NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Zinsfreier Cash, um zu wachsen.
Das ist wirklich wichtig in diesem Umfeld.
Im Gegensatz zur SVB,die eine KE zur Bedienung von Verbindlichkeiten benötigt wurde, will NEL wachsen und braucht Geld.
Das lässt vermuten, das Aufträge kommen, wenn man auch liefern kann....!!!!...???
NEL braucht diese Kapazitäten, um die kommende ,noch nicht kommunizierte Nachfrage zu befriedigen.
AMD stand kurz vor Chapter 11.
Dr.Lisa Su, als neuer CEO, hat als erstes, die rückwärts gerichtete Politik ihrer Vorgänger geändert.
Nicht schrumpfen durch Kostensenkung, sondern Investition in Forschung und das Unternehmen im Zeitalter der Nullzinsphase nachhaltig, mit mehr Eigenkapital und Schuldenabbau zu betreiben.
Obwohl die Situation zur Zeit für alle schwierig ist, sind sie jetzt in der Lage zu überleben.
Diese Phase geht vorüber und die Finanzierung von Forschung etc. wird überschaubar.
Beim kommenden, zwangsläufigen Aufschwung sind sie deutlich besser aufgestellt.
NEL ist noch ein relativ kleiner Player und muss deshalb, zwingend wachsen.
https://news.cision.com/nel-asa/r/...-electrolyser-equipment,c3734056
HH2E ist ein Unternehmen für erneuerbare Energien, das skalierbare Wasserstoffprojekte in Deutschland plant, wie das HH2E Lubmin in Mecklenburg-Vorpommern, wo die Wasserstoffproduktion bis 2025 beginnen und bis 2030 erheblich gesteigert werden soll.
„Diese Projekte sind wichtig für die Energiewende in Deutschland und Europa, und wir freuen uns, HH2E bei ihren Bemühungen um eine grünere Gesellschaft zu unterstützen“, sagt Håkon Volldal, CEO von Nel
„Eine der Voraussetzungen, um unser Ziel zu erreichen, bis 2030 mindestens eine Viertelmillion Tonnen pro Jahr RED-II-konformen grünen Wasserstoff in Deutschland zu produzieren, ist die ausreichende Verfügbarkeit hochwertiger Elektrolyseure in Europa, wie sie Nel will liefern. Wir sind von der Technologie, dem Kundensupport und der Erfahrung von Nel überzeugt“, sagt Andreas Schierenbeck, Mitbegründer und Vorstandsmitglied von HH2E.
"Noch nicht kommunizierten Aufträgen ".
Finanzierung steht, Kapazität ist zeitnah da.
Kunde unterschreibt Aufträge.
Von der Absicht zur Auftragsfinalisierung.
Genauso läuft das in der Chipindustrie (TSMC).
In der ganzen Bundesrepublik plant HH2E 4 GW bis 2030.
Etwa 285.000 € veranschlagt NEL für 1 MW.
Da Heroya mit 500 MW mit 4 Schichten läuft, dürfte da ein schöner Jahresumsatz rauslaufen..... geschätzt 145 Mio €
Höchste Zeit das die Bänder 1 GW fassen.
https://www.hh2e.de/aktuelles/...uenem-wasserstoff-in-deutschland-an/
https://live.handelsblatt.com/...ende-gruener-wasserstoff-aus-lubmin/
Also nicht investieren, wenn man nicht daran glaubt.
Nicht die Börse ist schuld, sondern deine "Ent-scheidung"...
Aber nicht heulen, wenn, das Projekt, nach x-Jahren,eine Erfolgsstory wird.
Ich finde den...INNEREN WERT...von NEL, immer noch, um die 1,0 € Marke.
Nel ASA: Erhält Festauftrag von HH2E über 120 MW Elektrolyseurausrüstung
PR Newswire
14.03.2023 | 19:18
424 Leser
Artikel bewerten:
(2)
Nel ASA: Erhält Festauftrag von HH2E über 120 MW Elektrolyseurausrüstung
OSLO, Norwegen, 14. März 2023 /PRNewswire/ -- Verweis auf die Pressemitteilung vom 6. Januar 2023 bezüglich einer Absichtserklärung mit HH2E. Nel Hydrogen Electrolyser AS, eine Tochtergesellschaft von Nel ASA (Nel) (OSE:NEL), hat jetzt einen festen Vertrag mit HH2E über 120 MW alkalische Elektrolyseurausrüstung unterzeichnet. Der Auftragswert beläuft sich auf rund 34 Millionen Euro.
