NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Moderation
Zeitpunkt: 05.10.23 21:17
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID
Zeitpunkt: 05.10.23 21:17
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID
Moderation
Zeitpunkt: 05.10.23 21:16
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID
Zeitpunkt: 05.10.23 21:16
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID
@ borsenmaaxx.: Dann bist du hier im falschen Forum. Du solltest einen Raum über Clearstream eröffnen, falls es ihn noch nicht gibt, hier gehts um Nel.
Du sagst selber, Sie verwalten - mehr nicht. Hat nichts mit Scholz zu tun. Trotzdem willst du da ein Zusammenhang bilden. Hat nichts mit EU Geldern zu tun. Trotzdem willst du da ein Zusammenhang bilden.
Das ist Trump Niveau - leider!
Nel ist ein sehr altes Unternehmen und hat nichts mit einer Blase zu tun.
Sowas kannst du evtl zu Unternehmen sagen, die gerade erst aus dem Boden geschossen sind und auf der Welle mitreiten wollen.
Moderation
Zeitpunkt: 05.10.23 21:18
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID
Zeitpunkt: 05.10.23 21:18
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID
Ansonsten ist es leider vergebene Mühe.
Sieht man ja an seiner Argumentation und seinen alten Beiträgen, die rein gar nichts mit NEL ASA zu tun haben.
Ich kann da nur auf den Thread-Ersteller hoffen.
Grüner Wasserstoff: Europa zum Weltmarktführer machen
Laut Aussagen der Veranstalter, der Renewable Hydrogen Coalition, geht es dabei um nicht weniger, als diejenigen zusammenzubringen, die sich dafür einsetzen, Europa zum Weltmarktführer für erneuerbare Wasserstofflösungen zu machen. Als stellvertretender Vorsitzender der Renewable Hydrogen Coalition ist Nel ASAs CEO, Håkon Volldal, einer der Hauptredner beim H2-Gipfel.
Daher hat das Thema auch seinen Platz auf der Agenda des eingangs erwähnten RenewableH2EU-Gipfels am 12. Oktober.
Moderation
Zeitpunkt: 05.10.23 21:17
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID
Zeitpunkt: 05.10.23 21:17
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID
Moderation
Zeitpunkt: 05.10.23 21:17
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID
Zeitpunkt: 05.10.23 21:17
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID
Moderation
Zeitpunkt: 05.10.23 21:18
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID
Zeitpunkt: 05.10.23 21:18
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID
Derzeit sortiere ich nach gutem Cashflow. Und eigentlich schmeiße ich nun alles raus, was eher unter politisch betriebener esoterischer Klimaideologie zu verbuchen ist und setze aufs Gegenteil. Bei Nel tue ich mich schwer... finde das Unternehmen eigentlich gar nicht so übel.
Auf dem ersten Blick steht die Finanzierung bei Nel, keine Frage. Cash wächst. Aber eben nur durch Kapitalerhöhungen. Was nicht ungewöhnlich ist, bei einem Unternehmen im Aufbau. Da lag auch meine Fehlinterpretation. Hatte die Notiz, zukünftig zu prüfen, ob Investoren weiterhin das Vertrauen haben. Nel ist ein Unternehmen, welches seit 1926 existiert. Und ich hätte mir ehrlich nun bessere Zahlen gewünscht. Ziemlich riskanter Wachstumsplan! Wird es je produktiv werden können? Dazu müßte ich echt tiefer einsteigen in die Zahlen. Aktuell hab ich da ein gespaltenes Gefühl.
Da ich den Wasserstoff-Markt aktuell für deutlich überschätzt halte, reduziere ich die Position. Aktuell! In weiter Zukunft kann Wasserstoff sicher eine stärkere Bedeutung gewinnen. Da wird aber noch viel Wasser den Bach runterfließen.
Hab auch keine Zeit, tiefer in die Zahlen und die Aktivitäten einzusteigen. Hatte mir ja hier den Input gewünscht. Aber dieser Spam von diesem Börsenmaxel stört schon etwas... Was ist genau sein Auftrag?
Was gibt es da denn derzeit negatives zu finden?
Die letzte Kapitalerhöhung wurde durch institutionellen Investoren durchgeführt.
Ich würde erstmal die Zahlen im Oktober abwarten.
Ohne Infos kann man sein Geld gleich ins Casino bringen.
Ein user hatte es zuvor ja schon erwähnt.
Alle Firmen die auf Finanzierungen angewiesen sind, haben es derzeit schwer.
Die FED belastet mit ihren Aussagen auch die Märkte. Viele haben auf baldige Zinssenkungen spekuliert. Diese rücken nun in weitere Ferne. Das verändert ebenfalls noch einmal die Bewertung.
