NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
H2Greensteel 760MW
Everwind mind. 200 MW
Everfuel mind 300MW
Diese müssen alle relativ Zeitnah die Bestellung auslösen um ihre Zeitpläne einhalten zu können.
Dazu wird bestimmt demnächst noch bekanntgegeben was mit der Expansion in den USA passieren wird. Ein weiteres Werk im EU-Raum ist auch denkbar.
Es werden auch immer mehr Fördermittel für Tankstelle bekanntgegeben. Da wird bestimmt auch etwas für Nel abfallen.
Es bleibt spannend. Ich glaube an eine rosige Zukunft, auch wenn der Markt sich erst entwickeln muss.
...und natürlich nur meine Meinung, wer dem etwas abgewinnen kann...schön, wer nicht...auch gut!
LGP
Nel hat eine neue Fabrik, Knowhow und Kapital.
H2 wird kommen, wenn auch nicht so schnell und breit wie es sich manche wünschen . Dafür ist der Kuchen so groß, dass 100 nels es nicht schaffen würden ihn abzuarbeiten.
Ein Tui mit eigner Flotte, Hotels, Reisebüros etc. als europ. Marktführer liegt gerade mal bei 2,8 Milliarden!
Das erklärt doch eigentlich schon alles und das Problem und deshalb habe ich hier meine Anteile kpl. im Tui-Aktien ausgetauscht und habe dort nun fette Anteile!
@Robin, diesen Wunsch haben schon andere früher geäußert und selbst wenn, gute Einkaufkurse!
Und nel? 5 oder 10 ?
Und wäre der Großteil der Anleger der Meinung Nel hätte einen Wert von einer Milliarde, dann wäre der Kurs heute bei 55 Cent
Sei es drum , wir handeln die Zukunft u h2 gehört zur Zukunft
http://www.la-rundschau.de/landkreis/...nstich-fuer-den-elektrolyseur
Basis für die Elektrolyseanlage wird ein alkalischer Elektrolyseur der norwegischen Firma NEL ASA (NEL)
Aber ist derzeit beides nix ,weder NEL noch die TUI ,eigentlich ist alles nix
Verschwende deine kostbare Zeit doch nicht mit Aktien die du gar nicht haben willst
Viele Grüße
Wettbewerber hat Tui im direkten Vergleich, auch nicht mehr als NEL.
Gehört nur indirekt hier ins Forum, aber für all die Leute die neben NEL auch in Nikola investiert sind. So wie ich. Und das bleibe ich weiterhin.
Und an Na sowas, bitte stelle mal wieder in paar Infos hier rein, denn das ganze Katzergejammer kann man sich nicht mehr anhören.
Der norwegische Wasserstoff-Spezialist entwickelt seine Elektrolyseur-Technologien stetig weiter, um dem stetig steigenden Konkurrenzdruck standzuhalten. Nel und ein wichtiger Partner hierbei, das Institute for Energy Technology, bekommen nun finanzielle Unterstützung vom norwegischen Forschungsrat.
13 Millionen Norwegische Kronen (knapp 1,3 Millionen Euro) stellt die Institution dem Duo zur Verfügung, um entsprechende Testverfahren zu beschleunigen. Damit solle die Zeit verkürzt werden, bis neue grüne Wasserstofftechnologien auf den Markt gebracht werden können, heißt es in einem Beitrag von Nel.
"Unsere Kunden wollen natürlich die neueste und beste Technologie und deshalb ist es wichtig, ein schnelles Testverfahren zu haben, das auch sicherstellt, dass die Wasserstoffanlagen über einen langen Zeitraum hinweg in hoher Qualität produzieren", so Egil Rasten, leitender Technologe bei Nel. Das Projekt mit dem Titel "H2ACCELERATE" zielt demnach darauf ab, die Elektrolyseurtechnologie durch die Entwicklung und Qualifizierung von Testprotokollen für beschleunigte Belastungstests (AST) und fortschrittliche Zustandsüberwachung von Zellen und Stacks zu verbessern.
Nel arbeitet Hand in Hand mit Technologen zusammen, um seine Elektrolyse-Technologien stetig zu verbessern. Nur so kann sich das Unternehmen auch perspektivisch gegen die stärker werdende Konkurrenz durchsetzen. Derzeit leidet das Papier unter dem für Tech-Werte schwachen Marktumfeld. Langfristig bleibt DER AKTIONÄR optimistisch gestimmt, derzeit drängt sich aufgrund des Charts allerdings kein Einstieg auf. Wer bereits investiert ist, beachtet den Stopp bei 1,10 Euro.
Ausserdem habe ich das gleiche Recht hier zu schreiben wie jeder andere auch .
*******************
qmingo : ist beides nichts , bringt unterm Strich keinen Ertrag wenn beide unten sind ,allerdings sind hier die Ausschläge oft grösser und nach unten etwas begrenzt ( meine Meinung )
Das wiederum bedeutet: es muss immer mehr externes Geld reinkommen.
Durch den fallenden Kurs werden immer größere Kapitalerhöhungem nötig. Der Kurs immer stärker verwässert.
Klassisches Spirale nach unten.
Die bekommen die Marge durch den Wettbewerb nicht hoch. Die Kosten können nicht weitergegeben werden...
Nun gut, meine Aktien bekommen sie nicht und ich bin bereit weitere ins Depot zu legen! Solange man nicht verkauft sind es nur Buchgewinne/-Verluste und das kann sich in kürze wieder ändern. Die Zukunft wird es zeigen. Jedenfalls kann der Kleinanleger Aktien einfach liegen lassen und warten, die Shorties haben die Zeit nicht, bzw. es kostet sie short zu bleiben.
Nur meine Meinung!