HH2E ist ein Unternehmen für erneuerbare Energien, das skalierbare Wasserstoffprojekte in Deutschland plant, wie das HH2E Lubmin in Mecklenburg-Vorpommern, wo die Wasserstoffproduktion bis 2025 beginnen und bis 2030 erheblich gesteigert werden soll.
"Diese Projekte sind wichtig für die Energiewende in Deutschland und Europa, und wir freuen uns, HH2E bei ihren Bemühungen um eine grünere Gesellschaft zu unterstützen", sagt Håkon Volldal, CEO von Nel.
"Eine der Voraussetzungen, um unser Ziel zu erreichen, bis 2030 mindestens eine Viertelmillion Tonnen RED-II-konformen grünen Wasserstoff pro Jahr in Deutschland zu produzieren, ist die ausreichende Verfügbarkeit hochwertiger Elektrolyseure in Europa, wie sie Nel liefern wird. Wir sind von der Technologie, dem Kundensupport und der Erfahrung von Nel überzeugt", sagt Andreas Schierenbeck, Mitgründer und Vorstandsmitglied von HH2E.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Kjell Christian Bjørnsen, CFO, +47 917 02?097 Wilhelm Flinder, Leiter Investor Relations, +47
936 11 350
Über Nel ASA | www.nelhydrogen.com
Nel blickt auf eine Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1927 zurückreicht und ist heute ein führendes reines Wasserstofftechnologieunternehmen mit globaler Präsenz. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Elektrolyseurtechnologie zur Herstellung von erneuerbarem Wasserstoff und Wasserstoffbetankungsanlagen für Straßenfahrzeuge. Das Produktangebot von Nel ist ein Schlüsselfaktor für eine grüne Wasserstoffwirtschaft und ermöglicht die Dekarbonisierung verschiedener Branchen wie Transport, Raffination, Stahl und Ammoniak.
Diese Informationen unterliegen einer Offenlegungspflicht gemäß §§ 5-12 des norwegischen Wertpapierhandelsgesetzes. Diese Informationen wurden als Insiderinformation gemäß EU-Marktmissbrauchsverordnung herausgegeben und von Wilhelm Finder, Head of Investor Relations, bei NEL ASA zum angegebenen Datum und zur angegebenen Uhrzeit veröffentlicht.
Folgende Dateien stehen zum Download zur Verfügung:
https://mb.cision.com/Main/115/3734056/1915049.pdf
https://www.finanznachrichten.de/...of-electrolyser-equipment-008.htm
Nel Aktie – So schnell geht das jetzt! Aus 120 MW MoU wird verbindlicher 34 Mio EUR-Auftrag. Begründung macht es besonders spannend.
Aufträge in der Größenordnung sind längst eingepreist,
Hört sich eher so an als würde man für weitere Aufträge erst mal wieder frisches Kapital benötigen. Also nicht wundern wenn dann wieder unerwartet ein KE ausgerufen wird.
Was dem Aktienkurs auf die Sprünge helfen würde wäre eine konkrete Meldung über die gigafactory. Da wäre Fantasie drin.
Nmm
Nel ASA: Großauftrag aus Deutschland - Durchbruch für die Aktie?
Nel Netze Elektrolyseurausrüstung Auftrag von HH2E
GESCHÄFTSENTWICKLUNGEN & PROJEKTE
15. März 2023, von Aida Čučuk
Nel Hydrogen Electrolyser, eine Tochtergesellschaft der norwegischen Nel ASA, und die deutsche HH2E haben einen Vertrag über 120 MW alkalische Elektrolyseurausrüstung im Wert von rund 34 Millionen Euro unterzeichnet.
Die Aktie Nel ist total überbewertet, hier holst du in den nächsten Jahren nicht mehr viel raus. Schaut euch lieber mal nach anderen Perlen um.