NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
"Meine persönliche Meinung: Der Wasserstoffmarkt (allgemein nicht nur Nel) wird deutlich stärker wachsen als bisher angenommen. Welche Unternehmen sich dann aber durchsetzen, wird sich zeigen. "
Kurz zu ITM:
Genau dieses Szenario hätte letzte Woche bei Nel auch passieren können. Es sah zum Glück besser aus. (Probleme bei den Lieferketten, Materialien, Produktionsverzögerungen, Energiekosten, etc.)
Jetzt zieht natürlich ITM erstmal alle anderen H2 Werte etwas mit runter, aber das sollte sich bald legen.
Dort wurde häufig genug gewarnt. Der UK Laden kann wohl bald die Lichter aus machen. Diesem Unternehmen fliegen die Kosten nur noch um die Ohren und auf der Ertragsseite wird jetzt schon wieder gewarnt.
#42808 - " ... War zu erwarten ..." - Achso, hörte sich gestern, aber noch anders an bei Dir ##42797
Moderation
Zeitpunkt: 28.10.22 10:33
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe
Zeitpunkt: 28.10.22 10:33
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe
Umsatz 2021 5.63 Mio GP.
Das heisst, die werden trotz den Widrigkeiten am Markt einen Umsatzvervierfachung hinkriegen?
Oder habe ich was falsch verstanden?
ITM hat Produktions- und Entwicklungsprobleme (siehe Link unten), sehr schade für ITM, aber dieses gehört zum Geschäft und ITM wird es richten.
Meine Fragen zu NEL. Hat NEL ähnliches erwähnt? Ist die Produktion in Bezug zur Produktqualität konstant gut und hoch? Ist die automatisierte Produktion in der neuen Fabrik ein Garant für eine kontinuierliche hohe und gute Qualität der NEL Produkte?
Ich weiß eine Menge Fragen und die Antworten kann ich mir im positiven Sinne erahnen. Positive Antworten würde die Spreu vom Weizen trennen ....
Viele Grüße aus dem viel zu warmen Norden, FS001
Quelle zu Probleme ITM: z.b.
- https://www.nebenwerte-magazin.com/...oegerten-auftragsverhandlungen/
- https://www.finanznachrichten.de/...f-aktie-das-ist-der-grund-049.htm
" ITM Power begründet die schwachen Perspektiven mit Fertigungsproblemen und Verzögerungen bei der Werkzeugherstellung und bei Tests."
"Morgan Stanley-Analyst Arthur Sitbon etwa stellt fest, dass ITM Power neben der Senkung des Ausblicks auf das untere Ende der aktuellen Spanne auch vorsichtige Kommentare zum Zeitpunkt des Abschlusses von Projektverhandlungen abgegeben hat.Weitere Garantierückstellungen dürften demzufolge das operative Ergebnis (EBITDA) belasten, wie die Wirtschaftsagentur Bloomberg den Analysten zitiert."
"Martin Wilkie von der Citibank sagt laut Bloomberg, dass die von ITM beschriebenen Verzögerungen spezifisch für ITM zu sein scheinen."
https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/...chen-20319915.html
Betrachtet man die vorsichtigen Aussagen von ITM zu Projektverhandlungen, könnte sich das durchaus positiv für Nel auswirken. Am Ende entscheidet der Kunde wohin er seinen Auftrag gibt.
Ein Satz von Volldal zum Woodside Auftrag.....Es hebt uns in eine andere Liga. Das zeige, dass wir ein zuverlässiger und guter Lieferant seien, dem die Kunden vertrauen könnten!
Und genau das ist im Moment bei ITM nicht der Fall.
Natürlich kämpft NEL auch mit Lieferschwierigkeiten von bestimmten Komponenten, so sagte es Volldal.
Die neue Linie läuft zuverlässig mit einer guten Qualität im 3 Schichtbetrieb....so war Mal die Aussage.
Nun skaliert NEL auf 1 GW
Als Kunde wäre ich im Moment mit NEL glücklicher.
Ich hoffe das ITM die Probleme in den Griff bekommt, wir brauchen alle Hersteller für Elektrolyseure um die zukünftige Nachfrage zu decken.
https://www.heroya-industripark.no/aktuelt/...ektrolysoer-paa-heroeya
Und so sieht der größte aus:
Multi-Milliarden-Euro-Finanzierungsaufruf, nächste Woche wird Geld über die gesamte H2-Wertschöpfungskette zugewiesen, um „die Rolle von Wasserstoff zu festigen“
https://www.hydrogeninsight.com/industrial/...d-right-now/2-1-1341502
- Gutachten (Boden / Schadstoffe)
- Fassadenoptimierung und Varianten
- Statik
- Baugenehmigung mit Änderungen
- Werkplanerische Abstimmung
- Vergabeverhandlung
- Bauzeit
Das sind gleich mal 15% Nebenkosten vom Bauwert und ein Zeitraum von drei Jahren. Das hat sich NEL alles erspart und nun etwa drei Jahre Entwicklungsvorsprung in der Fertigung. ITM hat meiner Ansicht nach viel auf die Aufmachung gegeben, um die größte Fabrik für Elektrolyseure der Welt zu haben. Aber: Die Zeit der Selbstdarsteller im Greentech Bereich ist vorbei. Jetzt kriegen sie die Aufträge offenbar nicht gebacken, weil sie noch von Hand fertigen...
Für das abgelaufene Quartal hatten die Analysten mit einem Umsatzwachstum von rund 15% auf knapp 240 Millionen norwegische Kronen gerechnet. Stattdessen musste NEL ein Minus von knapp 10% hinnehmen. Die Umsätze im dritten Quartal beliefen sich auf gut 180 Millionen Kronen. Schon in den nächsten Quartalen dürfte der Umsatz jedoch kräftig wachsen, denn NEL konnte neue Aufträge im Wert von 775 Millionen norwegische Kronen an Land ziehen. Ein Plus von rund 450%!
Mit 1,5 Milliarden Aktien ist die Marktkapitalisierung auf 1,85 Milliarden gewachsen.
Wann wird NEL dieser MK gerecht ? Jetzt schon viel zu teuer …..