sicher werden nicht alle morgen Kohle aufgeben, aber die EU, Nordamerika, Australien gehen diesen weg. Afrika wird es machen weil es für sie lukrativ ist.
Jemand hat geschrieben, H2 wäre nicht so Energieeffizient wie die Batterie.
Naja, man muss das ganze sehen. Inkl. Produktionsenergie und dem Speichern der Energie.
Will man Elektroautos und will man eine ehrliche Rechnung aufmachen, so benötigt ein EAuto mit 100kwh Batterie tatsächlich 500kwh Batteriespeicher. Und Batterien produzieren benötigt extrem viel Energie.
Batterie laden und Speicherverluste gibt es auch.
Fussionskraftwerk, ein Zufall wenn es tatsächlich in den nächsten 20 Jahren kommt.
So lange unsere Politik so ist wie aktuell ist Wasserstoff eine kluge Investition
Möge das Jahr 2024 für alle NEL Investierten besser laufen aber zum entmutigen gibt es keinen Grund.
Der Strom mit etwas Verlust in die Batterie.
Wasserstoff das weiß bestimmt jeder von uns. Aber für die neuen unter uns. Aus Wasser und Strom wird mit der Technik von Nel und den anderen Wasserstoff erzeugt und im Auto wieder mit einer Brennstoffzelle wieder Strom erzeugt also noch mehr Verlust durch die Umwandlungen.
E fuels bis zum wasserstoff ist alles gleich auch mit den Verlusten und dazu kommt jetzt noch mal Energie um e fuels herzustellen also noch mal Verlust .
Gegenüber von Elektro und wasserstoff.
Mal nur so ein Gedanke von mir wenn man ein Getriebe in ein e Auto mit integriert .
Bin kein Ingenieur und weiß nicht ob das gehen würde.
Denn auch aktuell meidet die Herde trotz aller Höhenflüge an den Börsen das 2023er Waterloo- Papier.
Man darf gespannt sein, ob betuchte Profis im neuen Jahr bereit sind, die 60 zu halten...
Hier Predigt keiner utopischen Kursziele.
Hier findet ein ganz normaler kritischer Austausch statt.
Alleine dies ist den sinnlos Basher ein Dorn im Auge.
Und doppelte Accounts machen einfach keinen Sinn.
Einfach Mal nachschauen wieviele Neuanmeldungen sich extra wegen NEL angemeldet haben.
Hey, du kannst von einem Papier noch so überzeugt sein-- wenn der Markt andrer Meinung ist, hat man gelost.
Und der Markt hat meist Recht.
Ok, chronische Bullen können natürlich weiter hoffen, solange die 60 signifikant hält.
Der Abwärtstrend ist allerdings weiter intakt, da half bisher kein pudern und kein schminken.
Wünsche allen Investoren, Spekulanten, Finanzjongleuren Kleingeldlern und selbsternannten Turbokapitalisten frohe Weihnachten...
Glaubst Du wirklich daran, dass sich die Basher mit ihren kassettenartigen Wiederholungen Gehör verschaffen?
Dafür haben es diese Typen viel zu schlecht angestellt.
Alleine die mehrfachen Doppel-Accounts waren schon ein großer Fehler.
Es steht völlig außer Frage, dass es einige Baustellen bei NEL-ASA gibt.
Auch ich bin mit einigen Dingen nicht zufrieden, was ich in dem regen Austausch mit der IR kundtue.
Aber deswegen meinen Invest verkaufen, was sowieso erst später zum Tragen kommen soll?
Wir alle wissen doch, warum die Wasserstoffindustrie in Schieflage gekommen ist.
Glaubst du, dass die Zinspolitik weiter auf diesem Niveau bleiben wird?
Ich nicht, und die Anzeichen verdichten sich auch aus den USA.
Dann wird den Unternehmen vieles leichter fallen.
Lasse mal die ersten Wasserstoffversteigerungen vorbei sein.
Schauen wir mal was dann für die Unternehmen übrig bleibt.
Erst danach wird sich die Spreu vom Weizen trennen und man endgültig ein Urteil fällen können.
Schauen wir mal, wann die nächsten Aufträge vermeldet werden und wie hoch diese ausfallen werden.
Aber Usern hier Glauben schenken mögen, die selbst viel Geld mit NEL verloren haben und nun persönliche Probleme mit dem Unternehmen haben??
User glauben schenken mögen, die hier nicht mehr schreiben wollten und dann noch nicht mal ihr eigenes Wort halten können?
Das ist doch wirklich nicht dein Ernst.
Moderation
Zeitpunkt: 24.12.23 17:42
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID
Zeitpunkt: 24.12.23 17:42
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID
Wie tief kann man eigentlich noch sinken?
Wer in NEL investiert glaubt an Wasserstoff als Zukunft der Energieträger. Wer das nicht tut und hier schreibt, verfolgt andere Interessen mit besten Grüssen auch an die alten Kollegen der Agentur für Internet-Forschung.
Frohe Weihnachten an alle!
Moderation
Zeitpunkt: 24.12.23 15:15
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
Zeitpunkt: 24.12.23 15:15
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
Zitat:
Ex Ceo hat verkauft
Jon André Løkke - 1 Millionen Aktien verkauft.
Ist das ein positives Signal ??? Ich denke nicht.
Dass er aber noch 1 Millionen Aktien im Besitz hat,davon ist keine Rede.
Chef von Nel Asa erwirbt sechs Millionen Nel-Aktien - und verkauft gleich darauf viele wieder.
Das war schon 2020.
Einfach Mal lesen was es mit Aktienoptionen auf sich hat.