Die Zahlen an sich sind schon in Ordnung. Worauf ich mich bezogen habe ist, ob das Unternehmen mit seinen Produkten jemals schwarze Zahlen schreiben können wird. Grüner Wasserstoff ist schlicht zu teuer mit dem Verfahren, welches Nel nutzt. Ich bin mir eben nicht mehr sicher, ob ich diese Wasserstoff-Fantasien nicht zu blumig betrachtet habe. Wasserstoff als Speicherlösung - wird nicht kommen, Wasserstoff als Autoantrieb auch nicht in absehbarer Zeit, vielleicht in LKW und Bussen. In der Stahlproduktion kann ich es mir schon eher vorstellen. Ansonsten fehlt mir da echt die Fantasie, wo grüner Wasserstoff einen Nutzen hat. Hast du eine Idee?
Ich bin überzeugt, daß diese Klimaideologie in sich zusammenbrechen und wir wieder zu Real-Politik und -Wirtschaft zurückkehren werden. Die Chinesen haben diesem Scam ja bereits komplett den Rücken zugedreht.
Heute kam im Radio, Forscher aus Tübingen hätten ein Verfahren entwickelt, mit dem direkt in -Solarzellen- Wasserstoff produziert werden kann. Der Wirkungsgrad soll wohl recht gut sein und die Module leicht zu produzieren.
Mit dem Kursverlauf kann ich mir gut vorstellen, dass diese Meldung einige schon vor zwei Wochen kannten
Kläre uns doch Mal auf?
Und wenn irgendwelche Forscher aus Tübingen das sagen,dann wir es auch gleich in die Tat umgesetzt?
Aber ich bin Mal auf den Vergleich gespannt
Interessiert mich selbst.
Ich bin überzeugt, daß diese Klimaideologie in sich zusammenbrechen und wir wieder zu Real-Politik und -Wirtschaft zurückkehren werden. Die Chinesen haben diesem Scam ja bereits komplett den Rücken zugedreht.
Du weißt aber schon,dass China einer der derzeit größten Wasserstoff Player am Markt ist?
Aber nun ist es gut. Du bist ausgestiegen und gut ist es
Der Wirkungsgrad bei der Wasserstoffproduktion ist der springende Punkt. Wie ist der aktuell bei den Anlagen von Nel?
Der derzeitige durchschnittliche Wirkungsgrad bei NEL Anlagen liegt derzeit bei ca. 63-70%.
Bei der alkalische Elektrolyseure liegt der Wert bei 70% und bei der Protonenaustauschmembran (PEM)-Elektrolyseure bei 63%.
Eine Hochtemperatur-Elektrolyse liegt derzeit schon zwischen 80-85%.
Aber auch da gibt es derzeit ein regelrechtes Battle.
Keiner will auf dem dezeitigen Wirkungsgrad stehen bleiben.
PEM-Elektrolyseur der Westenergie erreicht derzeit schon 75% Wirkungsgrad.
Hysata hat eine „kapillargespeiste Elektrolysezelle“ entwickelt, die grünen Wasserstoff aus Wasser mit einer Zelleffizienz von 98 Prozent produzieren kann
Somit wird auch da NEL ASA nachziehen müssen, denn ansonsten sind sie weg.
Ganz einfach, es geht um das Thema Nel und Wasserstoff, da passen deine Clearstream-Links und die Reichsbürger-Schimpferei von dir weniger. So sehe ich das.
Bei dir gibt es immer nur Betrüger auf der anderen Seite und alle anderen sind Schuld, wenn du kein Recht bekommst.
Ne liegt Nel wohl bei weitem besser mit der Qualität.
Dennoch wird es in Zukunft eine Wasserstoffproduktion mit einem Wirkungsgrad von unter 90% nicht mehr geben.
So ist zumindestens meine Meinung.
Aber könnt Ihr Euch noch an die Aussagen von NEL erinnern, wo es um den Preis von Wasserstoff ging?
Hier könnt Ihr es nochmal nachlesen.
https://power-to-x.de/...f-fuer-150-dollar-pro-kilogramm-produzieren/
Und hier mal die Aussage von Hysata CEO Paul Barrett.
Zitat:
Kommerzieller Einsatz bis 2025
Laut CEO Paul Barrett will das Unternehmen die Technologie bis 2025 kommerzialisieren. Bis dahin soll ein Preis von 1,50 US-Dollar pro Kilogramm Wasserstoff im Bereich des möglichen liegen. Aktuell plant das Unternehmen die Konstruktion eines Pilot-Kraftwerks, in dem Wasserstoff produziert werden soll.
Ich denke NEL und Hysata sind sich hier einig.
Das wird nur mit einem Wirkungsgrad von 90-95% funktionieren.
Deswegen bin ich auch fest davon überzeugt, dass zukünfitge NEL-Anlagen einen höheren Wirkungsgrad vorweisen werden.
Moderation
Zeitpunkt: 05.10.23 21:09
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID - nachfolge spam ID
Zeitpunkt: 05.10.23 21:09
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID - nachfolge spam ID