NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Also für mich so wie erwartet, Auftragslage und Einnahmen niedriger wegen Ausbau der Expansion und Aussichten sehr gut.
Zeitpunkt: 25.10.23 13:53
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 25.10.23 13:53
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Mir geht es wie Nel, ich habe noch eine Cash-Reserve zum kaufen, mal sehen wo es stoppt - Kaufentscheidung bei mir = Ausblick, also wenn es vorübergehend fällt - gerne.
Zeitpunkt: 25.10.23 13:52
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Jeder weiß, dass NEL wiederkommt, egal wie die Zahlen heute aufgefasst werden !
Es wurden lediglich die von euch verbreiteten Lügen klar gestellt.
Nel pleite etc....
Solche Aussagen sollen doch nur die Anleger aus der Aktie treiben, damit ihr mehr Gewinn macht.
Ich sags gern nochmal ihr würdet auch eure Oma verkaufen!
Ich behalte meine Anteile das ist Fakt!
Für mich läuft bei nel alles in die richtige Richtung!
Ich denke die Analysten werden jetzt nach den Zahlen auch nicht lange auf sich warten lassen und die ausgebombten Wasserstoffwerte wieder aufwerten.
Aber das wichtigste ist doch dass nel mit seinem Geld umgehen kann.
Kapital ist vorhanden, manch Wettbewerber wird das vielleicht nicht überleben… nur ein weiterer Vorteil für nel
Nächste Woche sieht die Welt wieder ganz anders aus
Nur meine Meinung
Die Karten liegen auf dem Tisch, nel ist nicht Pleite.
Es können große Aufträge folgen..,
Mir wäre das zu riskant, ich würde zurück kaufen.
NmM
Der heutige Gap sollte sich aber in den kommenden Tagen schon als Anzugsmagnet beweisen.
Quelle: https://de.investing.com/
https://www.iwr.de/ticker/...iert-verluste-um-die-haelfte-artikel5973
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...anleger-fliehen-scharen
Wasserstoff-Spezialist Nel Asa verpasst Befreiungsschlag
Nach drastischen Kursverlusten vermeldete das Wasserstoffunternehmen Nel Asa seine Zahlen zum dritten Quartal. Eine positive Überraschung blieb dabei aus.
Nel Asa verzeichnete im dritten Quartal einen Umsatzanstieg von 121 Prozent auf 34,3 Millionen Euro, blieb jedoch unter den Erwartungen der Analysten.
Das Betriebsergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen lag bei einem Minus von 9,21 Millionen Euro, während die Auftragseingänge um 55 Prozent auf 29,75 Millionen Euro zurückgingen.
Das Unternehmen verfügt über eine gut gefüllte Kasse von 321,11 Millionen Euro und plant vorerst keine weiteren Kapitalmaßnahmen. Die Marktkapitalisierung beträgt rund 900 Millionen Euro.
Nach den horrenden Kursverlusten der vergangenen Monate, die Nel-Asa-Aktie verlor allein seit Anfang August rund die Hälfte ihres Wertes, warteten Anleger gespannt auf die Zahlen zum dritten Quartal des Geschäftsjahres 2023. Eine positive Überraschung, die eine Trendwende einläuten könnte, blieb dabei aus.
So stieg zwar der Umsatz um 121 Prozent auf 34,3 Millionen Euro, Analysten waren jedoch von einer höheren Steigerung auf 35,58 Millionen Euro ausgegangen. Beim Betriebsergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen lagen die Norweger mit einem Minus von 9,21 Millionen Euro über den Konsensschätzungen, die beim EBITDA ein Minus von 11,75 Millionen Euro prognostizierten. Im Vorjahresquartal stand bei dieser Kennzahl noch ein Minus in Höhe von 18,09 Millionen Euro. Die Steigerung war laut dem Unternehmen auf anziehende Erlöse bei großen Elektrolyseurverträgen und einer verbesserten Kostenkontrolle bei Nel Fueling zurückzuführen. Der Nettoverlust belief sich insgesamt auf 19,10 Millionen Euro.
Einen starken Rückgang von 55 Prozent auf 29,75 Millionen Euro gegenüber dem dritten Quartal 2022 veröffentlichte Nel Asa bei den Auftragseingängen. Insgesamt liegen zum Quartalsende 241,23 Millionen Euro an Aufträgen in den Büchern, wobei 86 Prozent der Orders aus dem Elektrolyseur-Geschäft stammen.
Auf die Investoren beruhigend dürfte die mit 321,11 Millionen Euro gut gefüllte Kasse wirken, sodass in naher Zukunft keine weitere Kapitalmaßnahme geplant sein dürfte. Der CEO von Nel Asa, Håkon Volldal äußerte sich zum Zahlenwerk wie folgt: "Zum ersten Mal haben wir eine Milliarde NOK an YTD-Einnahmen überschritten, und es liegt noch ein Quartal vor uns. Gleichzeitig verbessern sich die Margen, da das Unternehmen die Produktion skaliert und schlanker wird."
Mit den Zahlen zum dritten Quartal blieb beim norwegischen Wasserstoffunternehmen eine positive Überraschung aus. Die Marktkapitalisierung in Höhe von rund 900 Millionen Euro ist selbst nach den großen Kursabschlägen noch immer ambitioniert.
Quelle: wallstreetONLINE Zentralredaktion
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...rpasst-befreiungsschlag
Das sollte doch später wieder positive Auswirkungen haben, wenn die Beteiligungen wieder voll berücksichtigt werden, oder?
Das heißt doch, dass die Gewinne mit dem Umsatz proportional steigen, also gar nicht schlecht.
Was zählt sind Umsatz, Auftragseingänge und Auftragsbestand.
Alles drei geht zurück zu Q2. Punkt!
Hier muss NEL in den nächsten Quartalen liefern.