NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Nichts genauses weiß man und ständig diese unsäglichen Halbwahrheiten.
Alles kann und nichts muss.
DNB-Analyst Martin Huseby Karlsen glaubt, dass Anleger die Qualität von Nels Auftragsbuch in Frage stellen werden. Der Markt schickte die Aktie direkt nach unten.
Am Dienstag nach Børsens Ladenschluss gab Nel bekannt, dass ein Vertrag im Wert von 12 Millionen Euro , oder rund 140 Millionen NOK zum heutigen Wechselkurs, gekündigt wird.
Nel hat den Kontrakt bereits ins Orderbuch aufgenommen, er wird nun aber storniert. Analyst Martin Huseby Karlsen von DNB Markets geht davon aus, dass die Kündigung vom Markt sehr schlecht aufgenommen wird.
„Wir gehen davon aus, dass die Kündigung weitere Bedenken hinsichtlich der Qualität des Auftragsbestands mit sich bringen wird. Daher gehen wir davon aus, dass die Nel-Aktie um 5 Prozent fallen wird“, schrieb Martin Huseby Karlsen am Dienstagabend in einem Update an die Kunden. Am Mittwochmorgen fiel das Unternehmen an der Börse um 13 Prozent, bevor sich der Kurs im Laufe des Tages wieder etwas erholte.
Schafft Unsicherheit
Auftraggeber des Vertrags ist das Unternehmen HyCC, das das H2eron-Projekt in den Niederlanden aufgrund ungünstiger Marktbedingungen und Verzögerungen im regulatorischen Rahmen auf 2028 verschoben hat. Der Vertrag wurde im Februar dieses Jahres bekannt gegeben, die Auslieferung der Bestellung war für 2025 geplant.
Huseby Karlsen geht davon aus, dass sich die Absage auf die tatsächliche Bewertung von Nel auswirken wird, sie könnte aber auch zu Aufregung und Unsicherheit über die langfristigen Erwartungen des Unternehmens führen. Er weist darauf hin, dass das Wasserstoffunternehmen bereits einen Großkunden habe, der nicht dafür zahle.
Im zweiten Quartal dieses Jahres gab Nel bekannt, dass das Unternehmen über 469 Millionen NOK verfügt, die die Zahlungsfrist von Kunden überschritten haben, und in diesem Herbst war der Betrag auf 546 Millionen NOK gestiegen. Insbesondere gibt es einen namentlich genannten Kunden, der mit seinen Zahlungen erheblich im Rückstand ist.
Im Zeitraum bis zum dritten Quartal erzielte der Kunde einen Umsatz von 375 Mio. NOK. Gleichzeitig entfielen darauf 60 Prozent der überfälligen Beträge, was 326 Mio. NOK entspricht. Mit anderen Worten: Die Kundengebühren beliefen sich in diesem Zeitraum auf rund 30 Prozent des Gesamtumsatzes von 1,24 Milliarden NOK.
Negatives Signal
Arctic-Analyst Daniel Stenslet weist in einem Update an die Kunden darauf hin, dass Nels Auftragsbestand um rund 5 Prozent sinken wird und dass die Kündigung zu einem Rückgang des Auftragseingangs in diesem Jahr um rund 11 Prozent führt. Es sendet auch ein negatives Signal im Hinblick auf zukünftige Aufträge aus, da es auf breitere Marktbedingungen zurückzuführen ist und nicht projektspezifisch ist.
Stenslets Analystenkollege bei Pareto Securities, Gard Aarvik, weist in einem Update vom Mittwochmorgen darauf hin, dass die Kündigung die derzeit schwache Stimmung am Wasserstoffmarkt unterstreicht.
Da der Auftragswert im Jahr 2026 nur etwa 2 Prozent des geschätzten Umsatzes ausmacht, wird er bei seinen Schätzungen nicht sofort große Änderungen vornehmen, sieht jedoch aufgrund der aktuellen Marktbedingungen mittelfristig ein Abwärtsrisiko.
https://www.finansavisen.no/industri/2023/12/13/...s-nar-borsen-apner
Moderation
Zeitpunkt: 17.12.23 16:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 17.12.23 16:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
„Everfuel wurde 2019 aus Nel ASA heraus als separates Wasserstoffunternehmen gegründet. Das junge Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Herning, Dänemark. Es ist in Norwegen, Dänemark, Schweden, den Niederlanden, Deutschland und Belgien aktiv. Mitgründer und CEO Jacob Krogsgaard hat zuvor mehr als vier Jahre als Senior Vice President von Nel Hydrogen Solutions gearbeitet. Davor war er von 2003 bis zur Übernahme des Unternehmens durch Nel ASA im Jahr 2015 als CEO und Mitbegründer von H2 Logic tätig.“
Hätte NEL direkt nach dem Spin-Off Anteile verkauft …. klar, dann hätten sie mehr Geld in der Kasse gehabt.
