NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Und wer bedient sich dann wieder?
Ein ausgewählter Kreis. Und wir sollen zusehen
Nö sorry, ich bin bei der nächsten Gelegenheit draußen.
Herr Volld…
Börse ist Krieg - gnadenlos - gemein - hinterlistig.
Viele verlieren - einige gewinnen.
Aber die machen sich ja die Regeln wie sie wollen u das geht nicht.
Letztlich werden auch die Zeichner der Privatplatzierung vera…
Das klappt nicht noch dreimal.
Das sollte Herrn volldal bewusst sein, ist es auch sicher.
Das hiesse ja wir sind quasi bei 1,34€ gefangen. Sind zwar nur 10 mio Aktien, aber die Ungewissheit über den Zeitpunkt geht gar nicht
Die KE wird gecancelt wie beim letzten oder vorletzten Mal auch.
Die Zukunft liegt nicht bei den E-Autos , da die Elektrizität mit zunehmenden Strom Tanken
nicht ausreicht .
Somit arbeitet für uns die Zeit ,für den immer wichtiger werdenden Wasserstoff.
https://www.nau.ch/news/wirtschaft/...in-mauretanien-geplant-66441343
Der World Wide Fund For Nature (WWF), der Naturschutzbund (Nabu) und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnen in einem Strategiepapier, das der Süddeutschen Zeitung vorliegt, vor einem "gewaltigen Etikettenschwindel" und einem Einfallstor für eine verschleppte Dekarbonisierung und Transformation im Wärmesektor. Sie fordern die Gesetzgeber in Berlin und Brüssel auf, "Heizungsanlagen, die technisch in der Lage sind, Wasserstoff oder biogene Gase zu nutzen" nicht als "erneuerbar" zu deklarieren. Sie fürchten, dass am Ende weiterhin Erdgas durch die Leitungen fließen werde, weil es die "grünen" Gase nicht ausreichend geben wird und sie in der Industrie, im Schwerlast- oder Flugverkehr dringender gebraucht würden.
NEL hatte eine KE mit einem beschleunigtes Bookbuilding-Verfahren mit 108 000 000 neuen Aktien durchgeführt. Die KE wurde von den Kreditinstituten Carnegie und Morgan Stanley durchgeführt.
Laut NEL-Angabe die 20 größten Aktionäre hält CARNEGIE AS EMISJONSKONTO INNLAND alle
108 000 000 Aktien (6.46%) (siehe https://nelhydrogen.com/investor-relations/)
Im LKW Bereich, Zügen oder Schiffen dagegen sehr wohl.
Es bleibt allerdings abzuwarten, wie lange die Elektrolobby dies verzögern kann! Verhindern kann sie es nicht.
mächtigen E Auto Lobby auf 12
Kronen runter gedrückt.
Aber was heute ist, kann morgen
schon wieder vorbei sein.
Wir haben eine galloppierende
Zeiten Wende, sowohl politisch,wie auch wirtschaftlich.
Es ist die 4. Industrielle Revolution
- Quantencomputer
- Quantenwirtschaft
- Kündtliche Intelligenz
In diesen Phasen bleibt kein Stein
auf den anderen.
Dabei geben riesige Groß Konzerne den Ton an ,was wie das Schwarze Loch im Weltall alles aufsaugt, was zukunftsträchtig ist.
Alles andere bleibt auf der Strecke
Politisches Denken und Handeln
Wie bisher spielt nur eine secundäre Rolle.
Das heißt,dass nur die künstliche Intelligenz tonangebend sein wird.
als Ersatz von fossilen Energieträgern wie Steinkohle- Gas- Strom. Möglicherweise werden die Unternehmen wegen teuren
Co2-Zertifikaten und der ESG-Entwicklung ihre sauberen Energien, Mithilfe von Solar- und Windenergie bestenfalls selbst erzeugen. Klimaneutral
Für mich wäre das immerhin eine Verzwanzigfachung meiner Investition.
Damit kann ich gut leben.
Illusionäre Kursziele auszurufen finde ich unseriös.
Selbstverständlich könnte NEL übernommen werden bei 3 €.
Dann wäre die Story für uns eh...abgeschlossen.
2 Mrd = 1,30 €
10 Mrd = X
= 10 Mrd multipliziert mit 1,30 dividiert durch 2 Mrd = 6,50 € je Aktie dann in 5- 10 Jahren
Dies wiederum dividiert durch das "20 - fachige" = 0,325 € je Aktie EK.
Der Nutzer "CarpeDiem19" hat also die Anteilsscheine von NEL mit einem durchschnittlichen Einstandskurs von 0,325 im Depot liegen! Richtig???
Aber bei allem Respekt: "Ich erwarte 10 Mrd. Börsenwert in 5-10 Jahren" und "illusionäre Kursziele finde ich unseriös" in einem Beitrag zu verwenden ist halt auch fraglich.
Fände es schon gut, wenn man es begründet wie man auf seine persönlichen Kursziele kommt.
Ob NEL dann noch dabei ist..who knows...
Dies nie aus den Augen verlieren....!!!
NEL wird aber wie ein konservatives Industrieunternehmen bewertet werden.
Das ist auch das Problem der "Analysten ".
Ich hoffe, ich liege falsch, aber NEL wird ein Anbieter für die Grossindustrie,wie ein User bereits mM richtig beschrieben hat.
Da werden wir die MKs von 100 Milliarden Euro nicht sehen.