Wenn du nicht nur seltsam recherchierte Artikel und deren Überschriften hier einstellst, dann steigt die Qualität des Threads wieder.
Ansonsten entschuldige ich mich, dass mein Beitrag mehr als die früher bei Twitter üblichen 140 Zeichen hat……
Nel hat am Dienstag mitgeteilt, dass durch die Stornierung einer Bestellung über 40 Megawatt alkalische Elektrolyseure durch HyCC, einen Hersteller von grünem Wasserstoff, ein negativer Einfluss auf den Auftragsbestand in Höhe von zwölf Millionen Euro zu erwarten sei. Gleichzeitigverhandeln sie über eine 50 MW Anlage mit dem selben Kunden. Ich gehe davon aus, dass der neue Vertrag inflationsbedingte Preissteigerungen enthalten wird.
Leute, ins Management kommt man nicht durch Forenbeiträge…..
Derzeit beobachte ich H2, aber noch ist mir die Zukunft einelner Werte zu ungewiß. Und ich bin ganz froh, daß ich mich vom Hype nicht habe mitreißen lassen.
40MW Auftrag verschoben auf später mit dann 50MW??
Everfuelverkauf zum Preis XY? Und wie war der Kaufpreis? 0,89€??
Und dann noch, was ist bei Plug los?
Bitte eine seriöse Antwort, Danke
Evertuel war ein Spin-Off von NEL. Siehe Beitrag 14.12.23 08:24h
NEL kennt jedes wasserstoffatom mit dem vornamen seit hundert jahren. Die anderen beschäftigtigen sich noch mit dem periodensystem und bauen darauf ihre exeltabellen auf. Oder versuchen infrastruckturen zu schaffen für die zukünftige wasserstoffwirtschaft.
Die hängen alle am tropf von NEL.
Everfuel und Hy24 A/S freut sich bekannt zu geben, dass das JV die endgültige Vereinbarung mit der dänischen Regierung in Bezug auf das Angebot von Power-to-X zur Unterstützung der Produktion und Lieferung von grünem Wasserstoff unterzeichnet hat.
Die Ausschreibung für die groß angelegte Produktion und Bereitstellung von grünem Wasserstoff ist die erste ihrer Art und unterstützt Dänemarks Power-to-X-Strategie zum Aufbau einer Elektrolyseurkapazität von mehr als 4 bis 6 GW.
https://news.cision.com/everfuel-a-s/r/...-ittxh7B1TQJK9vUVjDT_8H_Cog
Hallo, dem Michel gings die letzten Jahrtausende noch nie so gut, wie aktuell. Auf 1000 Deutsche kommen momentan 580 Autos-- ein Wahnsinn ist das.
Ok, ok, das jammern, wehklagen und missgünstig zum Nachbarn blicken hat sich anscheinend in unserer DNA festgebrannt- da kannst nix machen...
Denn der relative Chart seit einem Jahr zeigt ja, dass meine ITM mehr oder weniger mit angekettet ist- bisher kaum von Nel lösen konnte.
Nixdestotrotz werd werfen, wenn sich der Kurs unter 60 festbeisst.
Denn der Markt macht die Kurse, nicht unser Geschreibsel...
"Gut – thyssenKrupp nucera hat mit dem Chlor-Alkali-Geschäft einen nicht-Wasserstoffbereich, der derzeit mit sehr guten Ergebnissen das Wasserstoffhochlaufen mit-finanziert. Aber trotzdem scheint man in Dortmund die Nase weit vorne zu haben:"
https://www.nebenwerte-magazin.com/...lfacht-und-dabei-gewinne-macht/
Wenn man sich das "dumme Geschwafel" mancher Schreiberlinge anschaut, stellt man fest, dass sie keine Ahnung haben! Die sollten einfach mal “nur“ den Wasserstoffbereich von Thyssen Krupp Nucera mit Nel vergleichen, dann werden sie feststellen, dass Nell deutlich besser aufgestellt ist! Wenn Nucera Umsätze/Aufträge/Gelder aus dem “nicht-Wasserstoffbereich“ dazu nimmt, wie sie selber schreiben, ist es nicht mehr vergleichbar!
Aktuell leidet der gesamte H2-Bereich aufgrund des zu langsam laufenden Energieträgere-Wandels und der Unfähigkeit gewisser Politiker diesen stärker voran zu treiben!
Nur meine Meinung!
ITM kann da aber nicht nachbilden, da Ariva in diesem Depot nur Werte über 1 Euro zulässt. Kann das nachvollziehn, da Pennystocks im Prinzip oft nix anderes sind, wie heisse Optionsscheine.
Wer das macht, so wie ich, kann dann auch nicht auf dicken Molli machen, da man ja die Realität stets sieht- was gut ist.
Meine Performance 2023 gegenüber dem Dax ist auch sehr mies, unter anderem wegen dem Xtrackers ShortDAX Daily Swap
Hab unserm Dax den Rekordlauf wegen all der Kriege und Krisen nicht zugetraut... Grummel..